• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300s und SB900 (Blitz sitzt locker)

ghostrydder

Themenersteller
Hallo zusammen,

hab' seit gestern einen SB900 zusammen mit einer D300s. Allerdings sitzt der Blitz im Schuh etwas locker und wackelt doch ziemlich... Ist das normal, bzw. koennen das auch andere Benutzer von D300 oder anderen Modellen bestaetigen, dass der Blitz nicht fest sitzt?

mfg g.
 
Bei meiner D60 saß mein SB600 bombenfest und bei meiner neuen D90 wackelt er jetzt auch.

Denke das ist normal.
 
das ist leider normal, liegt an der Konstruktion mit Metallfuß/Spannhebel und den Toleranzen der Blitzschuhe. Lustig wirds nur, wenn der Blitz sich selbständig macht, denn dann hat das Kontaktproblem zugeschlagen.
 
Hallo zusammen,

ich habe das selbe Problem ( Kombination D5000 & SB900 ) ich habe bei Nikon direkt nachgefragt . Der "freundliche" hat mich vorerst an meinen lokalen dealer verwiesen bzw. mir die Möglichkeit gegeben mich an ein Servicecenter zu wenden.

Nun , ich war heute bei 2 lokalen Dealern und habe diverse Kombinationen getestet. Mein SB900 mit D3 / D300 und einer anderen D5000, ein anderes SB900 mit meiner D5000 , bei allen Kombinationen das Fazit : es bewegt sich doch.

Habe mich deswegen , gerade nochmal an Nikon gewandt und warte gespannt auf die Antwort.

LG in die Gemeinde.

Gruß Thomas

PS : Wenn es interessiert , dann poste ich die Antwort von Nikon hier rein.
 
Da wird halt irgendeine Standardantwort kommen, erwarte da nicht zuviel. Das ist ein prinzipielles Problem des ach so tollen Metallschuhs mit dem Schnellverschluß. Beim bewährten Kunstoffschuh, wie Nikon ihn bis zum SB-28DX verbaut hat, gabs diese Probleme nicht. Und auch nicht bei den Fremdherstellern, die ebenfalls nach wie vor Kunstoffschuh mit Feststellrad verbauen.
 
Das mit nem lockeren SB900 kann man öfters lesen. Auch in anderen Foren. Scheint also fast normal zu sein.
Hab nur den Sb800, der sitzt jecoh bombig auf der D300 und früher auf der D200.
 
...klingt jetzt etwas brachial, hab aber damals an meiner ersten D200 deswegen für meinen SB-600 den Blitzschuh der Kam an beiden Seiten etwas nach unten gebogen... dann hat´s gesessen. Ging eigentlich relativ schnell, waren wohl auch nur wenige µ und nicht wirklich sichtbar...

...aber Achtung!!! Bitte jetzt nicht nachmachen und sich hinterher bei mir beschweren weil´s bei ihm net geklappt hat.
 
Mein SB600 wackelt auch ordentlich an meiner D90 :/. Aber selbst basteln will ich da lieber nicht. Muss ich wohl mit leben.
 
Mein SB 800 wackelt auch an meiner D300 und hat auch an der D80 gewackelt.

Siehe hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=248704

Achso noch was: In meinem Servicepoint wurde mal folgende Anekdote erzählt:

Ein Kunde mit dem gleichen Problem hatte versucht, mit nem Hammer oder so, den Blitzschuh etwas "kleiner" zu machen.

Das hat auch funktioniert. NUR, war danach das ganze Prisma verschoben und eine sehr teure Reparatur war nötig.

Also lieber nicht mit Gewalt da rum fummeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
und hier die ernüchternde Antwort von Nikon:

Zitat "vielen Dank für Ihre Rückantwort. Ein leichtes radiales Spiel kann bei unseren Blitzgeräten immer festgestellt werden. Es handelt sich hier um keinerlei Herstellungsungenauigkeiten. Das Spiel ist notwendig, damit das Blitzgerät sauber und ohne Haken auf den Blitzschuh angesetzt werden kann."

Dann ist das halt so .... :(

LG Thomas
 
und hier die ernüchternde Antwort von Nikon:

Zitat "vielen Dank für Ihre Rückantwort. Ein leichtes radiales Spiel kann bei unseren Blitzgeräten immer festgestellt werden. Es handelt sich hier um keinerlei Herstellungsungenauigkeiten. Das Spiel ist notwendig, damit das Blitzgerät sauber und ohne Haken auf den Blitzschuh angesetzt werden kann."

Dann ist das halt so .... :(

LG Thomas

Typische Antwort für ein modern gemanagtes Unternehmen! Da wird aus einem Bug ein Feature gemacht. Die Kultur in der Wirtschaft verkommt leider immer mehr.

OK, ein "leichtes radiales Spiel" ist noch hinnehmbar. Eine "Herstellerungenauigkeit" ist es aber trotzdem, was durch die Tatsache bewiesen ist, dass es meist auch anders geht. Ich betreibe einen SB-800 und einen SU-800 sowohl an einer D40, als auch an einer D300s. Ergebnis: Null Spiel!

Falls das Spiel aber doch nicht so leicht ist, geht es mit der Zeit an die Kontakte und damit an die Betriebssicherheit. Schon ärgerlich, wenn man sogar schon von einem renommierten Hersteller wie Nikon bei berechtigten Reklamationen derart abgebürstet wird.
 
Schon ärgerlich, wenn man sogar schon von einem renommierten Hersteller wie Nikon bei berechtigten Reklamationen derart abgebürstet wird.

Ja ist leider so. Mir wurde vom Service auch gesagt, dass das Spiel normal sei und da nichts zu machen ist bzw. die Kosten für den Tausch des Blitzschuhs nicht im Verhältnis stehen.

Richtig zufrieden bin ich damit nicht, noch dazu, weil immer eine unsicheres Gefühl bleibt.
 
Hatte mir am Sonntag von einem Bekannten eine D300 zum ausprobieren ausgeliehen.

Dabei war u.a. auch der 900er Blitz. Dieser ließ sich jedoch satt aufstecken und nach umlegen des Hebels saß dieser gut fest.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten