• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D3300 Geotagging?

kbeutner

Themenersteller
Hallo zusammen,

mich beschäftigt ein wenig das Thema Geotagging mit meiner Nikon D3300.
Bisher war es für mich eigentlich kein Thema da die Spots entsprechend aufgesucht wurden und somit der Ort klar war. Nun möchte ich meine Nikon auf Radtouren mitnehmen bei Tagestouren bis 60KM geht das auch alles noch manuell auch wenn es etwas nervig ist. Aber auf längeren Touren bzw. Mehrtagestouren wird es dann schon etwas belastend :-)

Ich habe mir daher mal den Sevenoak GPS-N Plus kommen lassen weil er gerade günstig war, den meine Kamera aber nicht erkannt hat. Vielleicht war er defekt, Strom hat er zwar genommen und einen Fix hat er angeblich auch hinbekommen, aber das hat die Kamera nicht beeindruckt. Ein Austausch war mangels Bestand leider nicht möglich :rolleyes:

Bevor ich nun aber wild weitere Module bestelle und teste bzw. mir vielleicht irgendwo ein GP1A organisiere stellt sich mir noch die Frage ob man das auch anders bewerkstelligen kann!?

Ein weiterer Punkt ist ein Händler meinte auch etwas von in einigen Ländern sei die GPS Funktionalität nicht zulässig, weshalb die Funktion dann für den jeweiligen Absatzmarkt, Firmware seitig gesperrt ist was man ggfs. bei Nikon entsperren lassen kann? Nun ist meine zwar aus Deutschland und war auch für den europäischen Markt bestimmt. Allerdings hat sie seit längerem eine neues Board was aus China kam.... Firmware ist natürlich die aktuellste 1.02 von der Nikon Webseite. Ist das quatsch oder kann da wirklich was dran sein :confused: Kann man das irgendwie selbst prüfen / feststellen für welchen Absatzmarkt das Bord bestimmt ist!? Der Anschluss am Bord scheint okay zu sein, Fernauslöser funktioniert einwandfrei.

Ich habe für die Kamera auch einen WU1A, allerdings ist die WMU App alles andere als prickelnd und zum anderen ist das sehr, sehr langsam. Ich hätte auch noch ein paar TP-LINK Mini-Router rumzuliegen da gab es ja auch mal was bzgl. qdslr??? Oder gibt's inzwischen eine App die den Geotag auf der Kamera vornimmt???
 
Zuletzt bearbeitet:
Muß er denn direkt in die Kamera schreiben?

Ich tagge nachträglich. Ein Geotagger auf der Kamera zieht meist Strom aus dem Kamera-Akku und hat das Problem das die Kamera eigentlich nicht in den Standby gehen darf da sonst der Tagger ja auch abgeschaltet wird. Wie lange nach dem wiedereinschalten es braucht (Hotfix) bis der Tagger wieder Daten hat? In dieser Zeit kann auch keine GPS-Info in die Bilder geschrieben werden.

Ich nutze GPS-Logger und tagge später. Früher hatte ich dazu den Sony GPS-CS1 KA GPS-Tracker, heute nutze ich einen Bad Elf GPS Pro.
 
Danke für die Antwort :top:
Es muss natürlich nicht sein das direkt die Kamera den Geotag schreibt, war nur irgendwie das naheliegendste was recht komfortabel erschien. Aber in der Tat ist es natürlich richtig das die Kamera dadurch mehr Strom verbraucht und Strom natürlich auch Mangelware auf Radreisen sein kann.

Über das nachträgliche taggen bin ich gestern erst gefallen und das passt eigentlich sehr gut, da keine extra Kosten. Weil die Touren ohnehin vom Fahrradcomputer Getrackt werden und somit eine GPX je gefahrener Tour vorliegt.

Und ja, die Lösung gefällt mir eigentlich auch richtig gut denn die Kamera hat ja nicht ohne Grund ein Ersatzbord und auch kommt es nicht ganz zufällig aus China :grumble: Hinterher musste Nikon den Produktionsfehler dann auch einräumen... Aber an dem Punkt möchte ich jetzt nicht schon wieder ansetzen. Hersteller die Geobann ihrer eigenen Produkte betreiben sind mir ohnehin suspekt, aber lassen wir das... Wieder ein Grund mehr für die Zukunft :rolleyes: *ohm*
 
Ich tracke die Radtour über Komoot, exportiere anschließend den GPX-Track und kann so alle Fotos der Tour (meiner D3300) bequem und schnell taggen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten