• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D3300 Objektivfrage

Warum willst denn die hervorragende Bildqualität und Schärfe der D3300 mit Zoom Objektiven vermatschen ?
Kauf dir ein Nikkor 20mm f1.8 , ein 50er 1.8 , ein 85 1.8 , nach und nach , und du siehst erstmal was der Sensor der D3300 bringt, oder vergleiche zumindest erstmal mit einem genannten Zoom eine Festbrennweite, 50er wäre günstig, wenn dir da nichts auffällt dann nimm die Suppenzoom.:)
 
Warum willst denn die hervorragende Bildqualität und Schärfe der D3300 mit Zoom Objektiven vermatschen ?

Vielleicht, weil ihm und vielen anderen die Bildqualität in den Situationen, wo sie das Objektiv benutzen, genügt? Es muss schließlich nicht jeder in jeder Situation die selben Ansprüche haben wie Du.
 
Laut Signatur weiß er das, er hat ja selbst eine D3300.

Mein Setup für die 3300 steht ja in meiner Signatur. Das dort letztgenannte Sigma 18-200 ist das universellste, weil wirklich scharfe Superzoom. Dabei superkompakt (vorne rechts):

My Nikon DX Stuff by Henning B., auf Flickr

Hier hatte ich es etwas beschrieben und verglichen:

http://i-am-henning.blogspot.de/2015/08/sigma-contemporary-17-70mm-f28-4-und-18.html

Ich hatte auch andere Superzooms, weswegen ich aus Erfahrung und guten Gewissens das 18-200mm Contemporary sehr empfehlen kann und selber immer wieder verwende. Auch bei sehr wenig Licht:

Merry Christmas!!! by Henning B., auf Flickr

Als Standardzoom mit bester Bildqualität würde ich immer wieder die Sigma 17-50mm f/2,8 oder 17-70mm f/2,8-4 Contemporary empfehlen. Beispielfotos mit der 3300 und den zwei Gläsern gibt es bei mir auf Flickr.

Ciao
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht, weil ihm und vielen anderen die Bildqualität in den Situationen, wo sie das Objektiv benutzen, genügt? Es muss schließlich nicht jeder in jeder Situation die selben Ansprüche haben wie Du.

Ja das stimmt wohl :top:

Find es generell nur schade wenn man nicht ausnutzt was man hat, das ist bei der D3300 einfach eine Top BQ.
 
Zitat microsim:



Erstens passen hier 35mm besser als 50.
Zwotens ist das ein ideales Setup für FX.

Ne D3300 ist DX.

50er einfach deswegen weil es unschlagbar günstig und dafür sehr scharf ist, nach und nach habe ich geschrieben, weiss ja nicht wie das Budget vom TO ist. 20er 1.8G steht ja auch da, was auch für DX prima ist.
 
So danke euch allen erstmal für eure hilfe.

Also cam ist nun die D5300 geworden, wenn der Nette Herr von seiner Truck tour zurück ist bekomme ich die gebraucht für schmalen Taler.

Da er dort gleich ein 18-270 von Tamron drauf hat, wird erstmal auch das sein für den Anfang.

Danach werde ich schauen welchen bereich ich gehen werde.
 
So ich muss nochmal Nerven, nach nun knapp 2500 Bildchen kommt die Lust auf mehr ;)

Gemerkt habe ich das ich oft im 20-35mm bereich und um die 50mm Arbeite (Die ganzen 270mm Bilder außer acht, dort kommt bald ein Tamron 150-600mm oder das Sigma)

Nun suchte ich halt in diesen beiden bereichen eine gutes Objektiv für die D5300.
Rausgesucht habe ich mir nun.
Nikon AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,8G
und
AF-S DX NIKKOR 35 MM 1:1,8G

Wie ist die Erfahrung bei euch von den 2 Objektiven?
 
Nun suchte ich halt in diesen beiden bereichen eine gutes Objektiv für die D5300.
Rausgesucht habe ich mir nun.
Nikon AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,8G
und
AF-S DX NIKKOR 35 MM 1:1,8G

Wie ist die Erfahrung bei euch von den 2 Objektiven?[/QUOTE]

Ich besitze auch die D5300 und hatte die beiden genannten Objektive in Besitz.
Das 50er war mir an den Rändern zu unscharf ich musste es stark abblenden um es einigermapen scharf zu kriegen.Die Offenblende war mir insgesamt zu unscharf auch in der Bildmitte.Ich wollte möchte ja aber auch gern Offenblende nutzen, also 50er wieder zurück geschickt.Das 35er ist ganz ordentlich scharf auch die Ecken waren gut.Die Offenblende war auch ausreichen scharf.Habe es aber auch abgegeben da mir das Bokeh nicht so sehr gefiel.Also wollte ich etwas mehr Brenweite um besser freistellen zu können.
Es wurde das Tamron SP 60/2 Di II Macro und ich bin sehr zufrieden.Scharf schon ab Offenblende und abgeblendet enorm Scharf.Auch die Bildecken sind sehr scharf.Das Bokeh ist ein traum, man kann sehr schön Motive freistellen.Für Makros und porträits kann ich es sehr empfehlen aber auch entfernte Motive werden enorm Scharf dargestellt.Nur der Autofokus ist vor allem im Nahbereich viel langsamer als die beiden oben genannten Objektive aber das nehme ich zumindest bei der Abbildungsleistung gerne in Kauf.

P.S. im Fernbereich ist der Autofokus ausreichend schnell.
 
Ich würde eher zum Sigma 30mm 1.4 Art greifen statt zum Nikon 35mm 1.8 DX wenn Budget passt. Oder wenn Gewicht und Geld weniger das Problem ist gleich zum Sigma 18-35mm Art. Das deckt dann deinen gewünschten Bereich ab. Ist Lichtstark und scharf. Ich selber nutze zu 90% das 30mm 1.4 Art und wenn Platz ist das Nikon 85mm 1.8. Da bin ich für das meiste ausgestattet bei sehr guter BQ und Lichtstärke. Und als reine DX Gläser sind die beiden Art wirklich top!
 
also ich selbst habe das 35mm 1.8 seit etwa eineinhalb Jahren und nutze es sehr gern. ich stand auch vor der Wahl 50mm oder 35mm und habe dann hier einen entsprechenden thread eröffnet (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1469077)

habe mich dann aber aufgrund meiner einsatzzwecke für das 35er entschieden. ich habe sehr gern drauf, weile einfach sehr weitreichend einsetzbar ist wie ich finde. das 50er ist mir grade für Landschaft und "für draußen rum" manchmal etwas lang gewesen (hatte es mal ausgeliehen von nem freund) - da war ich mit dem 35er besser bedient. und wenn ich wirklich mal ein Porträt schießen will mach ich das damit und schneide entsprechend zu.

zur Qualität lässt sich sagen, dass die schärfe auch bei offenblende für mich ausreichend ist - leicht abgeblendet entfaltet es dann seinen vollen Umfang.
Ich bin gern damit unterwegs ;)

allerdings bin ich kein Profi - das ist alles nur ein Hobby und damit reicht die linse absolut aus; grade für das geld (beim Fluss für um die 200 taler)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten