• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 oder D700

Als UWW-Zoom an der D700 funktioniert auch das Sigma 12-24 HSM bei mir sehr gut. Ich habe die alte Version, die neue soll noch besser sein. Ich habe meines gebraucht vor gut einem jahr für 330 € erstanden. Das find ich für die Linse absolut i.O..
 
Vielen Dank für die weiteren Statements :top:

Es muss nicht tendenziell immer am Günstigsten sein, diese Mentalität habe ich nicht. Es muss sich einfach nur lohnen. Und da ich für das Geld einer D700 (~ 900 €) die D300 (~ 300€) mit Sigma 10-20 (~250€) und evtl. noch ein schönes Macroobjektiv bekomme, ist es erst einmal nur eine Rechenaufgabe.
Am Crop eine 10er Brennweite ist sehr häufig in unserem Beruf, ich habe Kollegen und Bekannte, welche diese Brennweite oft nutzen.

FX ist sehr schön zum Fotografieren, vor allem die Blende oder auch 2 Unterschied zur D300 (welche nochmal eine mehr ist als bei meiner D70) ist sehr reizvoll. Andererseits fotografiere ich Baustellen immer mit Stativ, von daher kann ich das wieder kompensieren.

Video ist mir übrigens nicht wichtig an einer DSLR, dazu habe ich eine separate Digicam.

Ich denke, ich werde es erst einmal vernünftig probieren und mir eine D300 mit den obigen Linsen zulegen. Das Rauschen bei ihr muss ich mir dann einfach mal anschauen, wie es sich gibt. Es geht nichts über eigene Erfahrungen sammeln und falls es mich nicht befriedigt, kann ich derweil immer noch nach einer D700 schauen.

Egal für was ich mich jetzt entscheide, es ist ein enormer Sprung von der D70 aufwärts. :)
 
Ich würde die D7000 empfehlen, toller AF, toller Dynamikumfang, Rauschverhalten nahe an der D700, preislich auch nicht zu abgehoben...
 
Eventuelle Hinweise zur D800 oder D7000 bitte nicht erwähnen: D800 ist außerhalb meines Budget und eine D7(x)00 ist mir zu klein, auch mit BG kann ich mich mit dem Bedienkonzept nicht anfreunden. Eine D600 ist mir ebenfalls aus den letzten beiden Gründen unsymphatisch.

Ich würde die D7000 empfehlen, toller AF, toller Dynamikumfang, Rauschverhalten nahe an der D700, preislich auch nicht zu abgehoben...

Wennst es auch nicht hörenwillst, ich stimme dem zu, die D700 ist gebraucht nicht zu vernünftigen Preisen zu bekommen (100k Klicks um 800.- oder so)
Die D300 ist ne gute Kamera, keine Frage, aber der Sensor ist nicht mehr auf der Höhe der Zeit.
 
Thema "Makro": Kann mit DX-Sensor besser bedient werden, da man hier meist um jeden Millimeter Schärfentiefe ringen muss.
Hingegen ist bei Menschen / Portraits Freistellung vom Hintergrund oft gewünscht, was wieder für FX spricht.

VG, Joachim
 
Vielen Dank für die weiteren Statements :top:

...

Andererseits fotografiere ich Baustellen immer mit Stativ, von daher kann ich das wieder kompensieren.

...

Damit kannst Du auch eine D3200 oder D5200 nehmen, das Schwenkdisplay der 5200 macht gerade am Stativ in engen Räumen Sinn.

Oder ne Oly PEN Pl-1 die ist bei ISO 100 auch super, und leichter...
 
Wennst es auch nicht hörenwillst, ich stimme dem zu, die D700 ist gebraucht nicht zu vernünftigen Preisen zu bekommen (100k Klicks um 800.- oder so)
Die D300 ist ne gute Kamera, keine Frage, aber der Sensor ist nicht mehr auf der Höhe der Zeit.

Ich habe mich schon ziemlich mit der D7000 befasst, das ist sicher eine Alternative. Aber sie scheidet einfach aus, und zwar wegen der Bedienung und der Haptik. Ich kann mit meiner D70 blind arbeiten, sie hat perfekt in meine Hand gepasst. Ebenso war es mit der D300s im Laden, in die Hand genommen und ich war glücklich. Mit solchen Voraussetzungen kann ich viel schneller lernen, mit der Kamera umzugehen und der Spaßfaktor bleibt dabei nicht auf der Strecke. Der ist für mich ebenfalls sehr wichtig. Wer selbständig ist und dabei keinen Spaß hat, sollte wieder angestellt sein, meine Meinung...

Danke fürs Angebot, meine Wahl ist es aber nicht.

Ebenso wie die 5(x)00 und 3(x)00. Über diese Kameras möchte ich mich bitte auch nicht weiter bemühen.

Ein Stativ habe ich nur auf den Baustellen dabei, ansonsten fotografiere ich freihand.
 
Aber sie scheidet einfach aus, und zwar wegen der Bedienung und der Haptik. Ich kann mit meiner D70 blind arbeiten, sie hat perfekt in meine Hand gepasst.

D7100 106,5x135,5x76 765g
D70 111 x 140 x 78 595g
D300s 114 x 147 x 74 840g

Kann das wirklich eine Rolle spielen? Bin gerade von D300s auf die 7100 umgestiegen und hab keine Probleme mit der Bedienung ;)
Aber ich will dich keinesfalls bekehren, muss eh jeder selber wissen.
Ich fotografiere jetzt eigentlich viel öfter mit höheren Iso´s einfach um Belichtungszeitmäßig auf der sicheren Seite zu sein, wo ich Iso >800 an der 300s eben schon mehr aus der Not heraus verwendet habe.
 
Ich habe die anderen Bodys bereits ausprobiert (D5200 etc.) bin aber absolut deiner Meinung dass Haptik und Bedienung genauso wichtig sind. Man muss halt ggfls. etwas mehr nachbearbeiten, die JPG sind nicht so gut wie bei den neuen Gehäusen.
Wenn Stativ verwendet wird, ist deine Tendenz zu DX natürlich absolut nachzuvollziehen. Hier sind gleich mehrere WW-Zooms absolut empfehlenswert.
Ich habe mir die D300s ja auch (wieder) gekauft weil ich erst im Nachhinein gemerkt habe wie gut das Gehäuse ist. Man macht ja auch vglw. wenig Geld "kaputt" wenn man später doch umsteigt.

Grüße
 
Der TE beschäftigt sich beruflich mit Garten- und Landschaftsplanung usw. Er wird seine Fotos also kaum bei Finsternis anfertigen.

Das hört sich heutztage immer so an, als könne man mit einer D300(s) keine gescheiten Fotos mehr machen, nur weil sie kein High-Iso kann.

Ich halte die D300 nach wie vor für eine gute Kamera, vor allem das Preis/Leistungsverhältnis beim heutigen Gebrauchtkauf ist klasse.

Außerdem kann sie 'ne Menge ab und macht keine Zicken.

:top:
 
D7100 106,5x135,5x76 765g
D70 111 x 140 x 78 595g
D300s 114 x 147 x 74 840g

Kann das wirklich eine Rolle spielen? Bin gerade von D300s auf die 7100 umgestiegen und hab keine Probleme mit der Bedienung ;)
Aber ich will dich keinesfalls bekehren, muss eh jeder selber wissen.
Ich fotografiere jetzt eigentlich viel öfter mit höheren Iso´s einfach um Belichtungszeitmäßig auf der sicheren Seite zu sein, wo ich Iso >800 an der 300s eben schon mehr aus der Not heraus verwendet habe.

:top: Habe soeben nochmal meine D70 in die Hand genommen und ja, kleiner darf es einfach nicht sein. Bei der D7000 hat mein kleiner Finger keinen Halt und ich brauche auch keinen BG, erstens zu schwer und zweitens zu groß für den Alltag.

An alle, die mir geholfen haben: ich probiere es mit der D300. Und werde nebenbei auf die D700 schauen. Wenn ein gutes Angebot kommt, werde ich mir bestimmt eine holen.
Und ob ein Sensor zeitgemäß ist oder nicht, ist mir relativ schnuppe, die Bilder sind entscheidend (bitte keine Diskussion zu diesem Thema anfachen, vielen Dank :D)

Ich bedanke mich auch für die wirklich sachliche Diskussion bislang, freut mich, dass es auch so geht in diesem Forum hier.:top:
 
[*]geringes Rauschen .......


Da ich mit der D70 mittlerweile sehr schnell an meine/ ihre Rauschgrenzen stoße......


# 1: D300:
im Gegensatz zur D70 ein wahrer Rauschgigant ......


Vielen Dank schonmal, ich hoffe, es entsteht eine sachliche und respektvolle Diskussion.

Und ob ein Sensor zeitgemäß ist oder nicht, ist mir relativ schnuppe, die Bilder sind entscheidend (bitte keine Diskussion zu diesem Thema anfachen, vielen Dank :D)

Ist irgendwo ein Widerspruch von deinem 1 posting bis zum letzten.
Aber freilich die D300 ist Preis/Leistungsmäßig Top, die Bildquali durchaus in Ordnung, aber wenn entscheidend die Bilder sind, die sind bei der 7100 besser, wenn ich so mit denen der D700 vergleiche sehe ich sie da durchaus auf Augenhöhe. ;)
 
Ich sehe da keinen Widerspruch. ;) Vielleicht habe ich mich mit dem Wort "Rauschgigant" schlecht ausgedrückt, damit meinte ich ein wesentlich besseres Rauschverhalten als die D70.
Die D70 ist grottenschlecht ab Iso 800, alles darüber ist kaum noch ertragbar und in LR zwar gut entrauscbar, aber die Details bleiben alle auf der Strecke. Im Gegensatz zur D300, welche bei Iso 1600 immer noch sehr annehmbar aussieht. Das reicht mir soweit auch, das ist für mich vom jetzigen Standpunkt ein enormer Sprung nach vorne. Und es hält sich im preislichen Rahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber freilich die D300 ist Preis/Leistungsmäßig Top, die Bildquali durchaus in Ordnung, aber wenn entscheidend die Bilder sind, die sind bei der 7100 besser, wenn ich so mit denen der D700 vergleiche sehe ich sie da durchaus auf Augenhöhe. ;)

Auf Augenhöhe, ja, ab ISO6400 und höher. Darunter ist der Abstand D300s zu D7100 zu D700 immer so in etwa gleich. Punkten tut die D7100 natürlich im Dynamikbereichbei LowISO.
 
Was ist denn im Low Iso an der D7100 besser? Konnte es an den Beispielbildern der D7100 irgendwie noch nicht feststellen :confused:

Auf Augenhöhe, ja, ab ISO6400 und höher. Darunter ist der Abstand D300s zu D7100 zu D700 immer so in etwa gleich.
Auch auf gleiche Ausgabegröße gerechnet? Oder in der 100% Ansicht?
Punkten tut die D7100 natürlich im Dynamikbereichbei LowISO.
@Austin das ist die Antwort auf deine Frage.
 
Ja habe ich schon gesehen, mein letzter Beitrag war auch drauf bezogen, dass der Dynamikumfang der D700 auch nicht gut ist im Vergleich zur D7100, dafür ist die D700 bei High Iso besser.

Die D300 ist immer noch eine sehr gute Kamera und die D7100 in Extremsituationen besser, sollte sie auch sein bei so vielen Jahren Unterschied.

Die D300 ist dadurch auch nicht schlechter geworden und bei 95% ( Web Größe )der Bilder könnte man nicht sagen ob ein Bild aus D300 oder D7100 kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten