• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300s Standardzoom 17-55/2,8 vs 16-85 VR

Es gibt meiner Erfahrung nach zwei Besonderheiten des Nikkor 17-55.

Fokussieren mit 17-55 an D300:
Die D300 spielt mit ihrem AF einen ihrer Vorteile gegenüber FF aus: der AF deckt eine viel größere Bildfläche ab und meist wird der beabsichtige Schärfepunkt direkt anvisiert werden können. Ich habe es mir daher abgewöhnt, mit der Messfeldspeicherung zu arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ewm:
Erstmal vielen Dank für deinen Beitrag. Ich habe schon so ziemlich alles gelesen was hier im Forum und in anderen Foren geschrieben steht. Des Weiteren habe ich so ziemlich alle Testberichte und Vergleiche gelesen die ich gefunden habe. Ich kenne auch die Besonderheiten dieser Linse!
Nur darum geht es mir nicht. Ich spreche ja von Portraits bei denen ich den Fokuspunkt genau auf die Stelle setze die ich fokussiert haben möchte. In der Regel sitzt der Schärfepunkt auch im Zentrum des Suchers. Hierbei geht es mir auch nicht um die Bildschärfe am Bildrand!
Nur Schärfe im Zentrum ist hierbei für mich entscheidend.

Ich wollte ja im Prinzip nur wissen, ob die gezeigten Fotos denn schärfemäßig dem entsprechen was mit der Linse möglich ist oder ob da noch Luft nach oben ist?!

Gut die hier eingestellten Bilder sind zu klein, ich werde, sobald ich Zeit finde, ein paar auf Flickr, zur besseren Beurteilung, einstellen und hier bescheid geben!
 
...
Nur darum geht es mir nicht. Ich spreche ja von Portraits bei denen ich den Fokuspunkt genau auf die Stelle setze die ich fokussiert haben möchte. In der Regel sitzt der Schärfepunkt auch im Zentrum des Suchers. Hierbei geht es mir auch nicht um die Bildschärfe am Bildrand!
Nur Schärfe im Zentrum ist hierbei für mich entscheidend.

Ich wollte ja im Prinzip nur wissen, ob die gezeigten Fotos denn schärfemäßig dem entsprechen was mit der Linse möglich ist oder ob da noch Luft nach oben ist?!...


Gut, man kann kaum die Schärfe anhand hier gezeigter Fotos beurteilen. Da gibt es viele Unbekannte.


Ich habe an DX außer dem 17-55 Erfahrungen mit den Tamron 17-50 (ohne IS) und dem Nikkor 16-85 VRII.

Ich fotografiere RAW mit Bildeinstellung "Neutral" (innere Schärfung 2).

Ich kann für mein Exemplar des 17-55 sagen, dass Fotos schon bei 17mm und Blende 2.8 in Capture NX2 geöffnet eine Schärfe zeigen, die kein anderes der genannten Objektive erreicht hat.

Für mich ist das 17-55 das Objektiv für Portrait und Reportage ab Offenblende.

Abgeblendet mag das 16-85 gleichwertig sein.

Aber zwischen Offen liegt bei beiden eine Blende Unterschied und vergleiche ich beide jeweils im Bildzentrum, dann muss ich beim 16-85 für die gleiche Leistung noch ca. 1 Blende abblenden.


Fazit:

- mein Exemplar 17-55 ist bei Offenblende an meiner D300 das schärfste Normalzoom, das mir jemals begegnet ist. Es ist besser als mein 24.70 an der D700!

- die Stärke des 17-55 liegt zweifellos bei Blende 2.8 bis 4.0

- bei Blende 5.6 mag man sich streiten, aber bei Blende 8 ist das 16-85 optisch auf gleicher Höhe


- das 17-55 ist also von 2.8 bis 4.0 sein Geld unbestritten wert. Ein 35/1.8 mag bei 2.8 gleichauf sein, leichter sein, aber bietet nicht den Brennweitenbereich



Gruß
ewm
 
So, kurzer Bericht:
17-55 zurück vom Service, und nun stimmt auch die Schärfe! So dass mein 35er nicht mehr gebraucht wird und deshalb gehen muss!
Nun stimmt die Schärfe und ich bin aktuell sehr zufrieden damit!
Die Justage des AFs hat mich 25€ netto gekostet, wozu ich sagen muss, dass das für mein Empfinden mehr als zufriedenstellend ist!
 
Glückwunsch. Ich nutze das 17-55er seit zwei Jahren und bin rundum zufrieden. Mein 35/1,8 wird dennoch nicht verkauft. Überleg's Dir nochmals, so hoch ist der Erlös ja nicht. Konzert, Theater, Hochzeiten, Taufen und sonstige Veranstaltungen wo Blitze nicht erwünscht sind, da sind über eine Blende mehr doch eine Menge Holz - oder besser gesagt: die doppelte Belichtungszeit. Außerdem macht Arbeiten mit Normalbrennweite auch Spaß, manchmal nehme ich absichtlich nur das 35er. Echt, ein Verkauf lohnt nicht, auch wenn Du es nur zwei drei Mal im Jahr nutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Freiburger:

Ich hatte das 35er 18 Monate als einziges Objektiv an meiner D300s. Ich habe nur das genutzt weil kein anderes vorhanden war. Ich habe es für alles benutzt was angefallen ist. Ich habe es sehr zu schätzen gewusst! Den Vorteil mit der größeren Lichtausbeute kann ich nur bedingt zustimmen, denn meine Erfahrung sieht eher so aus, dass ich zwar mehr Licht auf den Sensor bekomme, dadurch kürzere Verschlusszeiten erreiche, aber der AF bei schlechtem Licht nicht annähernd an den des 17-55 rankommt. Was bringt es mir wenn ich mit "etwas" niedrigerer Iso fotografieren kann, aber der AF am Ende nicht schnell genug hinterherkommt oder pumpt. Bei statischen Motiven gebe ich dir recht, da kann ich an guten Tagen teilweise noch mit 1/8 scharfe Fotos machen. Das geht mit dem 17-55 garnicht.

Aber ich will auch nicht zu viele Dinge daheim anhäufen. Um den Erlös geht es mir nicht.

Ergänzung:
Davon abgesehen bin ich am überlegen mir eine andere lichtstarke FB in diesem Brennweitenbereich zuzulegen. Leider gibt es dazu noch keine Erfahrungen, da sie leider noch nicht verfügbar ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, es ist natürlich Deine Sache, ob Du das 35er verkaufst oder nicht. Ich wollte Dir da nicht zu nahe treten und habe auch zu keinem Zeitpunkt Deine Beurteilungskompetenz des Objektives in Frage stellen wollen, sondern habe lediglich angemerkt, wofür ich dieses noch verwende, obwohl ich auch mit dem 17-55/2,8 arbeite.

Bezüglich der AF-Geschwindigkeit deckt sich Dein Urteil über das 35er mit meiner Erfahrung. Ich habe mal versucht mit dem Ding Handball zu fotografieren - das war ein heilloses Unterfangen. Die im Gegensatz zum AF-S 35/1.8 stangengetriebenen 50er 1,4 und 1,8 zeigten sich hier wesentlich schneller und mit etwas Übung und Hilfe aus dem Forum gelangen mir damit auch akzeptable Handballbilder.

Inzwischen nutze ich für Handball fast nur noch das 85/1,8 für. Das 50/1,8 habe ich sogar wieder verkauft. Ich habe das jetzt geschrieben, um salopp etwas aus der "Feldforschung" zu den AF-Geschwindigkeiten zu sagen. Ich bin kein Handballfotograf, ich mache das nur ein paar Mal im Jahr für einen befreundeten Verein. Wäre ich auf Hallensport spezialisiert, hätte ich zudem eine andere Kamera - bevor hier jetzt gleich wieder geschossen wird.

Ich arbeite also seit etwa zwei Jahren an der D300 mit den drei Festbrennweiten 35/1,8 und 50/1,4 und 85/1,8, alle kommen bei Porträts sowie Bühnenfotografie ohne Blitz zum Einsatz, wenn Blitzen nicht stört/erlaubt ist, nutze ich Zooms. Gelegentlich mache ich damit plus Blitz auch Nachtaufnahmen von bewegten Motiven (z.B. Open-Air-Veranstaltungen am Abend) und eben Hallensport - das zumindest mit den 50er und 85er.

Müsste ich eines der drei abgeben, wäre es das 35/1.8.

Gruß,
Freiburger
 
Ich habe deinen Post sicher nicht als Angriff oder als "zu nahe treten" betrachtet, keine Sorge.:) Wollte einfach nur darlegen warum ich es verkaufen möchte. Sonst nix.
Um ehrlich zu sein, bin ich eigentlich ein großer Fan von Festbrennweiten! Eigentlich macht mir das fotografieren mit den FBs auch mehr spaß, jedoch bin ich dieser Optik überdrüssig geworden. Zulange war sie mein alleiniger Gefährte. Ich schiele im Moment auf das neue 28 1.8G. Etwas mehr Weitwinkel, bessere vergütung, bessere Haptik und hoffentlich einen leistungsstärken AF. Für den vierfachen Preis.:rolleyes: Aber mal sehen.

Für mich sieht die Zukunft neben den Zooms so aus:
28 - (50 oder 85) - 105

Ergänzend hoffentlich irgendwann das 70-200 VRII:o
 
Zitat TO:

Ich schiele im Moment auf das neue 28 1.8G. Etwas mehr Weitwinkel, bessere vergütung, bessere Haptik und hoffentlich einen leistungsstärken AF. Für den vierfachen Preis. Aber mal sehen.

Für mich sieht die Zukunft neben den Zooms so aus:
28 - (50 oder 85) - 105

An DX könnte auch das Sigma 30/1.4 ein heisser Kandidat sein!
Billiger, sehr schnell, lichtstärker :)
 
Abgesehen vom 17-55 möchte ich keine DX Linsen mehr kaufen, man weiß ja nie was noch kommt ;)
Mal abgesehen davon, kann ich mich nicht mit Fremdherstellern anfreunden. Da existiert bei mir ein innerer Zwiespalt. Ich weiß, dass wenn man mal ein gutes Exemplar erwischt, dann kann echt wahre Freude an den Dinger erleben. Aber ich bin da so skeptisch...

Aber danke für den Tip:top: Scheinst ja sehr zufrieden damit zu sein!?

Kleine Ergänzung:
Bei der Brennweite um die 30mm erwarte ich ab einer Blende von 4/5.6 dass die Schärfe zum rand hin auch hoch ist. Und nachdem was ich über das Sigma gelesen habe hat es halt die typische Sigma 1.4 Charakteristik: Mitte Top und Ecken nur mittelmaß. Ich bitte um Korrektur falls ich falsch liege. Ich weiß auch dass 1.4er Festbrennweiten in der Regel zum Freistellen gedacht sind, aber trotzdem sollte über den gesamten Bildbereich ab F4 die Scjärfe ein sehr gutes Niveau erreichen. ich hoffe hier versteht jeder worauf ich hinaus möchte :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
In puncto AF-Performance wirst du keine Festbrennweite finden, die mit dem 17-55 mithalten kann. Ich kenne das 35er, das 50 1.4 AFS und das 85 1.4 AFS. Die sind alle nicht so fix wie das 17-55, sondern haben andere Stärken.

Ich persönlich mag da 35 1.8 irgendwie nicht so gerne und finde die Brennweite auch eher nicht so spannend. Dann an DX lieber das 50er. Als 1.4 dann für den Fall der Fälle auch 2 Blendenstufen lichtstärker als das 17-55.
 
Ja das ist mir klar, dass die FBs nicht so fix sind wie das 17-55. Aber es müsste welche geben, die schneller und zuverlässiger bei schlechten Lichtverhältnissen als das 35er sind. Na ja wie auch immer. Das 35er ist verkauft, jetzt mal schauen was kommt. Mich drängt die Zeit nicht. Das kann ich mir in aller Ruhe durch den Kopf gehen lassen!
 
Nochmal eine kurze Ergänzung zum 17-55:

Ich hatte die vergangenen Wochen die Möglichkeiten bei schlechten Lichtverhältnissen in geschlosenen Räumen zu fotografieren. Und ich muss sagen, der AF des 17-55er begeistert mich immer wieder! Sehr schnell und überragend treffsicher. Bislang hatte ich kaum fehlfokussierte Bilder. Haptik ist ein Traum, wird bei jedem Einsatz wieder sehr deutlich. Das Gewicht der D300s inkl. 17-55 und SB700 ist für mein Empfinden auch sehr erträglich. Mir bereitet es keine Probleme.

Bislang bin ich sehr guten Gewissens das Geld investiert zu haben.:top:
 
Hallo,
hast Du das Objektiv schon mal beim Sport benutzt? Ich überlege den Kauf zum Fotografieren von Laufveranstaltungen (ich stehe im Zielbereich und brauche keine längere Brennweite), bisher habe ich die 35mm 1,8 genutzt, benötige jetzt aber den Zoom, kürzere Brennweite, schnellen AF und liebe lichtstarke Objektive. Danke und Gruß, Sabine
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Sabine,
Nein für Sport hab ich es noch nicht benutzt, aber der AF ist sehr schnell, ich denke das 17-55 wird dich nicht enttäuschen. solange die Motive nicht zu weit entfernt sind.

Grüße Marco
 
und plötzlich reden alle wieder positiv über das 17-55/2,8 !
Am Anfang des Treads war es unscharf, zu schwer, zu lang und hatte einen schlechten Brenntweitenbereich. Ich sage immer ausprobieren und dann beurteilen.
Für mich gibt`s auch nix besseres an DX. An FX dann das Äquivalent 24-70/2,8. Irgendwann mal !

Spitzohr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten