• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 und Sigma 17-70

04dnokin

Themenersteller
Hallo in die Runde,

ich spiele mit dem Gedanken von der D80 auf eine (gebrauchte) D300 zu wechseln. Als Objektive sind das Sigma 17-70, Tamron 28-75, Nikon 50 und 70-300VR vorhanden.

Nun interessieren mich Meinungen von Leuten, die die D300 zusammen mit dem Sigma benutzen, oder benutzt haben. Das hier sieht ja eigentlich viel versprechend aus.

Was sagt ihr?

Liebe Grüße und danke im voraus,

Nils
 
Ich kenne die Seite und den Test. Daran habe ich noch gar nicht gedacht, den mal wieder zu lesen, vor allem unter dem jetzigen Geschichtspunkt.

Danke!
 
Auch an der D300 kannst Du mit diesen Objektiven gut leben. Das Sigma 17-70 hatte ich auch, habe es aber gegen das Nikon 16-85 getauscht. Schlecht ist das Sigma keinesfalls.
 
Mein 18-70 (sollte ja vergleichbar sein) war an der D200 schon gut und scheint mir an D300 sogar noch besser zu sein :angel:
Ich würde mir über die Objektive erstmal keine Gedanken machen.
 
Habe auch das 17-70mm. Mein Vater hat zu seiner D300 ein Nikon 16-85mm.

Das 16-85mm ist ganz klar das bessere Objektiv wobei ich mit meinem auch sehr zufrieden bin.

Zum einen liefert es ein stück die schärferen Bilder und zum anderen bietet es den wichtigen VR welcher beim Sigma fehlt.
 
Ja, da hat er recht. Wenn du Täglich Ausdrucke über A4 machst dann brauchts schon ein besseres Objektiv.
Daß man ohne VR gar nicht fotografieren kann war mir entfallen :evil:
liegt wohl daran daß ich einen VR nur ab 70mm und nur in einem Objektiv zur Verfügung habe.
 
Der Aufpreis für das 16-85 der lediglich etwas unnütze Brennweite, einen im Nahbereich unnützen VR, ein par ° mehr Winkel im WW und warscheinlich kaum erkennbar mehr schärfe hat wärs mir einfach nicht wert. Ist ja mitlerweile schon fast das doppelte. Achja, und die Lichtstärke ist damit auch noch schlechter ;)

Ich benutze das Sigma 17-70 an meiner D80 und bin bislang sehr zufrieden. P/L ist echt top. Vor allem habe ich noch kein Objektiv gesehe das einen solchen Weitwinkel inkl. Zoom bis 50 oder höher für einen ähnlichen Preis gesehen. Klar muss man wohl in der Schärfe teilweise abstriche machen, aber wen verwunderts bei dem Preis?
 
Hallo,
ich hatte vorher das 17-70er Sigma und nun das 16-85er Nikon an meiner D300. Das Sigma ist jeden Cent wert, aber bei Offenblende sehr weich.
Um an die Schärfe des Nikkors zu kommen musst du mindestens eine Blende abblenden. Abgeblendet steht es dem Nikkor aber in nichts nach. Es hat sogar einen grossen Vorteil, den Abbildungsmaßstab 1:2,3.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten