• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 ; ISO-Automatik Belichtung

Vor allem würde ich die ISO-Obergrenze auf 3200 (also das Max. der Automatik an der D300) anheben. Gibt es irgend einen Grund für die 1600? Mir ist ein wenig Rauschen jedenfalls lieber als Unschärfe (durch lange Zeiten oder auch zu große Blendenöffnung).
 
Die Kamera ist schneller als Du ;)
Die ISO-Automatik macht ja genau dasselbe, was Du manuell machst, nämlich bei erreichen der gewünschten Zeit die ISO erhöhen. Von daher ist es unsinnig, diesen Vorgang selbst machen zu wollen, statt ihn an die Kamera zu delegieren.
Und wenn es mit erhöhter ISO noch nicht reicht? Verlängern P oder A fröhlich die Belichtungszeit über die gewünschte Zeit hinaus. Das war das Ausgangsproblem, und spätestens dann muss man eingreifen: der dann erforderliche Eingriff ist ggfs. ohne ISO-Automatik einfacher als mit - das ist der aus meiner Sicht wesentliche Unterschied.
(Und in S muss man das garnicht diskutieren, weshalb das ohnehin der geeignete Modus ist).
 
Klar Rudi, das ist das Kernproblem - aber ein EV Spielraum verschenken sollte man auch nicht.

Wenn es darauf ankommt, kann man das eben (leider?) nicht komplett der Automatik überlassen. Es gibt keine Möglichkeit, die Nikon so zu konfigurieren, daß die Belichtungszeit automatisch einerseits möglichst kurz bleibt, andererseits einen Maximalwert garantiert nicht überschreitet. Am nächsten kommt dem im Hinblick auf die automatische Nichtüberschreitung des Höchstwertes der Modus S.
 
Vor allem würde ich die ISO-Obergrenze auf 3200 (also das Max. der Automatik an der D300) anheben. Gibt es irgend einen Grund für die 1600? Mir ist ein wenig Rauschen jedenfalls lieber als Unschärfe (durch lange Zeiten oder auch zu große Blendenöffnung).

Also an meiner D300 gehen - für mich - 3200 nur bei gutem Licht, wenn ich im Bereich von 1/500 oder so bleiben will...

Bei LowLight finde ich 3200 nicht mehr ansehnlich, trotz entrauschen des RAW.
Dann müsste mir ein Bild schon sehr wichtig sein, dass ich sage, lieber verrauscht als keins ;)
 
es ging aber um 1/125, das ist 4x soviel Licht und da ist ISO 3200 besser als verwackelt. An meiner D300 jdenfalls ;)
 
Für "und wenn", "aber", "unter besonderen Umständen" steht hinter der Kamera ein Fotograf.

:rolleyes:
Dieser Fotograf hat mit der Thread-Eröffnung sein Problem mit dem eingetreten Fall "wenn" geschildert...
Und die sicherste Lösung seines Problems, nämlich den Modus S (ohne jede Gefahr zu langer Belichtungszeit auch mit ISO-Automatik), längst gefunden.
 
Also an meiner D300 gehen - für mich - 3200 nur bei gutem Licht, wenn ich im Bereich von 1/500 oder so bleiben will...

Bei LowLight finde ich 3200 nicht mehr ansehnlich, trotz entrauschen des RAW.
Dann müsste mir ein Bild schon sehr wichtig sein, dass ich sage, lieber verrauscht als keins ;)

Das sehe ich ähnlich, daher gehe ich meistens auch nur bis 1600, weil das Ergebnis bei meiner D300s mit 3200 doch sehr kläglich ist (zumindest unter den üblichen Umständen).

Aber interessant, was hier noch für Aspekte angesprochen werden und die Diskussion weitergeht :)

Und wie schon richtig erkannt wurde, muss natürlich auch der Mensch hinter der Linse das Hirn bemühen. Mein Irrtum war, mich darauf zu verlassen, wenn ich in den Einstellungen vorgebe, nicht mehr als 1/125tel, dass die Kamera das dann auch tut - falsch gedacht und wieder was gelernt. Blendenautomatik und gut.
Schaun wir mal bei den nächsten Bühnen/Konzert Aufnahmen :D
 
Du bekommst kein Licht geschenkt mit der Blendenautomatik.
Wenn Du 1/125 und Höchst-ISO 1600 einstellst und die Blende schon voll offen ist und es trotzdem nicht langt, wird das Bild halt unterbelichtet.
Es kommt auf dasselbe raus, ob Du das unterbelichtete Bild später aufhellst oder gleich ISO 3200 einstellst. Natürlich könnte man auch beide wegschmeißen ;).
Was ich meine: mit Höchst-ISO 3200 wird kein Bild schlechter als mit 1600.
 
Es kommt auf dasselbe raus, ob Du das unterbelichtete Bild später aufhellst oder gleich ISO 3200 einstellst.
Veto:
Bei der D300 hat z.B. ETTR schon noch seine Berechtigung. Da kann ein (passend) überbelichtetes und im Nachgang korrigiertes HighISO-Bild bessere Ergebnisse liefern als ein unterbelichtetes Bild mit einer Stufe geringerer ISO. Bei moderneren Sensoren verliert dies aber tatsächlich an Bedeutung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten