• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

d3 und sensorverschmutzung

maczip

Themenersteller
hi,

liebäugle mit einer d3, habe nun irgendwo gelesen, daß es bei manchen modellen übernormalen verschlussabrieb mit entsprechender sensorverschmutzung geben soll. ist das wirklich ein problem?

gruß maczip
 
ja, das ist bekannt,
deshalb ist im Lieferumfang der D3 auch eine Staubschutzmaske für den Objetivwechsel enthalten. :lol::lol::lol:

Nein im ernst, das habe ich zumindest noch nicht gehört, meine D3 macht da auch keine Probleme.
Wenn ein Verschluss mit dieser Lebensdauer, solchen Verschleiss aufweisen würde wäre das auch mehr als seltsam.

LG
Karsten
 
Hallo,

hier ein Statement (am Ende) von einem der bekanntesten Nikon Fotografen:

http://www.imagepower.de/IMAGES/imgEQUIPMENT/D_D3.htm

Gruß

Kinski

. . . ein sehr interessantes Statement, jedoch denke ich nicht das es der Staub von dem Er spricht durch den Verschluss entsteht.
Trotzdem sehr nett zu lesen.

LG
Karsten
 
. . . ein sehr interessantes Statement, jedoch denke ich nicht das es der Staub von dem Er spricht durch den Verschluss entsteht.
Trotzdem sehr nett zu lesen.

LG
Karsten

danke für den link. unabhängig von der frage der entstehung der sensorverunreinigungen, ist das offenbar wirklich ein wunder punkt. mit diesem thread wollte ich eure persönlichen erfahrungen erkunden.
 
Naja das die Sensorverschmutzung ein Problem digitaler SLR Fotografie ist, ist wohl keine bahnbrechende Neuigkeit,
das die D3 hier eine Ausnahme mit höherer Verschmutzungsrate als andere DSLR's ist,
wage ich doch ernsthaft zu bezweifeln.

Die Wirkung der allseits so beliebten Sensor Schüttler ist wohl auch seeehr nahe am Placebo zu positionieren.

Ich denke das ist generell ein Problem mit dem alle DSLR Fotografen zu kämpfen haben.
Je nach dem unter welchen Bedingungen die Linsen gewechselt werden,
eben mehr oder weniger.

LG
Karsten
 
Die Wirkung der allseits so beliebten Sensor Schüttler ist wohl auch seeehr nahe am Placebo zu positionieren.



nun ja, ich hatte die d3 für ein wochenende, ohne staub am anfang, mit 2 dicken flecken am ende des wochenendes


ich habe die d700 seit 2 monaten, habe viel das objektiv gewechselt, fotografiere an staubigen orten und hab...null staub auf dem sensor.

bzw ich hatte mal 2 körnchen aufm sensor, die sind jetzt weg. so schlecht scheint die sache nicht zu sein
 
Ich denke das ist generell ein Problem mit dem alle DSLR Fotografen zu kämpfen haben.
Je nach dem unter welchen Bedingungen die Linsen gewechselt werden,
eben mehr oder weniger.

LG
Karsten

das ist natürlich grundsätzlich richtig. andererseits habe ich mit verschiedenen dslr cameras sehr unterschiedliche erfahrungen bezüglich der anfälligkeit für die sensorverschmutzung gemacht.

zu "blasebalg und ecclipse". mit dem blasebalg habe ich schlechte erfahrungen, mit ecclipse unterschiedliche.

zu d700: in der tat eine überlegeung wert. ich finde nur die haptik der einstelligen modelle unübertroffen gut

gruß maczip
 
Die D3 ist ganz wie die Canon 5D sehr staubanfällig, man muss ständig nass drüberwischen und zusätzlich noch blasen oder saugen (ich nehme immer den Staubsauger).

Bei der A900 war auch gleich am Anfang ein großer Staubflusen zu sehen, den der Rüttler nicht wegbekommen hat ... aber für mich an sich kein Problem, ich wische meine Sensoren schon seit der D100 im Bulbmodus nass.
 
Und diese Staubanfälligkeit ist nur auf den fehlenden Schüttler zurück zu führen? Oder warum isr das so?

Wer hat Erklärungen?

VG MArius
 
Und diese Staubanfälligkeit ist nur auf den fehlenden Schüttler zurück zu führen? Oder warum isr das so?

Wer hat Erklärungen?

VG MArius


ich nehm mal an weil der sensor viel grösser ist, insofern einfach mehr angriffsfläche bietet. ob der grössere sensor sich mehr statisch auflädt und somit mehr staub ansaugt weiss ich nicht, aber könnte sein.


gut, wenn man die d3 jetzt zu 99% mit einem 24-70 (zb) betreibt und nicht viel objektive wechseln muss, dann reduziert sich auch die staubmenge...

viele profis, die eine d3 haben, wechseln auch dementsprechend oft das objektiv, ich denke da an journalisten, bildreporter die mal das weitwinkel aufhaben, mal was für die mitte brauchen und dann portraits oder aufnahmen aus grosser distanz mit dem 70-200 machen (ja es gibt auch noch andere objektive, ist mir klar :P)
 
zu "blasebalg und ecclipse". mit dem blasebalg habe ich schlechte erfahrungen, mit ecclipse unterschiedliche.

Einen Blasebalg sollte man immer dabei haben. Er löst zwar nur losen Staub, ist aber besser als nichts. Was Eclipse betrifft, kann ich nur sagen "Erfahrung macht den Meister"
Wenn man es beherrscht bekommt man den Sensor so sauber, wie er vom Werk kommt. Das schafft kein Staubrüttler. Vielleicht hattest Du auch nur das falsche Werkzeug?
Hier gibt es Reinigungskits, die zwar relativ teuer sind, aber selbst mit 2 linken Händen sehr gute Ergebnisse liefern.
Eclipse kann aber auch durch Methanol ausgetauscht werden. Eclipse ist nämlich nichts anderes.

PS
Die Anfälligkeit hängt damit zusammen, dass eine größere Fläche auch die höhere statistische Wahrscheinlichkeit hat, ein Staubkorn einzufangen. In Verbindung mit einem fehlenden Staubrüttler kann das schon auffallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was Eclipse betrifft, kann ich nur sagen "Erfahrung macht den Meister"
Wenn man es beherrscht bekommt man den Sensor so sauber, wie er vom Werk kommt.

ich habe eclipse mit sensor swab benutzt. manchmal ging es sehr gut, dann wieder habe ich den dreck nur von einer seite auf die andere verschoben. habe es mit unterschiedlichem druck und unterschiedlich viel flüssigkeit versucht.

die staubsaugermethode von bloo klingt interessant. muß ich mal ausprobieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten