• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 und D3X

Wie kann man die Pixeldichte von zwei so verschiedner Kameras vergleichen?Dann kann ich auch anfangen die Pixeldichte der neuen D3 mit der der 1DsMKIII zu vergleichen... Mal sehenwer da besser da steht...

Die Pixel einer Kantenlänge teilen durch den Crop, die Zahlen kann man dann miteinander vergleichen. Hat man zwei Cropkameras muss man sie nur auf einen gleichen Nenner bringen, auch dann lassen sie sich Vergleichen. Das hat nicht mit Herstellern oder sonst was zu tun. Unberücksichtigt bleibt hier immer noch die Tatsächliche Pixelgrösse (lichtempfindliche Fläche), die kennen nur die Hersteller.
 
Was hilft mir 11fps ohne AF?
Oder auf die D300 bezogen, was soll der Quatsch mit den 6fps ohne BG und 8fps mit BG (den gibt es denke ich auch nicht umsonst)

Das hör ich jetzt zum 2. Mal. aber ne Quelle dafür find ich nicht. OHNE AF??

Dieser Quatsch hat technische Natur. Ist bei der F6 auch nicht anders(Oder der EOS 1V. Mit dem Kameraakku kriegt man die Power nicht hin. Dafür brauchts nen EN-EL4, der aber nur in Hochformatgriffen passt.
 
Also darüber musste ich echt mal schmunzeln! :)

VG MArius

Na wenigstens Einer... :o

Weihnachten ist ja jedes Jahr früher, diesmal schon im November...schlimm! Ab morgen müsste es eigentlich Lebkuchen und Dominosteine im Supermarkt zu kaufen geben (das teure Zeugs...gibts diese Jahr nicht. Macht nur dick und ist ungesund! :grumble:).
Ist trotzdem noch sehr lange bis November...ist das richtig, dass wir noch August haben??? :eek: Kann mir bitte mal jemand nen Kalender mit 50 Türchen basteln, wo ich jeden Morgen ne Beruhigungspille entnehmen kann???
 
Na wenigstens Einer... :o

... wo ich jeden Morgen ne Beruhigungspille entnehmen kann???

ich hab auch geschmunzelt, äätsch. :p

eine Beruhigungspille ist für mich die Hoffnung, daß jetzt die D200 erschwinglich wird (analoge Nikon-Gene !). :lol::lol::lol:
 
Das hör ich jetzt zum 2. Mal. aber ne Quelle dafür find ich nicht. OHNE AF??

Dieser Quatsch hat technische Natur. Ist bei der F6 auch nicht anders(Oder der EOS 1V. Mit dem Kameraakku kriegt man die Power nicht hin. Dafür brauchts nen EN-EL4, der aber nur in Hochformatgriffen passt.

Das war schon bei der F4 so - mit anderem Battgriff - denn F4s genannt war das Teil auch schneller.

Gruß Frank
 
Das ist aber auch der einzigste Hinweis bisher.

Also für mich allerdings plausibel, weshalb sonst gibt es denn die Option mit 12 oder 14Bit (und das steht in der Nikon Beschreibung).

Bei den Canon Bodys gibt es nur die 14Bit, warum sollte man auch freiwillig auf 12Bit reduzieren, wenn es keinerlei Notwendigkeit dafür gibt?
 
Man muss nur lang genug suchen, dann findet man schon ein Haar in der Suppe! ;)

Wieso kriegt denn die D3 auch nur 1/250 als kürzeste Blitzsynchronzeit hin?? Hab das nie kapiert, weshalb die D70 1/500 geschafft hat und alle anderen maximal 1/250. :confused:

Zum Ausgleich hat Nikon dem Wippschalter in der mitte einen ordentlichen Knopf spendiert. Das minimiert meinen Frustfaktor beim Fotografieren um mindestens 30%...wie oft ich da mit der D2Xs/D200 am fluchen bin, wenn ich das Histogramm anschauen will und diesen dusseligen Druckpunkt nicht richtig erwische :ugly:
 
D50 schafft auch 1/500 !

Wie isses eigentlich mit der D40 (ohne X) die hat doch aufgrund des selben Sensors dann wohl auch ne Sync. von 1/500?!

So ich geh jetzt mit meinem 80-200 spielen ... :p
 
Jap, die hat auch 1/500 X-Sync.

Die Kameras mit diesem Sensor haben einen elektronischen Verschluss.
Ebenso die D1-Serie.

na ja...die Technik dahinter muss ich ja auch nicht kapieren...es ist halt wie es ist :)

Wer hat denn eigentlich schon bestellt von den Anwesenden hier? Lt. Sauter in München gibt es wohl einen recht grossen Andrang und man müsse sich beeilen, wenn man in der ersten Lieferung berücksichtigt werden wollte. Allerdings ist das ein Händler...da muss man mit solchen Aussagen vorsichtig sein, sowohl was den Andrang als auch die Verfügbarkeit in der ersten Lieferung betrifft.
 
Wieso kriegt denn die D3 auch nur 1/250 als kürzeste Blitzsynchronzeit hin?? Hab das nie kapiert, weshalb die D70 1/500 geschafft hat und alle anderen maximal 1/250. :confused:

Die D70 hat einen Kombiverschluss Mechanisch/Elektronisch. Die 1/500 s wird einfach durch ein verkürztes Auslesen des Sensors realisiert. Für die Kamerapreisklasse ist das nicht schlecht, ein schneller Verschluss für wenig Geld...allerdings neigt er auch zu Smear und FP-Kurzzeitsynchro kann er auch nicht...
1/250 s reicht in der Praxis in den meisten Situationen. Denken wir mal zurück an die 1/80 s der F3...

Zum Ausgleich hat Nikon dem Wippschalter in der mitte einen ordentlichen Knopf spendiert. Das minimiert meinen Frustfaktor beim Fotografieren um mindestens 30%...wie oft ich da mit der D2Xs/D200 am fluchen bin, wenn ich das Histogramm anschauen will und diesen dusseligen Druckpunkt nicht richtig erwische :ugly:

Jou, 100% Zustimmung! Das ist ein Krampf...
 
Bei den Canon Bodys gibt es nur die 14Bit, warum sollte man auch freiwillig auf 12Bit reduzieren, wenn es keinerlei Notwendigkeit dafür gibt?


Dateigröße?
Ein stückerl weiter unten in der Tabelle sprechen die dann von • Up to 99 shots at 6 frames per sec with 14-bit processing (Jpeg)
Wobei ich jetzt nicht weiß ob es da einen Zusammenhang zwischen 14-bit JPEG und 14-bit RAW gibt.
Auf jeden Fall kann man die volle speed rate bei JPEG nutzen, das würde zumindest mir reichen. Mag aber jeder anders sehen.

@Toelpel

Das konnte die D70(s)/D50/D1x, weil diese einen elektr./mechanisch kombinierten Verschluß hatte. Ab schneller als 1/160sec. wurde mit einem elektr. Verschluß gearbeitet, welche leider auch für hässliche Artefakte bei Aufnahmen gegen die Sonne oder mit hellen Lichtquellen verursachte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten