• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 - Klappe/Belederung ... Links geht immer auf !

Spanier27188

Themenersteller
Hallo Zusammen,

hat einer von euch auch das selbe Problem mit der Gummiklappe ?

Seit dem Sommer - wo es etwas wärmer war geht diese jedesmal auf ! Keine 10min lang bleibt sie geschlossen !

Das raubt beim Shooting manchmal einem echt die Nerven !

Idee was man machen kann ? Tipps ? Oder muss ich da eine neue klappe verbauen lassen damit ich Ruhe hab... ?

Gruß

img_7751c0urk.jpg
 
Problem kenne ich, wobei es bei meiner D300 nur so war, dass der Gummi schwer zu ging. Die Gummikappe gibt es übrigens als Ersatzteil. In ebay findet man es bspw. mit den Begriffen "Nikon D300 cover door".
 
bei meiner D300 ist das leider nicht anders. Abhilfemöglichkeiten habe ich keine gefunden und deshalb beim Nikonservice nachgefragt. Dortige Empfehlung: Austauschen - was ich jetzt machen lassen werde (es sei denn, hier gibt´s doch noch anderweitige und erfolgversprechende Tips)

Gruß

Chris
 
Noch ein Leidensgenosse...
Bisher konnte ich die Klappe noch jedes Mal hineinpfriemeln.
Spaß macht es jedoch nicht.
 
Besonders beim wechseln von Waagerecht zu Senkrecht - da komme ich öfters bisschen dran und schon ist die klappe offen.. das stört bei Shootings die Zeitbegrenzt sind doch schon sehr ....

Hat der Nikonpoint dir einen Preis genannt ?
 
[Hat der Nikonpoint dir einen Preis genannt ?[/QUOTE]

ganz billig soll die Sache leider nicht sein. Mir wurde erklärt, dass zwar der Materialpreis nicht hoch ist (ca 15 €, wenn ich mich recht erinnere), aber zur Montage das Gehäuse geöffnet werden müsse.

Insgesamt - so meine Information -müsse man mit einem Kostenaufwand von etwa 70-90 € rechnen.
 
Wie wäre es denn mal mit Kunst-Sommer.
Mit einem Haarfön gründlich warm machen, sauber positionieren und mit Gaffaband fixiert langsam abkühlen lassen?
 
@Kutterschaufel

Das ist eigentlich eine gute Idee.
Ich habe das Problem bei meiner D300 der ersten Stunde (am 30.11.2007 wurden die ersten D300 über deutsche Händler ausgeliefert) ebenfalls.
Das fing im Winter 2010/2011 bei einem Urlaub in der feuchten winterlichen Bretagne auf einer Insel (Belle Ile am warmen Golfstrom) an.
Ich weiß nicht, welche Handcreme meine Freundin, die sich gleich die D300 geschnappt hat, benutzt hatte (ich war mit meiner neuen D700 vollauf beschäftigt).

Ich fürchte nur, daß dieses Stück Kunstgummi den Weg vieler Kunststoffe geht und langsam seine Weichmacher verdunsten läßt bzw. verliert.

Ich wollte gelegentlich den nächsten Nikonpoint München zur Neubeschaffung kontaktieren. Zunächst gehe ich mal dem Hinweis von weiter oben auf ebay nach.

Die Kunstgummi-Belederung hat sich an den Rändern auch schon gelöst, habe ich mit 2-Komponentenkeber vorsichtig befestigt, ohne die kleinen Kreuzschlitzschrauben zuzuschmieren.
 
Den Weichmacher - und Nivea - entschärft WD40. Abreiben, trocknen lassen, gut ist. Müffelt zwar noch einige Tage, aber dann ist der Spuk weg.
Belederung geht gut mit Pattex "Classic, die Schrauben kann man mit einem Fitzel Tesa schützen.
 
Hallo,
habe genau das gleiche Problem an meiner D300, der zweiten übrigens. Die Belederung am rechten Griff löste sich unten auch gerade ab. Und das nach nur zweieinhalb Jahren Betriebsdauer. Meine 200er wurde noch in der Garantiezeit kostenfrei neu beledert, meine erste Digi-Cam, eine Coolpix 5700 mußte ich letztes Jahr für 45 € neu beledern lassen. Scheint so zu sein, dass NIKON nicht in der Lage ist, eine haltbare Lösung ( what a pun!) hierfür zu finden. Alle meine andern Kamera aus Analog-Zeiten, von den Minoltas , Olympus, Leica R4, PENTACON SIX ( !!! DDR !!!) kannten solche Probleme nach SOOOO kurzer Zeit nicht. Gerade die Pentacon Six erstaunt mich da sehr, da gibt es sowas nicht.
Meine D300 kommt am Monag 15.10. von der Erneuerung der Belederung zurück zu mir: KOSTENPUNKT: 76,16 € ( 64,00 € + MWSt.) . SAFTIG! SAFTIG!! Eine Antwort vom NIKON Service Point auf kulantere Behandlung dieses Problems ist nicht erfolgt. Bisher.
Fazit: nicht nur Sensorreinigung als Service-Kostenpunkt mit in den Kamerakauf einkalkulieren, sondern auch die Kosten für die Belederungserneuerung...... zumindest bei Nikon.

Gruß
Errepi
 
bei meiner D300 ist das leider nicht anders. Abhilfemöglichkeiten habe ich keine gefunden und deshalb beim Nikonservice nachgefragt. Dortige Empfehlung: Austauschen - was ich jetzt machen lassen werde (es sei denn, hier gibt´s doch noch anderweitige und erfolgversprechende Tips)

Gruß

Chris


Hallo Chris,
nach der Erneuerung der Belederung durch den neuen Frankfurter NIKON SERVICE POINT ist die Klappe immer noch offen an meiner D300. Keine Besserung . Kein Kommentar vom SERVICE POINT auf meine Klagen , dass so viele Nikons in meinen Händen diese Belederungsprobleme haben / hatten. Wie erbärmlich.

Gruß
Errepi
 
An meiner D700 möchte die Klappe jetzt nach wenigen Monaten schon nur noch von vorne zugemacht werden, also bei der offenen Seite anfangen. Vom "Scharnier" aus zugeklappt, öffnet sie sich oft wieder. Bezüglich Belederung hat aber nicht nur Nikon Probleme. An der Sony Alpha 100 z. B. passiert es sehr oft, daß sich die Belederung am Griff weitet. Dann kann man sie nicht mal wieder ankleben, sie paßt nämlich nicht mehr, weil sie mit der Zeit einfach zu weit wird. An einer ehemaligen D80, mit etwa 15.000 Auslösungen, hatte ich schon die Daumenauflage zu wechseln.

Ciao
 
Hallo,

das Problem existiert bei Nikon seit der F 5 !
Interessant ist nicht nur, dass der Hersteller das Problem nicht in den Griff bekommt, sondern nicht mal Kulanz walten lässt, und die zahlreichen Kunden dafür zur Kasse bittet.
Ich finde das armselig.

Gruss
Matthias
 
Kleiner Tipp von mir:

Man braucht nur eine Nagelfeile und 10 Minuten Zeit
um den äußerlichen Rand vorsichtig und flach zu bearbeiten,
Hauptsache, in einem Zuge flächendeckend jede von 4 Seiten
(siehe Bild).


Aufs "Ganze" bin ich nicht gegangen (nur gefühlte 0,713mm:) abgenommen),
ich benutze zwar immer noch die Fingernägel als Hilfe beim Zumachen,
es dauert aber nur 5 Sekunden.

Mit polnischem Gruß,

Hubert
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten