• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 Frontfokus?

Nicht nötiger als jede andere Kamera. Es ist halt praktisch, zumal es einige Objektive gibt, die nur sehr eingeschränkt justierbar sind.
 
Es ist halt praktisch, zumal es einige Objektive gibt, die nur sehr eingeschränkt justierbar sind.
Gerade ältere Festbrennweiten haben oft eine Fokusverschiebung beim Abblenden, in den Tests bei Photozone steht das beispielsweise beim 28er und 24er.

Bei AF-S kann ein entsprechender Korrekturfaktor direkt im Objektiv hinterlegt werden, bei AF nicht. Diese Lücke kann man nun mit der D300 stopfen. Allerdings geht das vernünftigerweise nur bei Festbrennweiten (bei Zooms sind solche Probleme meist brennweitenabhängig) und auch nicht gleich gut für alle Entfernungen (sphärische Aberration tritt meist im Nahbereich verstärkt auf).

Wichtig ist bei der AF-Feinabstimmung, daß man immer Nah- UND Fernbereich testet. Im Fernbereich fallen Kalibrierungsfehler viel mehr auf.

Grüße
Andreas
 
So wie die beiden Testcharts aussehen, hast du das Ganze auch nicht penibel genug aufgebaut. Aufnahmewinkel sehen verschieden aus, auch wenn die andere Brennweite berücksichtigt.
Minimale Abweichungen beim Aufbau beeinflussen das Ergebnis.

Deswegen habe ich mir aus 2 Regalbrettern aus dem Baumarkt für meine D 300 (und vorher die D 70) eine
Versuchsanordnung gebaut, damit die Kamera 100%
ausgerichtet ist. Der Schlitten auf dem die Kamera
befestigt ist, lässt sich verschieben. Auf dem Schlitten
habe ich Leisten angebracht um die Kamera zu fixieren. Die Kamera wird mit einer 1/4 Zoll Schraube befestigt.

Peter
 
Wenn ich dran denke was man in der Zeit, in der du baust und testest, alles fotografieren könnte... :evil:
 
Peter, jetzt mußt du den gleichen Aufbau nur noch in ca. 5m und in ca. 100m Länge nachbauen, dann kann man damit wirklich den Fokus prüfen.

Grüße
Andreas
 
Hallo,

hab meinem Boss neulich mal mein AF 50mm f1.4 geliehen - mit seiner D300 produzierte die Kombi einen deutlichen Frontfokus bei größeren Entfernungen. Es waren keine Testaufnahmen sondern Konzertbilder wo die ganze Band zu sehen sein sollte (geschätzte Entfernung vielleicht um die 10m). Der Fokus lag bei allen Bildern gut und gerne 2m zu weit vorn. Mit meiner D80 produziert die Kombi eher leichten Backfokus, wobei der nicht sehr ausgeprägt ist weswege es mich eigentlich noch nicht weiter gestört hat.

Begeistert von der Abbildungsqualität (leicht abgeblendet) hat er sich gleich ein AF 85mm f1.4 bestellt. Hier das gleiche Spiel - deutlicher Frontfokus.

Bei seinem AF-S 18-200mm sitzt der Fokus jedoch auf dem Punkt.

Jetzt ließe sich das wohl mit der Fokuskorrektur schon einigermaßen hinbiegen - aber wäre es vielleicht nicht doch besser, die Kamera nebst Objektiven mal einzuschicken?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten