• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 - kurz blitzen

HardyGoesFoto

Themenersteller
Bitte bis unten scrollen - Danke.

Hallo,
habe seit kurzem eine D300 und trotz Handbuch ein Problem. Vielleicht könnt Ihr mir helfen:

Es geht ums Thema Objetivdaten eingeben:

fürs Sigma 50-500 gebe ich zum Beispiel die Daten ein (BW,Blende). Wähle dann Objektiv-Nr.
jetzt mache ich ein anderes Objektiv drauf (Nikon 50-1,8) und vergesse, die Objektiv-Nr. zu ändern.
Berechnet die D300 jetzt falsche Belichtungen z.B. im A-Modus? Oder erkennt die D300, welches Objektiv dran ist?
Muss ich immer "Objektivdaten" aktivieren? Ich habe keine Möglichkeit gefunden, diese Funktion zu deaktieren.
Muss ich für jede Brennweite des Zooms die Blende eingeben, das geht doch gar nicht?
Danke für Eure Hilfe
Hardy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
habe seit kurzem eine D300 und trotz Handbuch ein Problem. Vielleicht könnt Ihr mir helfen:

Es geht ums Thema Objetivdaten eingeben:

fürs Sigma 50-500 gebe ich zum Beispiel die Daten ein (BW,Blende). Wähle dann Objektiv-Nr.
jetzt mache ich ein anderes Objektiv drauf (Nikon 50-1,8) und vergesse, die Objektiv-Nr. zu ändern.
Berechnet die D300 jetzt falsche Belichtungen z.B. im A-Modus? Oder erkennt die D300, welches Objektiv dran ist?
Muss ich immer "Objektivdaten" aktivieren? Ich habe keine Möglichkeit gefunden, diese Funktion zu deaktieren.
Muss ich für jede Brennweite des Zooms die Blende eingeben, das geht doch gar nicht?
Danke für Eure Hilfe
Hardy

Du musst gar keine Objektivdaten eingeben.
Das musst du nur bei pre-AFs.
 
Handbuch Seite 198-200 und 372 ff lesen. ;)

Die Einstellungen sind in der Tat nur für Objektive ohne Prozessorsteuerung wichtig.
 
Das ist eigentlich nur dafür da, damit im Sucher und später in den Exifs die richtigen Blendenwerte stehen.

Slade
 
Berechnet die D300 jetzt falsche Belichtungen z.B. im A-Modus? Oder erkennt die D300, welches Objektiv dran ist?
Nein und nein. Wenn Du ein manuelles Objektiv verwendest, zählt die Kamera mit Hilfe des Blendenmitnehmers die Blendenstufen, um die Du abblendest. Ausgehend von der Offenblend-Messung passt die Belichtung dann immer, egal ob die Kamera die absoluten Blendenwerte kennt oder nicht.

Eine falsche Eintragung von Objektivdaten ist also im Wesentlichen ein Schönheitsfehler in den EXIF-Daten. Mag sein, dass die eingestellte Offenblende und Brennweite auch leichten Einfluss auf die Kurve der Programmautomatik P haben, aber zu Fehlbelichtungen kommt es deswegen definitiv nicht.

Muss ich für jede Brennweite des Zooms die Blende eingeben, das geht doch gar nicht?
Hast Du wirklich noch so viele manuelle Objektive, dass sich Dir ernsthaft diese Frage stellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die beruhigenden Antworten - das Hndbuch hat mir nur begrenzt geholfen, wahrscheinlich weil ich mit dem Grundsatz Probleme habe.

Also, wenn ich ein Objektiv mit CPU-Steuerung dran habe, dann ist die Einstellung völlig egal, die Kamera erkennt das. Woran erkenne ich, dass ein Objektiv (eines Drittherstellers Tamron oder Sigma) die Steuerung hat?

Gruß Hardy
 
EDIT: Was hat es eigentlich mit dem Thread-Titel auf sich?[/QUOTE]

Das ist mir auch aufgefallen :angel: Eigentlich wollte ich eine andere Frage stellen, das habe ich mir dann aber nicht getraut. Ich hatte neulich bei Indoor-Aufnahmen im Tageslicht (interner Blitz, A-Modus) das Problem, dass fast alle Bilder mit 1/15 sek. belichtet waren = unscharf. Längste Belichtungszeit hatte ich 1/15 eingestellt, warum die Nik aber fast alle Bilder mit 1/15 belichtet hat ????? Zumal, wenn der Blitz aus war, die Belichtungen wesentlich kürzer waren.

Jetzt hab ich es doch geschrieben - kommt und steinigt den Unwissenden :top:
 
Ich hatte neulich bei Indoor-Aufnahmen im Tageslicht (interner Blitz, A-Modus) das Problem, dass fast alle Bilder mit 1/15 sek. belichtet waren = unscharf. Längste Belichtungszeit hatte ich 1/15 eingestellt, warum die Nik aber fast alle Bilder mit 1/15 belichtet hat ?????
Habe es gerade nachvollzogen und das ist normal. Die Kamera will einen - mir nicht näher bekannten - Anteil der Belichtung durch Umgebungslicht erreichen. Dabei wird die längste Belichtungszeit ausgereizt, wenn nötig. Indoor braucht es dann eben schnell man 1/15 sec..
Zumal, wenn der Blitz aus war, die Belichtungen wesentlich kürzer waren.
Auch das habe ich gerade nachvollzogen und du hast sicher die ISO-Automatik auf ON und dort eine kürzere Belichtungszeit als längste Belichtungszeit eingestellt.

Es scheint also so, dass TTL-Längste-Belichtungszeit die ISO-Automatik-Längst-Belichtungszeit sticht.
 
Zum Blitz-Thema:

Bei den Programmen P und A versucht die Kamera den Blitz als Aufhell-Blitz zu verwenden. Das erzeugt in der Regel ausgewogenere Bilder bei denen personen im Vordergund nicht/weniger "Todgeblitzt" werden. Dazu bekommst du mehr Umgebungslicht im Hintergrund.

Bei S und M kann sie das natürlich nicht, da du die Belichtungszeit vorgibst.

Dafür muss sie natürlich möglichst viel Umgebungslicht einfangen und verwendet die von dir angegebene längste Synchronzeit. Kürzer würde sie nur, falls es durch das Umgebungslicht zu einer Überbelichtung kommen würde.

Wenn also 1/15 verschwommen wird, musst du die Zeit so weit hochdrehen wie du es benötigst. An der Stelle wechseln die meisten gelich auf M, wenn es aber hektisch wird, schützt P und A vor Überbelichtungen bei schnell wechselnden Lichtsituationen.

Gruß
Holli
 
ISO-Automatik ist bei mir immer OFF, das kommt noch aus D80er Zeiten, da ging ab ISO320 für mich nichts mehr.

Wie schon gesagt, TTL versucht die Blitzleistung so gering wie möglich und den Teil den das Umgebungslicht beiträgt möglichst groß halten. Deshalb wird indoor die längste eingestellte Zeit auch ausgereizt.

Das Problem mit dem Blitz hättest du auch selber lösen können. Wenn du 1/15 einstellst und merkst, dass du verwackelst - stell 1/30 oder 1/60 ein...
 
Zitat: Das Problem mit dem Blitz hättest du auch selber lösen können. Wenn du 1/15 einstellst und merkst, dass du verwackelst - stell 1/30 oder 1/60 ein...

Leider erst am Mac gesehen, dass die Bilder verwackelt sind. VR-Objektiv und Zeitdruck - beim ersten Blick auf den Nik-BS Unschärfe nicht erkannt. Aber natürlich hast Du Recht, 1/15, da sagt der Menschenverstand schon "unscharf". Nutze, auch wegen solcher Erfahrungen, den Blitz nur sehr selten. Müsste wohl mal ohne Gelingensdruck (hier Doku Schulveranstaltung) einfach üben, üben, üben.

Danke Euch für die Tipps, werde sie mir zu Herzen nehmen. Als erstes hatte ich schon die längste Belichtungszeit auf 1/60 gesetzt.

Gruß Hardy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten