Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Und wenn es mit erhöhter ISO noch nicht reicht? Verlängern P oder A fröhlich die Belichtungszeit über die gewünschte Zeit hinaus. Das war das Ausgangsproblem, und spätestens dann muss man eingreifen: der dann erforderliche Eingriff ist ggfs. ohne ISO-Automatik einfacher als mit - das ist der aus meiner Sicht wesentliche Unterschied.Die Kamera ist schneller als Du
Die ISO-Automatik macht ja genau dasselbe, was Du manuell machst, nämlich bei erreichen der gewünschten Zeit die ISO erhöhen. Von daher ist es unsinnig, diesen Vorgang selbst machen zu wollen, statt ihn an die Kamera zu delegieren.
Klar Rudi, das ist das Kernproblem - aber ein EV Spielraum verschenken sollte man auch nicht.
Vor allem würde ich die ISO-Obergrenze auf 3200 (also das Max. der Automatik an der D300) anheben. Gibt es irgend einen Grund für die 1600? Mir ist ein wenig Rauschen jedenfalls lieber als Unschärfe (durch lange Zeiten oder auch zu große Blendenöffnung).
Für "und wenn", "aber", "unter besonderen Umständen" steht hinter der Kamera ein Fotograf.Und wenn es mit erhöhter ISO noch nicht reicht?
Für "und wenn", "aber", "unter besonderen Umständen" steht hinter der Kamera ein Fotograf.
Also an meiner D300 gehen - für mich - 3200 nur bei gutem Licht, wenn ich im Bereich von 1/500 oder so bleiben will...
Bei LowLight finde ich 3200 nicht mehr ansehnlich, trotz entrauschen des RAW.
Dann müsste mir ein Bild schon sehr wichtig sein, dass ich sage, lieber verrauscht als keins![]()
Veto:Es kommt auf dasselbe raus, ob Du das unterbelichtete Bild später aufhellst oder gleich ISO 3200 einstellst.