• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D3100 entfesselt blitzen

Firebl@der

Themenersteller
Hallo,

ich habe mal eine kurze Frage. Ich wollte mir gerne ein Blitzgerät für meine D3100 zum entfesselt blitzen kaufen. Da die 3100 Master/Slave ja nicht beherscht müsste es per Blitz der Kamera ausgelöst werden.

Hatte vorhin mal ein Sony Blitz von meinem Vater ausprobiert. FM43AM. Will das Blitz nicht mit meiner Nikon arbeiten? Ich habe einfach keine Einstellung gefunden, dass es bei einem Blitz von der Kamera mit blitzt oder muss ich an der D3100 etwas einstellen?

Gibt es sonst günstige Blitze zu empfehlen die das beherschen?

Danke!
 
Sony und Nikon sind nicht kompatibel....

Um mit der D3xxx entfesselt blitzen zu können brauchst du einen Funksender.

Kurz zur Erklärung vorab, iTTL ist um es simpel auszudrücken die "Blitz Automatik" sprich der Blitz stellt sich selber ein was die Leistung usw. betrifft.

Als sehr gut und günstig (ca. 30€) kann ich das Yongnuo 603 Funkset empfehlen. Dazu noch einen Yongnuo 565ex iTTL Blitz und Du solltest Glücklich sein. Einziger Nachteil bei dieser Kombi ist, das Du den Blitz beim entfesselten Blitzen manuell einstellen musst. Wenn Du iTTL auch beim entfesselten Blitzen nutzen willst brauchst Du das Yongnuo 622 Funkset.

Wenn beim entfesselten Blitzen ein manueller Blitz reicht ( ich blitze zu 95% manuell beim entfesselten blitzen, besonders wenn ich 2 oder gar 3 Blitze nutze) nimm das Yongnuo 603 Funkset. Aber trotzdem würde ich den Yongnuo 565ex iTTL den manuellen Blitzen wie z.B einem Yongnuo 560 vorziehen da Du sobald Du den Blitz " auf der Kamera" nutzt auf iTTL zurückgreifen kannst.
.
.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, aber man kann die Blitze doch einstellen, dass sie auf andere Blitze reagieren und dann auch auslösen? Und dann hätte der doch funktionieren müssen?

Danke für die Erklärung :) und einfach so ein Yongnuo Blitz nehmen und diesen über den Blitz der Nikon auslösen geht nicht? Benötige ich zwingend einen Fernauslöser?
 
Naja, aber man kann die Blitze doch einstellen, dass sie auf andere Blitze reagieren und dann auch auslösen? Und dann hätte der doch funktionieren müssen?

Wenn der Sony-Blitz das grundsätzlich "kann", ... ist er defekt ... oder Du hast bei der Einstellung des Blitzes etwas falsch gemacht.

Manfred
 
Da die D3100 über keine CMD Blitzsteuerung verfügt, ist sie auch nicht "Masterfähig"... also brauchst Du einen Funkauslöser. Außerdem hast Du bei einem Funkauslöser den großen Vorteil das Du den/die Blitze frei positionieren kannst, egal ob der Interne Blitz sie "im Auge" hat oder nicht. und 30€ sind ja nun auch nicht die Welt...
.
.
.
 
Da die D3100 über keine CMD Blitzsteuerung verfügt, ist sie auch nicht "Masterfähig"... also brauchst Du einen Funkauslöser.

Nicht zwingend, Auslösung durch den internen Blitz über Fotozelle in (geht bei diesem Sony nicht) bzw. unter dem auszulösenden, manuell eingestellten Blitz ist die billige Variante. Funkauslöser bietet natürlich Reichweitenvorteil.
 
Genau hätte gedacht der Sony Blitz kann das da der eigentlich nicht gerade günstig war. Hab auf die schnelle welche von Yongnuo, den 460er den z.B. gefunden. Den sollte ich dafür benutzen können, sprich auch auslösen mit Fotozelle und ggf. Fernauslöser?
 
Moin,

wenn du dir eine Blitz holst: Willst du NUR entfesselt blitzen: Dann reicht jeder Yongnuo. Willst Du auch mal aufstecken und TTL nutze. Dann sollte er TTL unterstützen. Ich nutze den YN 468 II, habe aber auch die Funkauslöser dazu. Prinzipiell lässt sich der 468 aber auch durch einen anderen Blitz mitauslösen.

Aber beachte: Du hast dann immer das Licht vom Kamerablitz mit im Spiel, auch wenn du das Frontallicht vielleicht gar nicht möchtes. Für sowas hier wäre der zusätzliche Frontalblitz tödlich: http://querbeet.docma.de/2014/02/04/foto-des-tages-024/

Das passende Funkset von YN kostete auch kein Vermögen http://www.amazon.de/gp/product/B00...m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=0APDCNTG3CH0WX5CD6RJ


Gruß
Rainer
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Super, danke! Nein auf der Kamera wollte ich den Blitz auch nutzen. Unterstützt die D3100 TTL? Weil sonst lohnt der Aufpreis des teureren Blitzes ja nicht. Unterscheiden sich von knapp 40-80 Euro.
 
Super, danke! Und der genaue Vorteil ist, dass ich die Stärke nicht selber einstellen muss, sondern das von der Kamera geregelt wird?
 
Habe mir den 468 II mal angesehen. Gibt es da unterschiede für Canon und Nikon oder ist das immer der gleiche und passt bei beiden? Mit iiretiert es ein bisschen, dass bei amazon anscheind unterschiedliche Angebote werden?
 
Ja. Aber auch Blitzen will gelernt sein. ;)

Idealerweise stellst du im Modus M Blende, ISO und Belichtungszeit ein. TTL sagt dem Blitz dann, wieviel Licht fehlt und genau das schießt er zu.

Mal gucken: http://www.fototv.de/261-waechter-indoor/


Gruß
Rainer

"Der Blitz ist angeschalten." - Ich krieg's kotzen. Nicht nur, dass man diese Sprachvergewaltigung in allerlei Foren liest, jetzt folgen auch schon Videos mit entspechendem Fehler. :grumble:

Davon abgesehen ein sehr gutes und lehrreiches Video, vielen Dank dafür! :)

Gruß,
Phil
 
Klar unterstützt die TTL. Und dann entweder Funksender, SU 800 oder einen Masterfähigen Blitz oder Kabel zum entfesselten Blitzen. Wenn ich mal in die Verlegenheit komme meine D3000 und meinen SB910 entfesselt zu nutzen ist mein Master der SB700.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mal nach den Yongnuo Blitzen gesehen. Kennt jemand den Unterschied zwischen 467 II und den 468? Mit welchen ist man besser beraten?
 
Wenn du entfesselt Blitzen willst und kein TTL brauchst, würde ich zum 560 MK III greifen. Vorteil hier ist das er einen Funkempfänger direkt mit eingebaut ist und man nur noch einen YN 603 auf die Kamera stecken muss.

Manuell Blitzen klingt im ersten Moment immer sehr schwer, ist es aber nicht. Lies dich einfach in das Thema ein und du wirst sehen wie schön einfach das ganze doch ist ;).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten