• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 - Individualfunktion einstellen

klaukas

Themenersteller
Hallo,

gehe heute Abend auf ein Konzert und möchte mit meiner Nikon D300S Fotos machen!

Möchte mit Spotmessung, Zeitvorgabe und Isoautomatik arbeiten!

Wie bekomme ich Individualfunktion C (habe sie bearbeitet) in Betrieb?

Meine Cam zeigt immer Individualfunktion A im Display!

Hat jemand noch Tips?

Gruß

Klaus
 
AW: Problem

Hallo,

...Meine Cam zeigt immer Individualfunktion A im Display!

...


In welchem Display? Du meinst hoffentlich nicht das Schulterdisplay? Du weißt, wofür das A dort steht? (nur nochmal zur Sicherheit...)

Ansonsten müsste es eigentlich reichen, die jeweilige Individualfunktion im Menü aufzusuchen und anzuwählen...

Grüßle
 
AW: Problem

Programm S einstellen, gewünschte Zeit mit Rad zurecht drehen, Schalter auf Rückseite auf Spotmessung drehen. ISO-Automatik einschalten und ggf. begrenzen, z.B. 200 - 1000 ISO oder so.


Individualfunktion C :confused:


H A N D B U C H - L E S E N ;)
 
AW: Problem

Wenn "C" bereits konfiguriert ist und Du die Konfiguration laden möchtest dann:

- Menü
- 3. Reiter von oben gesehen anwählen (Individualkonfiguration) :)
- Mit der rechten Wippe auf den ersten Menüpunkt und dann "OK"
- Konfiguration "C" anwählen und wieder OK

Das war es schon.
 
AW: Problem

Hallo,

grade an meiner nochmal genau nachvollzogen:

Im Menü "Individualfinktionen" auf den Punkt "Individualkonfiguration" gehen, den Steuerknopf nach rechts drücken, Individualkonfiguration C auswählen, fertig.

Gruß
Tobias
 
AW: Problem

Welche Art Konzert? Stehst du vor der Bühne? hast du ein 1.8er Objektiv? z.b. n 35er oder 50er?

Stell auf Vollmanuell, Blende komplett auf, Belichtungszeit auf 1/100 bis 1/160 (fürs 85er noch büschen schneller), Iso auf 800-1600, je nach Bühnenbeleuchtung...n paar Testbilder und dann mit Hilfe von Blende und Iso die Helligkeit anpassen, definitiv aber 1/100 oder schneller als Verschlusszeit...dazu auch Serienfoto High und immer gleich 5,6 Fotos am Stück, meistens fallen 2 oder 3 der Bilder wegen Defokus oder zu schnellen Bewegungen raus, wenn man also nur ein Bild macht, wirst du eventuell manche Momente einfach wegschmeissen, weil bei Singlebild nur ein Bild und dann als Ausschuss vorhanden ist....

Natürlich geht das auch über Iso und Verschlusszeitvorwahl, aber wenn man einmal im manuellen Modus eine der Bühnenbeleuchung und dem Objektiv wohlwollende Einstellung gefunden hat, muss man bis zu einem eventuellen Objektivwechsel nichts mehr umstellen, außerdem hat man eine gewisse Konstanz in der Bildqualität...

Diese hier sind samt und sonders mit den beschriebenen Einstellungen entstanden, nicht immer ganz perfekt...ab und zu noch internen Blitz mit Diffusor beigeschalten...
https://www.dropbox.com/gallery/22433308/1/chemo?h=38aae2
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Problem

Welche Art Konzert? Stehst du vor der Bühne? hast du ein 1.8er Objektiv? z.b. n 35er oder 50er?

Stell auf Vollmanuell, Blende komplett auf, Belichtungszeit auf 1/100 bis 1/160 (fürs 85er noch büschen schneller), Iso auf 800-1600, je nach Bühnenbeleuchtung...n paar Testbilder und dann mit Hilfe von Blende und Iso die Helligkeit anpassen, definitiv aber 1/100 oder schneller als Verschlusszeit...dazu auch Serienfoto High und immer gleich 5,6 Fotos am Stück, meistens fallen 2 oder 3 der Bilder wegen Defokus oder zu schnellen Bewegungen raus, wenn man also nur ein Bild macht, wirst du eventuell manche Momente einfach wegschmeissen, weil bei Singlebild nur ein Bild und dann als Ausschuss vorhanden ist....

Natürlich geht das auch über Iso und Verschlusszeitvorwahl, aber wenn man einmal im manuellen Modus eine der Bühnenbeleuchung und dem Objektiv wohlwollende Einstellung gefunden hat, muss man bis zu einem eventuellen Objektivwechsel nichts mehr umstellen, außerdem hat man eine gewisse Konstanz in der Bildqualität...

Diese hier sind samt und sonders mit den beschriebenen Einstellungen entstanden, nicht immer ganz perfekt...ab und zu noch internen Blitz mit Diffusor beigeschalten...
https://www.dropbox.com/gallery/22433308/1/chemo?h=38aae2



Danke für die schnellen Ratschläge!

Habe mein AF-S Micro 105mm 2,8 VR drauf was knackscharf ablichtet und arbeite mit Zeitvorgabe (250sec).

Experimentiere dann mal rum wenn Rebekka Bakken es zuläßt!

Gruß

Klaus

P.S. Individualfunktion lässt zu aktivieren!
 
AW: Problem

jep, in dem fall natürlich besser mit halb-automatik...

aber für Konzerte wo man mal n 5er für ne sympatische Band oder so investiert, kann man ja denn ein wenig rumprobieren, ich denke schon, dass die Gewöhnung an Vollmanuell auf Dauer gewisse Vorteile hat...Vor allem keine Blende-Iso/Iso-Blende Sprünge, ich weiß nicht wie die Kamera das so regelt, ob die gern mit der Blende auf Anschlag geht oder doch lieber Blende 4, 5 wählt, dafür die Iso in die Höhe treibt, was im Endeffekt für schlechtere Bilder sorgt.
 
AW: Problem

Info button und dann C auswählen so geht es auf jedenfall bei meiner D300s.

Ich fotografiere so gut wie nur Konzerte und habe auch schon sehr viel rumprobiert... Also ich würde auch manuell einstellen...

Ich würde nochmal das 50er falls vorhanden einpacken weil 105 mm können je nach Location viel zu lang sein.


Gruß Thomas
 
AW: Problem

Ich würde Dir auch eher "M" empfehlen. Mit 1/250 s und F/2,8 wird Dir wahrscheinlich das Licht ausgehen - jedenfalls in der Mannheimer Feuerwache, die morgen auf dem Tourplan steht, und wahrscheinlich ähnlich der heutigen Site ist. Siehe Beispiel von dort - 1/125s F/2 ISO 900. Wie ich die Sängerin auf Grund der Website einschätze, kommst Du mit 1/125 s gut aus.

Edit: bitte immer einen aussagekräftigen Titel für einen Thread wählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Problem

Ich würde Dir auch eher "M" empfehlen. Mit 1/250 s und F/2,8 wird Dir wahrscheinlich das Licht ausgehen - jedenfalls in der Mannheimer Feuerwache, die morgen auf dem Tourplan steht, und wahrscheinlich ähnlich der heutigen Site ist. Siehe Beispiel von dort - 1/125s F/2 ISO 900. Wie ich die Sängerin auf Grund der Website einschätze, kommst Du mit 1/125 s gut aus.

Edit: bitte immer einen aussagekräftigen Titel für einen Thread wählen.

Hallo,

ein tolles Bild!!!!!

Ist vom Bühnenrand gemacht worden, oder?

Mit welcher Optik?

Gruß

Klaus
 
Nein, aus dem Publikum. Optik läßt sich aus den EXIFs erschließen. ;)

Was ist bei Dir herausgekommen? - wir wollen Bilder sehen!
 
Vollmanuell finde ich bei Konzerten nicht so praktisch...jedenfalls nicht, wenn die Beleuchtung nicht konstant ist. Dann ist man eigentlich ständig am Nachregeln und kommt meistens nicht hinter der Lichtänderung her.

Ich benutze daher meist Blendenautomatik kombiniert mit ISO-Automatik und gebe die Verschlusszeit vor. Das klappt ganz gut, zumal die Kamera erst die Blende aufreißt, bevor sie die ISO hoch dreht.
 
Schade, dass die D300 bei ISO900 schon ein so deutlich sichtbares Rauschen verursacht.

Naja, deutlich sichtbar ist jawohl übertrieben, ich sehe, wenn ich ganz genau hinsehe und die Monitorhelligkeit voll aufdrehe, eine Spur von Rauschen unterhalb des Kinns. Übrigens alles eine Sache der Raw-Entwicklung.

Tolles Bild! Allerdings wundert es mich, dass jemand, der 5000€ in ein 200mm 1:2 Objektiv investiert, nicht die 800€ Aufpreis zur D700 bezahlt. Aber gut, du wirst schon deine Gründe gehabt haben.

@TO: Ich weiß jetzt nicht genau, was du mit Individual-Konfiguration C meinst. Es ist doch nicht besonders sinnvoll, für Konzerte die Bedienung der Kamera komplett umzubauen. Bei konstantem Licht ist M am besten, bei weniger konstantem Licht entweder Belichtung nach Gefühl anpassen, oder eben A (würde ich aber nicht machen). Ganz wichtig: in RAW aufnehmen, dann kannst du dir auch mal eine leichte Fehlbelichtung leisten. Stell dir mal vor, ein toller Moment wird dadurch zerstört, dass JPEG-Artefakte die nachträgliche Belichtungskorrektur unbrauchbar machen :(
 
Danke.

Aus RAW, oder hast Du nur JPEGs gemacht?

Es sieht ein wenig knapp belichtet aus; wenn Du es dann hochziehst, gibt es halt mehr Rauschen als eigentlich nötig - aber an sicht hattest Du wohl recht komfortables Licht, wahrscheinlich auch nicht allzu bunt.

Ein bischen größer wär natürlich auch interessanter - bei dem Motiv kannst Du sicherlich noch croppen, und das Forum erlaubt Dir auch deutlich größere Bilder.
 
Übrigens alles eine Sache der Raw-Entwicklung.
So ist es - und da hatte ich wahrscheinlich gar nichts zur Rauschreduktion getan, geht sicherlich deutlich besser. Mich stört es auch noch nicht wirklich, aber ich gebe zu, nicht optimal.

Allerdings wundert es mich, dass jemand, der 5000€ in ein 200mm 1:2 Objektiv investiert, nicht die 800€ Aufpreis zur D700 bezahlt.
1. es ist das Ier, nicht das aktuelle IIer (aber außer im VR und so ein bischen Nanocoating identisch). Und das hatte ich für ca. die Hälfte des genannten Betrags 2009 neu gekauft (zum Zeitpunkt des schwachen Pfunds in UK) - ich denke, das würde ich heute auch wieder etwa dafür erlösen können. Insofern war es bis jetzt kostenlos. ;)
2. mittlerweile hat die D300 ein Schwesterchen bekommen, die bei schwierigem Licht in der Tat noch mehr Spaß macht - aber es ging ja hier um D300(s)-Fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.

Aus RAW, oder hast Du nur JPEGs gemacht?

Es sieht ein wenig knapp belichtet aus; wenn Du es dann hochziehst, gibt es halt mehr Rauschen als eigentlich nötig - aber an sicht hattest Du wohl recht komfortables Licht, wahrscheinlich auch nicht allzu bunt.

Ein bischen größer wär natürlich auch interessanter - bei dem Motiv kannst Du sicherlich noch croppen, und das Forum erlaubt Dir auch deutlich größere Bilder.J


hi,

ist ein JPG und auf die Schnelle komprimiert und hochgeladen!

Die Raws habe ich noch nicht bearbeitet! Bin aber sehr angetan von den Bildern auch wenn das Licht schwach war, ebend halt nee kleine Bühne aber mit nem tollen Sound!

Werde mich da weiterhin mit beschäftigen und experimentiere weiter!

Habe darin 30 Jahre Erfahrung (analog) und fange jetzt mit der DSLR Nikon D300S und den passenden Objektiven an!

Mit der Software (RAW-Bearbeitung) experimentiere ich auch derzeit und schiesse mich derzeit auf Nikon Capture NX 2.2.6 ein!

Bin für Tips immer dankbar (siehe Forum)!

Gruß

Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten