Als UWW-Zoom an der D700 funktioniert auch das Sigma 12-24 HSM bei mir sehr gut. Ich habe die alte Version, die neue soll noch besser sein. Ich habe meines gebraucht vor gut einem jahr für 330 € erstanden. Das find ich für die Linse absolut i.O..
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Eventuelle Hinweise zur D800 oder D7000 bitte nicht erwähnen: D800 ist außerhalb meines Budget und eine D7(x)00 ist mir zu klein, auch mit BG kann ich mich mit dem Bedienkonzept nicht anfreunden. Eine D600 ist mir ebenfalls aus den letzten beiden Gründen unsymphatisch.
Ich würde die D7000 empfehlen, toller AF, toller Dynamikumfang, Rauschverhalten nahe an der D700, preislich auch nicht zu abgehoben...
Vielen Dank für die weiteren Statements
...
Andererseits fotografiere ich Baustellen immer mit Stativ, von daher kann ich das wieder kompensieren.
...
Wennst es auch nicht hörenwillst, ich stimme dem zu, die D700 ist gebraucht nicht zu vernünftigen Preisen zu bekommen (100k Klicks um 800.- oder so)
Die D300 ist ne gute Kamera, keine Frage, aber der Sensor ist nicht mehr auf der Höhe der Zeit.
Aber sie scheidet einfach aus, und zwar wegen der Bedienung und der Haptik. Ich kann mit meiner D70 blind arbeiten, sie hat perfekt in meine Hand gepasst.
D7100 106,5x135,5x76 765g
D70 111 x 140 x 78 595g
D300s 114 x 147 x 74 840g
Kann das wirklich eine Rolle spielen? Bin gerade von D300s auf die 7100 umgestiegen und hab keine Probleme mit der Bedienung
Aber ich will dich keinesfalls bekehren, muss eh jeder selber wissen.
Ich fotografiere jetzt eigentlich viel öfter mit höheren Iso´s einfach um Belichtungszeitmäßig auf der sicheren Seite zu sein, wo ich Iso >800 an der 300s eben schon mehr aus der Not heraus verwendet habe.
[*]geringes Rauschen .......
Da ich mit der D70 mittlerweile sehr schnell an meine/ ihre Rauschgrenzen stoße......
# 1: D300:
im Gegensatz zur D70 ein wahrer Rauschgigant ......
Vielen Dank schonmal, ich hoffe, es entsteht eine sachliche und respektvolle Diskussion.
Und ob ein Sensor zeitgemäß ist oder nicht, ist mir relativ schnuppe, die Bilder sind entscheidend (bitte keine Diskussion zu diesem Thema anfachen, vielen Dank)
Aber freilich die D300 ist Preis/Leistungsmäßig Top, die Bildquali durchaus in Ordnung, aber wenn entscheidend die Bilder sind, die sind bei der 7100 besser, wenn ich so mit denen der D700 vergleiche sehe ich sie da durchaus auf Augenhöhe.![]()
Was ist denn im Low Iso an der D7100 besser? Konnte es an den Beispielbildern der D7100 irgendwie noch nicht feststellen![]()
Auch auf gleiche Ausgabegröße gerechnet? Oder in der 100% Ansicht?Auf Augenhöhe, ja, ab ISO6400 und höher. Darunter ist der Abstand D300s zu D7100 zu D700 immer so in etwa gleich.
@Austin das ist die Antwort auf deine Frage.Punkten tut die D7100 natürlich im Dynamikbereichbei LowISO.
Auch auf gleiche Ausgabegröße gerechnet?
Auch auf gleiche Ausgabegröße gerechnet? Oder in der 100% Ansicht?@Austin das ist die Antwort auf deine Frage.
Punkten tut die D7100 natürlich im Dynamikbereichbei LowISO.