• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 AF bei schlechtem Licht

abbilder

Themenersteller
Moin,

Ich habe zuletzt mehrmals das Gefühl gehabt, dass meine D300 grade bei schlechtem Licht (entweder dunkel oder Gegenlichtsituationen) suboptimal fokussiert. Ich nutze u.a. 17-55, 50 1.4 AFS, 85 1.4 AFS.
Kann ich aus euren Erfahrungen die AF-Performance steigern, wenn ich das Hilfslicht aktiviere? Eigentlich ist es bei mir aus. Sowohl in AF-C als auch AF-S hatte ich zuletzt zunehemend falsch fokussierte Bilder. Das war schön in CNX zusehen, da Schärfepunkt in den entsprechenden Fällen nicht mit tatsächlicher Schärfe übereinstimmte. Bislang habe ich dabei noch keine Regelmäßigkeit festgestellt, sonst hätte ich mal mit Feinabstimmung mein Glück versuchen können.

Danke
 
Bei den Objektiven mit der 1,4er Blende habe ich das auch schon festgestellt und das an der D3S und die hat nen tollen AF.
Ein Einstelllicht funktioniert nur auf der Stellung AF-S bei AF-C gehts nicht
Gruß Peter
 
Bei den Objektiven mit der 1,4er Blende habe ich das auch schon festgestellt und das an der D3S und die hat nen tollen AF.
Ein Einstelllicht funktioniert nur auf der Stellung AF-S bei AF-C gehts nicht
Gruß Peter

Naja, D3s und D300 haben ja so ziemlich das gleiche AF-Modul. Ist ja auch klar, dass ich bei schlechtem Licht mit Blenden um 2 arbeite, um überhaupt fotografieren zu können, ohne den Blitz nehmen zu müssen.

Ich habe bei Portraits zuletzt mehrfach das Gefühl gehabt, dass die D200 bei normalem Licht präziser oder mit weniger Ausschuss fotografiert, vor allem wenn bei der D300 nicht die kreuzsensoren zum Zuge kommen.
 
Auch ein AF-Sensor rauscht bei wenig Licht, und dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit von Fehlmessungen. Also die peripheren Zeilensensoren nicht bei wenig Licht verwenden, und nach Möglichkeit das Hilfslicht zuschalten.

Wenn man nur die zentralen Sensoren verwendet und dazu die Kamera verschwenkt kann das natürlich bei extrem geringen Tiefenschärfen wieder neue Probleme geben. Aber die sind dann wenigstens reproduzierbar. ;)
 
Auch ein AF-Sensor rauscht bei wenig Licht, und dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit von Fehlmessungen. Also die peripheren Zeilensensoren nicht bei wenig Licht verwenden, und nach Möglichkeit das Hilfslicht zuschalten.

Wenn man nur die zentralen Sensoren verwendet und dazu die Kamera verschwenkt kann das natürlich bei extrem geringen Tiefenschärfen wieder neue Probleme geben. Aber die sind dann wenigstens reproduzierbar. ;)

Genau weil ich Schwenks vermeiden will nutze ich bislang auch der peripheren Sensoren. Beim 85er mit Blende 2 wird ja meist nicht mal ein ganzes Auge scharf... Bislang war das Hilfslicht immer aus, ich dachte nur, ob das Einschalten die Performace steigern könnte...
 
Mit Verweis hierauf:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8648698&postcount=53

würde ich behaupten, dass du dich eventuell am Rande der AF-Spezifikationen bewegst.
(kommt bei mir bei schlechten Lichtbedingungen auch vor)

Scheint mir auch so und geht mir auch so.

Einstelllicht geht nur bei der Messfeldautomatik wo die Kamera die AF Punkte wählt,
das führt bei hochgeöffneten Linsen imho eher selten dazu, dass das scharf ist, was man scharf haben möchte.

Bist Du sicher, ich meine, damit hätte das nichts zu tun? Aber: Es geht nur nur bei AF-S.
 
Andy stützt sich bei der Tabelle auf die Aussage von Nikon, dass der AF bei EV -1 bis 19 arbeitet (bezogen auf ISO 100). Diese Angabe von Nikon ist aber nicht eindeutig, denn es ist nicht klar welcher Blendenwert hier berücksichtigt werden soll.

Der AF misst immer bei einer virtuellen Blende von 5,6. EV -1 würde da (wenn ich jetzt im Kopf richtig gerechnet habe, falls nicht, bitte korrigieren) einer Belichtungszeit von 64 sec entsprechen. Das erscheint aber irgendwie nicht ganz glaubwürdig.

Der Wert für Offenblende erscheint mir andersherum aber zu pessimistisch.
 
Hallo,

es gibt zwei Aussagen zu den "identische" AF Modulen, und zwar folgende:

"das af-modul zwar identisch ist, aber bei der d3 besser mit licht versorgt wird als bei der d300, daher ergibt ein geschwindigkeitsunterschied."

"Ein Nikon Techniker sagte mir bezüglich AF Geschwindigkeit D3 vs D300 folgendes. Die D3 läuft mit 11 Volt. Die D300 als auch die D700 mit ca. 7 Volt. Dies macht angeblich den Unterschied bezüglich Rechengeschwindigkeit und Datenverarbeitung.
Selbst wenn man die D300 und D700 mit den EN-EL4a betreibt, wird intern wieder auf 7 Volt heruntergerechnet."

Aussage 1 klingt mir plausilbel, weil einfach der Sucher eine ganze Ecke grösser ist und dementsprechend auch heller, die Aussage 2 ist mit etwas suspekt, Prozessoren laufen normalerweise so um die 1,5 bis 1,8 Volt wegen der kleinen Bauweise und der Wärmeentwicklung...

Ich hatte die D300 und bin vom AF der D3S begeistert. Es trifft besser und schneller auch mit den gleichen Linsen. Er arbeitet auch dann noch wenn die D300 gar nicht mehr mag...
(Kann aber auch ein klein wenig subjektives Empfinden auch mit rein spielen...:top: )

Gruß Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten