• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D3 mit iPad (Bildübertragung)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_25656
  • Erstellt am Erstellt am
Du hast aber schon gemerkt das es genau darum nicht geht? Wir "suchen" einen Weg die Bilder von der Kammera auf einen "Bildschirm" zu bekommen ohne die Karte rein und raus zu stecken und ohne ein (Daten-,Bildschirm-) Kabel an der Kammera zu haben.
Ah ja, sorry! Manchmal ist man so sehr mit seinen eigenen Problemstellungen beschäftigt, daß man den Überblick verliert.

Mir ging es jedenfalls darum im Anschluss an ein Shooting möglichst schnell die Fotos mit dem Kunden zu sichten. Das geht jedenfalls sehr gut mit dem Thinkpad mit unkompliziertem anschliessendem Laden der Dateien in mein Lightroom.

Für tethered shooting mit einer EyeFi-Karte sollte dann die EyeFi-App genügen, nur leider habe ich als Erstkamera eine D700, deshalb kommt die EyeFi-Variante für mich leider nicht in Frage, da es keine Compactflash I -Adapter gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Birgit.

Doch, der Adapter, den Roy hier nennt, passt (zumindest bei der D3) auch in den CFI-Slot.

Das Problem ist ein anderes: man will ja in der Regel nur einen schnellen Überblick z. B. über die Schatten im Portrait bekommen, da reichen kleine JPEGs aus. Diese sind auch sehr schnell auf ein (z. B.) iPad übertragen. Die grösseren RAW-Dateien brauchen da einfach länger.

Bei der D3 kann man die Nutzung der Kartenslots vorgeben, also hier z. B. RAW auf CF in den ersten und JPEG/klein zum Übertragen auf CF-Adapter & Eye-Fi im zweiten Slot.

Ich habe aber beide Kameras zuhause, und heute müsste die Eye-Fi-Karte kommen. Ich werde dann mal beide Übertragungszeiten testen und berichten.

Tethered mit USB auf ein Notebook habe ich schon öfter gemacht, aber die Kabelei nervt (mich) sehr, selbst im Studio. Draussen dann erst recht.

Grüße

Mattes

@Roy: Übrigens: vielen Dank für Deine Schilderungen hier und die Anregung ! :top:
 
Auch wenn die Lösung bei weitem mehr "Aufträgt" und ansich auch ein anderes Thema ist, aber hat von euch wer über Wireless-USB nachgedacht?
 
Hi,

das habe ich bei einem Workshop mal gesehen, allerdings als relativ "gebastelte" Lösung. Instabil, verbunden mit einem externen Battierepack und Sender, wenig Reichweite, und auch nicht billiger.

Für mich gab es da wenig Vorteile zur Eye-Fi-Lösung, zumal der Preis auch höher ausfiel (in dieser Version ca. 150 EUR lt. Aussage des Fotografen).

Grüße

Mattes
 
Soweit ich weiß ist der Compactflash-Slot der D3 ein anderer als der der D700, wenn aber jemand einen Adapter kennt, der definitiv in die D700 paßt, würde ich vor der Bastelei nicht zurück schrecken ;) Es gab mal einen von Minolta und Panasonic, der kann aber kein SDHC und ist auch nicht mehr zu bekommen.

Wireless-USB hat mir mein Mann in einen Batteriegriff gebastelt und funktioniert eigentlich ganz gut, allerdings kann ich es nicht mit einem Tab benutzen, weil der Treiber für den Host Windows braucht :ugly:
 
Es geht aber auch einfacher und billiger!

Nikon D700 + USB-Port für iPad + CF Cardreader. iPad ließt übrigens auch NEF!!!

Kosten: ca. 50.-

SO mache ich es immer....

LG Eike
 
Hi,

das habe ich bei einem Workshop mal gesehen, allerdings als relativ "gebastelte" Lösung. Instabil, verbunden mit einem externen Battierepack und Sender, wenig Reichweite, und auch nicht billiger.

Für mich gab es da wenig Vorteile zur Eye-Fi-Lösung, zumal der Preis auch höher ausfiel (in dieser Version ca. 150 EUR lt. Aussage des Fotografen).

Grüße

Mattes
Ja das mit der Bastelei ist so eine Sache. Ich habe gehofft das es mittlerweile auch "anständige" Sende/Empfangseinheiten gibt quasi als Kabelersatz diehnen. Aber soweit hat sich WUSB wohl nicht etapliert.
 
Hallo.

Ich habe meine Bastelarbeiten beendet, mechanisch passt alles. Allerdings bekomme ich keine Verbindung zwischen dem iPad und der Eye-Fi in der Kamera hin - entweder habe ich beim Umbau den Adapter beschädigt, oder ich bin zu blöd für die Einrichtung des "direct mode".

In eine D700 passt der angegebene Adapter übrigens nicht, sondern wirklich nur in das Kartenfach der D3.

Falls jemand den Kram günstig haben will, kann er sich gerne melden. Mir ist meine Freizeit zu schade, um mich damit weiter herum zu ärgern.

Grüße

Mattes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten