• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

d3300 - Welche Optionen für AEB

Der TO hat inzwischen genug Indizien und ich bin dann mal raus ...:)
 
Kann es sein, dass Ihr beiden aneinandervorbei redet?

Ein HDR ist doch nichts anderes, als eine Reihe unterschiedlich belichteter Bilder zusammenzufügen, um einen höheren Dynamikumfang zu erhalten. Dabei ist es doch vollkommen unerheblich, ob ich die Kamera eine Reihe unterschiedlich belichteter Einzelbilder machen lasse (Deine Vorgehensweise, @bemymonkey) oder ob ich aus einem einzigem RAW mehrere Bilder mit jeweils unterschiedlichen Belichtungs-, Lichter-/Schatteneinstellungen erstelle (die Vergehensweise von KR10) und diese dann für mein HDR heranziehe.

Das ist leider genau der Punkt - es ist eben nicht egal, ob man eine Belichtungsreihe direkt erstellt, oder im Nachhinein aus einem einzelnen RAW raus zieht - nicht mal annähernd. Auch RAW zaubert nicht - wie willst Du denn mit einer einzigen Datei über den Dynamikumfang des Sensors hinaus kommen? Genau das ist nämlich der Sinn von HDR ;)
 
Das ist leider genau der Punkt - es ist eben nicht egal, ob man eine Belichtungsreihe direkt erstellt, oder im Nachhinein aus einem einzelnen RAW raus zieht - nicht mal annähernd.

Ich hab' leider überhaupt keine Ahnung, warum Du Dich da so festbeißt. Wenn Du aber ausschließlich von den Extremen korrekte Schwarz-Weiß-Darstellung bei schier unmöglichen Lichtverhältnissen ausgehst, magst Du ja recht haben; unterschlägst dabei aber vollends gefühlte 80 % der Standardanwendung für ein HDR.
Gehe ich von einem korrekt belichtetem Bild aus, habe ich mindestens satte 2 Blendenstufen nach unten oder oben Luft ohne dabei Schatten- oder Lichterzeichnung auch nur angerührt zu haben.

Keine Ahnung, warum Du einem Anfänger empfiehlst, sich mit endlos langen und u. Umständen auch noch fehlerbehafteten Belichtungsreihen aufzuhalten, um die HDR-Thematik zu testen/zu verstehen, wenn es ein einziges RAW, welches man unterschiedlich entwickelt, auch tut.

Für eine Belichtungsreihe reicht eine beliebige SLR, ein stabiles Stativ (keine Wackellösung) und Kabelauslöser, den Rest kann man auch manuell erledigen (Belichtungskorrektur). ... Je nach Arbeitsweise führen die Ergebnisse zu Augenkrebs oder richtig guten Ergebnissen denen man die Technik nicht anmerkt. Will man aber "nur" den Dynamikumfang erweitern so reicht vielfach das Ausquetschen der Rohdatei, aus den von Nikon verbauten Sensoren kann man schon sehr viel heraus holen.

:top::top::top:

Probier's aus - Camera Raw und Lightroom errechnen aus RAWs (z.B. DNGs oder jegliche anderen RAWs) direkt ein einzelnes DNG mit massiv erweitertem Dynamikumfang. Nutze ich regelmäßig...

Vielleicht zeigst Du uns ja eine Deiner Belichtungsreihen inkl. dem HDR "mit massiv erweitertem Dynamikumfang" daraus und strafst uns damit Lügen. :rolleyes:;)
 
Ich verstehe jetzt nicht ganz, wieso ich in der Beweispflicht stehe - Ihr stellt Behauptungen zu einem Theman auf, bei dem Ihr offenbar nicht im Bilde seid (ganz besonders KR-10) und macht Euch nicht mal die Mühe, es auszuprobieren, vordem Ihr widersprecht?

So kann man schlecht diskutieren. Mal sehen, vlt. suche ich nach Feierabend mal was raus... sind halt dann fertige DNGs aus Camera Raw, welche aus -2 0 +2 Belichtungsreihen erstellt wurden. Rein rechnerisch könnt Ihr ja schon ahnen, was da an Dynamikumfang bei raus kommt - zwei Blenden gewonnen je nach oben und nach unten ;)

Wenn der Spielraum einer einzelnen RAW Datei reicht, na bitte... macht ein einzelnes Foto und zieht die Schatten hoch und die Lichter runter - so mache ich das ja auch in 99% der Fälle. Aber sprecht doch nicht HDR mit Belichtungsreihen die Daseinsberechtigung ab... gerade wenn der TE spezifisch danach fragt.


Das ist wie in der Kaufberatung, "Soll's ne 5DIII oder ne D810 werden?"... und Ihr seid Diejenigen die schreien, "Kauf' doch lieber ne Waschmaschine!" :ugly:
 
....Ihr stellt Behauptungen zu einem Theman auf, bei dem Ihr offenbar nicht im Bilde seid....

IWIE hat doch jeder schon mal mit DRI/HDR gespielt... wie kommst du darauf, dass keiner von uns das je gemacht hat?
So kann man schlecht diskutieren. ...

Ja, da gebe ich dir absolut recht.

...sind halt dann fertige DNGs aus Camera Raw

Und eben keine RAWs, sondern von Adobe konvertierte RAWs (bei LR sogar mit den in LR vorgenommenen Korrekturen.

...Rein rechnerisch könnt Ihr ja schon ahnen, was da an Dynamikumfang bei raus kommt...

Deine D7200 hat 14.6EV, das gibt dann 18.6EV Dynamikumfang.
Mit Stativ, mit Software, idealerweise nichts sich bewegendes ... der TO fragte nach einer Quick&Dirty, da sehe ich das einzelne RAW als einzuge Alternative.

...macht ein einzelnes Foto und zieht die Schatten hoch und die Lichter runter

Irgendwo war doch mal ein komplett unterbelichtetes von mir, mit 5EV+ in den Schatten...

... Aber sprecht doch nicht HDR mit Belichtungsreihen die Daseinsberechtigung ab...

Wer macht das denn?

Der TO wollte erst eine Lösung für AEB in Kamera, hat seine nicht.
Aus der Hand, am hinteren Rad wollte er nicht drehen ... ok.
Stativmuffel is er auch, er wäre im recht wenn es ohne ginge ... ok.
Ja was bleibt denn da noch?

Jetzt ist er ja soweit, dass Stativ und Fernauslöser (qDSLRdashboard macht seine 3200 sogar AEB ohne sie anzufassen) nutzen willl und danach noch Software. Wenn der Aufwand die letzten 5% Qualität ihm wert ist, dann soll er es doch machen! Niemand hält ihn auf.
Die neuen Sensore können aber ±14EV, wer braucht da noch Belichtungsreihen?

Schau dir doch mal Borys Post zur D810 an, er belichtet gezielt 5 Blenden unter und reißt dann die Schatten auf ... Bäm.

So, jetzt is gut. Alle wissen bescheid. HDR for ever!
Egal ob aus Belichtungsreihen mit 10EV oder one-shot-RAW ... hauptsache es sieht nicht klicki-bunti aus!
 
IWIE hat doch jeder schon mal mit DRI/HDR gespielt... wie kommst du darauf, dass keiner von uns das je gemacht hat?

Ich bin auch schon mal Auto gefahren... bin ich jetzt Formel1 Weltmeister oder wat? :angel:

Und eben keine RAWs, sondern von Adobe konvertierte RAWs (bei LR sogar mit den in LR vorgenommenen Korrekturen.

Und trotzdem ein höherer am Ende verfügbarer Dynamikumfang, als bei schon im Dynamikumfang beschnittenen JPEGs als Ausgangsmaterial.


Deine D7200 hat 14.6EV, das gibt dann 18.6EV Dynamikumfang.
Mit Stativ, mit Software, idealerweise nichts sich bewegendes ... der TO fragte nach einer Quick&Dirty, da sehe ich das einzelne RAW als einzuge Alternative.

Ich glaube, wir haben hier eventuell das Problem ertappt - Du hast den Threadersteller m.M.n. einfach nicht verstanden, bzw. den Sinn hinter AEB einfach nicht kapiert - es geht ja gerade rum, einen größeren Dynamikumfang abbilden zu können, als mit einem Foto möglich ist.

Ich übersetze mal: "Was ist die einfachste Lösung, um mit meiner D3300 Belichtungsreihen zu erstellen, um mehr Dynamikumfang einfangen zu können, als der Sensor in einem einzelnen Bild unter bringen kann?"

Die Antwort auf diese Frage ist definitiv nicht "Nimm' doch einfach ein einzelnes Bild."


Jetzt ist er ja soweit, dass Stativ und Fernauslöser (qDSLRdashboard macht seine 3200 sogar AEB ohne sie anzufassen) nutzen willl und danach noch Software. Wenn der Aufwand die letzten 5% Qualität ihm wert ist, dann soll er es doch machen! Niemand hält ihn auf.

Ähm... macht er ja. Und stört Dich das jetzt so sehr, dass er nach weiteren Tricks fragt, um den Prozess evtl. noch einfacher/flotter zu machen?


Die neuen Sensore können aber ±14EV, wer braucht da noch Belichtungsreihen?

Fotografierst Du eigentlich auch mal, oder wälzt Du nur Datenblätter und Spec-Sheets? Richtige Belichtung auf dem Hauptsujet ist ALLES, wenn man dieses scharf abbilden möchte... dass dabei oft mal z.B. der Himmel ausreißt, ist ja wohl bekannt.


Schau dir doch mal Borys Post zur D810 an, er belichtet gezielt 5 Blenden unter und reißt dann die Schatten auf ... Bäm.

Borys ist ja auch ein Gott :p


So, jetzt is gut. Alle wissen bescheid. HDR for ever!

HDR for 2% wäre bei mir eher zutreffend... aber wenn ich's mal brauche, bin ich froh drum ;)
 
Ich bin auch schon mal Auto gefahren... bin ich jetzt Formel1 Weltmeister

Ja, echt?
Wow, hier tummeln sich wirklich oft berühmte Leute ...

Nochmal ,er soll doch Belichtungsreihen machen, mit Stativ und Fernauslöser.
Ich will ihn doch nicht hindern...

Klar ist RAW zu bevorzugen weil jpg nur 8bit Farbtife hat, aber durch die hohe Ausgabedynamik heutiger Sensoren ist der Qualitätsgewinn nicht mehr so hoch, wie in der Zeit als HDR "erfunden" wurde. Aus einem RAW bekommt man genug Dynamik in den meisten Situationen, braucht kein Stativ und hat kein Problem mit Ghosting (oh mein Gott, ich kenne Fachbegriffe). Das hat man ja zu Analogzeiten schon mit Dia gemacht, Film kann nur was um ~9.5EV.

Richtig, die Antowrt darauf ist NICHT nimm ein jpg... sondern ein Stativ und mach eine Belichtungsreihe (von mir aus in jpg) ... aber eigentlich soll er mal selbst den Vergleich machen, 1 RAW sauber belichtet (ohne ausgebrannte Lichter) und dann 3 RAWs mit verschiedenen Einstellungen. Ist doch toll in unserer Zeit, man kann es testen. Vielleicht reicht ihm ja ein RAW.

Ich habe extra für dich mal die DXO-Seite konsultiert um die Werte deine Kamera herauszufinden, du wolltest doch, dass ich es schätze, ich mag es lieber gerechnet :lol:
Ansonsten fotografiere ich sehr viel und bearbeite sehr wenig, spec sheets lese ich nur im vorbeigehen und die einzige Seite mit synthetischen Benchmarks, die ich regelmäßig besuche, ist dpreview und dort nur das studiocomparisontool, da ich oft Bekannte und Kollegen beim Kamerakauf berate und nicht immer den Ausleserauschabstand aller aktuellen Kameras im Kopf hab ... hier im Forum wird eh immer viel zu technisch diskutiert, was nützen mir 20EV Dynamik, wenn das Bild Schrott ist :top:
 
bemymonkey hat mich verstanden. Die Diskussion über den Sinn von Belichtungsreihen und HDR in den Zeiten von Kameras mit Sensoren mit großem Dynamikumfang solltet ihr besser in einem neuen Thread führen ;) Am besten anhand von Beispielbildern :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten