• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 mit 50/1,8 D habt ihr auch einen FF?

the57

Themenersteller
Hallo,
Ich habe seite einiger zeit das 50mm 1,8D (knapp 120€ neu :D). Bin soweit auch sehr zufrieden, aber bei 1,8 bis 5,6 macht mir der Frontfokus zu schaffen. Hatte meine D300 und das 50mm deswegen auch schon bei SP, aber bis auf 'werksvorgaben jsutiert' ist nix passiert.
An meiner D80 passt es recht genau. Auch mein Sigma 105 Makro geht an der D300 gut.

Bevor ich meine D300 nun wieder zum SP schicke, wollte ich mal hören wie sich das 50mm 1,8D so an euren D300 verhält was den AF betrifft.

Gruß Tobi
 
Hallo,

also mein 50er hat auch einen deutlichen FF. Ich hab die Justierung des Autofokus auf +15 gestellt und da passt es jetzt. Mach einfach mal ein paar Testbilder vom Stativ und spiele ein bisschen mit dieser Justierung. Du wirst es dann schon hinbekommen. Viel Glück!

Viele Grüße, Markus.

PS: Meine D300 war deshalb auch beim Servicepoint, hat aber auch nichts gebracht.
 
Hallo,

also mein 50er hat auch einen deutlichen FF. Ich hab die Justierung des Autofokus auf +15 gestellt und da passt es jetzt. Mach einfach mal ein paar Testbilder vom Stativ und spiele ein bisschen mit dieser Justierung. Du wirst es dann schon hinbekommen. Viel Glück!

Viele Grüße, Markus.

PS: Meine D300 war deshalb auch beim Servicepoint, hat aber auch nichts gebracht.

Wie verhalten sich die anderen FB an der D300. Mein 105er sigma hat auch einen ganz kleinen FF an der D300 (aber schon fast lächerlich). Besonders würde mich das Nikon 35/2 interssieren, wollte mir auch eins zulegen.

Mein 18-200DX kann man nicht so genau einschätzen, da es über den brennweitenbereich eine FF oder BF entwickelt.

Gruß Tobi
 
Wie verhalten sich die anderen FB an der D300. Mein 105er sigma hat auch einen ganz kleinen FF an der D300 (aber schon fast lächerlich). Besonders würde mich das Nikon 35/2 interssieren, wollte mir auch eins zulegen.

Mein 18-200DX kann man nicht so genau einschätzen, da es über den brennweitenbereich eine FF oder BF entwickelt.

Gruß Tobi


Hallo,

also mit meinem 35/2 bin ich mir gerade nicht mehr so sicher. Ich hatte eigentlich mal einen Korrekturwert von +13 ermittelt bei dem das Teil wirklich sehr gut war. Dann hab ich vor ein paar Tagen mal die neue Firmware der D300 installiert und plötzlich passt die Einstellung des 35ers überhauot nicht mehr. Keine Ahnung ob es was damit zu tun hat. Ich bin noch nicht zum testen gekommen. Eine kurzer Versuch hat ergeben, dass die Einstellung jetzt plötzlich bei -10 zu liegen scheint. Ich hatte also bei den +13 die es vorher waren schon einen deutlichen BF. Es ist also nicht so, dass man eine Festbrennweite nicht optimal korrigieren könnte, mich irritiert nur diese seltsame plötzliche Änderung. Die hat mich veranlasst, mir am Wochenende mal vorzunehmen, alle Linsen vorsichtshalber nochmal zu checken. Anfang März geht es nämlich nach Thailand, und da möchte ich eigentlich keine bösen Überraschungen erleben.
Falls es jemanden interessiert kann ich ja bis Sonntag mal vom Ergebnis des Test berichten.

Viele Grüße, Markus
 
Hallo,

mein 50er hat auch nen FF. Die AF-Feinabstimmung steht auf +12. Auch das 85mm 1,8 hatte nen FF (+5).
Mit meinen anderen Objektiven (Nikon und Sigma) hab ich keine Probleme. An meiner D50 funktionieren das 50er sowie das 85er einwandfrei.
 
Hallo,

also mit meinem 35/2 bin ich mir gerade nicht mehr so sicher. Ich hatte eigentlich mal einen Korrekturwert von +13 ermittelt bei dem das Teil wirklich sehr gut war. Dann hab ich vor ein paar Tagen mal die neue Firmware der D300 installiert und plötzlich passt die Einstellung des 35ers überhauot nicht mehr. Keine Ahnung ob es was damit zu tun hat. Ich bin noch nicht zum testen gekommen. Eine kurzer Versuch hat ergeben, dass die Einstellung jetzt plötzlich bei -10 zu liegen scheint. Ich hatte also bei den +13 die es vorher waren schon einen deutlichen BF. Es ist also nicht so, dass man eine Festbrennweite nicht optimal korrigieren könnte, mich irritiert nur diese seltsame plötzliche Änderung. Die hat mich veranlasst, mir am Wochenende mal vorzunehmen, alle Linsen vorsichtshalber nochmal zu checken. Anfang März geht es nämlich nach Thailand, und da möchte ich eigentlich keine bösen Überraschungen erleben.
Falls es jemanden interessiert kann ich ja bis Sonntag mal vom Ergebnis des Test berichten.

Viele Grüße, Markus


Na das klingt ja echt komisch... bin ich mal gespannt!


Ich wollte das ja eigentlich nicht mehr machen, aber hier ist mal son Test.
Man erkennt einen ganz leichten FF, wie ich mein. Hier bei handelt es sich um ein 105/2,8 Makro von Sigma. Da es an meiner D80 wirklich ganz genau passt, gehe ich mal von einen leichten FF der D300 aus. Allerdings ist dieser FF garnix gegen den meines 50mm.
Würdet ihr die Cam wegen diesen Testchart einschicken?


gruß Tobi
 
Hallo zusammen,

also mein 50/1,8 hat auch nen ganz leichten FF. Minimal, aber man merkt das er da ist...
allerdings an meiner D80
 
Zuletzt bearbeitet:
Na das klingt ja echt komisch... bin ich mal gespannt!


Ich wollte das ja eigentlich nicht mehr machen, aber hier ist mal son Test.
Man erkennt einen ganz leichten FF, wie ich mein. Hier bei handelt es sich um ein 105/2,8 Makro von Sigma. Da es an meiner D80 wirklich ganz genau passt, gehe ich mal von einen leichten FF der D300 aus. Allerdings ist dieser FF garnix gegen den meines 50mm.
Würdet ihr die Cam wegen diesen Testchart einschicken?


gruß Tobi


Hallo,

also irgendwie halte ich von dem Testchart nicht mehr so viel. Danach würde ich ein Objektiv nicht justieren. Das Einschicken wird denke ich überhaupt nichts bringen. Hab ich selber 2x gemacht, ohne Ergebnis. zum Schluß wurde mir von Nikon geraten, doch die modernen AF-S Objektive zu verwenden :confused:.
Ich hab bei meinem 50er einfach einen Karton in ungefährer Entfernung der 3-fachen Brennweite (50 x 1,5 Crop x 3 = 2,25 Meter) aufgestellt (einen Karton mit schönen großen Buchstaben drauf zum gut fokussieren und mit kleiner Beschriftung in der Nähe um die Schärfe kontrollieren zu können) und hab dann einfach Bilder gemacht und die Fokus-Justierung bei jedem Bild um +3 erhöht. Zwischen jedem Bild den Fokus des Objektives von Hand auf die Nahgrenze gedreht damit es wieder komplett neu fokussieren muss. Dann hab ich mir das Beste Bild in der 100% Ansicht ausgesucht und von dem ausgehend nochmal mit +-1 und 2 geschaut ob es irgendwo nochmal leicht besser wird. Den Wert hab ich dann genommen und das Ganze nochmal gegengeprüft indem ich auf ein Objekt in weiterer Entfernung fokussiert habe (bei mir ca. 100 Meter) und da auch noch mal geschaut ob durch eine Korrektur des Wertes eine Verbesserung erzeilt werden kann. Dem war nicht so (zumindest nichts mehr deutlich erkennbares, also hab ich den Wert dann so übernommen und bin ganz zufrieden damit. Ob es auf dem Fokustestchart passt weiß ich nicht, ist mir auch egal. In der Praxis passt es für mich so gut.

Du kannst es ja mal so probieren wenn Du Lust hast und mal Deine Erfahrungen posten.

Viele Grüße, Markus.

EDIT: Ach ja, Selbstauslöser, Spiegelvorauslösung, gutes Licht (am besten kein Kunstlicht) und stabiles Stativ hab ich vergessen zu erwähnen. Aber ich denke mal das ist ja fast selbstverständlich ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also irgendwie halte ich von dem Testchart nicht mehr so viel. Danach würde ich ein Objektiv nicht justieren. Das Einschicken wird denke ich überhaupt nichts bringen. Hab ich selber 2x gemacht, ohne Ergebnis. zum Schluß wurde mir von Nikon geraten, doch die modernen AF-S Objektive zu verwenden :confused:.
Ich hab bei meinem 50er einfach einen Karton in ungefährer Entfernung der 3-fachen Brennweite (50 x 1,5 Crop x 3 = 2,25 Meter) aufgestellt (einen Karton mit schönen großen Buchstaben drauf zum gut fokussieren und mit kleiner Beschriftung in der Nähe um die Schärfe kontrollieren zu können) und hab dann einfach Bilder gemacht und die Fokus-Justierung bei jedem Bild um +3 erhöht. Zwischen jedem Bild den Fokus des Objektives von Hand auf die Nahgrenze gedreht damit es wieder komplett neu fokussieren muss. Dann hab ich mir das Beste Bild in der 100% Ansicht ausgesucht und von dem ausgehend nochmal mit +-1 und 2 geschaut ob es irgendwo nochmal leicht besser wird. Den Wert hab ich dann genommen und das Ganze nochmal gegengeprüft indem ich auf ein Objekt in weiterer Entfernung fokussiert habe (bei mir ca. 100 Meter) und da auch noch mal geschaut ob durch eine Korrektur des Wertes eine Verbesserung erzeilt werden kann. Dem war nicht so (zumindest nichts mehr deutlich erkennbares, also hab ich den Wert dann so übernommen und bin ganz zufrieden damit. Ob es auf dem Fokustestchart passt weiß ich nicht, ist mir auch egal. In der Praxis passt es für mich so gut.

Du kannst es ja mal so probieren wenn Du Lust hast und mal Deine Erfahrungen posten.

Viele Grüße, Markus.

Bei den 50mm gebe ich dir recht, hier habe Testcharts kein sinn, gerade auch wegen der nahgrenze. Für ein Makro allerdings sollte ein chart das richtige sein. Verunsichert mich ja nur, das dies schon mein zweites objektiv mir einem FF ist (an D300).

Gruß Tobi
 
Bei den 50mm gebe ich dir recht, hier habe Testcharts kein sinn, gerade auch wegen der nahgrenze. Für ein Makro allerdings sollte ein chart das richtige sein. Verunsichert mich ja nur, das dies schon mein zweites objektiv mir einem FF ist (an D300).

Gruß Tobi

Also bis auf das ominöse 35er jetzt, das ich allerdings erst am Wochenende testen kann, haben fast alle meine Objektive einen FF. Das Makro hab ich auf +4 stehen (also auch nicht so schlimm, wie bei Dir halt). Das Makro hab ich auch so justiert, bei wirklichen Makros fokussieren ich eh manuell per Live-View und vom Stativ aus, da ist es mir dann egal. Das 70-200 hat scheinbar als einziges Objektiv keinen FF :top:, und das 17-55 hab ich glaub ich auf +12 stehen. Ich weiß, ist ein Zoom und manche sagen das bringt nichts, da zu korrigieren, aber so finde ich es deutlich besser als ohne Korrektur. Beim Tokina 12-24 ist allerdings keine sinnvolle Korrektur möglich. Korrigiert man es auf die Ferne ist es im Nahbereich grottig. Ich hab mich für einen Kompromiss entschieden. Vielleicht sollte ich das Teil mal einschicken.

Viele Grüße, Markus
 
Was mich wundert: ihr seht ja mein Testchart. Ich dachte so höchstens +4 vielleicht noch +6. Aber nix ist, gerade mal bei +20 haut es hin. Woran liegt das? Ist ja nun wirklich nur nen ganz kleiner FF.


Tobi
 
Was mich wundert: ihr seht ja mein Testchart. Ich dachte so höchstens +4 vielleicht noch +6. Aber nix ist, gerade mal bei +20 haut es hin. Woran liegt das? Ist ja nun wirklich nur nen ganz kleiner FF.


Tobi


Auf dem Testchart sieht es bei mir genauso aus. Da hilft theoretisch auch nur eine Korrektur von +20. In der Praxis ist es aber wesentlich unspektakulärer. Wie sieht es da bei Dir aus?

Viele Grüße, Markus
 
Auf dem Testchart sieht es bei mir genauso aus. Da hilft theoretisch auch nur eine Korrektur von +20. In der Praxis ist es aber wesentlich unspektakulärer. Wie sieht es da bei Dir aus?

Viele Grüße, Markus

Habe das gerade mal an ein paar Büchern versucht (unterschiedliche weit aus dem Regal gezogen). Hier brauche ich kaum korregieren. Die Testcharts verunsichern mich jedes mal aufs neue, besonders weil alle einen FF habe und selbst das 50mm mindestens +18 braucht (laut chart).

Ich wollte mir die Tage das 18-70mm fürs Studio bestellen, aber erstmal muss ich diese Fokus geschicht klären.

Tobi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten