• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300:Wie gut funktioniert das integrierte Sensorreinigungssystem zur Staubentfernung?

AW: D300:Wie gut funktioniert das integrierte Sensorreinigungssystem zur Staubentfern

Ich habe die Kamera seit 5 Tagen, einmal bislang das Objektiv gewechselt und seit gestern das erste sichtbare Staubkorn auf dem Sensor (ab Blende 11). Bei Blende 22 oder noch höher sieht man auch noch einige weitere kleine Staubkörner die aber nicht relevant sind. Der Staubrüttler blieb bislang auch bei dem grösseren Staubkorn erfolglos.
Übrigens, Sensorstaub um einmal bei diesem Begriff zu bleiben, bekommt man nicht nur beim wechseln des Objektivs in die Kamera sondern auch durch das Zoomen (pumpen) von Objektiven (denn irgendwo muss die Luft ja bei der Volumenänderung hin). Auch durch den Abrieb mechanischer Teile wie dem Verschluß oder der Spiegelmechanik können Rückstände auf den Sensor gelangen. Letzteres ist vor allem bei neuen Kameras relevant die sich erst "einlaufen" müssen.
Wer also glaubt mit einem "Superzoom" der Problematik insofern aus dem Weg gehen zu können da er ja nie das Objektiv wechseln muss, wird früher oder später sich auch mit dieser Thematik mal beschäftigen dürfen :rolleyes:

Grüsse Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten