• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300s und UWW ???

ZMarek

Themenersteller
Hallo Leute!
Ich möchte Euch ganz herzlich um Hilfe bitten...!
Ich möchte mir ein UWW zulegen und ich schwanke zwischen Sigma 10-20mm f 3,5 und Nikkor 10-24mm f 3,5-4,5 :confused: !
Hat jemand schon Erfahrungen mit der Sigma oder Nikkor in Verbindung mit der D300s gesammelt??? Wenn ja , dann bitte ich um ein paar Berichte!!!

Vielen Dank!
 
Hatte das Sigma 10-20/3,5 mal an ner D90 am start und die Ergebnisse waren super. Müsste dazu auch in meiner Galerie noch ein Bild aus Dresden haben. Das Nikkor 10-24 kenne ich nicht würde mich aber an DX wieder für das Sigma 3,5/10-20 entscheiden.
 
Danke für die Antwort MHAF!


Ich habe z.B. gelesen , dass das Sigma super gut verarbeitet ist und wenn man die Abbildungsleistung vergleicht, ist es nicht schlechter als das Nikkor.
Man ließt aber auch viel negatives über Sigma...z.B. dass sie unter Serienstreuung leidet. Kann mir jemand etwas dazu schreiben???
Nikkor soll sehr gut sein aber 150,-€ teurer und ich weiß nicht ob das nicht ein bisschen übertrieben ist ?! Gelesen habe ich auch, dass es nicht sehr hochwertig verarbeitet ist.
Leider kann ich das nicht beurteilen :confused: und deswegen bitte ich euch um eure Meinung dazu!
Gruß
 
ich habe mein 3,5 sigma 3 mal umgetauscht um ne gute version zu bekommen, bin nun aber sehr zufrieden, fotographiere damit meist eher am unteren ende (10-14mm) und bin mit der leistung sehr zufrieden, daher stören mich die 4mm, die das nikon mehr hätte nicht...
also wenn du entweder genug geld hast es im laden zu kaufen und dort auszuprobieren oder genug zeitum es online zu kaufen und auch nochma umzutauschen kann man es wohl empfehlen :)
 
Habe gerade gestern mein gebrauchtes 10-24er bekommen und bin bisher begeistert.:top:
Meine Kaufentscheidung fiel nach tagelangem Lesen und Vergleichen hier im Forum und auf anderen Seiten.
Nachdem ich mit einigen Fremdhersteller-Objektiven schon Pech hatte, habe ich Momentan für meine beiden Bodys nur noch AF-S Nikkore.:angel:
Die 24mm am oberen Ende entsprechen einer 36er Normalbrennweite, so das man auch öfter mal das UWW drauflassen kann und nicht ständig wechseln muß (wichtige Entscheidungshilfe).:)

Wenn einem die 20mm am oberen Ende des Sigmas reichen und man eins selektieren kann, warum nicht.;)

Ich frage mich nur, warum hier im Forum selten ein günstiges 10-24er Nikkor zu finden ist, 10-20er Sigmas aber fast jeden 2. Tag angeboten werden? :confused:

Eins zum Schluß: Die Entscheidung mußt du letztendlich für dich ganz allein treffen, nach dem was dir wichtig ist!;)
 
Also ich kann das Sigma, allerdings das Lichtschwächere 4-5.6, echt empfehlen, bin total zufrieden damit, vorteil gegenüber dem 3.5er ist auch der "normalere" Filterdurchmesser von 77mm, die 82mm Filter fürs 3.5er sind teilweise echt schon krass teuer.
 
Ich danke Euch für die Berichte!

Ich bin immer noch unsicher...:confused:
Das Sigma gefällt mir schon gut, aber ich habe keine Lust auf ne Lotterie ;)
Und die Filter sind doch teilweise krass teuer... :eek: !
...vielleicht werde ich doch das Nikkor holen:confused:

Gruß
 
Wenn ein Gebrauchtkauf in Frage kommt solltest du dir vielleicht auch Mal das Nikkor 12-24 f/4 anschauen... Das ist regelmäßig für ca. 500€ zu haben und bildet meines Erachtens genau so gut ab wie das neuere 10-24 f/3,5-4,5.
 
Aus meiner Sicht ist allein der Brennweitenbereich des Nikkor ein wichtiger Pluspunkt. Es wurde ja schon angesprochen. Mit 24mm ist man obenrum schon recht flexibel, das erspart manchen Wechsel.
Ich persönlich finde das extrem interessant. Wenn ich es mir leisten könnte, hätte ich schon das Nikkor. So wird es bei mir wohl ein 12-24mm Tokina.
 
Ich bin auch jahrelang mit einem 12-24 zurechtgekommen und würde die Objektive von Tokina und Nikon mit in die Überlegungen einbeziehen. Das Tokina 12-24 hat den Vorteil, sehr wenig zu verzeichnen und ist neben einem 24-70 und 70-200 VR nicht durch schlechte Leistung aufgefallen. Wäre m. E. auch eine Überlegung wert, zumal mit ca. 300 € recht günstig.

Björn
 
Hallo, ich habe das 10-24er an einer D300 und setze es sehr gern für den UWW Bereich ein. Vorher hatte ich ein altes Tokina 12-24 ohne Motor, das war bei über 12mm vor allem offenblendig sogar minimal schärfer als das Nikkor, aber ich habe wegen dem besseren Brennweitenbereich auf das gebraucht doppelt so teure Nikkor 10-24 gewechselt. Von einem lichtschwächeren Sigma 10-20 hatte ich mir mal Beispielbilder zusenden lassen, die waren bei 10mm und allen Blenden deutlich schlechter als das Nikkor, und ich schätze mal, das ist bei vielen dieser Objektive der Fall, sonst würden die nicht so oft im Marktplatz für vergleichsweise wenig Geld auftauchen. Das 10-20 F3.5 habe ich nicht getestet, da es laut Photozone auch minimal schlechter sein müsste als das Nikkor und weil ich damals ein verlockendes Gebrauchtpreisschnäppchen machen konnte. Mein Fazit lautet daher, wenn 12mm reichen würden, dann das motorlose Tokina, wenn es wie in der Fragestellung formuliert 10 mm sein sollen, dann würde ich das Nikkor 10-24 nehmen, vor allem wegen dem größeren Brennweitenbereich, und den 77mm Filtern, die bei mir einzeln auch keine gesteigerte Vignettierung erkennen lassen.
Einen Hinweis habe ich allerdings noch, und zwar nutze ich das UWW für beste Schärfe über das gesamte Bildfeld hinweg meist abgeblendet auf F8-10 vom Stativ, offenblendig sind die Bilder einfach nicht scharf bis in die Ecken. Aber bei Bildschirmansicht macht das in der Regel keinen Unterschied, wenn ich also ohne Stativ unterwegs bin, dann ist auch F3.5 bis F4.5 kein Problem.
 
Oha, habe schon lange keinen UWW-Thema mehr gesehen=)

Kandidaten findest du hier. Dazu gibt es noch unzählige Beispielbilderthemen.
 
Hallo!
Das Tokina 12-24 ist klasse, aber ich möchte mein Tamron 17-50mm ergänzen. Deshalb hätte ich 10mm sehr gern!

Aber vielen Dank für die Berichte, sie sind sehr hilfsreich :top:
 
Es gibt von Tokina ja auch noch ein 11-16/2.8 das immer wieder gelobt wird und eben den Vorteil der hohen Lichtstärke mitbringt, so man sie denn brauch
 
Um nochmal auf die Frage der Serienstreuung zurück zu kommen; das kann Dir bei einem Nikkor auch passieren selbst beim 24-70/2,8. Etwas Kenntnis über das "Wie teste ich ein Objektiv" sollte man schon haben oder es sich aneignen; einschlägige Informationen gibts im Internet genügend.
 
Man muss aber nicht jedes Objektiv testen. Als mein Tokina unscharfe Bilder geliefert hat, lag es an meinem Unwissen, alle anderen waren ok. Ich habe zwar auch schon dezentrierte Objektive gesehen, würde mich aber nicht verrückt machen. Wenn man merkt, dass was unscharf ist, kann man ja mal nachschauen. Ansonsten einfach fotografieren. Und von den genannten Objektiven ist keins so richtig schlecht.

Björn
 
Um nochmal auf die Frage der Serienstreuung zurück zu kommen; das kann Dir bei einem Nikkor auch passieren selbst beim 24-70/2,8. Etwas Kenntnis über das "Wie teste ich ein Objektiv" sollte man schon haben oder es sich aneignen; einschlägige Informationen gibts im Internet genügend.

.....ja das stimmt! Es geht mir schon bisschen besser ;);)
gruß
 
Man muss aber nicht jedes Objektiv testen. Als mein Tokina unscharfe Bilder geliefert hat, lag es an meinem Unwissen, alle anderen waren ok. Ich habe zwar auch schon dezentrierte Objektive gesehen, würde mich aber nicht verrückt machen. Wenn man merkt, dass was unscharf ist, kann man ja mal nachschauen. Ansonsten einfach fotografieren. Und von den genannten Objektiven ist keins so richtig schlecht.

Björn
....vielleicht kommt in der Praxis ein dejustierter Autofokus viel seltener vor, als es manchmal den Anschein hat.
Und ich denke auch, daß die genannte Objektiven nicht schlecht sind, oder?

Gruß
 
Alle der genannten Objektive sind ihr Geld sicher wert. Tokinas neigen zu ausgeprägten CAs, die sich aber recht einfach wegrechnen lassen, und Flares, bestechen aber durch eine sehr gute Schärfeleistung. Bei Sigma mag das ähnlich sein, diese verzerren etwas mehr, sind nicht ganz so scharf, sind dafür Flare resistenter. Die vermutlich besten UWWs baut sicher Nikon selnst, allerdings sind diese dann noch mal einen ordentlichen Zacken teurer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten