• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300s "Quiet mode" nützlich?

cteno

Themenersteller
Hallo,
hab mal ne Frage: bei der D300s ist ja ein sogenannter "Quiet Mode" oder "Silent mode" oder wie der bei denen heisst eingebaut, der die Spiegelgeräusche reduzieren soll.
Meine Frage wäre: hat den schon jemand ausprobiert und ist der wirklich nützlich, da viel leiser, oder ist das nur minimal leiser und eher ein marketing-gepushtes feature?
 
den unterschied hört man schon es ist schon leiser, d.h. man könnte ihn auch nutzen um eben die geräusche zu reduzieren wo sie stören könnten - z.b. in einer kirche oder sowas bei veranstaltungen, um wieviel er leiser ist - ka es gibt auch kameras die noch leiser auslösen können aber es ist da - so könnte man es im falle auch nutzen.
 
Ja, einen Unterschied kann man schon hören.
Aber in so wesentlich wie man es sich vielleicht wünscht .

Also etwas leiser ist es schon.

Grüße

Volkmar
 
doofe Frage, wieso ist das dann nicht Standard?
 
Habe keine D300s, aber:

Soweit ich weiß, funkionert das über die Vorgehensweise, dass man den Auslöser so lange gedrückt halten muss, bis man möchte, dass der Spiegel zurückschwingt.

Genau genommen hat man also zwei Mal ein Geräusch, dafür ist es insgesamt aber leiser.

Das ist darum also logischerweise auch nicht Standard, weil so keine Serienaufnahmen möglich sind.

Sollte ich mich täuschen, bitte ich um Korrektur, danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Yoda2009
genauso ist es, wie man auch im Handbuch nachlesen kann.

Ich habe diesen Modus an meiner Canon 1er nie verwendet aber es mag schon Situationen geben, wo man ihn sinnvoll einsetzen kann. Und da die Entwicklung Nikon nichts gekostet hat (ausser den Einträgen im Menü und dem Handbuch) ist das doch wieder ein tolles Feature für das Marketing.

Gruss Bernhard
 
Meiner Meinung nach hätten die sich das sparen können. Ich höre da kaum einen Unterschied. Wer es wirklich leise braucht sollte zu einer anderen Cam greifen. Ich denke dass der Effekt nur für das Marketing entwickelt wurde.
 
Es gibt für relativ kleines Geld (zusätzlich regendichte) Verhüterlis, die bringen wesentlich mehr Geräuschdämmung als die verzögerte Auslösung. Sieht etwas grenzwertig aus, mit nem Muff vor der Nase rumzulaufen, aber es gibt halt Situationen, da ist das immer noch besser als gar keine Bilder ... ;)

Zu kriegen bei den üblichen Verdächtigen, Enjoydingelskirchen & Co.

Gruss
Hernie
 
ich geh auch mal mit dem muff auf hochzeit! :ugly: :D

klappt denn der spiegel im silent mode gleich "laut" und schnell hoch wie normal, nur einfach nicht mehr runter (bis man loslässt)? ich hab gedacht, der würde auch wesentlich leiser hochklappen... :o
 
Glaube das gibt sich nichts oder nicht merklich viel.

Wer mal einen ausführlicheren (und einigermaßen gut gelungenen9 Vergleich möchte:

HIER gibt es ein Soundfile zum Download, bei dem einige Kameras und deren Auslösemodi verglichen werden. ;)
 
Der Quiet Mode ist schon merkbar leiser als der normale. Allerdings nach wie vor hörbar. Hauptsächlich klingt eine Auslösung im Q-Modus "weicher".
 
Mir wurde dieses Modus schon einige Vorteile beim Konzerten (Klassik/Jazz) bringen.
Wie hier schon beschrieben ist und wie ich es verstanden habe:
Bei normaler Mode: klappKLAPPklick
bei stiller Mode: klp...............KLAPPklick(wenn ich loslasse)

dieses wenn ich "loslasse" soll genau so laut sein wie ehe und jeher allerdings kann ich kontrollieren wann dieses geschieht.

Wo bring mir das was:

In stillen Momenten beim Konzert, gerade wo die Künstler "innehalten" und in Halle ganz leise ist geht dieses "klappKLAPPklick" gar nicht. Ein weiches "klp" wurde aber nicht soooo stören. Und für restliche "KLAPPklick" kann ich eben auf nächste stürmische Teil der Musik abwarten (was in Regel folgt).

Also bringt mir dieses Mode die Möglichkeit Bilder zu machen wo es bis jetzt nicht ging und das wurde ich dann nicht als Marketing Gag halten.
 
Hi

Das geräusch ist deutlich leiser und weicher und es klingt nicht so nach kamera.In kritischen situationen ist damit einfach ein unaufälligeres foten möglich.Pferde und insbesondere deren reiter und besitzer reagieren nicht so auf den leiseren modus.Mir gefällt es sehr gut und war ein grund mir die d300s zu kaufen,das auslösegeräusch an der d3 hat damals den kauf derselbigen verhindert.

Grüße
 
hier in der familie gibts jemanden mit so ner bridgekamera oder wie die heissen gibt, und deren besitzer will mir erklären das man bei jeder digitalen spiegelreflexkamera den "spiegel-klapp-ton" abschalten kann und verweist dann auf seine kamera wo man in der tat das vom piezolautsprecher simulierte klapp-geräusch iim menu abschalten kann. *g*

aber ist gut zu wissen das das immerhin nicht ganz "nur marketingtechnisch" ist sondern wirklich eine sinnvolle und auch nützliche funktion ist.

Eine Frage stellt sich mir dann aber doch noch: Wenn das aktiviert ist, gibt es dann eine höhere auslöseverögerung weil der spiegel langsamer klappt oder so, oder bleibt sich das gleich?
 
hier in der familie gibts jemanden mit so ner bridgekamera oder wie die heissen gibt, und deren besitzer will mir erklären das man bei jeder digitalen spiegelreflexkamera den "spiegel-klapp-ton" abschalten kann und verweist dann auf seine kamera wo man in der tat das vom piezolautsprecher simulierte klapp-geräusch iim menu abschalten kann. *g*

aber ist gut zu wissen das das immerhin nicht ganz "nur marketingtechnisch" ist sondern wirklich eine sinnvolle und auch nützliche funktion ist.

Eine Frage stellt sich mir dann aber doch noch: Wenn das aktiviert ist, gibt es dann eine höhere auslöseverögerung weil der spiegel langsamer klappt oder so, oder bleibt sich das gleich?

Der Spiegel klappt genauso hoch wie im normalen Modus. Lediglich das herunterklappen ist deutlich leiser. Daher gibt es keine Auslöseverzögerung.
 
Kenne nur den Unterschied zwischen D300 normal und D5000 quiet. Verwende bei der neuen Immerdabei 5000 Quiet mode als Standard, es hört sich wirklich sehr diskret an und - so es nicht auf Einbildung beruht - ist auch vibrationsärmer. Ich schätze die Funktion außerordentlich, wenn es mal nicht auf Geschwindigkeit ankommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten