• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300s und Fragen zur 3D-Matrixmessung

pfannkuchen2001

Themenersteller
Hi,

ich bin seit gestern stolzer besitzer einer D300s! (!!). Vorher hatte ich eine D70s und war eigentlich immer zufrieden mit der Belichtungsmessung. Nun habe ich seit gestern rumgespielt und immer mal wieder viel zu helle ergebnisse gehabt - heute habe ich herausgefunden, dass es an der 3D-Matrixmessung liegt. Die Ergebnisse sind prinzipiell eine Blende zu hell. Eigentlich habe ich soetwas nicht erwartet.

Kann mir jemand sagen, ob das normal ist - oder ob es sich dabei um eine Fehlfunktion handelt, oder ob das normal ist, und man eben immer unterbelichten muss.

Hat noch jemand anderes ein solches Verhalten bemerkt?!


Liebe Grüße,

Pfannkuchen
 
Nach meiner Erfahrung misst die Matrixmessung immer auf den Schatten. Das ist bei RAWs bedingt sinnvoll, denn die Schatten in der PP aufzuhellen verstärkt das Rauschen. Nachteil ist allerdings, dass dann oft die Lichter ausfressen.

Hier hilft nur eine Kontrolle per Display (schalte einfach das Lichter geblinke ein bzw. schau aufs Histogramm).

Ich finde die gute alte mittenbetonte Messung irgendwie vorhersehbarer . . .
 
[3D-Matrixmessung] Die Ergebnisse sind prinzipiell eine Blende zu hell.
Wie beurteilst Du das (Monitor und/oder Histogramm)?
RAW oder JPEG?

Zeige doch einmal eine Beispielaufnahme (möglichst mit EXIF Daten).

MfG, Jürgen
 
Wie beurteilst Du das (Monitor und/oder Histogramm)?
RAW oder JPEG?

Zeige doch einmal eine Beispielaufnahme (möglichst mit EXIF Daten).

MfG, Jürgen

Hi,

ich habe nun viele viele Tests gemacht, und es sind wirklich immer die Matrixmessungen (gefühlt) überbelichtet.

Hier sind ein paar Bilder. Zum Beispiel die beiden:
http://tinyurl.com/34nynj6
und:
http://tinyurl.com/2volguj

Hier gibt es noch mehr Beispiele, von der überbelichtenden Kamera:
http://tinyurl.com/32texcj

Vielleicht mache ich auch einfach nur was falsch!? Prinzipiell bin ich ja höchst zufrieden mit der Kamera!

Grüße,

Pfannkuchen
 
Hallo Johannes,
ich habe nun viele viele Tests gemacht, und es sind wirklich immer die Matrixmessungen (gefühlt) überbelichtet.
ich habe mir einmal einige Deiner Aufnahmen angesehen.
Die Matrixmessung versucht eine Art Eigenintelligenz einzusetzen und ist insofern nicht unfehlbar und etwas unberechenbar.
Einige der Aufnahmen erscheinen etwas überbelichtet, sind aber als RAW noch gut korrigierbar, und nutzen auch den Dynamikbereich des Sensors optimal.
Du hast da zumindest teilweise sehr große Helligkeitsunterschiede im Bild, die den Dynamikumfang des Sensors teilweise übersteigen.

Schau Dir z.B. einmal das angehängte RAW-Histogramm der Aufnahme img0207.NEF an, die Highlights sind zwar leicht ausgefressen, aber der RAW Dynamikumfang ist optimal genutzt.

Was Du noch ändern könntest:
Standard oder sogar Neutral (statt Brillant) als Picture Style verwenden.
Warum ist die "Picture Authentification" (kostet Zeit) aktiviert?
Winterzeit einschalten ;)

MfG, Jürgen
 
Eine deiner Aufnahmen mit zwei Klicks in ViewNX

Img0202.JPG


Geändert: Belichtungskorrektur nach minus, Lichter

Bei diesem hier noch zusätzlich Picture Control "Neutral"

Img0202neutral_001.JPG


Du siehst bei "Neutral" deutlich mehr Details. Wenn du mehr Farbsättigung haben möchtest, erhöhe einfach die Sättigung. Gleiches gilt für Kontrast.

Brillant ist als Einstellung wirklich nicht so optimal.
 
Wenn du das dauerhaft in der Praxis hast, kannst du im Menü die Matrixmessung auch feinjustieren. An der D300 unter b6.

Gruß messi

Hi,

das hat mir wirklich geholfen! Vielleicht ist es nur eine Gefühlssache, aber wie gesagt hatte die D70s wesentlich dunkler fotografiert - was den vorteil hatte, das man seltener an bereiche gestossen ist, in denen Keine Farbinformationen vorhanden sind (weiß).


Danke für die Vielen schnellen Antworten!

Liebe Grüße,

Pfannkuchen
 
das hat mir wirklich geholfen!
Eine grundsätzlich Korrektur über "b6" ist im Bereich einer drittel Blende durchaus vertretbar, insbesondere, wenn Du nur mit JPEGS arbeiten möchtest. Ansonsten verschenkst Du nur unnötig Dynamikumfang und erhöhst damit zudem das Rauschen im Bild.

Vielleicht ist es nur eine Gefühlssache, ...
Ich glaube eher, Dein Monitor ist zu hell eingestellt (nicht kalibriert).

MfG, Jürgen
 
Hallo,
eine drittel Blende hat schon das Ergebnis gebracht, welches ich sehen wollte ;)
dann ist ja alles OK, ich ging von einer größeren Korrektur aus, da ja ursprünglich eine Abweichung von einer Blende im Raum stand.

Achso: Meine Monitore sind Kalibriert!
Sehr löblich! ;)
Das ist aber tatsächlich häufig ein Problem, da die meisten Monitore, von der Werkseinstellung her, viel zu hell eingestellt sind.

MfG, Jürgen
 
Hi,

ich habe jetzt die Belichtungskorrektur auf -1 Blende eingestellt, und erreiche damit so ziemlich genau die Ergebnisse, die ich erwarte.

Woran kann das liegen? Ist das Objektiv mit ausschlaggebend für die Belichtungsmessung? - Also kann es sein, dass das Objektiv falsche daten weitergibt? (50/1,8D) Oder wird die Belichtungsmessung ausschliesslich in der Kamera gemacht?

Hat noch jemand anderes ähnliche Probleme registriert?


Grüße

Pfannkuchen
 
Eine grundsätzlich Korrektur über "b6" ist im Bereich einer drittel Blende durchaus vertretbar, insbesondere, wenn Du nur mit JPEGS arbeiten möchtest. Ansonsten verschenkst Du nur unnötig Dynamikumfang und erhöhst damit zudem das Rauschen im Bild.

Hallo!
Danke für die Info. Ich habe bei "b6" -2/3 korrigiert und bin mit den Ergebnissen zufrieden.
Kannst Du mir erklären, wie dies mit der Dynamik und dem Rauschen zusammenhängt? Für mich zur Info, um es zu verstehen.
Danke! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten