• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D3000 trotz gleichem Chip mit verbessertem Rauschverhalten?

flockstock

Themenersteller
Hallo,

meint ihr die D3000 könnte trotzdem ein leicht verbessertes Rauschververhalten haben wie die D60, obwohl der gleiche Chip verbaut ist? Ist das Rauschverhalten nicht auch eine Software Angelegenheit? Mich reizt das große Display und die AF Messfelder irgendwie schon und mit einem etwas besserem Rauschverhalten würd ich sie gegen meine D60 eintauschen. Nein ne D5000 will ich nicht, alos bitte nicht erwähnen.

Gruß

Joachim
 
Hi,
ka ob sie weniger rauscht. Man kann Rauschen softwareseitig heruasrechnen, auch in der Kamera aber dass heisst gleichzeitig, das Details verloren gehen. Ob diese Vorteile für dich wichtig sind bzw ein Umstieg Sinn macht kannst nur du entscheiden und dann wahrscheinlich alle 2 Monate die Kamera wechseln, weil immer wieder was "besseres" kommt.
 
Najarausrechnen kann man sie ja mit Photoshop, ich dachte eher an eine tatsächliche verbesserung. Geht das überhaupt bei gleicher Technik? Der Body wird wohl bald für 380 zu haben sein, da würde ich kaum Verluste machen wenn ich umsteige und die D60 verkaufe.

Gruß
 
Hi,
ob es da bei gleichem Sensor "hardwareseitige" Verbesserungen gibt kann ich dir nicht beantworten, sorry. Das gewichtigere Argument wäre fürmich der AF mit 9 Feldern. Denn rauscharm sind die Kameras doch ohnehin schon extrem.
 
Der Sensor in der D3000 ist doch eigentlich bei Nikon ein "Auslaufmodell", eingeführt bei der D200, übernommen in die D80, nach unten durchgereicht zur D40x, D60 und D3000. Glaubst Du wirklich, da wird noch mal Geld reingesteckt, um den jetzt, für den mit hoher Wahrscheinlichkeit letzten Einsatz in der untersten Klasse, nochmal zu verbessern?

Anzunehmen ist, daß das Rauschverhalten des Sensors in den neueren Exemplaren, die in die D60 und D3000 verbaut sind, etwas besser ist als in den ersten Exemplaren der D200 und auch noch D80, einfach durch bessere Technologie (Herstellung).

Laß es und kauf eine D90 in einem Jahr, wenn deren Nachfolger da ist.
 
Nee großartig hast sich nichts verändrt. Habe die D3000 am Weekend getestet. Also spar das Geld für Objektive. Hast du mehr davon.Ausser du findest jemand der den Body der D60 für einen guten Preis abkauf,der Preis der D3000 wird sich bestimmt bei 350 einpendeln.
 
und d90 rauscht etwa eine blende weniger als die d60, richtig? ich hardere mit mir nach der entäuschung d3000, ob ich mir die d90 holen und gegen die d60 tauschen soll. grundsätzlich reicht mir die d60 von ihren möglichkeiten. lediglich das rauschen in dunklen bildteilen ist ab 800 iso häufig doof. allerdings weiß ich nicht, ob ich eine blende weniger rauschen gegen über 200 gramm mehrgewicht tauschen mag. die d60 mit dem 18-55 oder 35 1.8 ist vom gewicht um meinen hals grad noch im bereich des erträglichen. das 18-70 das ich vorher hatte war mir dann schon wieder zu schwer...
 
Hey Mango 72, das ist genau die Entscheidung vor der ich auch stehe, etwas weniger Rauschen bei Iso 800, wenn die D3000 das ohne Detailverlust hinbekäme würd ich sie sofort gegen die d60 eintauschen, hab aber auch keine Lust die d90 mit rumzuschleppen, brauch was Kompaktes und Leichtes.

Vielleicht hat mal jmd. irgendwann 2 gleiche Fotos D60 vs. D3000 Rauschverhalten bei ISO 800 Vergleich.

Die neuen AF Felder könnte ich auch dringend brauchen, irgendwie macht es keinen Sinn bei bei F1.8 den mittleren AF Punkt anzuschmeissen und dann den Bildausschnitt neu zu wählen, wird immer unscharf bei so wenig Spiel bzw. F1.8 und die anderen beiden AF Punkte der D60 sind meist zu weit am Rand.
 
Imaging Resource hat seit Gestern oder Vorgestern die Testbilder der D3000 fertig und in ihren "Comparometer" aufgenommen. Hier kannst du sie direkt mit der D60 vergleichen:

http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Ich hatte auch gehofft, dass sich bei der D3000 etwas in Punkto Rauschen getan hat, aber für mich sieht es subjektiv aus als ob das garnichts passiert ist.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
FLock ich könnte ein Bild mit der D3000 produzieren,habe aber keine D60. Sag mir einfach ein Motiv oder was du erwartest.
 
Hallo,

Shaka, danke für das Angebot! Mach doch einfach mal ein Bild mit gemischten hell und dunkel Anteilen bei ISO 800 und stells dann als 100% Ansicht (Ausschnitte) hier ins Forum. Vielleciht ne Blume am Boden mit Spot Belichtung oder Sowas. Ach ja und am besten mit dem Kit Objektiv falls vorhanden.

Viele Grüße und Danke im Voraus

Joachim
 
FLock ich könnte ein Bild mit der D3000 produzieren,habe aber keine D60. Sag mir einfach ein Motiv oder was du erwartest.

Ich bin zwar nicht flockstock, aber wenn du ein paar Alltagsbilder in der Dämmerung oder Kneipe o.Ä., wo man die hohen ISOs wirklich braucht mit ISO 800,1600 oder 3200 posten könnntest wäre echt topp :)
 
Ich habe hier paar Bilder ne Freundin hat am SAmstag mit der Cam bissle rumgespielt aber so sehen auch die Bilder aus sie kennt sich überhaupt nicht aus. Zum teil im Dunkeln geknipst
 
:evil:Ich finde diese "Rauschdiskusionen" immer wieder absolut spitze, man könnte meinen es gibt in unserem schönen Land nur noch schlechte Lichtbedingungen, keine Blitzgeräte und Reflektoren mehr , und nur noch Großleinwände und Monitore um sich Bilder anzuschauen, immer in 100%:evil:

Ein Bild mit ISO 6400 kann am Monitor 100% Ansicht furchterregend aussehen, als Print 20*30 aber durchaus brauchbar sein. Bei normal 10*15 fällts unter Umständen gar nicht mehr auf.

Überlegt doch bitte mal was Ihr mit den Kameras machen wollt, wenn Ihr auf hohe ISO angewiesen seid und diese dringend braucht, dann hat jeder Hersteller Kameras im Porfolio die das gut können:ugly: Z.B. 1D Mark III; D3; D3X; D300.
Eine DSLR Neu unter 400€ ordne ich eher mal unter verbesserte Kompakte ein, und dafür tun sie Ihren Dienst gut.

Ich bin mir sicher Verkaufsschlager wird eine Kamera, egal von welchem Hersteller, wenn draufsteht: "Rauscht nicht" :lol:

Bei den Analogen Filmen damals wusste jeder: Hohe ISO ist mit Körnung verbunden und kein Mensch hat sich daran gestört, im Gegenteil, die Fotografen, nicht wie heute die Allerwelts- Knipser (zähle mich auch mehr zu den zweiteren da ich diesen Beruf nicht gelernt habe), habe dieses sogar als Stilmittel genutzt und gewusst damit umzugehen!

Bei den wenigen Bildern die unbedingt Rauschfrei sein sollen kann man das ja per EBV tun.

Mal ganz ehrlich, vieleicht startet man mal eine Umfrage mit dem Thema: Was tut Ihr mit Euren Bildern, wieviel Abzuge macht Ihr, in welcher Grösse werden diese gemacht?
:evil:Wär mal interessant was dabei rauskommt. bin mir ziemlich sicher das nicht mal 20% der geschossenen Bilder kommen aufs Papier, und keine 5 % größer als 13*17cm :evil:

Gruß Peter
 
@peterle-oth Ich glaube noch nicht mal 20%. Díe Bilder werden nur auf dem Pc gebunkert. zwischen einer Kompakten und einer Einsteiger DSlR sind shcon noch Welten dazwischen:) Ist aber Ansichtssache
 
:)Deswegen ja verbessterte Kompakte :)

Wobei ich glaube die Kompaktklasse und die Bridge Kameras verwechselt habe. und die sind mittlerweile schon richtig gut. (Mein Onkel hat eine Lumix FZ XXX, die is nicht von schlechten Eltern)

gruß Peter
 
@ peterle,

wenn man viel unterwegs ist und einen kleinen rauscharmen Body dabei haben will kommt man schon ins Schwitzen und wenn man noch dazu einige seiner Bilder bei Agenturen wie Fotolia anbietet braucht man mit ISO 800 und D60 gar nicht nicht anzukommen, die werden nämlich nicht genommen, auch wenn man sie theoretisch als 20x30 drucken könnte, oder wenn du sie entrauschst bleibt doch bitte beim Thema...ich hatte schon meine Gründe warum ich gefragt habe und ja ich weiss auch was ich mit meiner Cam machen will und ja ich weiss auch auch das die D700 rauscharm ist aber leider auch ein Rieseneimer, den ich nicht mit mir rumschleppen möchte.

Wenn irgendein Hersteller mal eine Innovation auf den Markt bringen wollte dann wäre das eine Kompakte APSC DSLR mit D300 Rauschverhalten und ohne Tinnef Schnickschnack wie Bildbearbeitung in der Cam;)
 
genau, habe daher meine d700 mitsamt 24-70 auch wieder verkauft. knappe 2 kg am arm und dann noch eine traurige naheinstellgrenze entsprachen nicht MEINEN anforderungen. dennoch war die bildquali bei hohen isos toll und selbst 3200 iso waren nicht mit den 800 iso der d60 vergleichbar. ist halt nicht jeder ein schönwetter fotograf. insofern nutzen mir hohe isos etwas aber halt nicht zum preis von rückenschmerzen.
 
genau...ausserdem sind die Bilder der D700 bei normalen Verhältnissen auch nicht besser als die der D60 und mit Photoshop kann man jedes Bild auch nachher noch verlustfrei so anpassen wie man es mit der D700 vorher grade mal so hinbekommt...es lebe Raw..
 
Es ist nicht nur Rauschen, es geht auch im kurze Zeiten im Tele. Wenn man bei bedeckte Himmel bewegte Objekte mit zB dem 70-300VR knippst dann ist man bei 300mm auch schon gerne mal bei iso800 für kurze Zeiten. Und schon da sind die neueren CCDs sichtbar besser. Also mein Tipp, Finger weg, lieber die 12 MP ccd! Auch der Kontrastumfang der D5000/90/300 ist besser wie bei den alten CCD!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten