• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D3300 vs D5200 Was sind die Unterschiede?

PlayerN

Themenersteller
Was sind die Unterschiede zwischen einer Nikon D3300 und einer D5200?
Das einzige was mir aufgefallen ist, ist das schwenkbare Display und der Prozessor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Kamera "wir" besser finden ist völlig egal.
DIR muss sie zusagen. Sollte ein schwenkbares Display nicht nötig sein, reicht ganz sicher auch eine D3300. Zumal sie das neuere Modell ist.
Die technischen Unterschiede kannst du allein raus suchen.
 
Die D5200 hat ein besseres AF-System ( schneller und mehr Kreuzsensoren ).

Bei der D3300 fehlt z.B. der Tiefpassfilter, daher soll die Bildqualität nochmal besser sein.
 
WIR können DIR dabei überhaupt nicht helfen.... ob nun D3xxx, D5xxx oder gar D7xxx kommt immer darauf an was DU von der Kamera erwartest und an Funktionen brauchst. Gute Fotos machen alle...die Hauptunterschiede liegen in der Ausstattung.
Für den einen ist es wichtig das die Kamera klein und kompakt ist und kauft ne D3xxx, der nächste kann z.B. auf keinen Fall auf die HSS Funktion der D7xxx verzichten....

Etwas im Netz recherchieren dürfte DIR da am meisten weiterhelfen. Oder noch besser, geh in ein Fotofachgeschäft und lass Dich beraten.

Im Zweifelsfall ist Google ist Dein Freund...;)
.
.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
Die D5200 hat ein besseres AF-System ( schneller und mehr Kreuzsensoren ).

Bei der D3300 fehlt z.B. der Tiefpassfilter, daher soll die Bildqualität nochmal besser sein.
ich denke, das bringt es sehr gut auf den Punkt - mit der Einschränkung, dass die Bildqualität natürlich ganz wesentlich vom Fotografen abhängt und vom Einsatzzweck.

Mir wäre nur ein Kreuzsensor zu wenig. Seitdem ich die D7200 habe (51 Messfelder mit 15 Kreuzsensoren) weiß ich den Autofokus richtig zu würdigen - da ist die D5200 wohl deutlich näher dran. Der Rest hängt vom Einsatzzweck ab... mir wäre die D3300 auch zu leicht ;) anderen ist die D3300 schon schwer genug. Ich vermisse das Klappdisplay meiner vorherigen D5100 ein wenig (auch ein Argument gegen die D3300) aber wer dieses nicht braucht, eine möglichst kleine und leichte DSLR für Schönwetterfotografie haben möchte ist mit der D3300 besser bedient... die technischen Daten sind eine gute Hilfe um anschließend ins Fotogeschäft zu gehen und beide Kameras in die Hand zu nehmen und dann dem Bauch ein Mitbestimmungsrecht einzuräumen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich nicht behauptet. Ich habe behauptet, dass die D3300 dem Wunsch nach einer kleinen und leichten Kamera für Schönwetterfotografie gerecht wird (bei schönen Wetter ist das fehlende Klappdisplay m.E. das einzige wesentliche "Manko" gegenüber der D5200). Dass sie auch bei schwierigeren Lichtverhältnissen noch ganz gut arbeitet, schließe ich damit nicht aus.

Für besonders schwierige Lichtverhältnisse bevorzuge ich allerdings meine D7200 (da ich mir keine Kleinbild-Vollformatkamera leisten kann) und mache das unter anderem an den 51 Autofokuspunkten + 15 Kreuzsensoren fest (auch wenn selbst diese Kamera ohne gute Objektive nicht viel wert ist). In dem Punkt denke ich, dass da die D5200 mit 39 Autofokuspunkten und 9 Kreuzsensoren näher dran ist.
 
Unter deinem geposteten Link finde ich keine Hinweise auf das Klappdisplay. Das kommt mir merkwürdig vor (auch wenn die Daten sonst glaubhaft wirken).

Edit: Doch, steht da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter dem Punkt "Screen / viewfinder" steht ganz eindeutig bei der D5200 "Fully articulated" Des weiteren steht das auch im Review, sogar mit Bildern ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten