• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D3100 - Telezoom erweiterung zum VR 18-55

Dilo87

Themenersteller
Hallo,

Ich besitze eine Nikon D3100 mit dem 18-55 vr kit objektiv.

Nun plane ich ein Telezoom zu kaufen. Bei den Anwendungen bin ich noch nicht sicher.
Eine wären z.b. Tiere im Zoo.

Im Preisbereich möchte ich bei den günstigsten bleiben, da ich noch Anfänger bin und noch nicht mal so ganz raus ist was ich am liebsten fotografiere.

Nikon, Sigma, Tamron ... kommen in Frage.

Wie lautet eure Empfehlung um in den Telebreich einzusteigen. 50/55 bis 200 oder 70 bis 300 mm Brennweite.

Wie wichtig ist ein Bildstabilisator? In den oberen Brennweitenbreichen wohl sehr hilfreich.

Freue mich über alle Tipps

evtl. kann ja auch jemand mal einfach so sagen welceh brennweiten man für welche Anwendunge/entfernungen gebrauchen kann also Unterschiede von 200 und 300

mfg
Dilo87
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin,

Das 55-300 von Nikon gibts derzeit für 290,-. Ich liebäugele für den gleichen Einsatzzweck mit einem 70-300 von Tamron.

Das 55-200 habe ich derzeit: Das reicht mir im Tierpark oft nicht. In der freien Natur wirds dann nochmal schwieriger. Wenn "Tiere" zu deinem Motiven gehören sollen, würde ich auf jeden fall auf 300 mm gehen.


Gruß
Rainer
 
Danke schonmal.

Also ist auch für den Zoo und einen Tierpark 300 mm Endbrennweite zu empfehlen.

Bleibt die Frage nach dem Bildstabilisator. Wie wichtig ist dieser?
Wenn ich das richtig verstanden habe ist er bei Sonnigem Wettter, wenn kurze Verschluszeiten möglich sind also min. 1/Brennweite, nicht wirklich notwendig. Jedoch wenn diese Zeiten nicht eingehalten werden können.

Wie sind eure Erfahrungen mit und ohne.

Viele Grüß
 
Moin,

Ist eine Preisfrage: Für bewegte Motive ist das eh egal. Da man Zootiere meist am Tag fotografiert und auch nicht bei ganz mistigem Wetter in den Zoo geht, würde ich das nicht als wichtigstes Feature ansehen. Zur Not kann man die ISO etwas hochziehen. Deine D3100 müsste ganz gut höhere ISO-Werte abkönnen.

Außerdem rennen Zootiere nicht weg: Du kannst also auch ein Stativ mitnehmen.

Bei 1/300 x Cropfaktor bist du schnell bei 1/600 s und die ist bei bewölktem Wetter oder gar Indoor schnell nicht mehr möglich, zumal die maximale Offenblende bei 300mm bei diesen Objektiven so bei 5,6 - 6,3 liegt.

Gruß
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss man den Cropfaktor wirklich mit einberechnen. Ich habe hier im Forum mal gelesen, dass da reale Brennweite sich nicht ändert sondern nur die Bildwirkung und somit auch nicht der Cropfaktor beachtet werden muss.

Würdet ihr mir empfehlen, dann mit dem Tele zu warten bis ich mir das Nikon 55-300 VR oder das 70-300 VR z.b. Kaufen kann. Dann würde ich mir zuerst eine Lichtstarke FB kaufen und die Tier und Zoo sachen erstmal lassen oder im Zoo z.b. meine P7000 zu benutzen die hat ja immerhin bis 200mm.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss man den Cropfaktor wirklich mit einberechnen. Ich habe hier im Forum mal gelesen, dass da reale Brennweite sich nicht ändert sondern nur die Bildwirkung und somit auch nicht der Cropfaktor beachtet werden muss.
Das ist eher eine philosophische Diskussion, dazu findet man im Netz JEDE Meinung x-fach:
http://www.fotocommunity.de/forum/read.php?f=59&i=130999&t=130999

Ich würde es gerade bei solchen Motiven als Reserve einrechnen. Aber es ist nur eine Faustformel: Wenn du eine besonders ruhige Hand hast, gelten für dich vielleicht ganz andere Werte. Mir wäre der VR nicht so wichtig, wenn es preislich daran scheitern würde.

ann würde ich mir zuerst eine Lichtstarke FB kaufen
OK, "Sparen" sieht anders aus ;)
 
Sparen ist das nicht. Da ich aber irgendwann beides haben möchte wäre die Reihenfolge auch möglich. Wobei ich erst mit Tele glaube besser Fahren würde da 35 mm ja immerhin mit meinem Kit Objektiv abgedeckt sind zwar nicht so lichtstark aber immerhin.

Jedoch ist das 35mm 1.8 ja durchaus ein gutes Objektiv für die Preisklasse und z.b. unter 200 zu haben.

Bei den genannten Tele Objektiven mit Stabi wäre ich schon bei 300 etwa.

Die reserve brauch ich sowieso, da ich manchmal schon recht wacklig bin.

Wie sind denn die günstigen Tamron und Sigma 70 - 300 ohne Stabi zu bewerten. Die sind ja nun schon sehr günstig zu haben. Gehe ich recht mit der Annahme, dass sich in den Preisbereichen kaum unterschiede ergeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 35, 1.8 ist spielt natürlich in einer ganz anderen Liga als dein 18-55. Damit würdest du ganz andere Sachen fotografieren. Vermutlich wirst du das 18-55 dann kaum noch draufschrauben ;)
 
OK naja danke schonmal für die Tipps.

Wie das immer so ist kann einem jemand anderes keine Entscheidungen abnehmen. Das ist mir begrenztem Budget alles nicht so einfach.
Aber auch ein Stundet wird irgendwann mal fertig und dann sieht das alles schon anders aus. :)

Jetzt hätte ich noch eine andere Idee. Erstmal die FB. Dann sollte ich wirklich das Kit Objektiv kaum nutzen, dieses verkaufen und z.b. natürlich mit etwas zuzahlung ein tamron oder sigma 18 - 200 dann bin ich etwas flexibeler aufgestellt zwar immernoch nicht bei 300 aber naja alles geht eben nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst ja mal z. B. online ein Objektiv kaufen und testen. Wenn es dir nicht gefällt, gibst du es wieder zurück. Oder du kaufst ein Gebrauchtes zu einem guten Kurs, da kannst du im Prinzip nicht viel Geld verbrennen.

Ich habe es zuerst mit einem Sigma 70-300 APO ohne Bildstabi probiert (~160 Euro) und bin damit nicht glücklich geworden. Jetzt habe ich das Tamron 70-300 VC, das liefert (abgesehen vom guten Stabi) auch so schon bessere Bilder im oberen Brennweitenbereich (Farbwiedergabe und Kontrast). Gebraucht habe ich es für ~270 Euro erstanden, das waren also gerade mal 100 Euro Aufpreis im Vergleich zum Sigma.

Das ist meine ganz persönliche Erfahrung. Es bedeutet nicht, dass du mit einem unstabilisierten Objektiv keine Freude haben wirst. Ich würde mir auf jeden Fall kein unstabilisiertes Telezoom mehr kaufen, es sei denn es ist Lichtstark (bsp. 70-200 2,8) :)
 
Danke DoggyDog evtl. werde ich mal in eien Fotoladen oder Elektronikdiscounter und mal was ausprobieren wenn die mich lassen :D. Da kann ich ja dann schon etwa sehen wie wichtig ein Stabi für mich ist. Onlinekaufen und hin und her schicken ist mir lieder zu stressig aber grundsätzlich eine gute Idee.

Viele Grüße
 
Also ich glaube ich werde mir doch mal das Sigma 50-200 mm F4,0-5,6 DC OS HSM bestellen. Das ist erschwinglich für mich hat einen OS (ich traue meiner "ruhigen" Hand nciht so) und ich kann mal gucken ob mir die 200 mm reichen und außerdem ja ohne OS einfach mal testen ob ich ihn brauche oder nicht.

Hat jetzt wieder ewig gedauert bis ich mal zwischen meinen vielen Ideen eine ausgesucht habe, aber sowas soll ja auch gut überlegt sein.

Was denkt ihr? Richtige Idee?

Gruß
Dilo
 
Also ich glaube ich werde mir doch mal das Sigma 50-200 mm F4,0-5,6 DC OS HSM bestellen. Das ist erschwinglich für mich hat einen OS (ich traue meiner "ruhigen" Hand nciht so) und ich kann mal gucken ob mir die 200 mm reichen und außerdem ja ohne OS einfach mal testen ob ich ihn brauche oder nicht.
Gruß
Dilo

Lieber nicht: Da sparst du am falschen Ende!

Besser: AF-S 55-200 VR sehr günstig, scharf und recht schönes Bokeh, oder noch besser: Tamron 70-300 / 4-5.6 VC.
 
Wenn Du im Zoo fotografieren willst empfehle ich Dir auf jeden Fall 300 mm. Die 200 mm könnten oft zu kurz sein! Das 70-300 VC von Tamron hat einen sehr guten Ruf, das kenne ich persönlich allerdings nicht.

Das 70-300 VR von Nikon ist auch sehr empfehlenswert - das habe ich auch (bzw. kanns mir jederzeit leihen). Für Zooaufnahmen gut geeignet. 200 mm sind im Zoof oft grenzwertig. Würde ich nicht machen...lieber 300 mm.

LG
Irrlicht
 
Zuletzt bearbeitet:
So vielen dank für die gute Beratung.

Bin jetzt mal bei dem Nikon 55-200 vr gebraucht gelandet.

Werde dann ja sehen ob es mir reicht oder nicht.

Viele Grüße
Dilo

PS. kann und sollte man den Thread jetzt löschen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten