• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 unscharf?

Irzi

Themenersteller
Hallo,

mir ist bei einigen Bildern meiner D300 und verschiedenen Objektiven aufgefallen, dass diese meiner Meinung nach etwas unscharf wirken (trotz kurzer Belichtungszeit). Daraufhin habe ich einfach mal ein Bild mit demselben Objektiv mit meiner D300 und meiner D40 gemacht.
Es ist zwar kein so extrem deutlicher Unterschied festzustellen, aber mir kommt es doch so vor, als wäre die D40 schärfer oder kontrastreicher als die D300.

Die Bilder sind wie ich nachher festgestellt habe mit leicht unterschiedlicher Belichtungszeit und auf der D40 mit ISO400 statt 200. Ebenfalls noch die unterschiedliche Auflösung. Könnte Dies schon ausreichen um den Eindruck zu erwecken dass die D300 unschärfer ist? Oder evtl. ein leichter Frontfokus bei der D300?

Hier mal die zwei Testbilder:
 
Hallo,

Du hast 1/20s und 1/25s verwendet....warum das? Hierbei handelt es sich um eine lange Verschlusszeit
und nicht wie Du schreibst um eine kurze! Kurze Belichtungszeit 1/1000s, lange Belichtungszeit 1/25s.
Versuche das ganze mal bei vernünftigem Licht und einer Belichtungszeit
ab 1/100s, dann wird das Ergebnis ganz sicher anders ausfallen.

Ich empfehle Dir http://www.fotolehrgang.de/

Gruß
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Du vergleichst 100% - Ansichten von unterschiedlich auflösenden Kameras. Die D40 hat 6MP und die D300 hat 12MP. Vergleiche die Kameras bitte bei identischer Ausgabegröße bzw. identischem Bildausschnitt. Alles andere ist nicht vergleichbar.
Wenn Du sicher sein möchtest nimm bitte ein Stativ und bei beiden Kameras ISO200. Dann wirst Du vermutlich feststellen, dass der Unterschied "quasi" nicht sichtbar ist. Bei der D40 bleibt allerdings der Vorteil einer besseren jpg-Engine.
 
@tacklefox
etwas unglücklich ausgedrückt, andere Bilder aus dem Alltag mit kurzer Belichtungszeit erscheinen mir etwas unscharf. Dass 1/20 bzw 1/25 lange sind ist mir durchaus bewusst. Daher hatte ich diesen Test gemacht.

Die Bilder habe ich natürlich mit einem Stativ gemacht!


@UF66
Dass die Bilder mit unterschiedlichen Auflösungen gemacht sind dachte ich spielt keine so große Rolle, da sie Ausschnitte ähnlich sind, aber ich hätte erwartet, dass die D300 mit Iso200 die gleiche Schärfer bzw. kontrastreicher ist als die D40 mit Iso400 und lediglich 6MP.

Die Bilder sind als RAW aufgenommen und mit Lightroom in jpg konvertiert.

Ich werde den Test morgen wenn es hell ist noch einmal mit identischen Einstellungen wiederholen und die Auflösung der D300 reduzieren.
 
Nein Sva hatte ich nicht benutzt, da die D40 keine hat und ich gleiche Bedingungen wollte. Wenn es hell ist werde ich den Test mit kurzer Belichtungszeit und evtl. Anderem Motiv wiederholen.
 
Nein Sva hatte ich nicht benutzt, da die D40 keine hat und ich gleiche Bedingungen wollte. Wenn es hell ist werde ich den Test mit kurzer Belichtungszeit und evtl. Anderem Motiv wiederholen.

Mach zusätzlich noch eine Aufnahme per LiveView mit der D300. Der LiveView der D300 muss dazu in den Stativ- Modus geschaltet sein, damit der alternative Kontrast- Af verwendet wird.

Ziel der Tests ist, den Phasen- (Sucher) AF der D300 im Vergleich zum langsamen, aber prinzipbedingt (fast) immer genauen Kontrast- AF zu testen.

Gruß
ewm
 
Mir scheint als läge der Fokus bei der D300 etwas näher an der Kamera, sprich es ist unterschiedlich fokussiert worden.
Abgesehen davon ist bekannt, das der CCD-Sensor der D40 etwas kontrastreicher abbildet als der CMOS-Sensor der D300. Das merke ich auch bei meiner D60 und D5000, unbearbeitet wirken die Bilder der D60 knackiger als die der D5000 (D300).

-
 
Nachdem ich heute bei mehr Licht das ganze noch einmal näher mit dem Traumfliegertest untersucht habe, musste ich feststellen, dass mein 85er Nikon Makro bei beiden Kameras einen Frontfokus hat. Unter LiveView trifft er den Fokus genau.
Andere Objektive passen auch, daher kann ich wohl die Kamera oder einen falschen Testaufbau ausschließen.
Habe jetzt mal die AF-Korrektur der D300 bemüht und bei einer Korrektur von +10 passt es dann auch mit dem Makro.

Was mir jedoch noch aufgefallen ist und wozu ich keine Erklärung habe ist, dass bei dem besagten 85:3.5 er Objektiv bei gleicher Fokuseinstellung bei der D300 3.8 und bei der D40 lediglich 4 einstellbar ist.
Oder ist das nur ein Anzeigefehler? Denn die Brennweite verändert sich ja nicht und die Eintrittspupille sollte bei gleicher Fokussierung doch auch gleich bleiben?
 
Was mir jedoch noch aufgefallen ist und wozu ich keine Erklärung habe ist, dass bei dem besagten 85:3.5 er Objektiv bei gleicher Fokuseinstellung bei der D300 3.8 und bei der D40 lediglich 4 einstellbar ist.
Oder ist das nur ein Anzeigefehler? Denn die Brennweite verändert sich ja nicht und die Eintrittspupille sollte bei gleicher Fokussierung doch auch gleich bleiben?
Der Klassiker :D:D:D

Das ist tatsächlich so und wird nur von Makros angezeigt (weiß aber nicht, ob das bei wirklich allen angezeigt wird). Stichwort: Auszugsverlängerung!
 
Mir ging es nicht darum, warum sich prinzipiell beim Makro die Blendenzahl ändert, sondern warum die unterschiedlich angezeigt wird zwischen der D40 und der D300 bei gleicher Objektiveinstellung.

Da die Blendenzahl ja scheinbar von der Kamera berechnet wird, ist die Berechnung zwischen D40 und D300 wohl unterschiedlich.
 
Da die Blendenzahl ja scheinbar von der Kamera berechnet wird, ist die Berechnung zwischen D40 und D300 wohl unterschiedlich.

Dir geht es um den Unterschied zwischen f/3,8 und f/4? Vergiss es, das sind einfach Rundungsfehler oder so, völlig irrelevant.


Gruß, Matthias
 
Ich bin von der D80 (10MP CCD) zur D300 (12MP CMOS) gewechselt... am Anfang war ich auch beinah enttäuscht, denn egal was i machte - ob fertige JPGs oder RAWs - die Bilder der D80 erschienen mir auf Anhieb einen Deut schärfer und knackiger.

Das kann zum einen daran liegen, dass 2MP weniger eben auch (minimal) geringere Anforderungen an die Objektive stellen. Zum anderen ist die JPG-Engine der D80 wohl einfach auch eine andere und selbst wenn man die RAWs nimmt, nimmt CNX (das is nutze) eben auch wieder die Vorgaben der jeweiligen Kamera mit.

Von daher sind die Vergleiche einfach für die Katz. Der Unterschied dürfte wegen des deutlicheren Unterschieds in der Anzahl der Megapixel bei dir eben noch stärker ausfallen.

Zum Glück hab ich relativ schnell aufgehört darüber nachzudenken und einfach weiterfotografiert. Hab noch von niemanden was gehört, dass meine Bilder nicht scharf genug wären :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten