• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300/d700

Wieso?
Preise (geschätzt), bin kein wandelndes Preislistenbuch:

D700 2200,00€
14-24 1800,00€
24-70 1600,00€
70-200 1800,00€
Summe:7400,00€

andere (Zoom-)Linsen haben an der D700 keinen wirklichen Nutzen.

Mich würde eine vergleichbare Aufstellung für die D300 interessieren. Ich denke, da kommt man auch auf knappe 6.000 eus.


edit:

D300 - ca. 1.400
17-55/2,8 - ca. 1.300
24-70/2,8 - ca. 1.500
70-200/2,8 - ca. 1.800

Summe: - ca. 6.000
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso?
Preise (geschätzt), bin kein wandelndes Preislistenbuch:

D700 2200,00€
14-24 1800,00€
24-70 1600,00€
70-200 1800,00€
Summe:7400,00€

andere (Zoom-)Linsen haben an der D700 keinen wirklichen Nutzen.


richtig :D
aber in uk alles zusammen für 4500 euro.
insofern habt ihr beide recht und alle sind glücklich :D

gruß alex

ps: bin von d300 auf d700 gewechselt , der wechsel war echt teuer , aber hat sich gelohnt.
 
bitteschön:

D300 1300,00 €
12-24 800,00 €
17-55 1300,00 €
50-150 Sigma 570,00 €

Summe: 3970,00 €

Wobei man beim UWW auch problemlos auf günstigere Dritthersteller-Linsen ausweichen könnte

(Deine obige Aufstellung ist leicht unsinnig mit zwei Standardzooms)
 
Mich würde eine vergleichbare Aufstellung für die D300 interessieren. Ich denke, da kommt man auch auf knappe 6.000 eus.


edit:

D300 - ca. 1.400
17-55/2,8 - ca. 1.300
24-70/2,8 - ca. 1.500
70-200/2,8 - ca. 1.800

Summe: - ca. 6.000


das ist überhaupt nicht vergleichbar !!
das kürzeste sind so nur um 25mm (crop nicht vergessen )
außerdem ist es blödsinn 17-55 und 24-70 beide zu besitzen , die ergänzen sich garnicht gut.

alex
 
außerdem ist es blödsinn 17-55 und 24-70 beide zu besitzen , die ergänzen sich garnicht gut.

alex

Korrekt! War auch nur auf die Schnelle zusammengesucht.

ich liebäugle einfach grad mit folgendem Sets, auch wenn's bei der 2ten variante weit über dem Budget ist:

NIKON D700 SPEED KIT 24-120/3,5-5,6 ca. 2.900 ..

NIKON D700 SPEED KIT 24-70/2,8 ca. 3.900

MBD10 dabei und eine ordentliche Optik für den Anfang. Es würde halt noch ein echtes WW fehlen. Eine Tele steht derzeit gar nicht auf der Liste ..
 
Was die Auflösung betrifft, so ist das FX-Format "freundlicher" zu den Linsen, der FX-Sensor auf größerer Fläche ähnlich viele Pixel hat! Was Randabdunklung angeht sieht es anders aus.

Genau so seh ich das auch. Ich halte z.B. meine alten Festbrennweiten an der D700 für besser. Auch mein Telezoom ist spitze, hatte vorher die D300.
 
Korrekt! War auch nur auf die Schnelle zusammengesucht.

ich liebäugle einfach grad mit folgendem Sets, auch wenn's bei der 2ten variante weit über dem Budget ist:

NIKON D700 SPEED KIT 24-120/3,5-5,6 ca. 2.900 ..

NIKON D700 SPEED KIT 24-70/2,8 ca. 3.900

MBD10 dabei und eine ordentliche Optik für den Anfang. Es würde halt noch ein echtes WW fehlen. Eine Tele steht derzeit gar nicht auf der Liste ..


in deiner speziellen situation gibt es eine ganz einfache lösung:

einfach d700 und 24-70 (und evt. mb-d10 ) in uk für ca. 2800 euro kaufen.
ist genau die gleiche ware wie "bei uns" nur englisches zubehör kit (anleitung usw. ).
das kann man dann glaube ich auch gegen ein deutsches eintauschen , hab ich aber nicht gemacht.

alex
 
NIKON D700 SPEED KIT 24-120/3,5-5,6 ca. 2.900.

NIKON D700 SPEED KIT 24-70/2,8 ca. 3.900
wenn du das geld hast, dann nimm das nikkor 24-70.

wenn nicht, dann - achtung: persönliche meinung + erfahrung! - nimm lieber ein gutes (und vor allem günstigeres) tamron 28-75. das macht mehr spaß als das 24-120 VR.
habe selber ein 24-120 VR ... es ist zwar vielseitig und es ist auch ok, aber das tamron - welches ich auch besitze - ist besser! ja ich gehe sogar soweit zu schreiben: es fehlt nicht viel zwischen dem tamron 28-75 und dem nikkor 24-70.

einfach d700 und 24-70 (und evt. mb-d10 ) in uk für ca. 2800 euro kaufen.
die sind auf der insel momentan aber ziemlich ausverkauft ... ;)
 
Ich denke, es ist egal ob man DX oder FX hat. Bei den Linsen würde ich nur keine DX mehr neu kaufen. Man muß auch nicht immer gleich die teuersten Objektive kaufen wie hier im Forum oft geraten wird. Ich bin mit dem Tamron 28-75/2,8 (300,-€) sehr zufrieden. Das Nikon 24-70/2,8 kommt bestimmt aber es dauert halt noch. Wenn man sich die Nikon- Beispielbilder verschiedener Objektive im gewünschten Brennweitenbereich ansieht, fällt es oft nicht schwer, einen benötigten Brennweitenbereich mit einer günstigen Linse abzudecken. Die Nikon Objektive sind aber eine Klasse für sich. Die D700 macht richtig Spass, die D300 ist eine tolle Kamera. Ich würde mir wenn man genug Geld hat die D700 und ein Objektiv kaufen. Dann viel ausprobieren und nach Bedarf erweitern. Wenn 2500,-€ (viel Geld) das obere Limit sind die D300 kaufen und genauso vorgehen nur alles neue auf FX auslegen. Wichtig ist in meinen Augen nur, dass man immer etwas Geld für etwas neues hat bis der Grundstock gelegt ist.
Gruß Markus
 
NIKON D700 SPEED KIT 24-120/3,5-5,6 ca. 2.900 ..

NIKON D700 SPEED KIT 24-70/2,8 ca. 3.900

Ich empfehle die zweite Variante (habe ich auch ;)); mittelfristig könnte das 24-120 ersetzt werden und könnte daher einen Verlust mit sich bringen, obwohl 120mm an FX nicht zu verachten wären.

Ein SWW könnte zunächst entbehrlich sein, da 24mm an FX schon einen recht großen Bildwinkel bieten.

Zumindest im Netz dürftes Du die Kombination etwas günstiger (auch außerhalb UK) bekommen können:

2.200,-€ D700 Speedkit
1.450,-€ 24-70/2,8
3.650.-€

M-A
 
Man kann ja immer nur antworten, wie man sich persönlich entscheiden würde. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass jemand, der sich zwar als ambitionierter Hobbyfotograf beschreibt, sofort in eine Vollausstattung im Wert von 6000 bis 7500 Euro investieren sollte.
Ich bin zwar auch noch nicht so lange im "Geschäft", habe aber immer noch nicht endgültig entscheiden können, welche Brennweiten man wirklich benötigt. Von den allermeisten wird in die "Must have" Liste immer ein ordentlicher Blitz mit hineingeschrieben. Ich habe noch keine Situation innerhalb des letzen Jahres, in dem ich digital mit einer DSLR fotografiere keine Notwendigkeit. Vielleicht kommt irgendwann die Situation, dann ist es immer noch früh genug ein gebrauchtes Gerät der guten Mittelklasse zu kaufen.

Um meinen Vorschlag mal auf den Punkt zu bringen: Ich würde an Stelle des TO einen gebrauchten D300-Body (~1000 Euro) und EINE gute FX-Linse (14-24) kaufen. Dann hat man erst mal was wertiges in der Hand und investiert trotzdem in die Zukunft.
Ich finde, es ist ein schönes Gefühl, wenn man von seinem Budget nicht alles verbrät und es für die Zeit nach dem Eingewöhnen zurücklegt.
Grüße
Sven
 
Vielleicht zieh ich's mal von einer anderen Seite auf:

Früher hatte man die gute alte F3 (kennt die hier eigentlich noch jemand? ;) ) ein Leben lang, einen Wertverlust gab es so gut wie nicht. Regelmäßig gewartet, mit Motor und einer Handvoll Optiken bin ich fast 20 Jahre sehr gut über die Runden gekommen.

Und jetzt?

ich möchte etwas ähnlich "wertiges" in der Hand haben, welches nicht in einem halben Jahr müde belächelt wird. Die D3 ist ganz klar zu teuer, zu schwer.

Der Reiz des großen Sensors ist groß, vielleicht kann ich dem ja auch widerstehen. Allerdings bin ich in der glücklichen Lage netto zu rechnen und da wird der Abstand zwischen der 300 und der 700 noch geringer.

Auf der anderen Seite täte es "technisch" für 90% der Aufnahmen auch eine D90.

Ein kleines Dilemma, ich weiß ... nachvollziehbar?
 
Hallo,

ich würde zu einer D300 oder sogar D200 raten und das Geld auch nicht gleich auf den Kopf hauen.

Nimm ein 16-85 dazu, das gibt eine gute und dennoch kompakte Kombination.

Die D700 ist nett, aber doch alles andere als zukunftssicher, in Vollformat kommt natürlich irgendwann der D3X Ableger im bezahlbaren Segment.

Dennoch wird auch DX bleiben, es gibt überhaupt keinen Grund warum das verschwinden sollte.

Vollformat für Weitwinkel, also für die meisten Leute reicht ein Tokina/Nikon 12-24 weitgehend aus, die Dinger sind besser als alles was ich früher an Filmknipsen hatte. Vielleicht ist ein 14-24 toll, aber teuer, und auch nicht leicht ... die Kombi 14-24 / 24-70/70-200 mag sehr interessant klingen, aber wenn man sie einen Tag im Rucksack hat, ist die Begeisterung vielleicht kleiner. Ich habe die Kombination nicht, aber trotzdem öfter mit weniger einen zu schweren Rucksack.

Die D90 könnte auch eine Option sein.

Und ein VHS Photokurs und ein gutes Buch :top:
 
Was die Auflösung betrifft, so ist das FX-Format "freundlicher" zu den Linsen, der FX-Sensor auf größerer Fläche ähnlich viele Pixel hat! Was Randabdunklung angeht sieht es anders aus.
Ich habe mit keinem Wort die Auflösung angesprochen! ...aber es gibt in den Foren viele D700-User die von Ihrem teuren Glas doch erstmal recht entteuscht sind. Nehmen wir mal das Thema Schärfentiefe her: Für Architektur und Landschaften will ich Schärfentiefe - da muss nix freigestellt werden..:rolleyes:

Genau so seh ich das auch. Ich halte z.B. meine alten Festbrennweiten an der D700 für besser. Auch mein Telezoom ist spitze, hatte vorher die D300.
Das ist ja wunderbar - um welche Linsen handelt es sich denn..? ..sonst machen solche Aussagen nicht viel her...;)

in deiner speziellen situation gibt es eine ganz einfache lösung:

einfach d700 und 24-70 ...
Ach so - damit deckt er also alle diese Anforderungen ab: :confused:

...
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] 2.500 Euro insgesamt, davon
...
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
...
[x] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
...
Ich glaube die meisten hier vorgetragenen Auflistungen von High-End Equipment schiessen massiv übers Ziel hinaus, resp. bieten dem Threadsteller nicht das Werkzeug, welches er wirklich braucht!

Primär benötigt er (für Architektur & Landschaft) Weitwinkel oder gar UWW - soweit sind wir uns wohl einig. Man zeige mir ein bitte mal ein FX-taugliches UWW/WW-Zoom, welches zudem noch "extremen Umweltbedingungen" standhält.... tja, da wären wir wieder beim 14-24er - doch das geht zusammen mit der D700 einfach nicht mit genanntem Budget!

Wer sagt denn, dass man von DX überhaupt auf FX wechseln muss? Mit einer D300 oder gar (zum Schnäppchenpreis) D200 wäre einiges mehr an Kohle übrig um ein anständiges (FX-) Glas dazuzunehmen und gegebenenfalls mit einer zusätzlichen Linse à la 24-85/2.8-4 zu ergänzen... ev. hat er ja noch von seiner F3 ein paar Schätzchen, welche sich an der D300 prima machen...?
Es muss doch nicht immer das neueste, teuerste her - nur um hier zu prahlen... Wenn keine Budgevorgabe da ist und Geld keine Rolle spielt - o.k. dann seid Ihr wieder am Zug...:D:evil:

Grüssle
Arcuos
 
ich möchte etwas ähnlich "wertiges" in der Hand haben, welches nicht in einem halben Jahr müde belächelt wird.

Schau dir doch mal die Bilder deiner F3 an! Glaubst du, dass heute eine moderne Digitalkamera deutlich bessere Fotos macht? Der Hauptgrund, warum ich auf digitale DSLR umgestiegen bin, war nicht die Bildqualität, sondern die nervige Entwicklung und die laufenden Kosten. "Belächeln" würde ich das auf keinen Fall nennen, sondern eher Aufmerksamkeitsverlust. Solche Fälle gibt es im digi-Segment auch. Zähl doch mal die Nutzer einer D100 oder einer D1...

Auf der anderen Seite täte es "technisch" für 90% der Aufnahmen auch eine D90.

Ein kleines Dilemma, ich weiß ... nachvollziehbar?
Dann bleib doch dabei, oder ist es im Grunde unseres Herzens eher der "Haben wollen" Effekt? Ich erwarte in den nächsten Tagen eine D700 mit einem 24-70. Die werde ich gegen eine D80 mit 16-85 eintauschen. Warum? Weil ich sie haben wollte! Das ist alles!
 
Hallo,

ich würde zu einer D300 oder sogar D200 raten und das Geld auch nicht gleich auf den Kopf hauen.

Nimm ein 16-85 dazu, das gibt eine gute und dennoch kompakte Kombination.

Die D700 ist nett, aber doch alles andere als zukunftssicher, in Vollformat kommt natürlich irgendwann der D3X Ableger im bezahlbaren Segment.

Dennoch wird auch DX bleiben, es gibt überhaupt keinen Grund warum das verschwinden sollte.
Bravo! :top:
 
...Die D700 ist nett, aber doch alles andere als zukunftssicher, ...
gibt es überhaupt einen "zukunftssicheren" body? ich glaube nicht ...

die zeiten, dass wir eine kamera mehr als 20 jahre lang benutzen (so, wie ich meine alte Canon A-1), sind längst vorbei. mir ist vollkommen klar, dass auch meine D700 schon in 2-3 jahren "zum alten eisen" gehört.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten