• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300s oder 700 ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
[ *] 300 CHF für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)

[ ] 1 [ *] 2 -> Architektur
[ *] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[* ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen

Hier fehlt definitiv etwas Budget.

Stativ Velbon CF630 Geo
Kopf: RRS BH40 oder Markins Q3
Novoflex Castel Q für Makro (eventuell auch erst später)
L-Winkel für die Kamera

= ca. 800€


Ansonsten würde ich an Deiner Stelle folgendes kaufen:

D300s
Sigma 10-20 4-5,6 HSM
Sigma 1,4/30 HSM
Sigma 2,8/50-150 HSM
Nikkor AF-S 70-300VR
Nikkor AF-S 2,8/60
Sigma 2,8/150 HSM Makro

macht ca 3750€

Wieviel macht das in Schweizer Franken?

Wenns Geld nicht reicht dann downgraden zur D90.
 
Dies ist so nicht richtig.

Der Sucher der D700 ist gegenüber dem Sucher der D300 wesentlich größer, etwas heller und übersichtlicher, insbesondere für Brillenträger.

Er unterscheidet von dem D3 Sucher nur in der 95% Beschränkung, bei Der Darstellung des sichtbaren Sucherbildes. Dies hat aber nichts mit der Größe und Übersichtlichkeit des D700 Suchers zu tun.

Ich hatte die Sucher beim Wechsel von der D300 zur D700 sehr genau verglichen, da es für mich ein ganz wesentliches Kriterium, um nicht zu sagen das wesentliche Kriterium war und ist.

Gruß Markus

Dann musst Du eine andere Ausführung der D700 in den Händen gehabt haben wie ich. Ich bin Brillenträger und sehe keinen Vorteil der Übersichtlichkeit im Sucher der D700, nachdem ich beide Sucher sehr ausgiebig verglichen habe. Ein größeres Sucherbild ist nicht gleichbedeutend mit besserer Übersichtlichkeit. Richtig ist allerdings, dass in einen größeren Sucher auch mehr Licht fällt. Da der D300-Sucher aber grundsätzlich sehr hell ist, stört mich das nicht sonderlich.
 
Anbei sollten Sachargumente und Beratung im Fordergrund stehen und nicht das übliche "Finger Weg vom FX", das sich ebenso wenig an Einsatzgebieten und Budget orientiert.
Und das es immer die gleichen sind die gleich rumstänkern, sobald irgendjemand seinen Blick aufs FX richtet ist dahingehend ja auch bezeichnend. :rolleyes:

Abgesehen davon verstehe ich diese Kritik nur wenig. Die Frage des TO ist D300s oder D700. Die meisten hier haben empfohlen, weil sie selber als die bessere Option erachten. Ich habe mich an meinen Vorschlägen ausschließlich an den Wünschen des TO orientiert. So what?

Da stand nirgends was von "DX ist Sch...". Komischerweise kommt dieses intensive, gebetsmühlenartige Formatbashing immer von den gleichen, beiden Usern.

Solltest Du das u.a. auch auf mich beziehen, ist Deine Aussage einfach nur lächerlich. Ich habe den Wechsel zum FX-System für mich noch lange nicht ausgeschlossen. Allerdings sehe ich im Gegensatz zu vielen D700-Fans die Kamera und FX nicht nur mit ihren Vorteilen, sondern auch mit ihren Nachteilen. Das aber wird oftmals gerne unter den Tisch gekehrt, insbesondere bei sogenannten "Tips".
 
macht ca 3750€

Wieviel macht das in Schweizer Franken?

Wenns Geld nicht reicht dann downgraden zur D90.

Zu viel für ihr/sein Budget
3750 € = 5 545,38928 Schweizer Franken


Euro x1,5 = CHF

Oder einfach bei Google 3750€ in CHF eingeben.
 
Man kann auf einen Blitz verzichten, weil man mit der ISO-Zahl bedenkenlos hochgehen kann, das ist schon richtig. Gerade wenn es aber darum geht, Menschen zu fotografieren, würde ich trotzdem nicht auf mindestens einen Blitz verzichten wollen - wegen der Lichtgestaltung, der ggf. und oft notwendigen Aufhellung der Gesichter, der Spitzlichter in den Augen, die die Porträts lebendiger machen ...
Da geb ich dir recht. Die Aussage, mit einer D700 brauchst keinen Blitz ist schlicht falsch. Ob man einen Blitz braucht hängt davon ab, was man auf welche Art fotografieren will. Das eine D700 dann gut bei hohen ISO ist, hilft aber mit, dass das man mehr Gestaltungsspielraum hat.
Wenn man als "unbedarfter" in dieses Forum kommt und von der Materie keine grosse Ahnung hat, könnte man den Eindruck gewinnen, FX sei das einzig Wahre, das Non-Plus-Ultra, die eierlegende Wollmilchsau und DX nur die Notlösung für das arme Fotografie-Fussvolk.
Dem ist aber ganz gewiss nicht, das is absoluter Quatsch!
Auch ohne zitieren gehe ich davon aus, dass du dein Post auch teils auf meine Kommentare beziehst. Dann bitte lies die Posts auch aufmerksam durch und verstehe deren Inhalt, bevor du so lospolterst. Ich bezog meine Ratschläge hinsichtlich einer D700 explizit darauf, wenn er die ausgewählten Bereiche (Reportage, Konzerte etc.) als wichtigen Teil seiner Arbeit sieht. Falls die anderen Bereiche, wo eine DX problemlos ausreicht, oder wie auch verschiedentlich ausgeführt bspw. durch den Crop auch Vorteile bringt, mindestens so vertreten sind oder wichtiger, dann ist die DX Linie sicherlich eine sehr gute Wahl.
Ich habe ihn auch explizit nocheinmal darauf aufmerksam machen wollen, dass er sich bewusst für eine Linie FX oder DX entscheidet, weil man einmal auf die DX-Linie eingeschwenkt der Richtungswechsel zu FX auch nicht billiger ist, als direkt bei FX einzusteigen. Und da er bislang eben keine DSLR hat, braucht er auch auf keine vorhandene Ausrüstung Rücksicht zu nehmen.
Ich finde z.B. die fehlende Brennweite nach oben raus ein absolutes Killerargument...
...nur 12MP für eine FX ist überdies für mich das nächste Killerargument, wäre doch dank der wesentlich größeren Fläche hervorragend Möglichkeit für mehr "Fleisch" bei der Nachbearbeitung.
Naja, Brennweite ist ein Argument, da bleiben halt nur noch 5.5MP übrig, aber immer noch genug für einen guten A4 Ausdruck. Und die 12MP beziehen sich auf die aktuelle D700. Aber wie hier schon richtig angemerkt, Kameras kommen und gehen (FX-)Objektive bleiben und die nächste Generation wird hier wieder ein rechtes Stück weitergehen und mehr MP bieten. Auch wenn man realistischerweise sagen muss, dass 12MP schon für sehr viele Anwendungen problemlos ausreicht.
Ich finde es mittlerweile wirklich albern, unverantwortlich und bedenklich, dass jedem User, egal wie hoch sein Budget ist, egal wie sinnvoll es ist, grundsätzlich und gebetsmühlenartig ausschliesslich FX empfohlen wird. Und dies dann obendrein mit Argumenten, wo sich zumindest bei mir die Nackenhaare stellen.
Und warum gibst du dann nicht einfach Kommentare direkt auf die deiner Meinung nach unsinnigen Argumente ab, sondern ratterst einfach eine FX-Hasstirade ab?
FX unter einem Budget von min. 6.000 Euro ist imho vollkommen unverantwortlich, völlig egal für welchen Anwendungsfall. Das ist zumindest meine Meinung.
Quatsch, wie auch schon gesagt, ich kenne einige, die kommen problemlos mit der Hälfte aus und haben bei FX alles was sie brauchen.
aber ausschliesslich zusätzlich zur unverzichtbaren DX und wenn Sie 1080p Video, mind. 18 MP und einen zweiten Kartenschacht besitzt.
Wenn ich am DX-Crop einer FX-Kamera wie bei der D3x schon 10 und mehr MP habe, wird DX automatisch überflüssig, wenn ich auf der FX-Schiene bin. Einer der Gründe, warum ich mich von DX komplett getrennt habe. Die Vorteile von DX habe ich spätestens mit einer D700x/D800 auch schon quasi im FX drin.
Schliesst Nikon hier nicht bald auf Canon auf, erwäge ich auch durchaus einen kompletten Systemwechsel.
Warum muss Nikon aufschliessen? Ich freue mich für Canonanhänger, dass Canon sie endlich erhört hat und endlich sowas in die Richtung D300 gebaut hat. Und gegenüber dem Canonpendant hat eine D700 auch genug gute Argumente, dass ich keinen Grund sehe, warum Nikon irgendwas überstürzen sollte. Aber da hat jeder seine eigenen Prioritäten.
An den TO daher nochmals eindringlich mein gut gemeinter Rat: Nimm die D90 und bestücke diese hervorragende Kamera mit gutem Glas. Davon wirst Du am Ende am meisten haben.
Kommt drauf an was er fotografieren will, womit wir wieder am Anfang wären. ;)
 
Aus eigener, erst vor kurzem gemachter Erfahrung (selbstverständlich höchst subjektiv):
Habe letztes Jahr intensiv mit der D300/D300s geflirtet, hier die Threads gründlich verfolgt und bin zum Ergebnis gekommen, die D700 zu kaufen. Fazit nach 6 Wochen: Irre, bin restlos zufrieden.
Mein bescheidener Rat: Nimm Dir etwas Zeit. Durch die Empfehlungen und Kommentaren der Forumsteilnehmer konnte ich das, was mir wirklich wichtig ist, immer mehr präzisieren. Ich glaube nämlich, daß Du noch nicht genau genug weißt, was Dir wirklich wichtig ist. Das können nur zwei, drei Punkte sein. Wenn Du hierüber Gewißheit erlangt hast, wird es Dir ganz leicht fallen, das richtige Werkzeug für Deinen Ziele zu finden. – Bei mir ist es beispielsweise bei den Objektiven so ausgegangen, daß ich durch die Hinweise und Fragen der Forumsteilnehmer letztlich meine eigenen Anforderungen in Frage gestellt habe. So bin ich beim 50-mm-FB bei einem manuellen Fokus gelandet, obwohl ich immer gedacht habe, daß Autofokus für mich unverzichtbar sei.
 
D700.

Imho ist das Kriterium Nr. 1 bei einer Kamera die Größe des Sensors und da gilt für fast alle Zwecke (außer Makro evtl.) je größer desto besser ;) Imho macht es fast keinen Unterschied, ob man mit einer D3000 oder einer D300s fotografiert (alles eben DX). Selbst eine Isoblende Rauschen ist marginal im Vergleich zum FX-Unterschied (Freistellung und damit ganz andere Bildwirkung...).

Erfahrungsgemäß sind FX Objektive eher billiger als DX Objektive solange man die lichtschwachen Consumer Zooms außen vor lässt. Dafür steht exemplarisch das 50 / 1,8 FX gegenüber dem 35 /1,8 DX. Wenn man bedenkt, was der Gebrauchtmarkt, insbesondere bei alten MF Objektiven wie dem 24 /2,0 oder dem 35 /1,4 hergibt gilt das allemal.

Imho daher Daumen hoch für die D700 :top:

PS: 6000 € :lol::lol::lol: Meine Ausrüstung steht im Profil und ich habe nichtmal die Hälfte der Summe für Linsen ausgegeben. Außer evtl. einem 28 /3,5 Shift Nikkor (ca. 300 Euro b. Ebay) fehlt mir imho gar nix. Echt zum Schmunzeln hier :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
@aquirre: Welches 80-200 "D" hast Du denn an der D700? Bis auf den Telebereich und untenrum haben wir fast alles gleich abgedeckt. Ich liebäugle aber eher mit dem AF-D 24/2.8. Werde aber noch warten, ob Nikon das 16-35 veröffentlicht.
 
Ich habe das Schiebezoom. Der AF ist schon merklich langsamer als beim Drehzoom, aber da ich keinen Sport mache ist er schnell genug. Stativ geht dank einer Burczinsky Stativschelle. Die optische Qualität ist top.
 
bei dem Budget würde ich ganz einfach so vorgehen. Wenn du keine Zoom Objektive willst/brauchst nimm die D700 + einige festbrennweiten wie hier im thread beschrieben.

Falls du Zoom objektive benutzen willst nimm eine D300(s) inkl dem 24-70 f2.8 und einem 10-2xmm objektiv und dem 70-300mm

Aber für 800-1000CHF würde ich keine vollformat Zoom objektive kaufen, das ist in jedem fall rausgeworfenes geld. Falls du Vollformat inkl zoom objektive willst erhöhe das budget auf ca 8000CHF :)
Das Geld für Zubehör musst du mindestens verdoppeln besser verdreifachen. Ich würde zwingend einen Blitz SB 600 evtl auch sb 900 und ein gutes stativ dazu kaufen. Vergiss nicht das du evtl auch einen Foto rucksack benötigst.

Aber damit hast du noch lange nicht alle deine anforderungen abgedeckt z.b Makro. Also entweder das Budget deutlich erhöhen oder zur D90 greifen
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann musst Du eine andere Ausführung der D700 in den Händen gehabt haben wie ich.

Ich hatte die beiden Gehäuse nicht nur in Händen, sondern parallel in Gebrauch. Habe mich dann aber klar für die D700 entschieden ;)
und werde kein DX-Gehäuse mehr parallel zu FX einsetzen.

Die Vorteile des FX-Suchers sind bei mir jedenfalls gravierend ausgefallen und für mich mit "ein" wesentliches Kriterium pro FX.

Gruß Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
bei dem Budget würde ich ganz einfach so vorgehen. Wenn du keine Zoom Objektive willst/brauchst nimm die D700 + einige festbrennweiten wie hier im thread beschrieben.

meinst Du jetzt ein Weitwinkel-Zoom oder ein Standard-Zoom oder ein Telezoom? Das ist mir jetzt nicht so ganz klar. Was hat ein Zoom mit einer D700 zu tun. Darf man eine D700 nur mit Festbrennweiten betreiben?:D;)
 
meinst Du jetzt ein Weitwinkel-Zoom oder ein Standard-Zoom oder ein Telezoom? Das ist mir jetzt nicht so ganz klar. Was hat ein Zoom mit einer D700 zu tun. Darf man eine D700 nur mit Festbrennweiten betreiben?:D;)

Ich meine damit das man z.b kein Sigma 24-70 an eine D700 benutzen sollte. Dann kann man sich die D700 sparen und eine D90 kaufen inkl dem nikkor 24-70 2.8. Das selbe gilt für Kitlinsen für die D700. Wenn man auf gute Bildqualität setzen will ist einfach eine gute linse erforderlich. Alles andere ist in meinen augen schwachsinn, ausser man setzt auf festbrennweiten.
 
Ich meine damit das man z.b kein Sigma 24-70 an eine D700 benutzen sollte. Dann kann man sich die D700 sparen und eine D90 kaufen inkl dem nikkor 24-70 2.8. Das selbe gilt für Kitlinsen für die D700. Wenn man auf gute Bildqualität setzen will ist einfach eine gute linse erforderlich. Alles andere ist in meinen augen schwachsinn, ausser man setzt auf festbrennweiten.

Das Gegenteil wäre der Fall, da gerade auflösungsschwache Linsen am FX glänzen. Das 70-300 VR ist eines dieser Beispiele. Oder auch das AF-D 24/2.8. Am DX kann man sich letzteres schenken. Umgekehrt war ich mit vielen Linsen an der D300 nicht zufrieden. An der D700 siehts ganz anders aus.
Es ist schade das dieses Halbwissen immer wieder propagiert wird und damit mögliche Wechsler abgeschreckt (unnötig) werden, nach dem Motto "Willste FX, mußte aber mindestens Betrag X ausgeben".

Das Problem ist eher, das es in der Masse nicht sehr viele "Kitlinsen" für eine D700/FX gibt.
 
Ich meine damit das man z.b kein Sigma 24-70 an eine D700 benutzen sollte. Dann kann man sich die D700 sparen und eine D90 kaufen inkl dem nikkor 24-70 2.8. Das selbe gilt für Kitlinsen für die D700. Wenn man auf gute Bildqualität setzen will ist einfach eine gute linse erforderlich. Alles andere ist in meinen augen schwachsinn, ausser man setzt auf festbrennweiten.

*hüstel hüstel*
Na, dann musst Du einfach damit leben, dass Du hier im Forum von einer großen Zahl Schwachsinniger umgeben bist. Keine Angst. Wir beissen nicht. Und wir sind tolerant. Also. Fühl Dich wohl hier!:top:
 
*hüstel hüstel*
Na, dann musst Du einfach damit leben, dass Du hier im Forum von einer großen Zahl Schwachsinniger umgeben bist. Keine Angst. Wir beissen nicht. Und wir sind tolerant. Also. Fühl Dich wohl hier!:top:

Immerhin kann ich von mir behaupten das ich diese Kombinationen wie oben beschrieben schonmal gehabt habe :p

Ich bin überzeugt das eine D90 mit nikkor 24-70 2.8 bessere Bilder macht als eine D700 mit mit einem sigma 24-70 bei blende 2.8. Das nur mal als beispiel ;) Wobei beim TE das sigma 24-70 noch nicht mal ins Budget passt.
 
Immerhin kann ich von mir behaupten das ich diese Kombinationen wie oben beschrieben schonmal gehabt habe :p


und aus welchen Gründen hast Du die Kombination nicht mehr?
btw. ich freu mich ganz arg für Dich, dass Du das wenigstens behaupten kannst!:top: Ganz tolle Sache, Das.
 
Immerhin kann ich von mir behaupten das ich diese Kombinationen wie oben beschrieben schonmal gehabt habe :p


und aus welchen Gründen hast Du die Kombination nicht mehr?
btw. ich freu mich ganz arg für Dich, dass Du das wenigstens behaupten kannst!:top: Ganz tolle Sache, Das.

Weil ich von der D90 zur D700 umgestiegen bin ;)
 
Hier geht es um eine Kaufberatung D300 vs D700. Die Spekulationen um die Nachfolgegeräte hab ich in den D700x Thread geschoben.

Bitte beim Thema bleiben!
 
Pfff, das 24-70 Sigma ist auch kein Gegner für ein Nikkor. ;) Am FX typischer wäre das Tamron 28-75, oder das 35-70/2.8. Letzteres am FX wäre eine echte Budget Alternative, ohne auf viel WW verzichten zu müssen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten