• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 oder D80/90?

DSLRInfo

Themenersteller
Ich habe bisher eine Nikon D300, mit der ich eigentlich sehr zufrieden bin. Die Bildqualität stimmt, das rauschverhalten ist super, eigentlich kein Grund zum klagen.

Das einzige Problem, das ich mit dieser Kamera habe, ist das Gewicht. Ich war letztens auf einer Bergtour in Italien (bis über 2.000m) und auf dieser Tour hat sich das Gewicht leider negativ bemerkbar gemacht. Ich hatte ganz schön zu schleppen (zusammen mit meinen 17-55 und 70-300 Nikon Objektiven).

Da im Sommer ein urlaub mit Wandertouren ansteht, stellt sich natürlich die Frage, was soll ich tun? Soll ich die Kamera auf die D80 (bzw. später auf die D90) downgraden? Oder gibt es eine andere Alternative, wenn ich keine Abstriche in der Bildqualität machen möchte?
 
IOder gibt es eine andere Alternative, wenn ich keine Abstriche in der Bildqualität machen möchte?
Mehr trainieren. :D
Ansonsten leichteres Equipment, z.B. Bridgekamera, aber da verzichtest Du auf Bildqualität. Daher ist mein schon Vorschlag ernstgemeint. Evtl. nach einem optimal passenden Rucksack Auschau halten, dann fällt das Gewicht auch nicht so auf.

Grüße
D80Fan
 
Mehr trainieren. :D
Ansonsten leichteres Equipment, z.B. Bridgekamera, aber da verzichtest Du auf Bildqualität. Daher ist mein schon Vorschlag ernstgemeint. Evtl. nach einem optimal passenden Rucksack Auschau halten, dann fällt das Gewicht auch nicht so auf.

Grüße
D80Fan

Trainieren ändert hat meiner zarten körperlichen Statur auch nicht viel. Ich habe wenig Hoffnung, dass ich dadurch ohne Probleme schweres Equipment durch die Berge tragen kann.

Ich habe auch bereits einen guten Rucksack. Ich hatte zwar schon überlegt einen einfacheren Rucksack zu nehmen, da diese leichter sind. Aber dann verzichte ich auf Tragekomfort.

Wie kommst du mit der D80 zurecht? Wäre das eine Alternative, wenn mir die D300 mit Objektiven zu schwer ist?
 
Ich habe bisher eine Nikon D300, mit der ich eigentlich sehr zufrieden bin. Die Bildqualität stimmt, das rauschverhalten ist super, eigentlich kein Grund zum klagen.

Das einzige Problem, das ich mit dieser Kamera habe, ist das Gewicht. Ich war letztens auf einer Bergtour in Italien (bis über 2.000m) und auf dieser Tour hat sich das Gewicht leider negativ bemerkbar gemacht. Ich hatte ganz schön zu schleppen (zusammen mit meinen 17-55 und 70-300 Nikon Objektiven).

Da im Sommer ein urlaub mit Wandertouren ansteht, stellt sich natürlich die Frage, was soll ich tun? Soll ich die Kamera auf die D80 (bzw. später auf die D90) downgraden? Oder gibt es eine andere Alternative, wenn ich keine Abstriche in der Bildqualität machen möchte?

Auf den Bergen -- außer für nächtliche Parties - brauchst Du kein 17-55DX. Bei Blende 5.6 bzw 8 sind die Unterschiede marginal zwischen dem 17-55DX und dem 18-70mm. Für Landschaften kann das 18-70mm sogar besser sein, wenn man an großer Schärfentiefe interessiert ist.

Frage Dich einfach mal, was Du genau auf einer Bergtour fotografieren willst, und welche der Features der D300 Du wirklich brauchst? 51 AF Sensoren :eek:, großer ISO Werte :eek: Spiegelhochklappen, nein, SVA ja vielleicht, schnelles AF-C Tracking :eek:? Master Blitz Funktion, Studioblitzsteuerung :eek:

Wenn Du weißt, was Du braucht, dann suche nach der leichtest Nikonkamera, die diese Features anbietet.

Kauf Dir eine D40x/D60 + 18-70mm + Berlebach Ministativ. wäre meine Empfehlung.
 
Ich hatte ganz schön zu schleppen (zusammen mit meinen 17-55 und 70-300 Nikon Objektiven).

...stimmt, das ist immer recht viel zu schleppen, aber die Ergebnisse sprechen dann für sich. Eine kleinere Kamera hat halt immer Nachteile und eine D80 ist ja auch nicht so viel leichter....die D300 wiegt ~900gr, die D80 ~600gr.

Im letzten Urlaub hatte ein Bekannter eine Lumix FZ50 dabei, aber die Ergebnisse fand ich dann nicht so dolle.

Ich schleppe weiter :lol:

Gruß
Nils
 
vielleicht kannst du auch besser einsparen:

mit ner guten jacke kannst du für "nur" 300€ locker einiges an gewicht sparen.. noch ein leichter rucksack und das gewicht ist drin! :)
 
Wie kommst du mit der D80 zurecht? Wäre das eine Alternative, wenn mir die D300 mit Objektiven zu schwer ist?

Also der Unterschied zwischen d80 und d300 besonders wenn beide den Batteriegriff drann haben ist schon gewaltig...vielleicht nicht in Gramm aber gefühlt!

(ach ja...wenn du tauschen möchtest...schreib mir grad ne pn :lol: , mich stört das Gewicht nicht)

Ne ersthaft...glaub schon dass der downgrate auf d80 oder noch besser d40x als Berggehäuse...(die beiden genannten Obejektive haben ja VR) oder so bei Bergtouren Sinn machen könnte.

Gruss

Max
 
Ich würde auch eher die Objektive als "Einsparpotential" ansehen. Wie Frithjof schrieb, sollte ein 18-70 ausreichen, auf das Tele könntest Du ganz verzichten (irgendwo muss man sich ja einschränken). Wenn ich wandere oder mit dem Rad unterwegs bin, nehme ich meist nur dies Objektiv an meiner D80 mit.

Wenn es denn eine neue Kamera sein soll, dann würde ich aber auch gleich auf eine D40(x) gehen, denn diese ist leichter und kleiner als die D80.

M-A
 
Wie kommst du mit der D80 zurecht? Wäre das eine Alternative, wenn mir die D300 mit Objektiven zu schwer ist?
Als gelegentlicher Bergwanderer mit Kameraausrüstung und verbesserungswürdiger Kondition kenne ich das Problem. Ich nehme fotomäßig nur das notwendigste mit: D80, 18-200VR, kleines und leichtes Stativ. Wie schon geschrieben wurde, ist das Einsparpotential bei den Objektiven größer, aber das relativ leichte 18-200VR macht voraussichtlich nicht ganz so gute Fotos wie ein 17-55er + 70-300er.

Mit der D80 bin ich sehr zufrieden, aber wenn ich eine D300 hätte, dann würde ich voraussichtlich diese auch auf die Berge schleppen. Die D300 soll ja eine bessere Dynamik des Sensors (im Vergleich zur D80) haben und das kann man in den Bergen schon ab und zu brauchen. Und mit jeder Bergwanderung wird das Gewicht subjektiv geringer (wg. Trainingseffekt) ;)

Grüße
D80Fan
 
Also ich würde die D300 mit nem 18-200 Nikon kombinieren, dafür brauchst du nicht mal einen Rucksack. Das ist meine "Kompaktvariante" und hat sich echt bewährt.
 
Moin,

habe das gleiche Problem, allerdings nicht auf den Wandertouren.
Ich würde mich auf ein Glas beschränken. Sinnvoll halte ich hier das 18-70 von Nikon, das neue 16-85 VR oder wenn es unbedingt eine Blende 2.8 sein soll, das Tamron 17-50 XR.
Im Moment beschränke ich mich auf meine D70 und das 16-85er VR.
Die D300 hat natürlich viel mehr Reserven, um Ausschnitte zu vergrößern, insofern kann man vielleicht eher auf ein Tele verzichten.
Einen Batteriegriff würde ich auch nicht mitnehmen, ein Zweit-Akku reicht mir persönlich als Reserve.
Ansonsten eine gebrauchte D80 kaufen, vielleicht sogar an eine D60 denken; In Verbindung mit einem guten und halbwegs leichten Immerdrauf kommst Du dann fast in den Gewichtsbreich einer guten Bridge (+/- 1 Kg).

Grüße,
Janni
 
Ich wuerd auch eher beim Objektiv ansetzen. Das 17-55er ist schon sehr schwer, und fuer Landschaftsfotografie bei f/8 gibts die hervorragenden Alternativen 18-55, 18-70 oder 16-85VR. Wenn Du nicht mehr als 200mm brauchst, dann auch noch das 18-200 VR.

Ansonsten, all Deine Linsen haben AF-S, also fuer die Berge vielleicht lieber eine D60? D40x? Die sind noch kleiner und leichter als die D80.

Ich selber hab ne D80 und nehme sie (+12-24/4 Tokina, 28-75/2.8 Tamron) mit in die Berge. Das ist ok, allerdings bin ich auch 1.91 gross und halbwegs kraeftig ;). Ein Kollege hat die D200, die wuerde ich nicht unbedingt tragen wollen...
 
Der unterschied von D300 zu D80 sind wohl um die 300 Gramm
Der unterschied von 17-55 zum 18-70 sind etwa 400 Gramm
Das 70-300 wiegt etwa so viel wie das 17-55, um die 750 Gramm

Die D80 ist keine Alternative zur 300er, nicht mal zur 200er..

Bleiben die Linsen.
Entweder Du verzichtest auf Qualität und nimmst nur ein 18-200 mit,
-600 Gramm gegenüber etwa 1,6 Kilogramm -
Oder Du tauscht das 17-55 auf Tour gegen das 18-70

Die meiste Ersparnis wäre bei D80+18-200 drin.
Aber wie der Teufel es will fängts unterwegs an zu regnen und da hätte ich mit der D80
einfach immer ein komisches Gefühl.
Die 200er oder 300er ist die beste Kamera für Outdoor.
Stabil und ziemlich dicht.
Das darfs auch mal ein Regenschauer sein.

Ich würde einfach das Tele ausm Rucksack verbannen oder aber aufhören zu jammern und das Zeug tragen :top: ;)
 
Ich werd in diesem Jahr mit der D300 und 16-85 in die Berge gehen. Damit mache ich in Sachen Bildqualität keinerlei Abstriche.
 
Das einzige Problem, das ich mit dieser Kamera habe, ist das Gewicht. Ich war letztens auf einer Bergtour in Italien (bis über 2.000m) und auf dieser Tour hat sich das Gewicht leider negativ bemerkbar gemacht. Ich hatte ganz schön zu schleppen (zusammen mit meinen 17-55 und 70-300 Nikon Objektiven).

oh mann!
Die Kamera ist das Letzte was du hier ändern musst!
Ein 17-55er ist am Berg so ziemlich kompletter Unsinn! ...ich musste das auch erst schmerzhaft erfahren als ich mit 17-35/2,8 und 70-200VR :ugly: auf die Berge hüpfte. Folgende Reihenfolge würde ich empfehlen :

1. Die Linsen auf EINE reduzieren, irgendein 18-xxx Zoom langt allemal.
2. bessere deine Kondi auf, 2000m sind noch echt keine Höhe wo es auf 300g ankommt.
3. Wenn es dir immernoch zuviel ist, dann nimm eine gute Kompakte oder Bridge. Die machen bei gutem Wetter auch starke Aufnahmen.


ernstgemeinte Grüße, christian
 
oh mann!
Die Kamera ist das Letzte was du hier ändern musst!
Ein 17-55er ist am Berg so ziemlich kompletter Unsinn! ...ich musste das auch erst schmerzhaft erfahren als ich mit 17-35/2,8 und 70-200VR :ugly: auf die Berge hüpfte. Folgende Reihenfolge würde ich empfehlen :

1. Die Linsen auf EINE reduzieren, irgendein 18-xxx Zoom langt allemal.
2. bessere deine Kondi auf, 2000m sind noch echt keine Höhe wo es auf 300g ankommt.
3. Wenn es dir immernoch zuviel ist, dann nimm eine gute Kompakte oder Bridge. Die machen bei gutem Wetter auch starke Aufnahmen.


ernstgemeinte Grüße, christian

... und warum nicht D60 + 18-200 statt D300 + 18-200??
 
... und warum nicht D60 + 18-200 statt D300 + 18-200??

weil er dann eine D60 auch noch kaufen muß :rolleyes: und sparen tut er sich statt 300 dann 400g... da passt das P/L-Verhältnis IMHO gar nicht!

Der Vorteil wäre natürlich der geringere Platzverbrauch im Rucksack, auch ich hab mir damals oft eine D40 gewünscht, aber rein fürs Wandern war es mir die Investition nie wert.

lg
 
Hab selbst die D80 und die D40. würde (beim Gehäuse-Wechsel) wirklich ernsthaft eine D40 ins Rennen schicken, weil sie derzeit unschlagbar günstig ist und vom Rauschverhalten usw. vielleicht sogar den 40x und 60 überlegen ist. Nachteil: Ausschnittsvergrößerung.
Ein 18-200 passt schön an die D80, an der D40 (x, oder auch 60) ein echt schwerer "Brummer" und imho unverhältnismäßig
Mein Tipp wäre aber insgesamt, eher nur EIN Zoom mitnehmen und bei deinem tollen Gehäuse zu bleiben....wofür hast du die D300 denn, wenn du sie nicht mitnimmst?
lg
Markus
 
Ich kann die Frage gut verstehen. Ich habe die D300 und die D80, und die D80 ist mir bedeutend lieber wenn Gewicht eine Rolle spielt.

Wenn man weder hohe ISOs noch starkes Hochziehen der Schatten bei der Bearbeitung zwingend braucht, dann sehe ich bei der D300 keine Vorteile in der Bildqualität.

Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten