• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D3100 oder 550D oder?

DasMoritz

Themenersteller
Guten Abend liebe Community,

ich möchte mir kurz vor Weihnachten meine erste DSLR (oder vll. doch Bridge) zulegen.
Momentan fotografiere ich mit einer DMC-TZ-7. Ich bin mit der Kamera bisher zufrieden gewesen, habe nun jedoch angefangen Urlaubsfotos (NYC) mal genauer zu betrachten und da fällt mir halt schon ab und zu mal etwas negatives auf.

Erstmal füll' ich den Fragebogen aus:
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein, keine DSLR
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
600-650 Euro insgesamt, davon
- Speicherkarte vorhanden (16GB SDHC Class 4)
- Stativ vorhanden

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar eine Canon 500 D und eine Nikon D3000
Beide gleichgut, die Canon 500D wirkte irgendwie deutlich (angenehm) leichter, wobei ich nicht mehr weiß, welche Objektive drauf waren.

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung


5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
2 Architektur
1 Landschaft
1 Menschen
0 Konzerte, Theater
0 Parties (Dafür gibts die kleine "Knipse")
0 Pflanzen, Blumen
0 Tiere
2 Nahaufnahmen, Makros
2-3 Nachtaufnahmen
1 Astrofotografie
0 Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
1 Industrie, Technik
0 Sport und Action
0 Stillleben, Studio
0 Produktfotos, Werbefotografie
0 Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[X] wichtig
[ ] unwichtig

Ich finde Langzeitbelichtungen (tagsüber) bzw. bei Nacht einfach genial. Dieser Punkt ist mir besonderswichtig. Ich werde die Kamera primär auf Reisen nutzen, sie sollte also nicht "extrem" schwer sein und relativ kompakt sein.
Ich habe mir die D3000 und die 500D bereits angesehen, ich fand die Bedienung von der Canon irgendwie etwas besser, wobei mir der Guide bei der Nikon gut gefallen hat, gerade als blutiger Einsteiger.

Was tun? Die D3100 ist relativ neu im Vergleich zur 550D.

Was meint ihr?
 
Ganz ehrlich?

Obwohl ich selbst eingefleischter Anhänger der "gelben Fraktion" bin, kann ich Dir nur eines raten: Nimm die Kamera, die Dir am besten in der Hand liegt und die Du am besten bedienen kannst.

Gerade als Einsteiger hast Du den Vorteil, recht unvoreingenommen und ohne Rücksicht auf Ausstattungs-"Altlasten" vorgehen zu können.

Was die Videofunktion (ist Dir nach eigenen Angaben wichtig) angeht, so kann ich Dir zwar verraten, dass die D3100 diesbezüglich besser aufgestellt ist als die 550D. Aber ich kann Dir auch verraten, dass Videofilmen mit einer DSLR extrem frustrierende Resultate erzeugt, wenn man ohne den Einsatz eines stabiles Stativs filmt. Gewicht, Gehäuseform und Handlage erzwingen bei einer DSLR regelrecht die Fotografie durch den Sucher und degradieren die Fotografie bzw. das Filmen mittels rückseitigem Display zum absoluten Notbehelf.
Wer richtige Videofilme machen will, der möge sich einen HD-Camcorder kaufen; eine DSLR ist keine Videokamera.
 
Hallo,

vielen Dank erstmal.
Eine zentrale Frage ist halt auch "welche Objektive".
Ich finde den 12x Zoom bei der TZ 7 schon wirklich angenehm, aber die DSLR sollte ein MIttelmaß zwischen Kompaktheit und Zoomvermögen finden.

Bei der Canon EOS 550D wäre (glaube ich) das Kit mit dem 18-135mm Objektiv sinnvoll, bei der Nikon D3100, dann wohl das 18-105mm.

Würdet ihr die Kamera zu beginn mit einem Objektiv (wie oben) kaufen und möglichst viel Einsatzgebiet abdecken, oder zunächst erstmal das Standardobjekktiv (18-55) und dann mit einem Tele aufstocken?

Schwierig schwierig.
 
Moin!
Die Schwierigkeit ist, dass es je nach Tipp auch mehr Geld kostet.

Ich war mit den Kitobjektiven von Nikon sehr unzufrieden, was die Schärfe angeht. Das galt für das 18-55 und auch für das 18-105. Ab Blende 8 mag es gehen. Ist mal nicht so viel Licht vorhanden, na ja... Habe beide wieder verkauft und bin letztendlich auf Lichtstarke Objektive umgestiegen. Mit den Objektiven kam die Freude an den Bildern. Knackscharf, tolle Farben usw...

Vielleicht sind die Kitobjektive bei Canon besser!? Die Kameras selber werden sich evtl. nicht viel nehmen.

Egal ob du bei Nikon oder Canon landest. Die Bilder machst in erster Linie du und es ist deine Art Dinge oder Menschen zu sehen.

Die technische Qualität steigt aber mit der Güte der Objektive.
 
Hallo
Wie schon gesagt wurde ist das Handling etwas vom wichtigsten, was jedoch auch wichtig ist, sind die Objektive. Nicht jeder Hersteller hat die gleichen, somit gibt es Einschränkungen. Allerdings ist gerade am Anfang das zu vernachlässigen wenn man noch keine festen Vorstellungen hat. Das Kit-Objektiv reicht für den Anfang, danach kann man immer noch was dazukaufen wenn man weiss was.

Das Thema bei Video ist halt, dass man sämtliche Komfortautomatiken nicht hat. Der AF funktioniert nur eingeschränkt (bei beiden) und eine Verfolgung eines bewegten Objekts ist nur begrenzt möglich. Die D3100 hat da einen Vorteil, allerdings ist der Af so schlecht das ich ihn nicht einsetzen würde.
Die 550d ist auch noch neu (Frühling 2010) und kann 720p60 :top: und alle anderen Framrates auch.

Wenn guter Af dann Sony, diese Modelle kenne ich nicht, sind aber frisch rausgekommen. Von den Nex habe ich bisher nicht viel gutes gehört, allerdings nie selber eine gehabt und bedient von daher......
Alternative dazu Panasonic GH1 Gh2 die sollen auch einen guten AF haben.

Mal schnell drauflosfilmen ist nur mit Einschränkungen möglich, kennt man die und weiss damit umzugehen kommen ganz brauchbare Videos raus.

Ansonsten Langzeitbelichtung erfordert ein gutes Stativ, bei den Kameras können das alle.
Gruss

EDit: 550d oder 500D ? die 500D kann nur 720p30 und 1080p20 -> dann is die d3100 besser aufgestellt mit 1080p24
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ja 1080p 24 ist natürlich etwas besser bei der D3100, aber ich denke das darf nicht der ausschlaggebende Punkt sein.

Mal eine kurze Frage zur Langzeitbelichtung:
Können die Kameras das auch bei "tageslicht" bzw. normaler Helligkeit? (z.B. Springbrunnen, Wasserfall etc.)
Ich kann das mit meiner Kamera nur bei Dunkelheit und dann maximal eine Minute.

@ Hoerman:
Was für Objektive nutzt du denn, wenn man Fragen darf?
Die Bilderim EOS 550D und 3100D Gehäuse Thread sehen ja schon sehr gut aus (in meinen Augen).

Danke euch beiden.
 
Mal eine kurze Frage zur Langzeitbelichtung:
Können die Kameras das auch bei "tageslicht" bzw. normaler Helligkeit? (z.B. Springbrunnen, Wasserfall etc.)
Ich kann das mit meiner Kamera nur bei Dunkelheit und dann maximal eine Minute.
Jede (D)SLR lässt sich auf manuelle Belichtung umschalten und verfügt über die Funktion B (Bulb), mit der sich jede beliebige Belichtungszeit realisieren lässt. Der Verschluss bleibt dabei einfach solange geöffnet wie der Auslöser gedrückt wird bzw. bis der Fernauslöser das Signal zum Schließen des Verschlusses gibt.
 
Ich fand den AF der D3100 im Video überraschend brauchbar! Das Filmen mit DSLR im allgemeinen ist etwas Übungssache, vor allem aber wegen Manualfokus. Da hilft die D3100 mit dem AF schon mal gut, auch wenn er nicht so schnell ist wie ein Phasen-AF der Sony A33/55 im Video. Immer einen HD-Camcorder mitnehmen, mit dem man noch nicht mal brauchbar freistellen kann, wäre mir zuviel Geschleppe.
j.
 
Ich hab mir erst ein Nikon af-s dx 35mm (1.8) gekauft, dann ein Sigma 10-20 (3.5) und später ein Nikon AF S 28-70/2,8 D. Letzteres mit Blick auf die neue Kamera (Vollformat). Ich mache hauptsächlich Portraits und auch Street und Kultur-Reportage in der Nacht. Ein Tele brauche ich nur sehr selten und leihe es mir ggf. von einem Freund.

Es gibt ein paar gute und preiswerte Alternativen von Sigma und Tamron zu den billigen Kitlinsen und den wirklich teuren Linsen von Nikon.

Mein Tipp wäre: Kamera aussuchen, versuchen günstiges Kit oder nur Gehäuse zu kaufen und dann mit weiteren Objektiven ergänzen. Lieber etwas warten und nach und nach ausrüsten. Du wirst mit mehr Freude an der Qualität deiner Bilder belohnt werden.

Ich bin übgrigens bei Nikon geblieben. War bereits komplett mit Nikon analog ausgerüstet. Von meiner alten Ausrüstung habe ich am Anfang noch das AF-D 35-70mm (2.8) von Nikon genutzt. Das bekommt man manchmal um die 250 Euro. Sollte an der d3100 auch gute Resultate liefern.
Inzwischen arbeiten viele alte und neue Kollegen auch mit Canon und sind sehr zufrieden. Du wirst immer Vor- und Nachteile finden, wenn du lange genug suchst!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten