• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

D3 oder D800?

@Skimmy ich glaub eher er meint, dass er die sich als nächstes kauft :D
 
Es ist doch immer eine Frage des Anwendungsbreichs.

Wer hohe Auflösung braucht kauft sich D800/E wer Speed/Robustheit braucht
eben D4.

Die D800 kommt bei mir aber vor der D3x, nur die Verarbeitung und das "1er Body Feeling" reißens einfach nicht raus.
 
Es ist doch immer eine Frage des Anwendungsbreichs.

Wer hohe Auflösung braucht kauft sich D800/E wer Speed/Robustheit braucht
eben D4.

Die D800 kommt bei mir aber vor der D3x, nur die Verarbeitung und das "1er Body Feeling" reißens einfach nicht raus.

Und noch vor der D3s, denn das Rauschmärchen sollte doch nun endlich Schnee von gestern sein wenn man endlich anfängt skalierte Bilder zu betrachten...

Somit die D3x ist der absolute Ladenhüter und sorry für einen Preis von 4900 Euro gebraucht kaufe ich mir lieber eine D800E mit ein paar Linsen.
Da ist man besser bedient.:)

Die D3s hat ihre Berechtigung aufgrund der FPS. D.h. wenn man in Abstrichen bei der Auflösung auskommt eine wunderbare Sportkamera.(y)

Somit D4 wenn es fps sein müssen und high ISO sehr wichtig ist. Alternative D3s (Sportkamera)
Alles andere D800 wenn Moire kein Scheckgespenst ist (was auch bei der non E ein Thema ist!) dann die E.
 
Stimme dir 100% zu. Allerdings reicht für mich die D800 ohne E.
Seit gestern in meinem Besitz und ich freue mich denn Schritt von
D700 auf D800 gemacht zu haben.
 
Und noch vor der D3s, denn das Rauschmärchen sollte doch nun endlich Schnee von gestern sein wenn man endlich anfängt skalierte Bilder zu betrachten...
Das ist aber genau der Punkt: wenn ich herunterskalierte Bilder betrachte, wozu dann eine D800? Das kann auch eine D3 oder D700 und man spart viel Geld.
Wenn ich die Staerken der D800 ausspielen will, dann braucht es die volle Aufloesung, und die ist bei ISO 3200 nicht mehr so prickelnd. Und wenn ich das nicht brauche nehme ich doch lieber den Speed und das Handling und den Akku der D3. Und AF-Bugs oder Spiegelkasten-Bugs oder Firmware-Aufhaenger sind da auch nicht bekannt.

Nix gegen die D800, irgendwann werde ich mir sie vielleicht auch kaufen, aber nicht gerade jetzt.

Volker
 
Das ist aber genau der Punkt: wenn ich herunterskalierte Bilder betrachte, wozu dann eine D800? Das kann auch eine D3 oder D700 und man spart viel Geld.
Diesen Mythos liest man nun alle paar Tage...hatten wir doch schon zig mal und bei Canon gibt es das Thema schon seit einigen Jahren...
Nochmal ein Bild der D800 rauscht skaliert wesentlich! weniger als eines der D3/D700. Dazu die Farbwiedergabe die nun richtig passt, dazu die Dynamik und zahlreiche andere Kleinigkeiten die selbst skalierte Bilder einer D800 mit einem Whow Effekt im Vergleich zu Bildern einer D3 darstehen lassen.
Ich hab gestern wieder 30 min damit verbracht die Farben eines D3 Bilds zu fitten. Bei der D800 muß ich nichts (nada!) machen.

Wenn ich die Staerken der D800 ausspielen will, dann braucht es die volle Aufloesung, und die ist bei ISO 3200 nicht mehr so prickelnd.
Ich hatte mehrmals schon der Vergleich der D3s vs. D800 gepostet.
Da sieht selbst die immer noch sehr gute D3s alt aus. Gerade in diesen Bereich und nein man benötigt nicht immer 36 Mpx und wenn dann sieht eine D3 z.B. bei ISO 200 in der Disziplinschon etwas betagt aus.
Schon mal beide Systeme parallel gehabt oder biste vor kurzem Umgestiegen?


Und wenn ich das nicht brauche nehme ich doch lieber den Speed und das Handling und den Akku der D3.
Ach jetzt wird es aber lustig... mit BG merke ich da nix außer, dass Enloops nur einen Bruchteil des D3 Akkus kosten und ich im Studio den BG abbauen kann.
Ja ich hab auch mal anders argumentiert aber das war einfach Blödsinn...
FPS ja aber dadurch das das AF Modul der D800 besser trifft relativiert sich das für mich.

Und AF-Bugs oder Spiegelkasten-Bugs oder Firmware-Aufhaenger sind da auch nicht bekannt.
Meine D800E hat auch nichts und die D3 ist nun schon betagt und ausgereift.
Klar die funktioniert 100% aber das wird die D800 auch irgendwann...

Ne sorry deine Argumente hatte ich auch mal und ich tat mich sehr schwer meine D3 zu verkaufen.
Heute fast ein Monat dannach möchte ich noch nichtmal ein D3s gegen die D800E tauschen...
 
@Threadstarter

Wenn Dir schon die D800 im Hirn herumgeistert wirst Du erst Deinen Seelenfrieden finden wenn Du sie gekauft hast ;) Ist ganz einfach.
 
Was würdet ihr eher kaufen:

D3 (10'000 Auslösungen)
D800 (neu oder in ähnlichem zustand)

Ich habe vor zwei Wochen eine D3 günstig angeboten bekommen und bin mit der Qualität der Kamera eigentlich restlos zufrieden.

Und uneigentlich?

Allerdings schaue ich schon manchmal neidisch auf den Body der D800 mit den 36MP.
Ok, Megapixel ist nicht alles, doch eigentlich brauche ich auch keine 9 Bilder pro Sekunde oder ISO-Werte über 1600. Da würden mir die Megapixel oder der integrierte Blitz der D800 doch mehr dienen. Den Video-Modus bräucht ich aber nicht.

Dann frage Dich eben mal, was Du eigentlich brauchst. Die D3 hat gegenüber der D800 einige Vorteile. Der erste für Dich war, daß Du sie jetzt bekommen hast. Der zweite ist eine erstaunliche Wertstabilität, denn das jetzige Preisniveau ist gegenüber dem von vor zwei Jahren nicht besonders gefallen. Meine erste D3 kostete im Frühjahr 2010 mit 12.000 Auslösungen ca. 2.500 Euro, jetzt bekam ich eine mit 15.000 Auslösungen für 2.000 Euro.

Die D800 hatte ich in der Hand - deren Innenleben im Body der D3, das wär´s eigentlich. Ist aber nicht, also muß man sich dafür entscheiden, was man eigentlich braucht. Fotografiert man bewußt und formatfüllend sowie bei eher niedrigen ISO-Werten, reichen die 12 MP der D3 und ihre Sensoreigenschaften überall hin. Der integrierte Blitz der kleinen Modelle nimmt nur an einer Stelle Platz weg, wo er sinnvoller verwendet werden könnte, ist eine Sollbruchstelle und für professionelle Zwecke ohnehin nicht zu gebrauchen. Deshalb gibt es auf richtigen Kameras nur einen Blitzschuh.

Von euch Profis möchte ich nun wissen: Hätt´ ich mich da besser für eine D800 entscheiden sollen oder hätte ich diesen Kauf eher bereut? (Lassen wir den Kaufpreis mal weg, weil der Unterschied nicht sooooo gross wäre).
Gibt es jemanden, der ggf. seine D800 gegen meine neuwertige D3 tauschen würde?

Normalerweise sollte man davon ausgehen, daß in der Preisklasse rationelle Kaufentscheidungen getroffen werden. Der Hype um die D800 hat aber dazu geführt, daß Leute, für die das nur Spielgeld ist, bei diversen Händlern Fallen aufstellten und die überzählig bestellten Kameras auch noch abnehmen (können). Daher wäre es denkbar, daß jemand eine aus der Sammlung nicht weiterverkauft, sondern auch tauscht. Der Speck, den Du dafür anbieten mußt, kostet Dich dann eben Geld.

Ansonsten sind die beiden Kameras so unterschiedlich, daß man nicht davon ausgehen kann, daß jemand so arg daneben griff. Und wenn, dann will derjenige im Austausch wohl lieber eine D3s als Deine D3 und einen Tausender zurück.
 
:D Sagen wir mal so, Ursprung ist mit der D3 zufrieden und hütet sie laut Post 12 unter seinem Kopfkissen, wie seine Frau neben ihm.

Und obwohl sie neben ihm liegt schielt er doch auf eine andere .... so etwas soll es geben :lol:
 
Man fragt sich halt manchmal, ob man nicht doch etwas verpaßt hat - in dem Falle wohl die Gelegenheit, weitere 1.000 Euro über den Tresen zu schieben.
 
Die D700 habe ich behalten und sie würde mir ausreichen. Eine D3 hätte ich mir auch gebraucht nie mehr gekauft, weil die D3s schon deutlich interessanter war, da der Sensor noch einmal eine wesentlich bessere ISO-Performance hatte.

Die neuen Sensoren der D4 und D800 haben vor allen eines: einen ungeheuren Gewinn an Dynamik. Das hatte ich so nicht vorhergesehen, da mich alle anderen Daten schon überzeugten, aber es ist unglaublich was damit mehr möglich ist. Allein das Mehr an Dynamik würde mich zu jedem beliebigen Gehäuse oder zu jeder beliebigen Pixelzahl greifen lassen nur um sie zu bekommen. Und dies sieht man auch und kann es in jedem Bild nutzen, egal wie groß.

Dazu kommt noch, der verbesserte AF und dass die D800 auch locker nutzbare ISO 6.400 ohne Farbrauschen produziert, wo bei der D3 bei ISO 3.200 schluss war.

Mit Batteriegriff kann ich derzeit ab und an wenn es schnell gehen muss und Objektive dran sind, die D4 nicht von der D800E unterscheiden. Insofern keine Frage des Gehäuses. Auch die D700 war mit BG schon sehr sehr gut.

Wenn das Geld da war um eine D800 mit BG anstelle einer D3 zu kaufen ist meine Antwort ganz klar: wenn die 8 Bilder/sec. nicht kriegsentscheidend waren, ganz klar ein Riesenfehler, die D800 schlägt alles an der D3!!!

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten