• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300:Wie gut funktioniert das integrierte Sensorreinigungssystem zur Staubentfernung?

ideur

Themenersteller
Hallo, D300-Fotografen
Ich bin mir durchaus bewusst, dass für viele Fotografen das angesprochene Thema (automatische Sensorreinigung) eigentlich kein Thema ist! Vielleicht fotografieren sie fast ausschliesslich mit kleinen Blendenzahlen; vielleicht haben sie ein für sie gut funktionierendes, manuelles Sensorreinigungssystem gefunden; vielleicht stempeln sie per EBV die störenden Flecken weg; vielleicht stören sie diese dunklen Flecken gar nicht; vielleicht...
Trotzdem: Mich würde es sehr interessieren, wie die in die D300 integrierte Sensorreinigung in der Praxis funktioniert. Da Nikon ja mit der D300 bez. Sensorreinigung "Neuland" betritt (ausser man geht davon aus, dass der von Sony gelieferte Sensor die Sensorreinigungseinheit mit beinhaltet und so auch schon in Sony DSL-Kameras verbaut wurde), bin ich an Vergleichen mit andern Nikon-Modellen sehr interessiert.
Ich weiss, dass es bez. Sensorreinigung an der D300 noch keine "Langzeitstudien" geben kann. Trotzdem bin ich über jeden Bericht, der Erfahrungen im Umgang mit dieser internen Staubentfernung aufzeigt, froh. Vielleicht gibt es ja auch User, die Erfahrungen mit dem Olympus SSWF haben und diese mit dem "Staubrüttler" der D300 vergleichen können.
Jedenfalls schon mal im Voraus herzlichen Dank für eure Berichte zu diesem Thema.
Grüsse
Ruedi
 
AW: D300:Wie gut funktioniert das integrierte Sensorreinigungssystem zur Staubentfern

Wie es funktioniert: Der Tiefpassfilter vor dem Sensor vibriert. Wie gut es funktioniert: Keine Ahnung, bisher hab' ich noch keine Staub entdeckt :)
 
AW: D300:Wie gut funktioniert das integrierte Sensorreinigungssystem zur Staubentfern

Sorry keine Ahnung. Nach 4500 Auslösungen und häufigem Objektivwechsel ist der Sensor immer noch sauber:)
 
AW: D300:Wie gut funktioniert das integrierte Sensorreinigungssystem zur Staubentfern

Blase doch mal eine Teelöffel Mehl rein ! :-)))

Dann kann man(n) das Ergebnis auch sehen, vorher und hinterher !

ne im Ernst...... Ich würde mir ad erst Gedanken machen nach vielen Bildern oder wenn sich Staub zeigt !
ansonsten.... Lies das Handbuch

Mike
 
AW: D300:Wie gut funktioniert das integrierte Sensorreinigungssystem zur Staubentfern

Ich wechsle recht viel und pass auch nicht sonderlich auf - und hab die Sensorreinigung bei jedem Ausschalten aktiviert.
Die Sensoren an meinen früheren Kameras waren prinzipiell Müllhalden, bei der D300 konnte ich bisher nur einmal ein bei f11 ein Körnchen entdecken - und das war schnell runtergeschüttelt.

Ich war eingangs recht skeptisch, aber seit der D300 mache ich mir um Staub noch viel weniger Gedanken als davor.
 
AW: D300:Wie gut funktioniert das integrierte Sensorreinigungssystem zur Staubentfern

Hatte nach gut 700 Aufnahmen einen Staubfleck, der aber bei späteren Aufnahmen vom gleichen Tag nicht mehr vorhanden war und danach auch nicht mehr auftauchte, deshalb glaube ich, daß die Sensorreinigung gut funktioniert.

Gruß Michael
 
AW: D300:Wie gut funktioniert das integrierte Sensorreinigungssystem zur Staubentfern

Habe keine 500 Ausloesungen und ab Blende 11 einen dicken, fetten Fleck. Habe mehrfach und erfolglos die Sensorreinigung benutzt. Danach verzweifelt den Spiegel hochklappen wollen und dabei gelernt, dass diese Funktion nur bei voll aufgeladenem Akku zur Verfuegung steht :(

Werde jetzt mal automatisches Reinigen bei jeden Einschalten probieren...
 
AW: D300:Wie gut funktioniert das integrierte Sensorreinigungssystem zur Staubentfern

Machs lieber beim Ausschalten. Wenns mal schnell gehen muss, ärgerst du dich in Grund und Boden, wenn der Sensor gereinigt wird, während dein Motiv flöten geht.. ;)
 
AW: D300:Wie gut funktioniert das integrierte Sensorreinigungssystem zur Staubentfern

Hallo,

ich habe 2 Staubkörnchen von Anfang an auf dem Sensor der D300. Diese werden bei kleinen Blendenöffnungen deutlich sichtbar. Über die Staubabschüttelung haben die beiden nur gelacht und sich einfach festgehalten.
Fazit: funktioniert bei mir nicht.

Gruss,
-netbees-
 
AW: D300:Wie gut funktioniert das integrierte Sensorreinigungssystem zur Staubentfern

@netbees

Ich hatte das so geahnt...
Und nun, also doch noch manuel reinigen!?
Für mich sehr frustrierend zu wissen ...
(Ist denn das "D 60 System" besser?
Glaube ich auch nicht so recht ...):confused:
 
AW: D300:Wie gut funktioniert das integrierte Sensorreinigungssystem zur Staubentfern

Was passiert eigentlich mit dem gelösten Staub?

Wo sammelt der sich? Oder fliegt der nach dem abschütteln wieder munter im Spiegelkasten rum?

VG MArius
 
AW: D300:Wie gut funktioniert das integrierte Sensorreinigungssystem zur Staubentfern

Oder fliegt der nach dem abschütteln wieder munter im Spiegelkasten rum?

Nö, im integrierten Staubsammelbehälter, der optional zum MB-D10 erhältich ist. :D

Klar im Spiegelkasten, wo sonst?

Wobei das bisschen Staub auch nix ausmacht. So viel hast du ja sowieso immer drin.
 
AW: D300:Wie gut funktioniert das integrierte Sensorreinigungssystem zur Staubentfern

Hab auf Schütteln beim ausschalten gestellt, und bisher keine Flecken gefunden, bin aber auch erst bei 1700 Bildern !

Mal sehen was morgen noch für Motive kommen!
 
AW: D300:Wie gut funktioniert das integrierte Sensorreinigungssystem zur Staubentfern

Kamera nagelneu bekommen - 0 Auslösungen - jede Menge Dreck auf'm Sensor und 'n Fleck auf der Mattscheibe, der mich mittlerweile auch dazu bewogen hat den Service in Anspruch zu nehmen, nachdem ich den Sensor bereits selber einer Naßreinigung erfolgreich unterzogen hatte. Sensorreinigung und Blasebalg ohne jegliche Wirkung. Danach hatte ich nochmal ein kleines Fusselchen welches nicht wegvibriert werden konnte-Blasebalg funzte. Soviel Dreck wie in dieser Kamera nach einer Woche und vielleicht 50 Auslösungen bei 0 Objektivwechsel hatte ich in der D200 nach 2 Jahren nicht. Schon komisch...- gerade so als wenn vorher jemand 'nen Stiel drangeschraubt und damit Sand geschippt hätte... :grumble:
 
AW: D300:Wie gut funktioniert das integrierte Sensorreinigungssystem zur Staubentfern

Welchen Anspruch stellst Du denn an eine Sensorreinigung?

Soll niemals jemals wieder ein Staubkorn auf dem Sensor landen? Dann kann man wohl sagen "die Reinigung funktioniert nicht - bei keinem Hersteller".

Ich meine, wenn OHNE Sensorreinigung 100 Staubkörchen pro Monat auf dem Sensor landen, und MIT Sensorreinigung sind es 94 Staubkörnchen, dann funktioniert die Sensorreinigung doch.

Mit anderen Worten, wenn man ohne SR (<- Sensorreinigung ;)) einmal alle drei Monate den Sensor gereinigt hat und mit SR macht man es alle 6 Monate... dann ist der SR doch wirksam.

Dass auch mal ein äußerst hartnäckiges Staubteilchen kleben bleibt ist doch nun wirklich kein Grund von einem nicht funktionierenden SR auszugehen.
 
AW: D300:Wie gut funktioniert das integrierte Sensorreinigungssystem zur Staubentfern

hier mal ein Praxisbericht zum Staubrüttler.....
ich bin seit zwei Tagen von meiner Südamerikareise zurück.....
meine D200 und D300 waren dabei

Unterwegs in Santiago de Chile ich habe viel mit kleiner Blende fotografiert Landschaftsaufnahmen, das Licht da unten ist der Hammer.....
und ich habe einen dicen Flussel auf dem Sensor ich denke mir sch...... aber probier mal den Rüttler einmal gerüttelt und der Dreck war weg das hat beim nächsten Versuch genauso funktioiert, bei der D200 musste ich zweimal blasen

für mich ist der Rüttler brauchbar!!!!!

LG Jens
 
AW: D300:Wie gut funktioniert das integrierte Sensorreinigungssystem zur Staubentfern

Habe mal den Thread aus der Mottenkiste gekramt um nach euren "Langzeiterfahrungen" mit der automatischen Sensorreinigung zu fragen. Seid ihr zufrieden?

SG Frank
 
AW: D300:Wie gut funktioniert das integrierte Sensorreinigungssystem zur Staubentfern

11.000 kein dreck. sehr oft objektivwechsel in dreckiger umgebung
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten