• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300s und das Rauschen

Hallo,
ums kurz zu machen, wenn dem TO die Bilder mit ISO 3200 nicht taugen braucht er eine D3s, da hätten wir bei dem Versuchsaufbau nicht mal ein Rauschen erahnen können:evil:

Gruß Peter
 
Hallo
Um ehrlich zu sein habe ich vielleicht bisschen mehr von der Kamera erwartet. Für mich sind Bilder mit ISO 3200 definitiv nicht zu gebrauchen :(.
Gruß

Tja so ist das mit der Fotografie.:D

http://de.wikipedia.org/wiki/Fotografie

es bedeutet Spielen mit Licht.

Dein Foti hätte ich mit jeder Kompakten besser hinbekommen ganz einfach weil ich für mehr Licht gesorgt hätte.

Auch wenn die Herrschaften hier in den Foren gerne die Rauschfreiheit ihrer Image-Boliden rühmen sieht die Realität ganz anders aus.
Profies geben gewaltig viel Geld für Blitz/Studiotechnik aus.
Und
Lichtstarke Objektive werden von Profies nicht wegen ihrer Lichtstärke gekauft sondern weil sie besser Abbllden als Kit-oder die günstigen Zubehör-Teile von XXX.

Und die Amateure melden sich dann hier und beschweren sich das ihre Fotos rauschen weil sie die Grundlagen der Fotografie nicht beherschen.

gruß Andre
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie Ihr seht kann man an beiden Bilder das Rauschen deutlich erkennen!
Jetzt meine Frage….bleibt das Rauschen im Rhamen und sind die Bilder noch zu gebrauchen oder rauschen sie zu stark?

Tja. Erstens ist die Frage unsinnig, ohne zu wissen, wofuer Du sie denn gebrauchen willst. Zweitens - wieso stellst Du die Frage, wenn Du die Antwort schon selber gibst?

Um ehrlich zu sein habe ich vielleicht bisschen mehr von der Kamera erwartet. Für mich sind Bilder mit ISO 3200 definitiv nicht zu gebrauchen :(.

Für 10x15 Ausdrucke ist das 3200er Photo noch locker zu gebrauchen, das 1600er würd ich auch für 20x30 oder größer noch nehmen. Wo ist dein Problem? ^^ wenn du weniger Rauschen möchtest, hättest du dir die D7000 oder eine der Vollformat-Nikons kaufen sollen.

Ich habe an Weihnachten 90 Portraitfotos aus meiner D80 (also eine Generation vorher) ausbelichten lassen, auf A4, also etwas groesser als 20x30 (die Fotos muessen beschnitten werden, damit man auf das A4-Seitenverhaeltnis kommt). Die meisten Fotos davon sind indoor mit Blitzanlage bei ISO 100 entstanden, einige outdoor mit ISO zwischen 100 und 500. Ganz wenige sind mit ISO bis zu 1600 entstanden, ohne Blitz, bei Strassenbeleuchtung. Die Bilder fallen NICHT durch Rauschen negativ auf, auch unter den vielen anderen meist voellig rauschfreien Fotos. Einen Kollegen, der selber fotografiert, musste ich darauf hinweisen, dass ein Bild mit ISO 1600 entstanden ist, er wollte es mir dann auch nicht glauben. Fazit fuer mich: Die D80 ist bis ISO 1600 fuer 20x30-Fotos definitiv nutzbar. Die D300(s) sollte ca. 1 Blende rauschaermer sein bei high-ISO.

Rote Flaechen oder grosse, gleichfarbige Flaechen machen Rauschen besonders sichtbar. Nutz die Kamera in der Praxis und schau, wie hoch Du mit den ISO gehen kannst fuer die Ausgabegroesse, die Du benoetigst.
 
Kurz vor Weihnachten wurde ich gefragt, ob ich Fotos vom Hund für irgendein Kalender-Ding hätte. Ich habe dann den ganzen Ordner "Hunde" zu einem Archiv gepackt und bei einem Filehoster hochgeladen. (Größtenteils D300-Fotos). Da waren auch ISO 3200 Aufnahmen bei abendlicher Zimmerbeleuchtung dabei, welche ich als ziemlich verrauscht eingeschätzt habe. An Weihnachten konnte ich dann einen Blick auf den Kalender werfen und war wirklich überrascht, wie gut ein solches Foto auf 15x10 aussieht. Nicht nur, dass Rauschen keine sichtbare Rolle gespielt hat, auch flaue Kontraste waren nicht mehr so augenscheinlich. Ich hatte also ein echtes weihnachtliches Pfingsterlebnis. Seitdem sehe ich die Rausch-Sache entspannter.

Wenn ich mich recht entsinne, ging es dem TO schon einmal darum, möglichst ooC verkaufbare Fotos zu bekommen. Da denke ich aber, dass die D300 die falsche Kamera ist.
 
Tja so ist das mit der Fotografie.:D

http://de.wikipedia.org/wiki/Fotografie

es bedeutet Spielen mit Licht.

1)Dein Foti hätte ich mit jeder Kompakten besser hinbekommen ganz einfach weil ich für mehr Licht gesorgt hätte.

Auch wenn die Herrschaften hier in den Foren gerne die Rauschfreiheit ihrer Image-Boliden rühmen sieht die Realität ganz anders aus.
Profies geben gewaltig viel Geld für Blitz/Studiotechnik aus.
Und


2)Lichtstarke Objektive werden von Profies nicht wegen ihrer Lichtstärke gekauft sondern weil sie besser Abbllden als Kit-oder die günstigen Zubehör-Teile von XXX.Und die Amateure melden sich dann hier und beschweren sich das ihre Fotos rauschen weil sie die Grundlagen der Fotografie nicht beherschen.

gruß Andre

1)Die Fotos habe ich mit Absicht bei schwachem Licht geschossen, um die ISO-Werte im Bereich von 200 bis 3200 auszuprobieren und das daraus resultierende Rauschverhalten.
In jeder Fachzeitschrift konnte man nachlesen, dass man mit einer 300S bedenkenlos Bilder mit einem Iso-Wert von 3200 machen kann. Und nur deswegen habe ich diese Aufnahmen gemacht.


2)Das hat nichts mit der Lichtsärke des Objektivs zu tun. Ich habe mit Absicht mein lichtstarkes Glas so eingestellt, dass ich diesen Iso-Wert nutzen konnte.


Jemand hat geschrieben, daß ich eine D7000 nehmen sollte. Das währe ein falscher Weg, weil ich die Bilder der D7000 gesehen habe und die bei diesem Iso-Wert viel mehr rauschen als die, der 300s.


Mein Fazit: Wenn man tatsächlich unter normalen Bedingungen Iso-Werte von 1600 und höher nutzen möchte, sollte man definitiv zu einem FX-Format greifen und darin investieren.

Gruß
 
Kurz vor Weihnachten wurde ich gefragt, ob ich Fotos vom Hund für irgendein Kalender-Ding hätte. Ich habe dann den ganzen Ordner "Hunde" zu einem Archiv gepackt und bei einem Filehoster hochgeladen. (Größtenteils D300-Fotos). Da waren auch ISO 3200 Aufnahmen bei abendlicher Zimmerbeleuchtung dabei, welche ich als ziemlich verrauscht eingeschätzt habe. An Weihnachten konnte ich dann einen Blick auf den Kalender werfen und war wirklich überrascht, wie gut ein solches Foto auf 15x10 aussieht. Nicht nur, dass Rauschen keine sichtbare Rolle gespielt hat, auch flaue Kontraste waren nicht mehr so augenscheinlich. Ich hatte also ein echtes weihnachtliches Pfingsterlebnis. Seitdem sehe ich die Rausch-Sache entspannter.

Wenn ich mich recht entsinne, ging es dem TO schon einmal darum, möglichst ooC verkaufbare Fotos zu bekommen. Da denke ich aber, dass die D300 die falsche Kamera ist.
...Du bist ein sehr guter Beobachter ;););)
Und ich denke auch, daß das die falche Kamera ist:o
Gruß
 
Das kann/könnte ein schönes Schlusswort sein... :)
Mein Fazit: Wenn man tatsächlich unter normalen Bedingungen Iso-Werte von 1600 und höher nutzen möchte, sollte man definitiv zu einem FX-Format greifen und darin investieren.
...gut, dass Dir nun bewusst ist, dass da mit einer D300s durchaus noch bessere Ergebnisse erzielbar sind.

Ob Du damit zufrieden bist oder wirst, kannst nur Du entscheiden.
Falls nicht, wirst Du wohl einfach die sehr hohen ISO meiden müssen...
...oder das Equipment wechseln müssen, wenn da Software nicht hilft.

Nun weißt Du aber prinzipiell...
a) wie Du Deine D300s einzuschätzen hast, und
b) dass kein Defektt oder Fehler der Kamera vorliegt.

Viel Spaß weiterhin mit der (feinen) oder eben einer anderen Kamera. :top:
 
Jemand hat geschrieben, daß ich eine D7000 nehmen sollte. Das währe ein falscher Weg, weil ich die Bilder der D7000 gesehen habe und die bei diesem Iso-Wert viel mehr rauschen als die, der 300s.
... und das kann ich nicht nachvollziehen. Die D7000 rauscht in der 100%-Ansicht praktisch gleich der D300s. Auf gleichem Ausgabemaß hat die D7000 dadurch und dank mehr MP einen Vorteil. Aber schau selbst: Klick!

Man kann praktisch jede aktuelle DSLR bei ISO 3200 gut aussehen lassen ... oder eben das Gegenteil. Die äußeren Umstände machen den Unterschied. Es ist kein Problem, ein Foto mit der D7000 zu machen nach dessen Betrachtung man deine Einschätzung teilen mag. Es lassen sich aber auch Bilder mit ISO 3200 machen, bei denen man diese These für abwegig halten könnte.
 
Das kann/könnte ein schönes Schlusswort sein... :)

...gut, dass Dir nun bewusst ist, dass da mit einer D300s durchaus noch bessere Ergebnisse erzielbar sind.

Ob Du damit zufrieden bist oder wirst, kannst nur Du entscheiden.
Falls nicht, wirst Du wohl einfach die sehr hohen ISO meiden müssen...
...oder das Equipment wechseln müssen, wenn da Software nicht hilft.

Nun weißt Du aber prinzipiell...
a) wie Du Deine D300s einzuschätzen hast, und
b) dass kein Defektt oder Fehler der Kamera vorliegt.
Viel Spaß weiterhin mit der (feinen) oder eben einer anderen Kamera. :top:

:top::top::top: ich danke Dir für die Antfort!!!

gruß
 
1).........
In jeder Fachzeitschrift konnte man nachlesen, dass man mit einer 300S bedenkenlos Bilder mit einem Iso-Wert von 3200 machen kann. Und nur deswegen habe ich diese Aufnahmen gemacht.
...........



Gruß

Die Kritik ist in der Tat berechtigt.

Die machen ihre high-speed-Tests an ihren wohlausgeleuchteten Testtafeln und befragen die Software nach irgendwelchen Meßwerten. Sollten vielleicht mal die Kamera zum Feierabendbier mit in die Kneipe nehmen und die Bilder auch subjektiv bewerten.

Unter "guten" Bedingungen sehen fast-ooc-Bilder aus der Kamera noch bei 6.400asa ohne jegliche Entrauschung durchaus passabel aus....

Gruß messi
 
In jeder Fachzeitschrift konnte man nachlesen, dass man mit einer 300S bedenkenlos Bilder mit einem Iso-Wert von 3200 machen kann. Und nur deswegen habe ich diese Aufnahmen gemacht.

Kann man auch. Wenn man fuer 10x15 fotografiert, sowieso. Wenn man fuer 20x30 fotografiert, auch, sofern man seine Rauschphobie bekaempft.


Jemand hat geschrieben, daß ich eine D7000 nehmen sollte. Das währe ein falscher Weg, weil ich die Bilder der D7000 gesehen habe und die bei diesem Iso-Wert viel mehr rauschen als die, der 300s.

Bei 100%-Ansicht oder bei gleicher Ausgabegroesse?


Mein Fazit: Wenn man tatsächlich unter normalen Bedingungen Iso-Werte von 1600 und höher nutzen möchte, sollte man definitiv zu einem FX-Format greifen und darin investieren.

Wenn Du das so siehst, dann muss ich mich wundern. Entweder hat meine D80 FX-Format oder aber Deine Aussage kommt so nicht ganz hin. ISO 1600 auf 20x30 - nicht perfekt, aber definitiv nutzbar. Nicht fuer Landschaften, aber fuer Portraits etc. in dunklen Raeumen.
 
Da bin ich mit Char einer Meinung. Wenn man immer nur die 100% Ansicht verwendet, dann am besten gar keinen Fotoapparat kaufen, bei ISO 200 sieht man bei D300s sogar Rauschen :eek:. Wer also jetzt seine Kamera wegwerfen will, ich nehm sie, zahle sogar das Porto.
Ne mal im Ernst. Was sollen diese leidigen Rauschdiskussionen? Die die rumflennen haben noch nie ein Bild gedruckt. Sogar meine D80 nehme ich bis ISO 1600 her, bei A4 Drucken ist das Rauschen absolut kein Problem, natürlich gehen feine Strukturen verloren, aber wer mal mit Film gearbeitet hat, der weis was "Rauschen" ist (das Korn war oft aber schöner).
Die Tests in den Fachzeitschriften sind sowiso fürn Eimer, was soll ich mir unter einem Rauschwert von 1.8 vorstellen? Das sind abstrakte Zahlen die nix Aussagen, auser, dass Kamer X mehr rauscht als Kamera Y. Für High ISO führt sowiso kein Weg an Kleinbild vorbei.
 
Ja, ich denke das "Problem" ist tatsächlich, dass die allermeisten Fotos überhaupt nicht mehr ausgedruckt werden, sondern lediglich am Monitor betrachtet. Dann per Mausklick reingezoomt und schwupps, schon rauschts :D Das ist der Widerspruch, denn für Webbildchen würden uns allen 3-6MP Kameras reichen...die dann tatsächlich weniger rauschen.
 
Da der TO wohl mit dem Rauschverhalten der D300s nicht zufrieden ist, kann ich es nur nochmal wiederholen. Der SNR Unterschied der D300s und der D3 ist sehr deutlich.
Besonders enttäuschend aufgefallen ist mir der low ISO Bereich: Selbst bei Aufnahmen mit Iso 320 wird Rauschen in dunklen Bereichen im Bild sehr schnell deutlich, wenn man diese Tiefen per SW nachträglich etwas anheben möchte. Bei Der D3 darf man hier deutlich mehr SNR erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das kann/könnte ein schönes Schlusswort sein... :)

...gut, dass Dir nun bewusst ist, dass da mit einer D300s durchaus noch bessere Ergebnisse erzielbar sind.

Ob Du damit zufrieden bist oder wirst, kannst nur Du entscheiden.
Falls nicht, wirst Du wohl einfach die sehr hohen ISO meiden müssen...
...oder das Equipment wechseln müssen, wenn da Software nicht hilft.

Nun weißt Du aber prinzipiell...
a) wie Du Deine D300s einzuschätzen hast, und
b) dass kein Defektt oder Fehler der Kamera vorliegt.

Viel Spaß weiterhin mit der (feinen) oder eben einer anderen Kamera. :top:

So so, Herr Yoda2009 darf also den Hinweis des Equipmentwechsels einbringen :D

Die Aussage, dass der TO nun anhand der wenig aussagenden ISO Bilder weiß wie er die D300s einschätzen kann bezweifle ich.
Ebenso wie, dass man anhand dieser Aufnahmen einen oder keinen Defekt der D300s feststellen könnte.

Da der To unzufrieden bzgl. SNR der D300s ist, was ich nachvollziehen kann, würde ich ihm eine Vollformatkamera empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So so, Herr Yoda2009 darf also den Hinweis des Equipmentwechsels einbringen :D

Die Aussage, dass der TO nun anhand der wenig aussagenden ISO Bilder weiß wie er die D300s einschätzen kann bezweifle ich.
Ebenso wie, dass man anhand dieser Aufnahmen einen oder keinen Defekt der D300s feststellen könnte.

Da der To unzufrieden bzgl. SNR der D300s ist, was ich nachvollziehen kann, würde ich ihm eine Vollformatkamera empfehlen.

Hallo!
Ein bisschen unzufrieden bin ich schon, aber ganz so schlimm ist die D300s auch wieder nicht!
Ich weiß, daß die ISO-Empfehlung für sie zwischen 200-400 liegt und ab 800 lässt die Ausgangsdynamik nach. Das Rauschen aber liegt für mich immer noch im Rahmen.
Die Werte, die über 1600 liegen kann ich nur dann nutzen, wenn dies absolut unumgänglich ist.

Aha...danke für die Empehlung :top:

Gruß
 
Lieber TO,
ich habe die gleiche Kamera und hatte vorher die D90. Im direkten Vergleich rauscht selbst die D90 weniger, wenn man von "viel" Bildrauschen überhaupt reden kann, wie viele Schreiber vor mir bereits bemerkt haben.
Genau die gleiche Frage habe ich mir Anfangs auch gestellt: Rauscht die D300S zuviel ?

Nein tut sie nicht. Sie "rauscht" halt etwas mehr, als die D90. Die Bildqualität zusammen mit den vielen tollen Features dieser Cam (z.b. 51 Messfelder, 7B/s, ...) machen diese Kamera im ambitionierten Hobbyfotografen / semiprofessionellen Bereich zu einer sehr guten Kamera.

Wer das nötige Kleingeld hat, muss dann eben auf FX ausweichen, wie von vielen hier bereits beschrieben. Fazit: Ich mag meine Cam, schwöre weiterhin auf Nikon, und geniesse das Hobby Fotografie.

Wünsche Euch allen ein erholsames WE

Marcus
 
Rauscht die D300S zuviel ?

Nein tut sie nicht. Sie "rauscht" halt etwas mehr, als die D90.
Das mag vielleicht im Labor so sein, ich kann es anhand meiner Fotos mit beiden Kameras nicht wirklich nachvollziehen. Abgesehen davon, hängt das Rauschen von vielen Faktoren ab, die Kamera ist nur einer davon. Bei grenzwertigem Licht z.B. scheitert sowohl meine D300s als auch meine neu erworbene D60, die Unterschiede sind dann marginal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten