Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Kann es sein, dass Ihr beiden aneinandervorbei redet?
Ein HDR ist doch nichts anderes, als eine Reihe unterschiedlich belichteter Bilder zusammenzufügen, um einen höheren Dynamikumfang zu erhalten. Dabei ist es doch vollkommen unerheblich, ob ich die Kamera eine Reihe unterschiedlich belichteter Einzelbilder machen lasse (Deine Vorgehensweise, @bemymonkey) oder ob ich aus einem einzigem RAW mehrere Bilder mit jeweils unterschiedlichen Belichtungs-, Lichter-/Schatteneinstellungen erstelle (die Vergehensweise von KR10) und diese dann für mein HDR heranziehe.
Das ist leider genau der Punkt - es ist eben nicht egal, ob man eine Belichtungsreihe direkt erstellt, oder im Nachhinein aus einem einzelnen RAW raus zieht - nicht mal annähernd.
Für eine Belichtungsreihe reicht eine beliebige SLR, ein stabiles Stativ (keine Wackellösung) und Kabelauslöser, den Rest kann man auch manuell erledigen (Belichtungskorrektur). ... Je nach Arbeitsweise führen die Ergebnisse zu Augenkrebs oder richtig guten Ergebnissen denen man die Technik nicht anmerkt. Will man aber "nur" den Dynamikumfang erweitern so reicht vielfach das Ausquetschen der Rohdatei, aus den von Nikon verbauten Sensoren kann man schon sehr viel heraus holen.
Probier's aus - Camera Raw und Lightroom errechnen aus RAWs (z.B. DNGs oder jegliche anderen RAWs) direkt ein einzelnes DNG mit massiv erweitertem Dynamikumfang. Nutze ich regelmäßig...
....Ihr stellt Behauptungen zu einem Theman auf, bei dem Ihr offenbar nicht im Bilde seid....
So kann man schlecht diskutieren. ...
...sind halt dann fertige DNGs aus Camera Raw
...Rein rechnerisch könnt Ihr ja schon ahnen, was da an Dynamikumfang bei raus kommt...
...macht ein einzelnes Foto und zieht die Schatten hoch und die Lichter runter
... Aber sprecht doch nicht HDR mit Belichtungsreihen die Daseinsberechtigung ab...
IWIE hat doch jeder schon mal mit DRI/HDR gespielt... wie kommst du darauf, dass keiner von uns das je gemacht hat?
Und eben keine RAWs, sondern von Adobe konvertierte RAWs (bei LR sogar mit den in LR vorgenommenen Korrekturen.
Deine D7200 hat 14.6EV, das gibt dann 18.6EV Dynamikumfang.
Mit Stativ, mit Software, idealerweise nichts sich bewegendes ... der TO fragte nach einer Quick&Dirty, da sehe ich das einzelne RAW als einzuge Alternative.
Jetzt ist er ja soweit, dass Stativ und Fernauslöser (qDSLRdashboard macht seine 3200 sogar AEB ohne sie anzufassen) nutzen willl und danach noch Software. Wenn der Aufwand die letzten 5% Qualität ihm wert ist, dann soll er es doch machen! Niemand hält ihn auf.
Die neuen Sensore können aber ±14EV, wer braucht da noch Belichtungsreihen?
Schau dir doch mal Borys Post zur D810 an, er belichtet gezielt 5 Blenden unter und reißt dann die Schatten auf ... Bäm.
So, jetzt is gut. Alle wissen bescheid. HDR for ever!
Ich bin auch schon mal Auto gefahren... bin ich jetzt Formel1 Weltmeister
Die Diskussion über den Sinn von Belichtungsreihen und HDR in den Zeiten von Kameras mit Sensoren mit großem Dynamikumfang solltet ihr besser in einem neuen Thread führenAm besten anhand von Beispielbildern