• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 -> Farben der S5pro

Das ist fern der Realität dreizack.
 
Also wenn man die Fotos auf dieser interessanten Gegenüberstellung vergleicht, sieht man 1. dass die Farbverläufe der Fuji viel besser sind (Hauttöne auf der Wange), die Nikons wirken irgendwie abgehackter und unnatürlicher, und 2. dass die hellen Flecken auf Nase und Wange bei der Nikon schon kurz vor dem "ausbrennen" sind, während bei der Fuji alles noch schön durchzeichnet ist. Und das ist D700!! gegen die Fuji.
Das PC habe ich danach noch deutlich überarbeitet, aber hier nicht mehr vorgestellt, erst jetzt wieder. Probier es einfach aus, die letzte Version habe ich doch in diesem Treet als download zur Verfügung gestellt. Dann kannst Du es an eigenen Bildern beurteilen. Vergiss auch nicht die Empfehlung zum geänderten WA. Danach gibt es nur noch 2 Möglichkeiten: nutzen oder löschen. So einfach ist das. Mir tut das nicht weh, wenn Du es nicht magst, ich verwende meine F1a Simu als Picture Control trotzdem weiter, weil ich genau weiß, was ich damit anstellen will.
Ich verstehe nicht (wirklich nicht) das sich die Leutz hier um ein paar DXO-DDT-FDP oder sonstwas Punkte streiten. Theoretischer Pillepalle. Was bei kritischen shootings im Kasten ist zählt, sonst nix. Meßwerte sind nur als Orientierungshilfe zu sehen, damit hat es sich.
Dann werden noch Bilder mit 25600 gezeigt (ein Bereich für den der Fuji Sensor nicht gemacht ist und der auch nicht einstellbar ist, es sei denn man pusht über jede Gebühr). Darüber wird dann auch wieder gezankt...

Hier wollte jemand (der TO) Farben und vielleicht auch Gradation einer S5 auf einer anderen Kamera haben - zumind. so nahe wie man eben drankommen kann. Für Änderungen die in diese Richtung gehen hat Nikon die PC vorgesehen. Thats it!

Lösung: testen und nutzen oder eben nicht und dann PC wieder löschen. Ansonsten eben S5 kaufen, davon gibts ja gottdank noch genug auf dem Gebrauchtmarkt.
Soo einfach ist das ;-) :D
 
Dann zeige mir mir ein Foto bei ISO25600 mit der S5 gemacht, bei dem die Dynamik besser als bei meinem Beispiel mit der D7000 ist.

Wenn du das nicht kannst, ist deine Aussage falsch! ;)

Es geht nicht darum Bilder mit so hohen ISO-Zahlen wie möglich zu machen, sondern das Gegenteil ist der Fall. Auch Bilder der D7000 sehen ohne EBV über 1600 nicht mehr wirklich gut aus.
 
Hier wollte jemand (der TO) Farben und vielleicht auch Gradation einer S5 auf einer anderen Kamera haben - zumind. so nahe wie man eben drankommen kann.

Ansonsten eben S5 kaufen, davon gibts ja gottdank noch genug auf dem Gebrauchtmarkt.
Soo einfach ist das ;-) :D

:top::top::top:

Das bringt es auf den Punkt!
 
Der exakteste Weg, zu den Fuji-Farben zu kommen, führt über Profile.

Dazu musst Du folgendes machen: Du nimmst ein IT8-Target und nimmst es mit Blitzbeleuchtung auf. Einmal mit der D300 (oder was auch immer Du verwendest) und einmal mit der S5. Raw-Bilder aufnehmen, Konvertierung in Tiff mit dem Raw-Konverter der Wahl. Vorher mal die optimalen Konvertierungsbedingungen in beiden Raw-Konvertern ausprobieren, so dass beide Kameras farblich das Beste geben. Ach ja: Beide sollten mit dem gleichen Farbraum arbeiten, also beide sRGB oder beide Adobe RGB.

Dann nimmst Du das S5-Bild und erfasst die Lab-Werte der einzelnen Felder in eine Messwerttabelle. Es gibt ein genormtes Format für solche Messwerte. Wer ein Beispiel braucht, kann eins von mir haben. Diese Messwerte sind sozusagen das Soll.

Dann nimmst Du das D300-Foto und lädst es zusammen mit den Messwerten in die Software CoCa. Daraus erstellst Du ein Profil. Dieses Profil wird unter Windows gleich in den Profil-Ordner gespeichert.

Nun machst Du fleißig Fotos mit der D300. Alle Fotos, deren Farben Du an die Fuji angleichen möchtest, lädst Du in PS, weist mit "Edit / Assign Profile" das selbst erstellte Profil zu. Mit "Edit / Convert Profile" konvertierst Du das Bild wieder in Adobe RGB zurück. That's it. Natürlich funktioniert das nur mit Bildern, die Du mit den gleichen Konvertierungs-Parametern vom Raw ins Tiff konvertiert hast. Ach ja: Beim Arbeiten mit Profilen solltest Du 16 Bit benutzen.

Näher an die S5 kommst Du mit anderen Methoden nicht ran.

Ich habe mit einer vorgefertigten Messwert-Tabelle und einem IT8-Dia meinen Scanner eingemessen (für analoge Dias) und bin von den Ergebnissen begeistert.

Grüße
Mirko
 
Es geht nicht darum Bilder mit so hohen ISO-Zahlen wie möglich zu machen, sondern das Gegenteil ist der Fall. Auch Bilder der D7000 sehen ohne EBV über 1600 nicht mehr wirklich gut aus.
Die S5 ist eben wie die alte Dampf-Lok mit aller Gemütlichkeit und Romantik, mit der man wohl auch auf schönere Art und Weise zum Ziel kommt. Dagegen stehen neueren Modelle die schneller, moderner und in vielen Funktionen der der alten S5-Lok weit überlegen, aber auch in einigen Bereichen anfälliger sind. Aus meinem letzten Urlaub habe schöne Fotos aus einer Seegrotte mitgebracht, wo ich mit der S5 einfach nichts mehr gerissen hätte. Das ist eben der Vorteil der moderneren Kameras und ich habe an meinen Fotos nichts auszusetzen. Lieber bei einer Gelegenheit mit einer DX schlechtere Fotos machen und die anschauen können, als mit der S5 gar keine mehr.

Ich habe die S5 trotz aller hier immer wieder erwähnten Vorteile gegen eine DX eingetauscht und denke damit auch keinen Fehler gemacht zu haben. Wer mit der S5 auskommt, oder sogar als 2. Kamera nutzt, der soll sich darüber freuen - ich werde mir das alte Eisen sicher nicht mehr zulegen, da ich die zusätzlichen Eigenschaften meiner DX nicht missen möchte.
 
@ Dreizack

Ich habe meine S5 aus gleichen Gründen verkauft. Aber hier geht's ja darum, wie man die Farben der S5 in eine moderne DX bekommt. 
 

Dieser Vergleich zeigt IMHO nicht die Unterschiede im Dynamikumfang, sondern in der Meßcharakteristik. Bei der D7000 fließt offensichtlich der Bereich um das Fenster herum mehr in die Belichtung ein als bei der S5, dadurch wird der Blick aus dem Fenster überbelichtet. Verpass' ihr eine leichte Minuskorrektur und der Unterschied wird spätestens dann irrelevant, wenn das Vergleichsbild nicht zur Verfügung steht. Wie bei den meisten der hier dikutierten Unterschiede :evil:. Im übrigen macht mich beim S5-Bild die Magentafärbung in den überbelichteten Teilen der Wand des linken Hauses etwas stutzig. Sowas produzieren manche RAW-Konverter bei total ausgefressenen Stellen, wenn man die Lichter reduziert. Du wirst doch nicht etwa...?;)
 
Hallo möchte auch meine erfahrungen darlegen und zwar arbeite ich mit CNX2
und dazu habe ich Color-Efex als Plug in und da sind etliche Filter der alten analog-Zeiten vorhanden die man Ziemlich genau mengen kann so das man den
Effekt der Fuji-Velva Filme erhaltet.Muß mat halt ausprobieren wie stark man es haben möchte.Ich finde es ganz anschaulich.
Gruß Udo
 
@MirkoMaty

Wow, soweit wollte das Spiel dann doch nicht treiben :D

Mir wird das hier ohnehin wieder zu Schwarz-Weiß :p

Ich werde einf:pch rausgehen und Fotos machen. Außerdem werde ich mit den PC-Presets spielen. Per EBV lässtn sich auch noch einiges machen.

Die Nikons haben übrigens auch schöne Farben, das darf hier auch nicht vergessen werden.

Und jetz müssen wir aufhören unsere persönlichen Fotografiegewohnheiten und objektive Beurteilung in einen Topf zu schmeißen.

Ich wäre eher dafür so kontruktive Beiträge wie MirkoMatys, Hürgens zu diskutieren. Sonst wird es schnell kontraproduktiv :rolleyes:


Aber dennoch: vielen Dank dass sich so viele hier eingebracht haben :top:


Scheint immernoch ein interessantes Thema zu sein.
Schade das Fuji keine S6pro bringt :(
 
Ich habe meine S5 aus gleichen Gründen verkauft. Aber hier geht's ja darum, wie man die Farben der S5 in eine moderne DX bekommt.
Das wird einfach nicht funktionieren, da DX und S5 einfach zu unterschiedliche Sensoren mit verschiedenen Charakteristiken besitzen. Dieser Unterschied zeigt sich ja auch zwischen D90/300 (12Mpix) und D7000/5100 (16Mpix) - die werden in der Praxis glücklicherweise auch niemals wirklich vergleichbar sein. Es verhält sich bei den digitalen Kameras eigentlich wie bei analogen Filmen mit verschiedenen Farb- und ASA-Eigenschaften - die dortigen Filmeigenschaften sind als Sensor in einer Kamera fest integriert, nicht austauschbar und nur bedingt anpassbar.
Das Thema erstreckt sich doch über alle möglichen Kamera-Marken sowie deren Modelle und jedes mal werden wir am Ende die Geschmacks- sowie Funktionsfrage stellen und beantworten müssen. Ergebnis ist: Der eine findet FX besser, der andere DX, der nächste die S5 und dann geht das selbe noch mal bei Canon, Sony und Olympus von vorne los.

...und das ist der Grund, weshalb es so viele unterschiedliche Kameras gibt und verkauft werden - ich denke die meisten von uns sind mit der ausgewählten Kamera aus verschiedensten Gründen auch zufrieden.
 
Dieser Vergleich zeigt IMHO nicht die Unterschiede im Dynamikumfang, sondern in der Meßcharakteristik. Bei der D7000 fließt offensichtlich der Bereich um das Fenster herum mehr in die Belichtung ein als bei der S5........
Sowas produzieren manche RAW-Konverter bei total ausgefressenen Stellen, wenn man die Lichter reduziert. Du wirst doch nicht etwa...?;)

Beide Bilder wurden gleich mit 3 EV überbelichtet. Die Bilder zeigen das die S5Pro etwas mehr Spielraum in den Lichtern hat. Auf den kompletten Dynamikumfang laesst das so keine Rueckschluesse zu.
Er hat also absichtlich die Belichtung km RAW-Konverter herunter gezogen.

Hier sollte es aber eigentlich um die Farben gehen. ;-)
 
D

Ich habe die S5 trotz aller hier immer wieder erwähnten Vorteile gegen eine DX eingetauscht und denke damit auch keinen Fehler gemacht zu haben. Wer mit der S5 auskommt, oder sogar als 2. Kamera nutzt, der soll sich darüber freuen - ich werde mir das alte Eisen sicher nicht mehr zulegen, da ich die zusätzlichen Eigenschaften meiner DX nicht missen möchte.

Natürlich hast du keinen Fehler gemacht. Genausowenig wie die, die eine S5 immer noch haben. Es kommt auf die Prioritäten an, die man sich setzt.

Aber es ist schon eine starke Leistung von Fuji, wenn man jetzt noch darüber diskutiert ob man eine moderne DX-Kamera oder die S5 mit Technik aus dem Jahr 2004/2006 nehmen soll. Das finde ich schon bemerkenswert. Und das unbestrittene Ergebnis aus den Diskussionen, dass die S5 die besten Farben hat und beim Dynamikumfang unerreicht ist noch bemerkenswerter.
Zudem ist das Ganze in einem der besten Gehäuse verpackt die es je gab.
Was will man mehr ...
 
und beim Dynamikumfang unerreicht ist noch bemerkenswerter.

Unerreicht? Bei ISO100 wird sie dabei von der D7000 geschlagen laut [URL="http://www.dxomark.com/index.php/Camera-Sensor/Compare/Compare-sensors/(appareil1)/680|0/(appareil2)/511|0/(onglet)/0/(brand)/Nikon/(brand2)/Fujifilm”]DxO[/URL]
 
Aber es ist schon eine starke Leistung von Fuji, wenn man jetzt noch darüber diskutiert ob man eine moderne DX-Kamera oder die S5 mit Technik aus dem Jahr 2004/2006 nehmen soll.
Es gibt auch noch Leute, die darüber diskutieren ob der Analog-Film "x" besser als der Film "y" ist, genau so wie es Menschen gibt die den Klang der (häufig knackenden) analogen Schallplatte für deutlich besser als den der digitalen CD halten. Unterm Strich wirst du niemandem sagen können "ja du hast Recht", denn es ist einfach Geschmackssache sowie das Ergebnis der Abwägung verschiedener Vor- und Nachteile.

Ich für meinen Teil lasse die Dinge einfach parallel existieren und werde mich sicher nicht gegen eine der erwähnten Beispiele aussprechen. ;)
 
Dieser Vergleich zeigt IMHO nicht die Unterschiede im Dynamikumfang, sondern in der Meßcharakteristik. Bei der D7000 fließt offensichtlich der Bereich um das Fenster herum mehr in die Belichtung ein als bei der S5, dadurch wird der Blick aus dem Fenster überbelichtet. Verpass' ihr eine leichte Minuskorrektur und der Unterschied wird spätestens dann irrelevant, wenn das Vergleichsbild nicht zur Verfügung steht. Wie bei den meisten der hier dikutierten Unterschiede :evil:. Im übrigen macht mich beim S5-Bild die Magentafärbung in den überbelichteten Teilen der Wand des linken Hauses etwas stutzig. Sowas produzieren manche RAW-Konverter bei total ausgefressenen Stellen, wenn man die Lichter reduziert. Du wirst doch nicht etwa...?;)

Es ging nur darum die Reserven aufzuzeigen.



Unerreicht? Bei ISO100 wird sie dabei von der D7000 geschlagen laut [URL="http://www.dxomark.com/index.php/Camera-Sensor/Compare/Compare-sensors/(appareil1)/680|0/(appareil2)/511|0/(onglet)/0/(brand)/Nikon/(brand2)/Fujifilm”]DxO[/URL]

Es wurde auch jahrhundertelang behauptet die Erde sei eine Scheibe. :D
 
Und das ist der Punkt, den ich selber auch immer anführe, wenn ich für die Fuji S5 argumentiere. Die Farbübergänge erinnern mich an Mittelformat. Sie sind glatt und brennen in den Lichtern nicht so leicht aus. Ideal für Hauttöne.

Und doch leben wir mittlerweile im Jahr 2011, in dem 6-8 Mpix bei 20 MB großen RAW-Dateien und einem Flaschenboden-AA-Filter nicht mehr begeistern. Und wenn man die revolutionären Fuji-Farben will, muss man mit dem Software-Dinosaurier HyperUtility arbeiten. Man hat dann einen Würg-Flow ... Auf Basis einer ACR-Konvertierung wird man aber schlecht zu ähnlichen Ergebnissen kommen.

Somit fällt für mich die S5 in den Bereich Museumsstück, leider.


Also wenn man die Fotos auf dieser interessanten Gegenüberstellung vergleicht, sieht man 1. dass die Farbverläufe der Fuji viel besser sind (Hauttöne auf der Wange), die Nikons wirken irgendwie abgehackter und unnatürlicher, und 2. dass die hellen Flecken auf Nase und Wange bei der Nikon schon kurz vor dem "ausbrennen" sind, während bei der Fuji alles noch schön durchzeichnet ist. Und das ist D700!! gegen die Fuji.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten