• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 - Bewegte Objekte unscharf, wer kann helfen

gartenbahner

Themenersteller
Hallo,

ich habe vor kurzem meine erste DSLR gekauft (D300 mit 18-200mm f/3,5-5,6). Soweit klappt alles ganz gut, nur habe ich Probleme mit sich bewegenden Objekten. Diese bekomme ich einfach nicht scharf (siehe Beispiel Bilder).

Was mache ich falsch? Wie muss ich das angehen um brauchbare Ergebnisse zu erhalten?

Gruß Roy.
 
Ich tippe auf zu kleine Blendenzahl, weil Vordergrund und Hintergrund gleichmäßig unscharf ist, probier das nächste mal bei bewegten Objekten nicht den P Modus bzw. dreh hier weiter auf >F5.6.

Edit: Probier ISO Automatik, ISO: 800 Verschluss: 1:120sec
 
Zuletzt bearbeitet:
Kürzere Verschlusszeit wählen. 1/30 ist ein bisschen lang für ein bewegtes Objekt. Evt. noch den Autofokus auf AF-C einstellen.
 
Genau und du solltest dich nicht zuviel auf den VR verlassen hilft bei mitziehen bei bewegten Motiven nur gering, bei 62mm 1/30 ist definitiv zu wenig... ISO 800 evntl. und AF-C
 
Dann solltest Du Deine ISO-Automatik so einstellen, dass sie nicht 1/30s zulaesst, sondern eher so 1/250s, sofern das geht.

ISO hoch, Blende auf (was bei einem lichtschwachen Superzoom natuerlich nicht geht :rolleyes:) und: Lesen bildet.
 
Dann solltest Du Deine ISO-Automatik so einstellen, dass sie nicht 1/30s zulaesst, sondern eher so 1/250s, sofern das geht.

Ja, geht!

Wie schon geschrieben: Hier war einfach die Verschlusszeit zu lang, um die Bahn scharf abzubilden. Also ISO rauf. Ob per Automatik oder von Hand, ist zweitrangig.

Gruß Mike
 
Wenn Du eine Belichtungszeit hast, die kurz genug ist, kannst Du bei diesem (sich bewegendem) Motiv den VR ausschalten. Damit ersparst Du Dir wertvolle Zeit, die sonst der VR benötigt um sich einzupendeln. Ansonsten AF-C mit Schärfepriorität und die schon genannten Einstellungen. Dann sollte es klappen.

Gruß
Udo
 
Was mache ich falsch? Wie muss ich das angehen um brauchbare Ergebnisse zu erhalten?
VHS Anfängerfotokurs besuchen, oder vielleicht mal ein Buch von Andreas Feininger lesen.

Hinweis: wie weit bewegt sich das Objekt während der Verschlußzeit? Wenn die Kamera das auflösen kann (D300=12MP!) dann eine entsprechend kurze Verschusszeit wählen.
 
Vielen Dank für eure Antworten. Ich wrde mich in den nächsten Tagen einfach mal an die Straße setzen und ein bissel mit verschiedenen Einstellungen rumprobieren.

Gruß Roy.
 
Viel spass.


mann kann sagen... für z.B. Fahrende Auto gilt die Verschlusszeit:

1/ (Geschwindigkeit vom Auto)

also wenn das Auto ca. 50km fährt

1/50... hier ist aber zu sagen, dass die "Entfernung" noch nicht berücksichtigt ist. Man geht von eienr "normalen" Entfernung von Fotografenposition zu Strasse aus (was auch immer "normal" ist). Aber als anhaltswert ist die Faustformel nicht schlecht.


Wenn du ein "statisches" Motiv "einfrieren" willst (ohne Wischeffekt) gilt die Faustformel für die "mindest"-Verschlusszeit von

1 / (Crop x Brennweite)

Beispiel du hast eine D80 (mit Crop 1.5) und die Brennweite wie im Bild von 34mm.

1/ (34 x 1.5) = 1/ 50s

Und dies ist natürlich ein "mindest"-Wert.
Gerade bei der Lock die sich noch bewegt ist es ein Must, dass noch weiter verkürzt wird.
AF-C hilft natürlich nur zur Nachführung.
Während der Belichtung von 1/30 führt ja die Kamera den AF nicht weiter nach (wäre ja auch blöd).
Aber in dieser Zeit, auch wenn sie kurz erscheint, bewegt sich die Lok natürlich weiter.
Das Resultat ist, dass das Bild ständig unscharf wird, weil die Belichtung zu lange ist.


Wie auch bereits erwähnt wäre wohl die Lösung einen Fotolehrgang zu machen, oder vielleicht sich in das Thema der Fotografie-Grundlagen einzuarbeiten.
Es wird sich einige klären.
 
Vielen Dank für eure Antworten. Ich wrde mich in den nächsten Tagen einfach mal an die Straße setzen und ein bissel mit verschiedenen Einstellungen rumprobieren.

Gruß Roy.

viel erfolg.

probier auch mal blende 11 und so sachen.

wenn du die mit kürzeren belichtungszeiten und höheren isos kombinierst, müßtest du schon echt scharfe bilder hinkriegen.

.
 
So, heute morgen war bei uns Oldtimer Rallye. Die perfekte Möglichkeit verschiedenen Einstellungen zu testen. Und siehe da, kaum macht man es richtig - schon gehts :-). Vielen Dank nochmal für euere Tips.

Gruß Roy
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten