• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D3100 welches Festbrennweitenobjektiv

Ich habe mir damals aus den selben Gründen ein 50er 1,8G gekauft, ich wollte in Innenräumen besser klarkommen. Inzwischen würde ich fr Innenraumgeschichten auch einen Aufsteckblitz empfehlen.

Bei den Blitzen hab ich den YN-560 und den YN-467. Ersterer ist klasse für entfesseltes Blitzen und macht da seien Job sehr gut. Für Feiern würd ich schon TTL-Unterstützung vorziehen, was der ca. 73€ teure YN-467 super macht.

Deshalb meine Empfehlung:

Gebrauchte Festbrennweite AF-S 50 oder 35 mm 1,8 G je nach Vorliebe.
+ Yongnuo YN-467 neu

das Ganze sollte mit 230 € locker machbar sein.

Das mit den Büchern und Lehrgängen ist gut gemeint, wenn jedoch das Geld und die Bereitschaft für den Kauf einer Festbrennweite da ist, kann man hier nur gewinnen. Buch und Lehrgang werden dadurch ja nicht ausgeschlossen.
 
Zitat Th0msn:
Mit einer D3100 würde ich 100%ig nicht zum 50/1.8D greifen - denn dann heißt es manuell fokussieren, kein AF möglich!
Das AF-S 50/1.8 hingegen ist ein schönes feines Objektiv, an DX ein wirklich gutes (Kopf)Portraitglas :top:

Hups :p my fault :(
Das Hab ich dabei natürlich nicht bedacht :) ohne AF-Motor nix los in der Hos!

Danke für´s korrigieren ;)
 
Also lieber einen Blitz der von der Kamera automatisch eingestellt wird?
Der Yongnuo YN-468 II i-TTL ist ja nach günstiger als der von dier empfohlene Yongnuo YN-467
 
ohne TTL müsstest Du halt seitens der Belichtung voll manuell arbeiten. Wenn die Lichtbedingungen immer gleich sind, kannst Du Dich einschießen und die Kamera so eingestellt lassen, aber wann ist das schon so. Du hast immer mindestens die 3 Variablen Blende Zeit und Blitzleistung die Du einstellen musst und immer aufpassen, dass Du nicht die Blitzsynchronisationszeit unterschreitest, das kann anstrengend werden. Für Studio und Ähnliches ist das was anderes, aber auf Feiern empfehle ich TTL.

Den anderen Blitz kenne ich nicht, ich kann nur bestätigen dass der YN-467 seien Job gut macht.
 
Ich kann Dir das 40mm 1:2,8 Micro Nikkor empfehlen. Es machte gute Makro Bilder (bis 1:1), ist einigermaßen Lichtstark und günstig zu bekommen (knapp über 200,- neu). darüber hinaus ist es leicht und passt in kleine Taschen oder zur Not in die Jackentasche. Für kleine Räume reicht Dein Zoom m.M. für den Anfang aus und mit einem halbwegs passablen Blitzgerät ( LZ 30+) kommst du auch schon recht weit. Ein Normalobjektiv würde ich Dir nicht empfehlen, da es für Makroaufnahmen in der Regel nicht so gut geeignet ist und Du andersherum mit dem 40mm Makro auch ganz gut als Normalobjektiv hantieren kannst.
 
Also lieber einen Blitz der von der Kamera automatisch eingestellt wird?
Der Yongnuo YN-468 II i-TTL ist ja nach günstiger als der von dier empfohlene Yongnuo YN-467

auf alle Fälle einen TTL Blitz nehmen und nicht zu klein dimensionieren. Dann kannst Du auch mal in einem größeren Saal gute Bilder machen ohne zu sehr am ISO Wert zu drehen. Es ist von Vorteil, wenn der Blitz nur zum aufhellen eingesetzt wird (also nicht unbedingt mit voller Leistung alles niederbrennt). Das heißt Deine Kamera nutzt zuerst das vorhanden Licht und nimmt dann soviel Blitzleistung wie nötig dazu und nicht umgekehrt voller Blitz und der Rest wird wegen dem "Überblitzen" heruntergeregelt.
 
Der Yongnuo YN-468 II i-TTL ist ja nach günstiger als der von dier empfohlene Yongnuo YN-467
Kauf dir lieber etwas Gescheites als diese China Kracher. Die Yongnuo sehen nur auf dem Papier gut aus. Mit einem Metz 44 AF-1 oder Nissin Di622 MK II machst Du nichts falsch, auch wenn diese Systemblitzgeräte etwas teurer sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten