• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300/D700 oder doch D7000

...Ich sehe ich muss wirklich noch mal sehen dass ich die D300 in die Finger bekomme. Ist der Unterschied Sucher D700 und D300 sehr groß? bzw. im Vergleich zur D7000?

...

Frag sich für mich nur, wie ist das Bildrauschen D300s vs. D7000 zu beurteilen und desweiteren Autofokusgeschwindigkeit und Treffsicherheit...

Sucher D300 / D7000 nehmen sich nichts.
Bildrauschen im High-ISO >1600 ca. eine Stufe als Vorteil für die D7000.
AF ist ungefähr pari.
 
Wer die expliziten Vorteile der D700 nicht benötigt, kann auch eine DX-Kamera kaufen.

Das sehe ich ganz genau so. Und die Anwendungsbereiche des TOs brauchen eben NICHT die Vorteile der D700 - insofern ist es Geldverbrennung, sie zu empfehlen. Das Habenwollen ist etwas anderes (liebäugeln tue ich natürlich auch), doch die Vernunft sollte man nicht ganz abschalten.

Ich mische mich auch noch mal kurz ein...

Lichtstarke Objektive habe ich bereits ein paar, 17-55 und 70-200, auf das 12-24 Tokina könnte ich auch verzichten wenn ich auf DX umsteige, das liegt sowieso die meiste Zeit im Schrank.

Grüße
drahteselfan

Dann erst Recht eine D300s!

Unterschied D300s - D700 sind ca. 800,- neu.

Wechsel 70-200 VR I auf 70-200 VR II gebraucht mit 1.4 TC: wieder ca. 800,-

Wechsel von 17-55 auf 24-70/2.8 gebraucht: ca. 450,-

Das sind round about 2000,- Euro!

Die meisten empfehlen das, was sie im Schrank haben. Ich mache da keine Ausnahme. Ich war gerade mit D300s und 17-55/2.8 und 70-200/2.8 VR I mit dem Rad in der Toskana und war technisch rund um zufrieden.

Wenn es im Telebereich mehr sein soll: 70-200 VR I gegen ein Sigma 100-300/4 tauschen oder mit einem AF-S 300/4 ergänzen. Oder sogar, wenn der Preis nicht zu abschreckend sein sollte, das 70-200 gegen eine Sigma 120-300/2.8 OS ersetzen: Spätestens dann hast Du FX abgehängt.

Grüße, Uwe
 
Hallo
Wenn Du sie Dir, die D700 leisten kannst, welche ein Traum von Kamera ist, dann hol sie Dir - das 70-200 Glas falls FX welches Du besitzt, schreit schon danach. Auch das 85ger ist spitze bei Portraitaufnahmen und später noch das 14-24, dann bist Du für Jahre ausgesorgt: WILLI
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ohne den gesamten Thread genau gelesen zu haben.
Ich stand vor Monaten genau vor dem gleichem Problem. Ursprünglich wollte ich unbedingt die D7000 haben. Dann aber, auch aufgrund der berichteten Themen, bin ich zur D300s und D700 gekommen. Letzt endlich habe ich mit für die D300s entschieden. Ich bin total glücklich damit, muss aber auch sagen, dass dies meine erste DSLR ist. Ein Arbeitskollege hat mir mal die Nikon D3X mit einem 70-200 in die Hand gedrückt, da ist mir meine D300s ein wenig als "Spielzeug" vorgekommen. Jedenfalls habe ich ein Gefühl von FX bekommen. Würde ich heute wieder vor der Entscheidung stehen, ich bin mir nicht sicher ob ich nicht doch die D700 nehmen würde. Aber nun habe ich die D300s und wie gesagt, was ich schnell gelernt habe, die gute Ausrüstung macht trotz Theoriekenntnisse noch keine Spitzenfotos. :lol:

Rein persönlich würde ich die D7000 ausschließen. Und die Funktion LiveView sowie Video habe ich bisher noch nie verwendet. Dazu kann ich nichts sagen.

Ich hoffe das hilft die ein wenig bei der Entscheidung. Es gibt sowieso keine absolut richtige Entscheidung.

Wichtiger ist zu fotografieren, und das macht verdammt viel Spaß :D
 
Hatte heute eine D700 in der Hand und mich danach für meine D90 geschämt. :lol:

Ich würde JETZT keine neue Kamera kaufen sondern warten, bis D400 und D800 da sind, was in paar Monaten der Fall sein wird.

Dann kannst du dich immernoch entscheiden, ob DX oder FX! :top:
 
Ich würde JETZT keine neue Kamera kaufen sondern warten, bis D400 und D800 da sind, was in paar Monaten der Fall sein wird.

Hast du da etwas schwarz auf weiß?

Das Gerücht um die D400 gibt es immerhin schon lange bevor die D300s kam: solangsam ist der Drops doch gelutscht und mal ganz ehrlich; es wird immer in ein "paar" Monaten eine neue Kamera geben.
 
http://www.youtube.com/watch?v=BJW7Vfx3vY0

Momentan gibt's kein DX Mutterschiff. D7000 ist technisch auf D300S-Höhe mit zusätzlichen Features, D300S stellt die Messlatte in Sachen Bedienung und Haptik. Beide sind gut und top, aber nicht das maximale, was man aus DX holen kann.

Also nicht halbes und nichts ganzes. Das schreit nach einem Nachfolger der D300S und er wird kommen, wette ich mein Sigma drauf! :ugly:

Back to Topic: Mein Rat wäre warten. Ansonsten bei DX bleiben und D300S kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte heute eine D700 in der Hand und mich danach für meine D90 geschämt. :lol:

Ich würde JETZT keine neue Kamera kaufen sondern warten, bis D400 und D800 da sind, was in paar Monaten der Fall sein wird.

Dann kannst du dich immernoch entscheiden, ob DX oder FX! :top:

Weder D400 noch D800 wird es dann aber zum Preis der jetzigen D300s bzw. D700 geben, sondern nur gegen sehr kräftigen Aufpreis. ich darf daran erinnern, dass die D300s einen ursprünglichen UVP von 1800 € hatte, die D700 einen UVP von 2600 € (ohne Handgriff!).
 
Momentan gibt's kein DX Mutterschiff. D7000 ist technisch auf D300S-Höhe mit zusätzlichen Features, D300S stellt die Messlatte in Sachen Bedienung und Haptik. Beide sind gut und top, aber nicht das maximale, was man aus DX holen kann...

Deine Behauptung basiert auf ...was? Die D300s ist von 2009 als leicht modifizierter Nachfolger der 2008er D300 mit gleichem Sensor. Ich hatte die D300 ca. 3 Monate - beim Rauschen ab ISO800 sind Welten zwischen ihr und der D7000! Ob die D300s entscheidend besser ist, kann ich nicht beurteilen.
Wenn der TO auf JPEGs ooc Wert legt, ist die D7000 besser als die D700 (die quasi zu NEF zwingt, da die jpeg-engine ....naja ist).
Nach meinem Empfinden ist die D7000 momentan die DX-Messlatte!
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Behauptung basiert auf ...was? Die D300s ist von 2009 als leicht modifizierter Nachfolger der 2008er D300 mit gleichem Sensor. Ich hatte die D300 ca. 3 Monate - beim Rauschen ab ISO800 sind Welten zwischen ihr und der D7000! Ob die D300s entscheidend besser ist, kann ich nicht beurteilen.
Wenn der TO auf JPEGs ooc Wert legt, ist die D7000 besser als die D700 (die quasi zu NEF zwingt, da die jpeg-engine ....naja ist).
Nach meinem Empfinden ist die D7000 momentan die DX-Messlatte!


Die Frage ist wirklich - willst Du die Habtik einer Pro DSLR oder doch lieber einer Mittelklassekamera - dazu kommt die D300s ist nur eine unwesntliche Weiterentwicklung der D300 und damit schon recht alt - fÜr die d700 gilt noch immer State of the Art - vor allem im Rauschverhalten - dies gilt bei DX Kameras für die D7000 (mit ähnlicher Technik ausgestattet macht mir die D5100 als leichter Backupbody auch schon viel Spass) - also wenn Geld keine Frage ist D700 (junge gebrauchte bei Ebay) erste Wahl ( plus Zusatzkosten für Fx objektive) sonst die D7000 wobei die langen Brennweiten idR für beide Systeme brauchbar sind - (Vorteil D700)
Wenn Du noch ein wenig Zeit hast - warte auf D400 oder D800 und mache es dann vom Preis abhängig - die Entscheidung kann Dir keiner abnehemen
 
fÜr die d700 gilt noch immer State of the Art - vor allem im Rauschverhalten -

Wobei bei dieser Betrachtung immer gerne vergessen wird, das Freistellung nicht immer geht. Braucht man die gleiche Schärfentiefe, kommt es zum Patt zwischen D7K und D700.

Die tollen Messwerte sind eine Sache - meine D300 war definitiv stärker am Rauschen, selbst die NEF's waren nur bis max. ISO1600 brauchbar, danach waren alle Details futsch.

Ich glaube nicht das zwischen den einzelnen Body's eine hohe Streurate im Bezug auf Rauschen ist. Ab oberhalb von ISO1600 werden die Unterschiede langsam interessant, so sehe ich es bei meinen beiden.

Hier kann man sich die ISO-Vergleiche von User AndyE herunterladen >>klick mich<<
Und hier der Beitrag dazu im NikonFotografieForum. >>klick mich<< Dank an AndyE!
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich vor der Entscheidung stand D700 / D7000 und beide in der Hand hatte, war eigentlich sofort klar, dass es die D700 werden muss. Der Sucher ist ein Traum, das Freistellpotential entspricht sehr meinen Fotografiervorlieben, vom Rauschen ist sie auch noch mal einen Zacken besser...
nur
letzlich wurde es doch die D7000.
Ich bin kein Profi. Ich muss damit kein Geld verdienen, indem ich in halbdunklen Sitzungsräumen Vorstandvorsitzende ablichte bei ISO10000. Die zusätzlichen 1000,- EUR war ich nicht bereit, zu investieren, die Folgekosten bzgl. Objektive mal aussen vor. Ausschliesslich in NEF zu schiessen mit anschliessender Nachbearbeitung, habe ich keine Lust. Und.
Das Teil ist mir zu groß, zu auffällig. Reine Vernunftsentscheidung- muss jeder selbst wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ich glaube nicht das zwischen den einzelnen Body's eine hohe Streurate im Bezug auf Rauschen ist. Ab oberhalb von ISO1600 werden die Unterschiede langsam interessant, so sehe ich es bei meinen beiden.

Hier kann man sich die ISO-Vergleiche von User AndyE herunterladen >>klick mich<<
Und hier der Beitrag dazu im NikonFotografieForum. >>klick mich<< Dank an AndyE!

Deckt sich mit meinen Erfahrungen; die D90 liegt tatsächlich zwischen D300 und D7000.
 
Weder D400 noch D800 wird es dann aber zum Preis der jetzigen D300s bzw. D700 geben, sondern nur gegen sehr kräftigen Aufpreis. ich darf daran erinnern, dass die D300s einen ursprünglichen UVP von 1800 € hatte, die D700 einen UVP von 2600 € (ohne Handgriff!).

Hallo
Wahrscheinlich vor der D800 erst eine D700s, dann dauert's noch 3Jahre bis zur D800. Hatte die D700 nicht schon einen UVP Preis von 2800,00€? Mit Sicherheit wird dann D800 oder wie sie sonst heißen mag, an die 3000,-€ schrammen. willi
 
Ich hab beide. Lass da mal ne 1/3-1/2 Blendenstufe differenz sein. Welten sind für mich was anderes.

Habe auch beide und sehe das ziemlich anders!
Bei der D7000 nutze ich ohne Hemmungen ISO 3200 bei der D300 schmerzt es mich schon die 1600 ISO einzustellen!
Und laut DXO ist es ungefähr eine 3/4 Blende die die D7000 besser ist!
Für mich sind es in der Praxis eher 1 1/2 Blenden, sieht aber halt jeder anders.

MFG Armin
 
Als ich vor der Entscheidung stand D700 / Ich bin kein Profi. Ich muss damit kein Geld verdienen, indem ich in halbdunklen Sitzungsräumen Vorstandvorsitzende ablichte bei ISO10000. Die zusätzlichen 1000,- EUR war ich nicht bereit, zu investieren, die Folgekosten bzgl. Objektive mal aussen vor. Ausschliesslich in NEF zu schiessen mit anschliessender Nachbearbeitung, habe ich keine Lust. Und.
Das Teil ist mir zu groß, zu auffällig. Reine Vernunftsentscheidung- muss jeder selbst wissen.

Hallo
In gewisser Weise geb ich Dir recht. Wenn Hobby einem zu sehr fordert muss man einschränken - zumal die D7000 auch eine hervorragende Kamera sein soll. Ich überlege noch, ob's bei mir die 2. im Bunde wird. :top: willi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten