• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 + Schärfe Option

Odin0815

Themenersteller
Hallo, habe mal eine Frage zu der Schärfe Option. Und zwar die die man beim Kontrast + Farbtiefe Menü mit drinnen hat. Welcher Wert ist zu empfehlen?
Lohnt es sich auf "ganz Scharf" zu stellen oder wird da das Bild kaputt gemacht?

mfg
 
Hey!
Bei der Nikon Expo Solutions in diesem Jahr habe ich mir unter anderem den Vortrag über Nikon Capture NX 2.0 angehört. Die Referentin von der Nikon School sagte unter anderem (als kleinen Tip am Rande), dass man den Schärfewert ruhig auf 7 stellen sollte.
Gruß
Matthias
 
Die Referentin von der Nikon School sagte unter anderem (als kleinen Tip am Rande), dass man den Schärfewert ruhig auf 7 stellen sollte.

Ja, kann man ruhig tun bei niedrigen ISO Werten. Bei ISO 3200 wird wird durch Schärfe 7 allerdings das Rauschen derartig verstärkt, dass man vom Bild kaum noch was erkennt.

Ich benutze 6 bei niedrigen und 2 bei hohen ISO Werten.
 
Danke für den Tipp! Habe das gerade mal ausprobiert und da mir obendrein aufgefallen ist, dass sich bei Stufe 7 ein deutlicher Helligkeitssaum (ich habe einen Text, der hier als Flyer auf meinem Schreibtisch liegt, fotografiert) um die Buchstaben bildet, habe ich jetzt auf Stufe 5 "zurückgerudert".
Gruß
Matthias
 
Das wirkt sich nur auf Jpeg aus. Wenn du zusätzlich RAW machst, hast du beide Versionen. Das geschärfte und das Neutrale.

Bernd
 
wenn du oft die jpgs ooc nutzt oder so direkt zum ausdrucken schickst sicher nicht schlecht. zum nachbearbeiten ist es wohl besser erst nach dem bearbeiten (und ev. grössekorrktur) nachzuschärfen.
 
An golfkatze:
Danke für den Tipp, so fotografiere ich auch schon seit ca. 2 Jahren. RAW plus Normal (finde ich reicht, Fine ist nicht nötig, da selbst in Normal die Komprimierung noch sehr gering ist), um die nötige Nachbearbeitung so gering wie möglich zu halten. Die D200 "vertat" sich beim Weißabgleich doch deutlich häufiger; bei der D300 sind doch erheblich mehr Dateien direkt OOC nutzbar, vor allem mit dem zugeschalteten D-Lightning. Und wenn man mal so eben bei einem Shooting 200 und mehr Aufnahmen macht und jetzt sind 100 statt vorher nur 50 OK, dann hat man doch schon einiges an Zeit vor dem Rechner eingespart.

An photonenzelle:
Jou, das Nachschärfen sollte immer am Ende des Prozesses stehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten