• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D3100 gegen D90 "tauschen"?

Leute - ich mach mir mal ordentlich Feinde. Ich bin absoluter Nikonuser und käme selbst nie auf die Idee mir Canon zuzulegen. Aber wenn du schnellen AF suchst, dann kauf dir in Gottes Namen schnelle (lichtstarke) Objektive oder eine Canon. Frag mal Sportfotographen - die kaufen alle Canon wegen dem bombigen AF.
 
Steinigt ihn er hat Jehova gesagt! :evil:

Nein im ernst:Im Hundefotothread klingt es aktuell danach als ob es da tatsächlich abhängig von Fell & Farbe unterschiedlich gut zu fokussierende Hunde gibt. :eek:
 
Wirklich schnelle Objektive gibt es von Nikon nicht soooo viele. Die 2,8er-3fachZooms sind Ausnahmen. Viele USM-Antriebe sind eher gemütlich, im Gegensatz zu den vergleichbaren Optiken von Canon. So ist z.B. das 17-85 von Canon sehr fix, das 18-105 dagegen lahm.
Wie wäre es also mit einer EOS 50d? Ansonsten ist auch die D90 ein kleiner Vorteil. Ich meine ein und das selbe Objektiv fokussiert an einer D90 trotzdem schneller als an einer D3100, auch wenn beide Multicam1000 haben. Mir hat die D90 trotzdem nicht gereicht, sodass es ne D7000 wurde.
 
Muss ich gleich im Pentax Forum schreiben
Nikon AF zu langsam:D

Also selbst mit der D90 und dem 18-105 schaff ich es Kleine Vögel im Flug zu Fotografieren

Da bringt ihr es nicht fertig ein paar Hunde zu Knippsen:top:

Kauft euch ne Pentax unterhalb der K5 und KR und lernt das Fotografieren:D
 
Ich meine ein und das selbe Objektiv fokussiert an einer D90 trotzdem schneller als an einer D3100, auch wenn beide Multicam1000 haben.

Und woher weißt du das jetzt so genau? :confused: Und warum ist das so?

Irgendwie erzählt auch jeder was anderes :rolleyes:

Ich werd dann wohl erstmal die D3100 weiter austesten, mit Hilfe der Tipps aus dem Hundebilderthread :)

Trotzdem Danke für die Erklärungen (und die leichte Gehirnwäsche :D)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir eben mal die D3000 meiner Frau geschnappt und ein Sigma 70-200 2.8 davor gehängt.

Der AF arbeitet einwanfrei. (Multicam 1000)
Beim Fokusieren auf Kontrastarme Flächen (Tapete) trifft die D7000 deutlich besser, aber der schwarze Hund wird ja nicht vor einer schwarzen Tapete gesessen haben.
Vor grünem Rasen sollte aber der Kontrastunterschied ausreichen.

Hattest du evtl die Betriebsart auf AF-A ? Da verschenkst du etwas Zeit bis die Kamera merkt das sie in AF-C arbeiten muss.
 
Leute - ich mach mir mal ordentlich Feinde. Ich bin absoluter Nikonuser und käme selbst nie auf die Idee mir Canon zuzulegen. Aber wenn du schnellen AF suchst, dann kauf dir in Gottes Namen schnelle (lichtstarke) Objektive oder eine Canon. Frag mal Sportfotographen - die kaufen alle Canon wegen dem bombigen AF.
Das gilt für die zweistelligen. Im KB Bereich würde ich die D3s vorne sehen (auch wegen dem Vorteil im High ISO).

Steinigt ihn er hat Jehova gesagt! :evil:

Nein im ernst:Im Hundefotothread klingt es aktuell danach als ob es da tatsächlich abhängig von Fell & Farbe unterschiedlich gut zu fokussierende Hunde gibt. :eek:
Jo ist auch so. Kann dir ja mal mein kleines schwarzes Windspiel borgen.
Da hast du Spaß. Kannst auch gerne die D3 und das 70-200mm nehmen. Hilft trotzdem nicht viel. :D:D

Ne der Grund ist ganz einfach:
Kontrastreicher Hund, einfach für den AF sich festzukrallen. Wenig Kontraste, schwierig für den AF.
D.h. schwarz ist schwieriger als gefleckt, klein ist schwieriger als groß,glattes womöglich noch komisch glänzendes Fell ist schwieriger als strukturiertes Fell.

Wirklich schnelle Objektive gibt es von Nikon nicht soooo viele. Die 2,8er-3fachZooms sind Ausnahmen. Viele USM-Antriebe sind eher gemütlich, im Gegensatz zu den vergleichbaren Optiken von Canon. So ist z.B. das 17-85 von Canon sehr fix, das 18-105 dagegen lahm.
Wie wäre es also mit einer EOS 50d? Ansonsten ist auch die D90 ein kleiner Vorteil. Ich meine ein und das selbe Objektiv fokussiert an einer D90 trotzdem schneller als an einer D3100, auch wenn beide Multicam1000 haben. Mir hat die D90 trotzdem nicht gereicht, sodass es ne D7000 wurde.
Die Canon Variante würde ich in dem Bereich immer machen.
Selbst eine 40D + 4L Tele ist besser als bei Nikon mit der D90 rumzudoktern.
Wenn Nikon und Hunde dann entweder lernen den Frust wegzupacken und mit Fokusfallen etc. arbeiten oder mind. D300 + AF-S 80-200mm 2.8. Alles andere macht auch nach meinen Versuchen mit der D90 wenig Sinn. Die D90 ist eine Bitch und man kann sie beherschen aber das dauert und frustriert. Zudem ist der Ausschuß immer hoch.

Würde ich heute nochmal kaufen würde ich erstmal eine zweistellige Canon ausprobieren.
Wenn du dich mal in anderen Foren bewegst wirst du sehen die verwenden fast alle die zweistelligen Canons weil einfach die 4L Tele vorhanden sind und die zweistelligen schon ein gutes AF Modul haben.
D.h. für 800 Euro hast du gebraucht eine Top Kombi (siehe Hundethread: Athena und Beatsteak).

Uns "Knaller" mit den D3/D700, teilweise 300mm 2.8 oder 200mm 2.0, 14-24mm o.ä darfst du nicht für voll nehmen...:D:D

Beim Fokusieren auf Kontrastarme Flächen (Tapete) trifft die D7000 deutlich besser, aber der schwarze Hund wird ja nicht vor einer schwarzen Tapete gesessen haben.
Vor grünem Rasen sollte aber der Kontrastunterschied ausreichen. .
Beim Hund fokusiert man normalerweise zwischen die Augen, d.h. der Kontrast im Gesicht des Hundes ist relevant.
Ansonsten wird man gerade bei Offblende wenig Schärfe im Bereich um die Augen haben.
 
Beim Hund fokusiert man normalerweise zwischen die Augen, d.h. der Kontrast im Gesicht des Hundes ist relevant.
Ansonsten wird man gerade bei Offblende wenig Schärfe im Bereich um die Augen haben.

Das is schon Klar.
Mach ich bei Pferden im Normalfall auch nicht anders.
Aber irgendwas wird den Hund ja umgeben auf dem Foto.
Soll ja kein Makro der Stirn werden wenn ichs richtig gedeutet habe.
 
Einfach nur zum Vergleich: D3100, 55-300

Richtig scharf ist das aber auch nicht ;)

Das is schon Klar.
Mach ich bei Pferden im Normalfall auch nicht anders.
Aber irgendwas wird den Hund ja umgeben auf dem Foto.
Soll ja kein Makro der Stirn werden wenn ichs richtig gedeutet habe.

Meinem Verständnis nach sucht der Fokusdetektor Kanten innerhalb des Gesichts und nicht die Kante Gesicht <-> Hintergrund.
Das würde auch die Schwierigkeit beim schwarzen Hund erklären - da gibt es im Gesicht praktisch keine Kanten (nur die Augen).

Meist hab ich übrigens AF-C + 3D Tracking dafür benutzt, aber irgendwie ist das einfach zu langsam.

Danke trotzdem für eure Tipps! Ich werds erstmal weiter versuchen, bevor wieder was gekauft wird :)
 
Richtig scharf ist das aber auch nicht ;)



Meinem Verständnis nach sucht der Fokusdetektor Kanten innerhalb des Gesichts und nicht die Kante Gesicht <-> Hintergrund.
Das würde auch die Schwierigkeit beim schwarzen Hund erklären - da gibt es im Gesicht praktisch keine Kanten (nur die Augen).
Jo so ist das... der HG hilft nix...wenn man knapp am Rand des Gesichtes fokusieren würde besteht die Gefahr, dass der AF verspringt und den Rücken des Hundes als Ansatzpunkt aufgreift. Somit besser genau zwischen die Augen zielen...

Meist hab ich übrigens AF-C + 3D Tracking dafür benutzt, aber irgendwie ist das einfach zu langsam.

Danke trotzdem für eure Tipps! Ich werds erstmal weiter versuchen, bevor wieder was gekauft wird :)

Oh HA!!!
Das geht natürlich nicht...

Am besten AF-C nur zentrales Messfeld und nur ein Messfeld aktivieren.
Die Messfelderweiterung macht nur Sinn wenn du umliegend Kreuzsensoren haben würdest.
In Liniensensor mit 3D Tracking trifft nix...
An der D90 hatte ich immer nur das zentrale Messfeld aktiv.
Alles andere war einfach nicht vernünftig.
Somit bitte nur den Keuzsensor nutzen ohne 3 D Tracking und ohne AF Lock ON.
P.S: Scharf gibt es auf dem Döner... ne im Ernst da sitzt der Fokus nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da schließ ich mich an. Lass das 3D Tracking aus.
Hellsehen kanns nicht und du nimmst dir die Kontrolle über den Fokus.

Selbst an der D7000 mit 39 Feldern und 9 Kreuzsensoren kann ich der Funktion nix abgewinnen.
Ich nutze da meist nur die 9 Kreuzsensoren in der Bildmitte

Das stellt auf alles Scharf, nur nicht da wo es soll.
Sieh dir z.B. mal bei ViewNX an wo deine Fokuspunkte lagen.
Vermutlich nicht wo sie sollten.
 
Ich möchte kurz Rückmeldung geben: Es wird besser.

3D Tracking kann man wohl echt vergessen, AF-C und nur mittlerer Kreuzsensor und die restlichen Tipps haben mir beim 18-105er geholfen.

Mit dem 50er 1.8G gehe ich demnächst mal "üben". :top::top:

Danke jedenfalls!

Bilder gibts irgendwann mal im Hundethread, dauert aber noch :)
 
Ich grab das hier nochmal aus; ich hab heute im MM mit der D90 gespielt und die Haptik ist schon anders, besser. Jetzt bewegen wir uns etwas vom Thema weg, ich weiß, aber trotzdem:

Aber was mich verwunderte: Der Sucher war nicht sonderlich größer als der meiner D3100, die Leute die da immer "einen" riesigen Unterschied sehen haben wohl nie selbst durchgeschaut. Was hingegen sofort auffällt: Die D90 hat das um Welten bessere Display, sowie im Sucher nicht nur LEDs als Fokuspunkte sondern eine Art "LCD" (keine Ahnung wie man das nennt). Auch der Größenunterschied zwischen D3100 und D5100 und D90 empfand ich nicht als so dermaßen groß, rein von der Haptik her. (<- Manche übertreiben da ja auch maßlos.)

Jetzt bin ich wieder ins Überlegen gekommen ob ich die D3100 gegen die D90 "tausche", folgende Punkte bewegen mich:

Vorteile:
- Bessere Haptik der D90 (Allerdings finde ich das Schulterdisplay extrem ungewohnt, die 2 Rädchen und das höhere Gewicht hingegen sind "besser")
- Objektive ohne AF nutzbar (das spart bei UWW usw. glaube ich extrem Geld? oder sehe ich das falsch?)
- Bessere Akkulaufzeit
- Mehr Einstellmöglichkeiten
- Mehr Funktionen (Abblenden, Bracketing, usw.)

Nachteile:
- Schlechte Jpeg engine. <- Und der Punkt bringt mich meist wieder davon ab, ich mag die gute JPEG Engine der D3100, die wirklich fast immer OOC Bilder macht. Bei der D90 soll es mehr auf "fast immer raw" hinauslaufen - das ist zwar machbar, aber sehr viel Zeitaufwendiger (und die hat nicht jeder).
- Schlechtes Rauschverhalten bei low iso und high iso, sprich iso 200 (minimum bei D90) und bei > 800.

Was meint ihr, soll ich bleiben oder wechseln? Ich weiß selbst, eigentlich schreit es nach D7000 oder D300, aber das ist mir einfach zu teuer.
Achja "zufällig" war das 18-105er drauf, ... das ist an der D90 ja fast langsamer als an der D3100. Eigentlich sind die Märkte ja recht gut beleuchtet, aber von schnell war das echt weit entfernt beim Fokussieren. Aber eines muss man der D90 lassen: Sie hat einen erhabenen Spiegelschlag :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Wechsel auf die D90 macht vor allem dann Sinn, wenn er für den TO Dinge mitbringt, deren Fehlen an der D3100 über kurz oder lang zum K.O.-Kriterium führen werden.
Das kann sein, daß man eines oder mehrere Objektive ohne AF-Motor kaufen will. Oder man so wie ich altersweitsichtig bedingt Probleme mit auflösungsschwachen und kleinen Monitoren hat.
Ein Schulterdisplay? Na und! Ein zweites Einstellrad? Wenn man gerne im M-Modus arbeitet, freilich! Aber sonst?
Das mit der jpeg-Engine stimmt schon. Die preislich ähnliche D5100 hängt bei jpegs ooc die D90 weit ab. D5100 = Alternative?
Auch die Belichtungsmessung der D90 hat zeitweise Tücken, vielfach sollte man die EV generell auf -0,7 stellen, aber auch nicht bei allen Linsen. Fehlbelichtungen bekommt man bei RAWs wieder gut hin, aber eben waren wir noch bei guten Jpegs ooc...und nicht bei RAWs!
Rauschen und High-ISO sind bei beiden Bodies auf hohem Niveau, da würde ich keine alltagsrelevanten Verbesserungen erwarten.
Und die Haptik ist etwas Subjektives, aber nicht unwesentlich. Fakt ist aber auch, daß man sich ruhig auch ein paar Hundert Schuß Eingewöhnungszeit gönnen sollte und erst dann weiß, ob man mit der Haptik dauerhaft (un)glücklich wird. Ich meine aber nicht, daß bereits der Erstkontakt völlig scheitert. Hände wie Toilettendeckel und dann als Cam eine D3100 - das wird auch nach Eingewöhnung nichts werden.
Übrigens, der Sucher der D5000 hat auch keinen guten Ruf. Ich selbst finde ihn gut brauchbar, aber auch hier gilt: die Zeit sorgt für ein Lernen im Umgang mit der vorhandenen Technik.
Und dieser Satz gilt fast immer...
 
Du könntest deine D3100 auch noch behalten bis die D7000 auf das Preisniveau der D90 fällt. Oder den Nachfolger der D300 abwarten und dort dann ganz günstig gebraucht zuschlagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten