• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D3100 welches Festbrennweitenobjektiv

Nokian

Themenersteller
Hallo,

bin absoluter Anfänger in der DSLR Fotographie und hab mir jetzt die D3100 mit 18-105 VR zugelegt.
Jetzt möchte ich mir noch ein Festbrennweitenobjektiv dazukaufen. Dachte so an 35 mm oder 50 mm. Welches könnt ihr mir empfehlen.
Gedacht ist des für Räume/Partys wo das Licht schlechter ist und da diese Festbrennweitenobjektive viel lichtstärker sind erhoffe ich mir da einiges.
Fotographiere auch gern Planzen/Blumen in Nahaufnahme (makro). Was brauche ich hierfür am besten?
Ich finde dieses Forum Klasse :top:
Danke


Gruß
Nokian
 
Für Innenräume und Partys sind mir 50 mm meist zu lang, da finde ich 30/35 mm deutlich universeller nutzbar. Alternative wäre ein gescheiter Blitz...

Das Nikkor 35/1,8 kenne ich nicht. Ich hatte an DX das Sigma 30/1,4. Ein tolles Objektiv, das ich an deiner Stelle in jedem Fall in die Auswahl einbeziehen würde.

Bei Makroobjektiven kenne ich mich nicht so aus. Vielleicht reicht dir für Blumen aber schon ein Zoom mit "Makro"-Eigenschaft. Das Nikkor 28-105 kann zum Beispiel 1:2.
 
Soll man da das Nikon 35er nehmen oder lieber einen anderen Hersteller wie Sigma oder Tamron? Was ist besser/günstiger?
 
Also wenn es wenigstens auch ein bischen Makro fähig sein soll würde ich mal das Nikon 40mm 2.8 ansehen, da kannste so nah ran, dass du mit der Linse schon fast das Objekt berührst.

Ob die Brennweite für deine Zwecke geeignet ist oder nicht kannst du ja ganz einfach testen, einfach dein Objektiv auf die entsprechende Brennweite einstellen und losfotografieren. Und nicht auf die Idee kommen, den Zoomring zu benutzen ;)
 
Eine günstige, wirklich lichtstarke (1,4 oder 1,8) FB (edit: 24 mm) ist mir allerdings nicht bekannt. Mit 30mm kann man nach meiner Erfahrung in Innenräumen ziemlich flexibel knipsen.

Ob Nikon oder Fremdhersteller ist auch eine Glaubensfrage. Ich jedenfalls kann das Sigma 30/1,4 sehr empfehlen. Es ist wohl etwas teurer als das 35er Nikkor, dafür aber weiter, lichtstärker und besser verarbeitet. Den AF fand ich gut und das Bokeh klasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soll man da das Nikon 35er nehmen oder lieber einen anderen Hersteller wie Sigma oder Tamron? Was ist besser/günstiger?

Das Nikon 35/1.8 ermöglicht den günstigsten Einstieg in die Welt der Festbrennweiten (gebraucht im Forum um die 140 Euro). Ich hatte das Objektiv selbst knapp 1,5 Jahre als einziges Objektiv. Der AF ist treffsicher, wenn auch nicht der schnellste. Haptisch ein Plastikbomber, dafür aber angenehm leicht und kompakt. Mit der Schärfe war ich ab Offenblende sehr zufrieden.

Nichtsdestotrotz merkte ich nach einiger Zeit, dass mir etwas mehr Weitwinkel besser liegt, woraufhin ich ein gebrauchtes Sigma 30/1.4 kaufte. Nachdem ich mich an den mitunter zickigen AF gewöhnt hatte, bin ich mit dem Sigma restlos glücklich (quasi mein Immerdrauf). Die Fotos wirken deutlich plastischer als mit dem Nikkor, das Bokeh (der in Unschärfe versinkende Teil des Fotos) ist cremiger und die höhere Lichtstärke (2/3 Blenden ggüber dem 35/1.8 --> kürzere Belichtungszeiten) ist ebenfalls ein Plus.
Der einzige Nachteil ist die Randunschärfe, aber meine Motive sind für gewöhnlich nicht am äußersten Bildrand angesiedelt. Daher für mich zu vernachlässigen. Zudem werden die Bildecken auch durch Abblenden auf Blende 7.1/8 scharf.

Das Nikon AF-S 50/1.8 G habe ich ebenfalls im Einsatz, wobei ich es hauptsächlich als Portraitlinse (In- und Outdoor) einsetze. Die Linse ist scharf, der AF ist schnell und treffsicher, aber die Brennweite an DX liegt bei Weitem nicht jedem. Ist eben schon leichtes Tele an DX.
 
Zuletzt bearbeitet:
bin absoluter Anfänger in der DSLR Fotographie und hab mir jetzt die D3100 mit 18-105 VR zugelegt.

Dann solltest du erst mal gar nichts kaufen und dich stattdessen mit deiner Ausrüstung vertraut machen. Besorg dir ein gutes Buch über die Fotografie allgemein, oder arbeite den Online-Fotolehrgang durch mit dem Handbuch und der Kamera zusammen.

Gedacht ist des für Räume/Partys wo das Licht schlechter ist und da diese Festbrennweitenobjektive viel lichtstärker sind erhoffe ich mir da einiges.

Da würde ich eher einen externen Blitz empfehlen.
 
Dann solltest du erst mal gar nichts kaufen und dich stattdessen mit deiner Ausrüstung vertraut machen.

Das ist mE grundsätzlich richtig, allerdings halte ich EINE lichtstarke FB für Anfänger für sinnvoll, um z.B. das Einsetzen von Freistellung etc. kennenzulernen. Vielleicht ist sogar eine FB STATT eines Zooms am Anfang sinnvoller.
 
Für Party und Co ist generell ein indirekt eingesetzter Aufsteckblitz zielführender als f1.x. Das liegt zum einen daran, daß man im Sinne der Schärfentiefe, die man benötigt, ohnehin abblenden sollte. Umd zum anderen, daß aus einer Cam generell kein Nachtsichtgerät wird, wenn freihand bewegte Motive zu fotografieren sind.

Jenseits dieses Gebiets ist eine lichtstarke FB eine Neuentdeckung des Hobbies "Fotografie", und EdwinAnDerSaar beschreibt das sehr schön, auf was man sich freuen kann, wenn einem ein Sigma 30/1.4 zuläuft. Das alte, Non-Art, wird aktuell so billig verkauft wie nie zuvor. In meinen Augen für kleines Geld die Gelegenheit, auch mit einer D3100 FX-Luft schnuppern zu können :top:
 
Ich finde bulle.sw hat es ganz gut formuliert. Ich würde mir, gerade als Anfänger am Anfang auch keine Festbrennweite kaufen.

Für Innenräume kann ein 35er schnell zu lang sein. Ich würde mir eher einen externen Blitz kaufen in der Art eines SB700 (meinetwegen auch ein entsprechendes Gegenstück von Metz oder so). Das bringt Dich, auf Grund des hervorragenden CLS-Blitzsystems von Nikon weiter als eine Festbrennweite. Zumal Du den entsprechenden Weitwinkel mit Deinem 18-105 bereits abdeckst.

Überlegen kannst Du, ob Du Dir evtl. irgendwann mal ein lichtstarkes Standardobjektiv zulegst, z.B. Tamron 17-50/2.8.
 
Für Party und Co ist generell ein indirekt eingesetzter Aufsteckblitz zielführender als f1.x.

Volle Zustimmung. :top:
Da es jetzt auch wieder auf die dunklere Jahreszeit zugeht, in der einige Geburtstagsfeiern und Nikolaus+Weihnachtsfest anstehen, habe ich mir endlich den langersehnten SB700 gegönnt (wird morgen ankommen).

Jenseits dieses Gebiets ist eine lichtstarke FB eine Neuentdeckung des Hobbies "Fotografie", und EdwinAnDerSaar beschreibt das sehr schön, auf was man sich freuen kann, wenn einem ein Sigma 30/1.4 zuläuft. Das alte, Non-Art, wird aktuell so billig verkauft wie nie zuvor. In meinen Augen für kleines Geld die Gelegenheit, auch mit einer D3100 FX-Luft schnuppern zu können :top:

Danke für die Blumen ;) Das 30/1.4 (glattes Finish) liefert an der Fuji so dermaßen gut ab, dass ich es wohl nie mehr hergebe.
 
Hallo :)

Wenn du sagst, dass du mehr oder weniger gerade erst in die DSLR-Welt eingestiegen bist, würde ich zum AF-S Nikkor 50mm f/1.8G oder f/1,8D greifen :) (wenn du schon ein neues Objektiv möchtest)

Ich selbst nutze das 50er 1,8G auch für die Zwecke (oder ähnliche) die du schilderst (Portrait, In- Outdoor) und ich bin überglücklich damit. Hab schon tolle Fotos damit geschossen und es überzeugt mich auch im Preis ;)
Hab in etwa "nur" 180€ dafür investiert (neu) und somit kam das 50er 1,4 nicht für mich in Frage (ca. 350€-380€).

Mit dem 35er hab ich leider keine Erfahrung, ist aber in manchen Fällen sicher besser als 50er, wegen dem Crop-Faktor der bei DX-Formaten zu beachten ist.

Für Makroaufnahmen gibt es zb. das AF-S Nikkor 105mm f2.8g VR Micro, ist aber ziemlich kostspielig und hab damit leider auch noch keine Erfahrungen gemacht :(

Wie gesagt, eine gute, aber dennoch günstige, lichtstarke Festbrennweite, ist das AF-S Nikkor 50mm f/1,8G oder die ältere Version 1,8D.

Oder: Wie schon von einem anderen Forummitglied erwähnt, einen externen Blitz ;)

Mfg Thomas
 
Zitat Th0msn:

...würde ich zum AF-S Nikkor 50mm f/1.8G oder f/1,8D greifen (wenn du schon ein neues Objektiv möchtest)

Mit einer D3100 würde ich 100%ig nicht zum 50/1.8D greifen - denn dann heißt es manuell fokussieren, kein AF möglich!
Das AF-S 50/1.8 hingegen ist ein schönes feines Objektiv, an DX ein wirklich gutes (Kopf)Portraitglas :top:
 
Das muss sich ja nicht ausschließen. Ersetzen kann der eine das andere ohnehin nicht.

Ist richtig, aber mit dem richtigen Blitz kann man ja den Brennweitenbereich von 18-105mm vom Kitobjektiv abdecken und benötigt jetzt nicht unbedingt eine Festbrennweite, da die schon oft zu lang sein kann.
Wenn ich jetzt dann noch dazu was lichtstarkes haben will dann spielt das keine Rolle :) Da bin ich ganz bei dir :)

Hab selbst auch noch keinen Blitz und hab deswegn zur Festbrennweite geraten :D:p

(Könnt ja auch ein lichtstarkes standartzoom sein. Bild mir ein Tamron hat da ein gutes 17-50 2.8, wurde aber glaub ich auch schon erwähnt :))

mfg
 
Was haltet ihr von dem Blitz: Yongnuo YN-560 II , hat bei Amazon sehr gute Bewertungen

Das ist ein rein manueller Blitz und du musst alles an Kamera und Blitz selbst einstellen. Wenn du genau weißt was zu tun ist, dann ist das ein guter und günstiger Blitz. Für dich aber wohl eher ungeeignet. Du solltest dir da lieber mal die YN-565EX, YN-467, YN-465 oder die diversen iTTL-fähigen Modelle von Metz und Nikon ansehen.
 
iTTL ist ne Tolle Sache, auf jeden Fall einen systemfähigen Blitz kaufen.
Eine lichtstarke Festbrennweite im Normalbereich zu haben halte ich trotzdem für sinnvoll. Das DX 35 1.8 tut preislich wirklich nicht weh und eröffnet gestalterisch schon neue Möglichkeiten.
Ich würde die bevorzugte Brennweite erstmal am 18-105 ausprobieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten