• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 Pixelfehler?

Sorbus

Themenersteller
Hallo!

Ich bin seit kurzem ein stolzer Besitzer der D300... da ich aus Zufall über einige Foreneinträge gestolpert bin, welche sich mit Pixelfehler / Streifen der D300 befassen, dachte ich dass ich meine mal testen sollte...

Resultat: Je höher die ISO Zahl desto stärker entwickelt sich in der li unteren Bildhälfte ein roter Punkt... bei ISO 200 kaum wahrnehmbar bei iso 1200 wie ein Laserpointer...

Nun meine Frage an euch... ist das ein Pixelfehler oder kann der Fehler auch anderswo liegen?

Ich habe ein Bild angehängt damit ihr seht was ich meine, inkl. vergrößerung des Punktes.

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bei mir ist es fast genauso und fast an der selben Stelle :-). Fällt bei mir aber nur gelegentlich mal auf, wenn da im Bild gerade eine sehr dunkle Stelle ist. Ich denke es handelt sich um einen Pixelfehler. Ich würde mal sagen, gewöhn Dich dran, da kommen noch mehr. Wenn die Kamera mal zu Service muss, kannst Du die Dinger ausmappen lassen.

Viele Grüße, Markus
 
Ganz allgemein gesagt: Man muss eine Kamera nur ausreichend testen, irgendwas findet man immer. Front/- Backfokustest, Hotpixeltest, Rauschtest, Bandingtest, Akkutest, Klangtest, Staubaufdemsensortest, neuerdings der "Streifentest"...und nicht zu vergessen: Die Kamera schütteln und drücken um zu ermitteln ob es irgendwo klappert oder knarzt...:rolleyes:

Keine Ahnung, ob meine D300 so einen Hotpixel hat. Ich gehe mit der Kamera lieber raus und fotografiere und wenn es keine Anhaltspunkte dafür gibt, dass etwas nicht stimmt, wird auch nicht getestet. So habe ich es mit der D200 und der D70 damals auch gemacht...

Gruß
Heiko
 
Vielen Dank für eure Antworten!

Ich werd mal abwarten und sehen ob es schlimmer wird bzw. mehrere auftreten (mir ist ein schwächerer Fehler im rechts oberen viertel auch noch aufgefallen). Ihr habt absolut recht, zu 100% ist keine Kamera in Ordnung. Jedoch genug Geld kostet sie schon, da tut ein Pixelfehler halt doppelt weh ;)

Lg
 
Ich würde mich jedenfalls auch über einen Pixelfehler ärgern. Wenn schon ein neues Gerät, dann 100% in Ordnung. Vielleicht kannst Du beim Händler trotz der meist vorhandenen Klauseln über Hot-Pixels einen Umtausch vornehmen.

Es grüßt: Der Martin
 
Naja, dann hat die neue auch einen - das bringt's nicht.

Wenn er wirklich stört, zu Nikon damit, die mappen den raus, und das war's. Ist gängig.
 
Ich würde mich jedenfalls auch über einen Pixelfehler ärgern. Wenn schon ein neues Gerät, dann 100% in Ordnung. Vielleicht kannst Du beim Händler trotz der meist vorhandenen Klauseln über Hot-Pixels einen Umtausch vornehmen.

Es grüßt: Der Martin


100% in ordnung?

oder 100.00% in ordnung???

wenn bei 10mio. pixel ein- oder zwei kaputt sind ist das doch ein guter schnitt.... und wieviel werksseitig schon "ausgemappt" sind weis auch kein mensch... ;)
 
Vielen Dank für eure Antworten!

Ihr habt absolut recht, zu 100% ist keine Kamera in Ordnung.

Lg

Hmmmm... :confused: ich weiß nicht recht... Das erinnert mich ein bisschen an Software - die User werden als Betatester missbraucht, weil die Produkte schnell auf den Markt geworfen werden, um Umsatz zu machen - und wir (ich schließe mich da absolut mit ein!) machen das mit und akzeptieren es klaglos (?), dass wir eben gerade keine Produkte gekauft haben, die in Ordnung sind. Ich meine, wenn ich fast 4.000 DM (sorry, ich rechne immer noch um) für etwas ausgebe, dann sollte ich eigentlich schon erwarten können, dass ich ein rundum funktionstüchtiges und fehlerfreies Produkt erwerbe.
Sich (seitens des Herstellers) damit herauszureden, dass die Produkte so komplex seien, dass man nie für eine 100%ige Fehlerfreiheit garantieren könne (das tun die z.B. dadurch, dass Pixelfehler von der Garantie ausgeschlossen werden), finde ich irgendwie absurd.
Es ist ja nicht meine Verantwortung, dass der Hersteller komplexe Verfahren zu durchlaufen hat, bis das Produkt fertig ist. Wenn ich mir vorstelle, ein Autohersteller sagt: "Oh, die Bremsen haben nicht funktioniert? Schade - dumm gelaufen - tut mir Leid, aber so ein Auto besteht aus so vielen Einzelteilen, da kann es schon mal vorkommen, dass irgendein Teil nicht so richtig funktioniert..."
 
Ganz allgemein gesagt: Man muss eine Kamera nur ausreichend testen, irgendwas findet man immer. Front/- Backfokustest, Hotpixeltest, Rauschtest, Bandingtest, Akkutest, Klangtest, Staubaufdemsensortest, neuerdings der "Streifentest"...und nicht zu vergessen: Die Kamera schütteln und drücken um zu ermitteln ob es irgendwo klappert oder knarzt...:rolleyes:

Keine Ahnung, ob meine D300 so einen Hotpixel hat. Ich gehe mit der Kamera lieber raus und fotografiere und wenn es keine Anhaltspunkte dafür gibt, dass etwas nicht stimmt, wird auch nicht getestet. So habe ich es mit der D200 und der D70 damals auch gemacht...

Gruß
Heiko

100% recht :top::top::top:
 
Ich würde mich jedenfalls auch über einen Pixelfehler ärgern. Wenn schon ein neues Gerät, dann 100% in Ordnung. Vielleicht kannst Du beim Händler trotz der meist vorhandenen Klauseln über Hot-Pixels einen Umtausch vornehmen.
Es grüßt: Der Martin

Hmmmm... :confused: ich weiß nicht recht... Das erinnert mich ein bisschen an Software - die User werden als Betatester missbraucht, weil die Produkte schnell auf den Markt geworfen werden, um Umsatz zu machen - und wir (ich schließe mich da absolut mit ein!) machen das mit und akzeptieren es klaglos (?), dass wir eben gerade keine Produkte gekauft haben, die in Ordnung sind. Ich meine, wenn ich fast 4.000 DM (sorry, ich rechne immer noch um) für etwas ausgebe, dann sollte ich eigentlich schon erwarten können, dass ich ein rundum funktionstüchtiges und fehlerfreies Produkt erwerbe.
Sich (seitens des Herstellers) damit herauszureden, dass die Produkte so komplex seien, dass man nie für eine 100%ige Fehlerfreiheit garantieren könne (das tun die z.B. dadurch, dass Pixelfehler von der Garantie ausgeschlossen werden), finde ich irgendwie absurd.
Es ist ja nicht meine Verantwortung, dass der Hersteller komplexe Verfahren zu durchlaufen hat, bis das Produkt fertig ist. Wenn ich mir vorstelle, ein Autohersteller sagt: "Oh, die Bremsen haben nicht funktioniert? Schade - dumm gelaufen - tut mir Leid, aber so ein Auto besteht aus so vielen Einzelteilen, da kann es schon mal vorkommen, dass irgendein Teil nicht so richtig funktioniert..."

Oh Mann hier ist ja wieder mal die gesamte Pixelfehlerkompetenz des Forums versammelt und gibt kluge Ratschläge. Pixelfehler sind bei Kamerasensoren, egal welchen Herstellers, was völlig normales und sie sind auch völlig unkritisch. Sie werden ausgemappt und gut iss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Mann hier ist ja wieder mal die gesamte Pixelfehlerkompetenz des Forums versammelt und gibt kluge Ratschläge. Pixelfehler sind bei Kamerasensoren, egal welchen Herstellers, was völlig normales und sie sind auch völlig unkritisch. Sie werden ausgemappt und gut iss.

Genau.

Pixelfehler sind absolut ÜBLICH. Sie sind auch kein "Mangel" im eigentlichen Sinne und der User wird auch nicht als "Betatester" missbraucht. So ein Pixelfehler kann nämlich auch noch Jahre später plötzlich auftreten!

Wie soll Nikon etwas ausmappen, was noch gar nicht da ist?

Zum Glück ist es nicht wie bei einem TFT-Display, wo der Pixel einfach da ist und nervt, sondern kann nahezu ohne merklichen Verlust beseitigt werden.

Also rausmappen lassen und Ende Gelände.
 
@ LGW und D5Nonac:

Es wird doch wohl noch erlaubt sein, die Meinung in einem Post anzubringen. Und zwar freundlich und zivilisiert. Wenn jemand nicht damit einverstanden ist, muss er sich ja nicht gleich an den Kopf greifen und die anderen DUMM aussehen lassen.

Meiner Meinung nach lebt ein Forum von Subjektivität, Meinungsfreiheit und der Toleranz anderer Meinungen gegenüber.

Und dann noch Danke für die Info, ich hatte noch nicht gelesen, dass Pixelfehler häufig im Laufe der Jahre auftregen. Ich persönlich hatte einen Fall, bei welchem eine ganze Zeil immer schwarz blieb. Das war dann offensichtlich dem Verkäufer genug Grund, die Cam auszutauschen.

Martin
 
Das war dann offensichtlich dem Verkäufer genug Grund, die Cam auszutauschen.

Oft ist das auch kein Problem, sei es Kulanz des Händlers oder notwendige Gewährleistung - weiss ich nicht mal genau.

Das Problem ist halt, dass man damit rechnen muss, dass die neue Cam das gleiche Problem zeigt - und dann kann man ja statt des Tausches auch gleich die "bittere Pille" schlucken und das Gerät einschicken/zu Nikon bringen. Vorteil: man ist hinterher sicher. Und "umsonst" soll es mindestens bei einem Neugerät in der Regel wohl auch sein.
 
Und dann noch Danke für die Info, ich hatte noch nicht gelesen, dass Pixelfehler häufig im Laufe der Jahre auftregen.

Pixelfehler treten nicht erst im Laufe der Jahre auf sondern sind auch bei einem niegelnagelneuen Sensor was völlig normales. Sie werden bei den Funktionstests während der Produktion ausgemappt. Es gibt sogar Kameras die das Ausmappen in die Firmware eingebaut haben. Aber wem erzähl ich das, du kennst dich ja bestens aus:

Zitat von martin57
Ich würde mich jedenfalls auch über einen Pixelfehler ärgern. Wenn schon ein neues Gerät, dann 100% in Ordnung. Vielleicht kannst Du beim Händler trotz der meist vorhandenen Klauseln über Hot-Pixels einen Umtausch vornehmen.
 
Pixelfehler treten nicht erst im Laufe der Jahre auf sondern sind auch bei einem niegelnagelneuen Sensor was völlig normales. Sie werden bei den Funktionstests während der Produktion ausgemappt. Es gibt sogar Kameras die das Ausmappen in die Firmware eingebaut haben. Aber wem erzähl ich das, du kennst dich ja bestens aus

... dann ist das vielleicht doch nicht nur Staub auf meinem Sensor;)

Jetzt im Ernst, das wußte ich nicht, interessanter Input.
Grüße
Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten