• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D3100 EN EL 14 Akku?

Habe auch gerade so ein Teil bestellt. Bin schon sehr gespannt. Hat ja auch gedauert, bis die den Kopierschutz geknackt haben :p
 
Schon mal darüber nachgedacht, wie schwer es sein muß einer D3100 einen EL-14-Nachbau unterzujubeln, wenn die sogar mit "strunzdummen" Eneloops funkionieren die zu keiner Kommunikation fähig sind?
Und das noch in einer Konstruktion wie Batteriegriff, den es offiziell für die Kamera ga nicht gibt.

Ein EL-14_XYZ der sich auf einen Systemaufruf nicht meldet, der wird ja wohl dann wie ein Eneloop-Stack behandelt oder ein Kommunikationschip ist im BG eingebaut, dann gibts den und dann kann man den auch in einen EL14-Nachbau einbringen.

Das die D3100 mit Eneloops funktionieren soll, ist mir neu. Auch nicht in einem Batteriegriff :rolleyes:

Gruß
Rüdiger
 
Der Batteriegriff stammt von der D3000, und da gingen auch die bisher erhältlichen Nachbauakkus. :)

So, ich hab auch mal zwei bestellt... hab zwar schon zwei Originale, aber Akkus kann man nie genug haben.


MfG, Michael.
 
Hallo!

Bin sehr auf die Tests mit einer D5100 gespannt, denn für die nächste
Reise wären zusätzliche Akkus zum vernünftigen Preis eine feine Sache ;-)

Wäre toll, wenn's bald FeedBack gäbe.
Besten Dank.

Gruss
digimixx
 
Würde mich auch interessieren - ich verwende bei meiner D3100 2 Original-Akkus ... den 2. hab ich mir leider teuer erkaufen müssen - schon ärgerlich und eine Frechheit von Nikon. Bei meiner neuen Samsung NX200 verwende ich 1 Original-Akku und 2 günstige Nachbau-Akkus ... dickes Lob :top:
 
Hallo!

Bin seit ein paar Wochen Besitzer der NIKON D3100, das Fotografieren damit macht Spaß, genügt meinen Ansprüchen, aber ...

... der Akku scheint nicht grad der beste darin zu sein. Gibt es für die D3100 einen Akku, der mehr als 1030 mA auf der Lunge hat? Denn obwohl ich alle "Stromfresser" weitestgehendst runtergefahren habe, komme ich gerade mal auf ca. 100 - 150 Tageslichtaufnahmen per Ladung und das ist mir eigentlich zu wenig.

Danke für eine Rückmeldung und bis später,
FriedeSchmidt
 
Da muss dein Akku hin sein - oder verwendest du nur Live-View? Ich besitze 2 Original-Nikon-Akkus (leider, gibt ja keinen Nachbau) und jeder hält so 500 - 800 Fotos (nicht Live-View).
 
... der Akku scheint nicht grad der beste darin zu sein. Gibt es für die D3100 einen Akku, der mehr als 1030 mA auf der Lunge hat? Denn obwohl ich alle "Stromfresser" weitestgehendst runtergefahren habe, komme ich gerade mal auf ca. 100 - 150 Tageslichtaufnahmen per Ladung und das ist mir eigentlich zu wenig.

Habe mich anfangs auch über die magere Leistung gewundert.

Obwohl ich es eigentlich weiß, kam die Erleuchtung ein paar Tage später:
Der Akku muss, um seine volle Leistung zu bekommen, erst ein paar Mal entladen und geladen werden :)

Nach rund einer Woche war das dann ganz normal geschehen und beim Wundern darüber, dass die Leistung irgendwie sich verändert hat, erinnerte ich mich an dieses Phänomen :)

(Und wenn es andere Gründe hat: mir egal :) Auf jeden Fall läuft der Akku jetzt relativ gut.)
 
...
Obwohl ich es eigentlich weiß, kam die Erleuchtung ein paar Tage später:
Der Akku muss, um seine volle Leistung zu bekommen, erst ein paar Mal entladen und geladen werden :)
...

Soo sieht das aus...
Coulomb-Wirkungsgrad
Der Coulomb-Wirkungsgrad bzw. die Coulomb-Effizienz beträgt typischerweise annähernd 100 %, das heißt, fast der gesamte in den Akku geladene Strom kann diesem auch wieder entnommen werden. Nur während der ersten Zyklen ist die Coulomb-Effizienz geringer, da ein Teil der Li-Ionen mit der Elektrolytlösung an der Anode und Kathode irreversibel unter Ausbildung von Deckschichten reagiert.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Li-Ion#Eigenschaften
 
Okay, danke schon mal für diesen Hinweis. Das Entladen kann aber durch das Benutzen geschehen und muss nicht "extern" durchgeführt werden, oder? Weiter gab mir ein Kumpel den Tip, den Akku zusätzlich länger als die angedachten 2 - 3 Stunden im Ladegerät zu lassen, das könnte die Leistung eventuell zusätzlich erhöhen. Gibt es dazu Erfahrungen?

Dann nochmal auf den zweiten Teil meiner Frage: einen Akku mit mehr Leistung als die 1030 mA gibt es nicht der passt, oder?

Den Live-View habe ich übrigens als ersten und größten Stromfresser gleich rausgeworfen. Allerdings komme ich nicht drumherum, dass meine Kids sich sehr gerne die Fotos auf dem Display anschauen ohne mich zu informieren. Und plötzlich steht der Papi ohne Akkuleistung da :grumble:

Danke und ich werde mich mal hier weiter umschauen, bin blutiger DSLR-Anfänger und sammle gerade meine Erfahrungen.

Bis denne,
FriedeSchmidt
 
Da muss dein Akku hin sein - oder verwendest du nur Live-View? Ich besitze 2 Original-Nikon-Akkus (leider, gibt ja keinen Nachbau) und jeder hält so 500 - 800 Fotos (nicht Live-View).

Aber natürlich gibt es inzwischen einen Nachbau der auch funktioniert.
Das war doch Zweck dieses Themas ! Hast du nicht von Anfang an gelesen.
 
Aber natürlich gibt es inzwischen einen Nachbau der auch funktioniert.
Das war doch Zweck dieses Themas ! Hast du nicht von Anfang an gelesen.
Ich hab nur gelesen, dass man sich nicht sicher war, ob er geht. In der D5100 soll er funktionieren - hat dann einer geschrieben. Aber eigentlich war der Hauptgrund die Beantwortung wegen dem Akku-Problem (wenig Power). Das es nun endlich einen Nachbau gibt, find ich gut, ist aber für mich zu spät :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten