• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 - Hilfe

Fatal-Menue

Themenersteller
Hallo.

Ich fotografiere schon sehr lange analog. Jetzt wollte ich auf Digital umstellen. Nach kurzem suchen stieß ich auf die Nikon D300.
Ich habe ungefähr 1600€ zur verfügung stehen, und würde notfalls auch in raten zahlen. Aber ich habe noch ein paar fragen:
Die Nikon D300s ist ja auf dem Markt. aber so wie ich das verstanden hab, ändert sich da fototechnisch nicht so viel oder? Filmen kann die D300s besser, aber sonst gibt es doch kaum unterschiede zur D300 oder? Oder sind die unterschiede so groß, das sich der kauf einer D300 nicht mehr lohnt?

Und:
Ich habe hier einige objektive zuhause.
z.b. Nikkor AF 28-200mm 1:3,5-5,6
würde die D300 mit dem Objektiv klar kommen (im sinne von: würde der AF funktionieren)
oder brauch ich da andere objektive (das heißt glaube AF-s oder VR, kenn mich da nicht so aus).

Wenn ich ein neues objektiv brauchen würde:
Sollte ich ein Kit kaufen, oder sind die kit-objektive qualitativ eher schlecht?

Wenn auch AF geht:
dann würde ich einfach die D300s (body) kaufen, und meine objektive nutzen. Die D300 ist nur meine wahl, wegen des Geldes.
 
Sowohl die D300 als auch die D300s haben einen AF-Motor, sind also nicht auf AF-S-Objektive angewiesen. Die genaueren Unterschiede zwischen den Modellen aufzuzeigen, überlasse ich denen, die sich da genauer auskennen.
 
AF-S Objektive haben einen Motor integriert.
VR ist ein Bildstabilisator im Objektiv.
Die D300 ist eine Kamera, die D300s ist eine Kamera, die Filmen kann.

Kit Objektive haben den Ruf das sie "schlechter" sind, jedoch sollte man auch auf den Preis schauen; es zählt halt you get what you pay (du bekommst was du bezahlst). Es gibt aber auch "gute" Kitobjektive, aber da jeder seinen eigenen Geschmack hat sollte man sich da selber ein Bild von machen.

Ich stelle mir aber die Frage; warum soll es eine D300s sein?
Warum keine D90?
Warum keine D700? (ja okay, du sagst nun der Preis, aber man kann ja sparen :lol:)

Was ist dir denn wichtig bei der Kamera?
D90 und D300 nimmt sich was die Bilder angeht nicht viel (man soll es messen können^^) nur ist die D300 für einen anderen Einsatzzweck ausgelegt.

Ich frage nur, weil man nicht immer all sein Geld in den Body stecken soll, ein schönes Objektiv kann viel glücklicher machen :evil: Aber ich mag dir die D300 nicht schlecht machen, ist eine tolle Kamera, nur frage ich mich ob dein Wunsch nach der D300 so fundiert ist und überlegt.
 
Also die D700 ziehe ich garnicht erst in erwägung. Ist das oben gennante objektiv nicht sogar etwas "beleidigend" für diese Kamera?
Und wie sieht es bei der D300s aus: Reicht das objektiv?
Mir wurde erzählt, das der sensor in manchen fällen nicht ausgenutzt wird, und so weiter. ist das bei der d300s auch so?

So jetzt zur D90/D300s:
Es wird gesagt das die D300 stark rauschen würde.
Die D90 kam dann ja später raus, da soll es besser sein
hat man bei der D300s dann auch nachgebessert?

Ich filme gerne (bin hauptberuflich auch beim film tätig) und finde diese Funktion (HD bei D300s) sehr gut. Aber ich will ja nicht haupsächlich filmen (da würd ich sparen und die Canon 5D II kaufen^^).

Jetzt brauch ich antwort:
Fototechnisch ist (wie gesagt) zwischen D90 und D300s kaum ein unterschied.
Von handling, verarbeitung, FPS usw ist aber die D300s besser.
Ich bin mit meinem objektiv sehr zu frieden... sollte ich jetzt lieber die D90 und ein gutes objektiv kaufen (geht das vom preis?), oder sollte ich die D300s kaufen und mein objektiv nutzen? (in anbetracht der vorher gestellten fragen)

Danke :)
 
Mir wurde erzählt, das der sensor in manchen fällen nicht ausgenutzt wird, und so weiter. ist das bei der d300s auch so?
Das ist bei Objektiven, die den Kürzel DX im Namen tragen so, die können kein Vollformat-Sensor zu 100% ausleuchten, da sie halt für den kleineren Sensor der DX/Crop Kameras gebaut wurden.

So jetzt zur D90/D300s:
Es wird gesagt das die D300 stark rauschen würde.
Die D90 kam dann ja später raus, da soll es besser sein
hat man bei der D300s dann auch nachgebessert?
Rauschen ist doch recht subjektiv, einige sagen das es ab einer gewissen ISO keine brauchbaren Bilder mehr gibt, andere sehen das anders; das musst du für dich entscheiden. dpreview kann dir da vielleicht helfen.
Ich filme gerne (bin hauptberuflich auch beim film tätig) und finde diese Funktion (HD bei D300s) sehr gut. Aber ich will ja nicht haupsächlich filmen (da würd ich sparen und die Canon 5D II kaufen^^).
Oder eine D3s? Egal, ist nicht dein Schwerpunkt; Schwamm drüber.

Jetzt brauch ich antwort:
Fototechnisch ist (wie gesagt) zwischen D90 und D300s kaum ein unterschied.
Von handling, verarbeitung, FPS usw ist aber die D300s besser.
Ich bin mit meinem objektiv sehr zu frieden... sollte ich jetzt lieber die D90 und ein gutes objektiv kaufen (geht das vom preis?), oder sollte ich die D300s kaufen und mein objektiv nutzen? (in anbetracht der vorher gestellten fragen)

Danke :)

Du hattest gesagt das du noch mehr Objektive hast, es gibt einige sehr gute alte Glasgebinde und welche, die man heute durch bessere ersetzen sollte. Die Frage ist dabei; was magst du denn ablichten? Dein Geld reicht nicht für die immer übliche Traumkombi aus D300+ und 24-70 2,8 sowie 70-200 2,8. Es gibt zig möglichkeiten was du tun kannst, aber wenn du dich schon mal intensiv mit dem Thema auseinander gesetzt hast dann wirst du ja wissen was deine lieblings Motive sind.
Die D300s gibt es für rund 1200 Euro, da bleiben dir noch 400 Euro, da fallen mir auf anhieb das 50mm 1,4 von Sigma ein, das 28-75 2,8 von Tamron, das 85mm 1,4 Nikkor und noch einige andere Linsen ein die in dem Budget liegen würden zur Ergänzung.
Ausscheiden aber klar: 24-70 2,8, 17-55 2,8 beides Nikkore, die aber auch in Kombination mit der D90 eine kleine oder eine etwas größere Aufstockung des Budets bedürfen.

Wissen musst du was du möchtest, weil brauchen tut man bei einem Hobby garnichts, außer Zeit. Aber vielleicht magst du auch noch den einen oder anderen hunderter in ein Stativ + Kopf stecken, oder ein Blitz oder oder oder ^^ Überleg dir das du haben möchtest, was du dir leisten kannst und hab damit dann Spaß, sieh alles was dir als bare Weisheit aufgetischt wird lieber als unverbindliche Empfehlung und du wirst nicht enttäuscht, nicht alles was sich messen lässt ist auch wirklich so stark zu gewichten.
 
Ich gehe jetzt auf keine technischen dinge mehr ein, aber du hast mir sehr geholfen. Ich glaube ich werde morgen zu dem "Fotofachgeschäft meines vertrauens" gehen, und mich eher auf das objektiv als auf den body (ich nehm die d300s) konzentrieren. Im rahmen von 400€ sind die möglichkeiten zwar ganz so groß, aber auch nicht wirklich beschränkt.
danke nochmeinmal. es war wirklich sehr hilfreich (und ich bin erstaunt was für schlaue sätze man in einem dslr forum lesen kann:) )
 
Bzgl. der ewigen Frage: "Rauschen"? Welche rauscht mehr, welche gar nicht usw. - wenn man sich einigermassen für Fotografie interessiert, dann KANN man so fotografieren, daß kein einziges Bild "rauscht". Egal mit welcher Kamera.

Und ein wenig Rauschen (richtig produziert) schadet bei den meisten Motiven nicht wirklich. Das ist dann eine Frage der Nacharbeitung.

Ich würde mir keinesfalls eine D90 kaufen! Nie.
Sie wird zwar hochgelobt aber eine D300 oder D300s wäre MIR tausendmal lieber, den geringen Aufpreis ist das immer wert!
Ich bin zwar selbst kein Nikon-Nutzer mehr, kenne aber alle Modell auch von Nikon in der Praxis und eine D300(s) ist da schon was Feines...

Dann schreibst du, daß du viel "filmen" willst. Das ist nicht die Hauptdomäne einer Spiegelreflex, für mich selbst ist es ein "Goodie". Für dich scheinbar aber wichtig. Die Nikon kann nur 720p. Ich an deiner Stelle würde mir daher keine Nikon holen sondern gleich zu Canon greifen.
Wenn nur 1-2 alte Nikkore vorhanden sind, die noch dazu keinen grossen Wert haben, dann ist ein Festhalten an Nikon wohl nur Schwärmerei für eine "Marke". Denn den besseren Filmmodus hat Canon. Alle eingefleischten Nikon-User mögen mir verzeihen :)

Vom Gesamtpackage her würde ich allerdings Nikon bevorzugen, für Fotografen ist es mit kleinem Punktvorsprung die bessere Wahl, das Blitzsystem mit externen Systemblitzen bei den höherwertigen Bodies (keine D3000/5000 Dinger) ist ausgereifter als das von Canon. Dafür ist bei Canon wie gesagt die Moviefunktion eindeutig besser und Canon hat auch höhere Auflösungen beim Sensor (was sowohl Vorteil als auch Nachteil sein kann).
Der automatische Weissabgleich bei Kunstlicht ist bei allen "schlecht", bei Nikon eher noch eine Spur schlechter. Overall, wenn der Wert nicht auf's Filmen gelegt wird, wäre für mich die Wahl bei deinem Budget klar: Nikon D300s mit AF-S VR DX 18-105mm und AF-S DX 35mm 1.8G. Das geht sich mit deinem Budget gut aus und das "alte" 28-xxx Objektiv kann man auch noch einigermassen sinnvoll einsetzen.

Systemblitz dazu liegt dann schon über deinem Budget
Stativ vorhanden? Würde ich nicht vergessen!
Der Rest sind dann Kleinigkeiten wie Speicherkarten, zweiter Akku, Tasche usw.
 
hallo,

wenn du gerne filmen willst, wirst du mit der d300(s) sehr enttäuscht sein.
generell vergiß diesen käse, wenn du filmen willst, dann kaufe dir eine filmkamera!!

vg--edi
 
Die D300s gibt es für rund 1200 Euro

Wo gibt's die denn zu diesem Preis???

da bleiben dir noch 400 Euro, da fallen mir auf anhieb das 50mm 1,4 von Sigma ein, das 28-75 2,8 von Tamron, das 85mm 1,4 Nikkor und noch einige andere Linsen

Das Nikkor 85 f/1,4 kostet aber > 1.000 €!

An der Stelle des T/O würde ich zu einer guten gebrauchten D300 greifen, dazu das Sigma 50 f/1,4. Preislich liegt er dann bei ca. 1.200 €. Alternativ (aber etwas teurer) ein Nikkor 28-70 f/2,8, wenn er ein Zoom wünscht.
 
ich würde mir eine junge Gebrauchte, die D300 kaufen und den Rest in Objektive oder eine Reise stecken
 
Filmen?
Dann würde ich mir ne Canon 5D II kaufen. Oder eine 550D derselben Marke.
Aber sicher keine Nikon.

Eine D700 und das 28-200(G?) ist doch ne gute Anfangskombi!
Da ist alles drin und das Gewicht bleibt überschaubar.
Außerdem ändert sich im Gegensatz zur DX D300 der Bildwinkel nicht.

Wenn noch ein gutes Lichtstarkes Nikon 50er vorhanden ist dann hat man doch fast alles was man braucht.

Wenn Du schon ewig analog fotografierst dann wirst Du mit der D300 vielleicht nicht glücklich.
 
Also die D700 ziehe ich garnicht erst in erwägung. Ist das oben gennante objektiv nicht sogar etwas "beleidigend" für diese Kamera?

Auch wenn's für Dich jetzt nicht mehr wirklich eine Rolle spielt, weil Du Dich schon für die D300s entschieden hast: So pauschal kann man nicht sagen, dass alte Objektive eine "Beleidung" für die D700 sind.

Man muss halt abwägen:

  • An den Crop-Kameras (D300, D90) hast Du eine höhere Pixeldichte, daher muss das Objektiv eine sehr gute optische Auflösung haben, um diese Sensoren auszureizen. Hier erzielst Du bessere Ergebnisse mit der D700.
  • Das gleiche gilt für Chromatic Aberrations, also die Farbränder bei Kanten mit hohen Kontrasten. Die fallen bei der D700 schmäler aus.
  • Nur bei der Vignettierung und der Randunschärfe haben die Crops die Nase vorn. Es hängt ein bißchen von den Motiven ab, die man regelmäßig fotografiert, wieviel Randschärfe man wirklich benötigt. Ein wenig Vignettierung finde ich sehr reizvoll an Bildern und wenn sie stört, kann man sie leicht mit verschiedenen Software-Lösungen herausrechnen -- das ist der Vorteil bei der digitalen Fotografie.
  • Ähnlich ist es mit Verzerrungen (Kissen/Fass), die sich mit Software ein Stück weit korrigieren lassen.

Vignettierung und Verzerrungen spielen zum Beispiel bei Aufnahmen von Menschen und Tieren überhaupt keine Rolle. Hier wäre man mit einer D700 besser aufgestellt.

Wenn's Architektur etc. sein soll, also Bilder, die gleichmäßig hell und unverzerrt sein sollen, hat man mehr von einer Crop-Kamera.

Wenn's in der Mitte so scharf wie möglich sein soll (Stichwort: Wimpern) ist's wiederum das Vollformat.

Die neuen Objektive (2.8er Reihe), die zugegebenermaßen einiges kosten, brillieren auf allen Nikon-Kameras von der Dxxxx bis zur D3x.

Grüße
Mirko
 
Also ich kann nur immer wieder sagen.

Das Nikon 18-70 DX 3.5-4.5 ist ein klasse Objektiv, welches ich mir immer wieder kaufen würde.

Und ich habe auch ein D300.

Beide gebraucht gibt es für um die 1000,-Euro

Gruß
Thomas

P.S. Der natürlich auch gerne ein 24-70 2.8 hätte. Und ein 70-200 2.8 VRII. Kommt noch. Aber bis dahin tut es das 18-70 DX jeden Tag.
 
Das mit den objektiv hab ich heute geklärt
Ich werde zur D300s greifen ;)

Und zum filmen:
das habt ihr falsch verstanden, ich arbeite beim film und kann mir dadurch unbegrenzt die Canon 5D II ausleihen.
Ich find es einfahc nur gut, wenn ich mal kurz etwas filmen kann, hauptsächlich will ich aber fotos machen. Der filmmodus muss auch nicht sein, aber es stört ja nicht wenn einer dabei ist.
Die d300s ist super, ich hab heute damit rumgespielt und mit der D90 konnte ich mich nicht so gut anfreunden.
danke trotzdem (was für eine Post explosion hier plötzlich losgeht^^)
 
Das mit den objektiv hab ich heute geklärt
Ich werde zur D300s greifen ;)

Dir muss aber klar sein, dass du nie den Fehler machen darst deine Linse nochmal an deine alte analoge Kamera zu montieren und durch den Sucher zu schauen. Kein DX Sucher kommt mit einem FX Sucher mit. Egal ob der der D300 100% abdeckt und der der D700 nur 95%.

Das dein 28-200 dann auch nicht mehr die Bildwirkung eines 28-300 haben wird ist dir auch klar, oder? Der Weitwinkel wird kein Weitwinkel mehr sein.

Ob jetzt aber ein 28-200 alleine meine Kaufentscheidung beeinflussen würde weiss ich nicht. Wenn du einen ganzen Linsenpark hättest, dann ja aber nur diese eine Linse ist ein bischen wenig, zumal die ja nun auch keine Unsummen mehr wert ist.

gruss ede
 
Ja, Ede hat schon recht.

Aus dem 28-200 wird dann ein 42-300. Das sollte man schon wissen.
Der Sucher der D700 ist trotz 95% sichtbar größer als der der D300 mit 100% Sichtfeld.

Man sollte das Objektiv mal mit zum Händler nehmen und mal an D300 und D700 ausprobieren.
 
Die D300s hat eine Klappe für die Speicherkarten die sich nicht verriegeln lässt. Das kann beim hantieren mit dem Teil dazu führen das du sie unabsichtlich öffnest. Währe für mich ein Grund die D300 zu nehmen-

Gruß peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten