NickBoone
Themenersteller
Liebe Forenistinnen, liebe Forenisti 
ich denke, bei mir ist es soweit, ich brauch eine neue Kamera.
Zuerst einmal der Fragebogen:
1. Basisinfo
Hauptbereiche
Ein paar kurze Infos zu mir und warum ich denke, eine neue Kamera zu benötigen:
Ich bin selbständig im Bereich Planung von Gärten und Aussenanlagen, somit habe ich dementsprechend viel mit Architektur, Pflanzen, Natur und Menschen zu tun. Dies möchte ich auch möglichst gekonnt festhalten können, um damit zum Einen meine Homepage aktuell zu halten als auch zum Anderen mittels sozialen Netzwerken meine Projekte vorzustellen und dadurch auch in meinem Bekanntenkreis optisch anwesend sein.
Ich bin mit Fotoapparaten jeglicher Herkunft und dem entsprechendem Zubehör großgeworden, zudem bin ich vor zwei bis drei Jahren wieder etwas tiefer in die Fotografie eingestiegen, als ich meine Firma gegründet habe. Anfangs habe ich mir eine günstige Nikon D70 mit dem Kitobjektiv 18-70 geholt, um wieder einen Einstig in das Thema zu haben. Das hat auch alles bislang mehr oder weniger gut funktioniert.
Nach dieser Zeit habe ich so langsam festgestellt, was ich gerne festhalten möchte und auch, welche Objektive ich dafür benötige - (Ukltra-)Weitwinkel und ein gutes Zoom oder Macroobjektiv.
Da ich mit der D70 mittlerweile sehr schnell an meine/ ihre Rauschgrenzen stoße und mich etwas der Cropfaktor beim Fotografieren meiner Baustellen stört, liege ich nun etwas im Clinch mit mir.
Ich muss kurz erwähnen, dass ich dieses Thema sehr objektiv betrachte, ich möchte mich nicht wirklich von einem "Haben Wollen" Gefühl beeinflussen lassen.
Deswegen bin ich auf 2 mögliche Bodies gestoßen.
# 1: D300:
im Gegensatz zur D70 ein wahrer Rauschgigant, mit sehr gutem AF und für mich sehr sehr wichtig: Haptik und Bedienung. Ich habe mir die 300s im Laden angesehen und sie war mir wie in die Hand gewachsen. Bedienung ist ähnlich meiner D70, ohne Schulterdisplay und Blendenring möchte ich nie mehr arbeiten. Auch das Bedienkonzept mittels Knöpfen sagt mir sehr zu. Der Sucher im Vergleich mit der D70 ist ebenfalls unglaublich groß und hell.
Sehr positiv für mich ist der Preis mittlerweile, mit einem UWW von Sigma liege ich noch unterhalb eines einzelnen D700 Body...
Geld ist für mich sehr wichtig, deswegen muss ich da eher rationell denken.
# 2: D700:
Da ich nicht weiß, ob ich langfristig (ich möchte mir nicht alle 2 Jahre eine neue Kamera holen) mit der D300 glücklich bin (Cropfaktor, dadurch auch geringere ISO im Vergleich zum Vollformat), wird es bei mir irgendwann eh auch eine Vollformatkamera hinauslaufen. Ich fotografiere gerne mit der 60D von meinem Dad, die High Iso Fähigkeit ist schon wirklich Wahnsinn, auch wenn zu hohe Iso für mich nicht wichtig ist, da mir die Bilder zu matschig wirken.
Hier ist halt einfach der Preis der einzige Haken. Ich hatte eine D700 noch nicht in der Hand, dennoch kann ich mir gut vorstellen, mit ihr zu arbeiten, denn das Bedienkonzept ist ja ähnlich dem der D300.
Momentan tendiere ich noch zur D300, aus Vernunftsgründen, denn mit dem Sigma 10-20 oder einem Tokina 12-24 kann man auch wunderbare Architekturaufnahmen machen.
Das gesparte Geld würde ich dann eher in einen sinnvollen Kugelkopf mit Arca Platte und sowohl ein UWW als auch ein Macroobjektiv investieren.
Und nun zur Preisfrage:
Was meint ihr

Vielen Dank schonmal, ich hoffe, es entsteht eine sachliche und respektvolle Diskussion.
Eventuelle Hinweise zur D800 oder D7000 bitte nicht erwähnen: D800 ist außerhalb meines Budget und eine D7(x)00 ist mir zu klein, auch mit BG kann ich mich mit dem Bedienkonzept nicht anfreunden. Eine D600 ist mir ebenfalls aus den letzten beiden Gründen unsymphatisch.

ich denke, bei mir ist es soweit, ich brauch eine neue Kamera.
Zuerst einmal der Fragebogen:
1. Basisinfo
- Hat ne Cam (Nikon D70 sowie mehrere analoge Pentax)
- hat DSLR/s angetestet (D600, D300s, Canon Eos 60D)
- gefallen hat Nikon D300
- bezeichnet sich als Ambitionierter
- fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
- Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
- größtenteils im Netz zeigen oder per eMail versenden.
- Es wird eher außen fotografiert
- Der TO möchte insgesamt 1200 Euro ausgeben. 800 Euro für das Gehäuse. 400 Euro für Objektive.
- Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
Hauptbereiche
- architektur
- landschaft
- menschen_portrait
- pflanzen_blumen
- makro
- nacht
- industrie_technik
- sport_action
- reportage
- Lichtstärke
- geringes Rauschen
- leichte Bedienung
- schöne Portraitbilder
Ein paar kurze Infos zu mir und warum ich denke, eine neue Kamera zu benötigen:
Ich bin selbständig im Bereich Planung von Gärten und Aussenanlagen, somit habe ich dementsprechend viel mit Architektur, Pflanzen, Natur und Menschen zu tun. Dies möchte ich auch möglichst gekonnt festhalten können, um damit zum Einen meine Homepage aktuell zu halten als auch zum Anderen mittels sozialen Netzwerken meine Projekte vorzustellen und dadurch auch in meinem Bekanntenkreis optisch anwesend sein.
Ich bin mit Fotoapparaten jeglicher Herkunft und dem entsprechendem Zubehör großgeworden, zudem bin ich vor zwei bis drei Jahren wieder etwas tiefer in die Fotografie eingestiegen, als ich meine Firma gegründet habe. Anfangs habe ich mir eine günstige Nikon D70 mit dem Kitobjektiv 18-70 geholt, um wieder einen Einstig in das Thema zu haben. Das hat auch alles bislang mehr oder weniger gut funktioniert.
Nach dieser Zeit habe ich so langsam festgestellt, was ich gerne festhalten möchte und auch, welche Objektive ich dafür benötige - (Ukltra-)Weitwinkel und ein gutes Zoom oder Macroobjektiv.
Da ich mit der D70 mittlerweile sehr schnell an meine/ ihre Rauschgrenzen stoße und mich etwas der Cropfaktor beim Fotografieren meiner Baustellen stört, liege ich nun etwas im Clinch mit mir.
Ich muss kurz erwähnen, dass ich dieses Thema sehr objektiv betrachte, ich möchte mich nicht wirklich von einem "Haben Wollen" Gefühl beeinflussen lassen.
Deswegen bin ich auf 2 mögliche Bodies gestoßen.
# 1: D300:
im Gegensatz zur D70 ein wahrer Rauschgigant, mit sehr gutem AF und für mich sehr sehr wichtig: Haptik und Bedienung. Ich habe mir die 300s im Laden angesehen und sie war mir wie in die Hand gewachsen. Bedienung ist ähnlich meiner D70, ohne Schulterdisplay und Blendenring möchte ich nie mehr arbeiten. Auch das Bedienkonzept mittels Knöpfen sagt mir sehr zu. Der Sucher im Vergleich mit der D70 ist ebenfalls unglaublich groß und hell.
Sehr positiv für mich ist der Preis mittlerweile, mit einem UWW von Sigma liege ich noch unterhalb eines einzelnen D700 Body...
Geld ist für mich sehr wichtig, deswegen muss ich da eher rationell denken.
# 2: D700:
Da ich nicht weiß, ob ich langfristig (ich möchte mir nicht alle 2 Jahre eine neue Kamera holen) mit der D300 glücklich bin (Cropfaktor, dadurch auch geringere ISO im Vergleich zum Vollformat), wird es bei mir irgendwann eh auch eine Vollformatkamera hinauslaufen. Ich fotografiere gerne mit der 60D von meinem Dad, die High Iso Fähigkeit ist schon wirklich Wahnsinn, auch wenn zu hohe Iso für mich nicht wichtig ist, da mir die Bilder zu matschig wirken.
Hier ist halt einfach der Preis der einzige Haken. Ich hatte eine D700 noch nicht in der Hand, dennoch kann ich mir gut vorstellen, mit ihr zu arbeiten, denn das Bedienkonzept ist ja ähnlich dem der D300.
Momentan tendiere ich noch zur D300, aus Vernunftsgründen, denn mit dem Sigma 10-20 oder einem Tokina 12-24 kann man auch wunderbare Architekturaufnahmen machen.
Das gesparte Geld würde ich dann eher in einen sinnvollen Kugelkopf mit Arca Platte und sowohl ein UWW als auch ein Macroobjektiv investieren.
Und nun zur Preisfrage:
Was meint ihr


Vielen Dank schonmal, ich hoffe, es entsteht eine sachliche und respektvolle Diskussion.
Eventuelle Hinweise zur D800 oder D7000 bitte nicht erwähnen: D800 ist außerhalb meines Budget und eine D7(x)00 ist mir zu klein, auch mit BG kann ich mich mit dem Bedienkonzept nicht anfreunden. Eine D600 ist mir ebenfalls aus den letzten beiden Gründen unsymphatisch.