• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 - entfesselt blitzen

0range

Themenersteller
Hi!

Ich möchte folgendes machen:
Meinen SB-800 entfesselt zünden und zwar gesteuert über den internen Blitz der D300 OHNE, dass dieser mitblitzt.

Geht das überhaupt? Weil bei der Master-Slave-Methode muss doch zumindest ein Blitz abbrennen, damit der zweite mitblitzt, oder?

http://www.youtube.com/watch?v=nLJzj5r9kLc

Der Kerl hier behauptet zumindest, dass man den internen Blitz abschalten kann. Ich kann es nicht. Außerdem bilde ich mir ein, dass seine D300 im Video auch mitblitzt, entgegen seiner Äußerung.


Brauche ich für mein Vorhaben also eines dieser iTTL-Kabel?
Wenn ja...
Muss es ein Original sein oder kann ich auch das 5-Meter-no-name-Kabel vom Onlinebasar nehmen?

Danke für eure Meinung!
Stefan
 
Nicht meine Meinung, aber mein Wissen: Bei der D80 und der D90 geht es, und bei der D300 geht es sicher auch.

Ja, der interne Blitz muss blitzen. Nein, diesen Blitz sieht man im Bild nicht, da er sehr schwach ist. Das heisst, man sieht ihn, aber nur, wenn man bei hohen ISO und / oder weit geoeffneten Blenden und / oder sehr kurzen Distanzen arbeitet, auf Deutsch: In den allermeisten Faellen sieht man ihn nicht.

Menue -> den internen Blitz auf "Master" stellen, dann aus, und die Gruppe A (oder B, oder ich weiss nicht wieviele Gruppen die D300 kann) auf "TTL" oder eben manuell.
 
Nicht meine Meinung, aber mein Wissen: Bei der D80 und der D90 geht es, und bei der D300 geht es sicher auch.

Ja, der interne Blitz muss blitzen. Nein, diesen Blitz sieht man im Bild nicht, da er sehr schwach ist. Das heisst, man sieht ihn, aber nur, wenn man bei hohen ISO und / oder weit geoeffneten Blenden und / oder sehr kurzen Distanzen arbeitet, auf Deutsch: In den allermeisten Faellen sieht man ihn nicht.

Menue -> den internen Blitz auf "Master" stellen, dann aus, und die Gruppe A (oder B, oder ich weiss nicht wieviele Gruppen die D300 kann) auf "TTL" oder eben manuell.

Hi,

in meinen Fällen fällt das harte Licht leider immer auf, denn ich blitze mit dem SB-800 durch eine Softbox und so kommt das genaue Gegenteil heraus, wenn der interne Blitz mitmischt :rolleyes:
Vielleicht sollte ich´s mal draußen versuchen. Hab bisher nur Innenaufnahmen gemacht.

Eine Möglichkeit den internen Blitz auszuhebeln gibt´s also nicht, außer mit Funk-Adapter oder Kabel, ja?
 
Hi,

in meinen Fällen fällt das harte Licht leider immer auf, denn ich blitze mit dem SB-800 durch eine Softbox und so kommt das genaue Gegenteil heraus, wenn der interne Blitz mitmischt :rolleyes:
Vielleicht sollte ich´s mal draußen versuchen. Hab bisher nur Innenaufnahmen gemacht.

Eine Möglichkeit den internen Blitz auszuhebeln gibt´s also nicht, außer mit Funk-Adapter oder Kabel, ja?

Hast du den internen denn auf der Einstellung "--" ?
 
Hast Du ihn den ausgestellt ? Er muss auf Master stehen und dann noch auf Modus --.
( kannst Du über das Pfeilkreutz einstellen paarmal Pfeil nach unten )
Blitzen tut er dann immer noch aber nur einen Messblitz.

Es gibt noch einen Filter, den steckt man auf den Blitzschuh und der schirmt dann auch noch den Messblitz ab. ist auch von nikon, genaue Bezeichnung weiß ich grad nicht aber an sich funktioniert das auch ohne das Teil recht gut.
 
Hast Du ihn den ausgestellt ? Er muss auf Master stehen und dann noch auf Modus --.
( kannst Du über das Pfeilkreutz einstellen paarmal Pfeil nach unten )
Blitzen tut er dann immer noch aber nur einen Messblitz.

Es gibt noch einen Filter, den steckt man auf den Blitzschuh und der schirmt dann auch noch den Messblitz ab. ist auch von nikon, genaue Bezeichnung weiß ich grad nicht aber an sich funktioniert das auch ohne das Teil recht gut.

Ich hab den internen als Master und auf "--" eingestellt.
Wenn dieser Blitz dann nur noch als "Messblitz" genutzt wird ...
liegt der Fehler beim SB-800, der mit diesem Blitz gemeinsam auslöst?

Kann ich ihn denn so einstellen, dass er erst nach dem Messblitz auslöst?
 
Theoretisch dürftest Du ihn dann aber eig. nicht sehen... Was Du natürlich auch machen kannst ist Dir ein Nikon SG-3IR anzuschaffen... Gibts für n paar Euro und Du hast kein Blitz mehr auf dem Bild...

lg Kuhni
 
Theoretisch dürftest Du ihn dann aber eig. nicht sehen... Was Du natürlich auch machen kannst ist Dir ein Nikon SG-3IR anzuschaffen... Gibts für n paar Euro und Du hast kein Blitz mehr auf dem Bild...

lg Kuhni

Ich glaube langsam sind wir auf der richtigen Spur. Ich verwende im Moment ein 85/1.8 und habe erst heute beim Testen den internen Blitz auf den Fotos bemerkt. Wenn ich dann mit meiner eigenen Linse wieder unterwegsbin 35/1.8, werde ich den Abstand um gut 50% verringern müssen, damit ich wieder aufs selbe rauskomme. Den Rest muss ich nicht mehr erklären :rolleyes:

Danke für den Link mit diesem Infrarot-Hängeschild :)
Ich frage mich nur gerade ob bei 20 Euro nicht nochmal soviel drauflegen sollte und mir um 40 euro eines dieser 5Meter-iTTl-Kabel holen soll.

Was meinen die Fachmänner?
Wirelesse vor Kabelsalat oder iTTL-Verbindung statt unnötigem Blitzgewitter?
 
Ich glaube langsam sind wir auf der richtigen Spur. Ich verwende im Moment ein 85/1.8 und habe erst heute beim Testen den internen Blitz auf den Fotos bemerkt. Wenn ich dann mit meiner eigenen Linse wieder unterwegsbin 35/1.8, werde ich den Abstand um gut 50% verringern müssen, damit ich wieder aufs selbe rauskomme. Den Rest muss ich nicht mehr erklären :rolleyes:

Danke für den Link mit diesem Infrarot-Hängeschild :)
Ich frage mich nur gerade ob bei 20 Euro nicht nochmal soviel drauflegen sollte und mir um 40 euro eines dieser 5Meter-iTTl-Kabel holen soll.

Was meinen die Fachmänner?
Wirelesse vor Kabelsalat oder iTTL-Verbindung statt unnötigem Blitzgewitter?

Also bei meinen Google-Ergebnissen kostet das SG-3IR 8-15€... 20€ habe ich nicht gefunden :rolleyes: ;)

Nikitaa
 
Also bei meinen Google-Ergebnissen kostet das SG-3IR 8-15€... 20€ habe ich nicht gefunden :rolleyes: ;)

Nikitaa

Hey ich wohne in Österreich. Da schlägt mir geizhals keinen einzigen nationalen Händler vor. Nur Deutschland ist vertreten und das ist leiiider mit ein bisschen Extra-Porto verbunden.

Aber darum geht´s ja nicht. Ich wollte wissen was ich machen soll. Gleich das Kabel kaufen oder dieses sauteure Plastik :rolleyes:
 
Deine Entscheidung. Ich hab den internen Blitz, so denn abgeschaltet, noch nie auf den Fotos gesehen. Kannst mal ein Beispielbild einstellen?
 
Deine Entscheidung. Ich hab den internen Blitz, so denn abgeschaltet, noch nie auf den Fotos gesehen. Kannst mal ein Beispielbild einstellen?

Das würde ich auch mal interessieren, ich nutze das eigentlich sehr oft, sowohl mit dem 35 1.8 als auch mit dem 85 1.8 und mir ist eigentlich nie aufgefallen, das irgendwas hart angeblitzt ist, bzw das der Masterblitz auf den Bilden sichtbar wäre.

Ansonsten, ein Kabel ist ein Kabel, es bietet beste und störungsfreie Signalübertragung, das ist gut, man kann sich darin verheddern oder den Blitz oder die Kamera runterreissen, das ist nicht gut.
Im Zweifel ists immer mal ein Stück zu kurz.

Das andere Teil sieht ähnlich dämlich aus wie eine Bouncecard sprich es hilft bestimmt, mit Leuten ins Gespräch zu kommen ;-)

Bist Du sicher, das es nicht an deiner Softbox liegt ? Versuch doch nochmal, den internen Blitz mit einem Stück Pappe oder so abzuschirmen und schau, ob er dann immer noch zu sehen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh das Problem nicht:

Willst Du iTTL nutzen? Dann bleiben SU-400, Kabel oder "piXel"-Funksysteme. Wobei Kabel zu Folgeschäden geradezu einladen.

Eher aber willst Du KEIN iTTL nutzen, dann kauf Dir einen Satz Funksender & Empfänger beim freundlichen Mann im fernen Osten.
 
Also wenn ich mit der D300 und dem SB800 entfesselt arbeite dann ist der interne auch nur dann zu sehen wenn ich ihn zuschalte.

=> den Internen auf Master und -- (wurde ja schon oben geschrieben) dann steuert er nur noch....
 
Also wenn ich mit der D300 und dem SB800 entfesselt arbeite dann ist der interne auch nur dann zu sehen wenn ich ihn zuschalte.

=> den Internen auf Master und -- (wurde ja schon oben geschrieben) dann steuert er nur noch....

Es ist aber kein unbekanntes Phänomen, dass es Situationen gibt in denen tatsächlich der Steuerblitz reflektiert. Das passiert vor allem bei nur einer eingesetzten Gruppe. Von daher im Nahbereich und bei direkter Reflektionsfläche einfach auf SU umsteigen oder Funk nehmen.
 
Da ist das SG-3IR dann vielleicht erstmal günstiger.

Musste gerade mal nachschauen was das ist... hmm... günstiger mag es sein, aber ich befürchte es ist nicht das Gelbe vom Ei. Abgesehen davon, dass es häßlich wie die Nacht ist :-D

Da würde ich dann lieber ein preiswertes Funk-Set kaufen.
 
Musste gerade mal nachschauen was das ist... hmm... günstiger mag es sein, aber ich befürchte es ist nicht das Gelbe vom Ei. Abgesehen davon, dass es häßlich wie die Nacht ist :-D

Dann kommt man aber gut mit Leuten ins Gespräch weil jeder fragt, was das ist:lol: Habs selber nie probiert , hier aber schon Positives gelesen-

Da würde ich dann lieber ein preiswertes Funk-Set kaufen.

Dann hat er aber kein i-TTL mehr oder ?
 
Dann kommt man aber gut mit Leuten ins Gespräch weil jeder fragt, was das ist:lol: Habs selber nie probiert , hier aber schon Positives gelesen-



Dann hat er aber kein i-TTL mehr oder ?

Alle Formen von TTL sind bei entfesseltem Blitzen eher mit ausgesprochener Vorsicht zu genießen. Die Kamera (bzw. die TTL-Steuerung) weiß ja nicht, wie Du das Bild ausgeleuchtet haben willst.

Die preiswertesten Sets unterstützen kein TTL. Die Pixel bieten allerdings für knapp 100€ tatsächlich iTTL und ich habe mich gerade davon überzeugen lassen, das es sogar funktioniert :-D Aber nur, wenn man den Absatz davor nicht außer acht lässt.
 
Alle Formen von TTL sind bei entfesseltem Blitzen eher mit ausgesprochener Vorsicht zu genießen. Die Kamera (bzw. die TTL-Steuerung) weiß ja nicht, wie Du das Bild ausgeleuchtet haben willst.

Deshalb macht man ein Bild, kontrolliert und korrigiert notfalls (direkt ueber das Kameramenue, ohne zum Blitz laufen zu muessen). Vor allem, wenn man nur einen externen Blitz verwendet als Hauptlichtquelle, ist das sehr schnell und einfach. Dann ist TTL auch ganz hilfreich, denn es gibt ja nur eine Variable zu regeln - die Blitzleistung. Und die muss halt so sein, dass nichts ausfrisst. Das schafft die TTL-Messung meist ganz gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten