• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D3 mit iPad (Bildübertragung)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_25656
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_25656

Guest
Hallo zusammen,

viele von Euch werden sicher ein iPad beim Fotografieren dabei haben und sich -wie ich- immer wieder geärgert haben, dass die Übertragung der Bilder einfach zu umständlich ist.

Ich habe nun für mich seit zwei Wochen eine Lösung im Einsatz, die ohne zusätzlichen WLAN-Accesspoint oder zusätzliches Laptop oder CameraConnectionKit auskommt.

1. Eye-Fi Connect X2 4GB Karte 56,- EUR
2. Speicherkartenadapter (quenox) SD auf CF II (CF I gibt es nicht) 34,- EUR
3. ShutterSnitch App 12,99 EUR
4. Metallabdeckungen des CF-Adapters vorsichtig entfernen (Erhöhung der Reichweite)
5. Zweites CF-Fach in der D3 für JPG Mittlere Auflösung Fine einrichten

Jetzt kann ich entweder die Bilder in "Echtzeit" präsentieren oder ansehen oder aber die Bilder nach dem Termin in aller Ruhe aufs iPad übertragen (nur die JPG). Auf der ersten Karte habe ich die Rohdaten für später am PC.
Beim sofort Präsentieren muss man noch die Einschaltdauer der Belichtungsmessung auf 30 Minuten stellen, da die Karte mit Strom versorgt werden muss um senden zu können.

Das funktioniert sehr gut und ich bin unabhängig von irgendwelchen Verbindungen. Leider geht das nur mit der D3, die D700, D3s und die D3x sind nur zu CF I kompatibel.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Das klingt sehr interessant. Ist das Entfernen der Metallabdeckung (Dein geschilderter Schritt 4) zwingend erforderlich, um die Karte in den Slot zu bekommen, oder geht es dabei nur um die Reichweite ?

Könntest Du mal ein Foto des "abgepellten" CF-Adapters einstellen, damit man einen Eindruck bekommt, wie das jetzt aussieht ?

Danke vorab und Grüße

Mattes
 
Bei Schritt 4 geht es nur um die Erhöhung der Reichweite.
Bilder vom Adapter stelle ich später ein.

Viele Grüße
 
Danke Dir.

Ich dachte immer, in die D3 passen nur Karten vom CF Typ 1 ...

Bin gespannt ...

Grüße

Mattes
 
Wenn das ganze jetzt auch noch mit dem Iphone funktionieren würde, wäre ich zufrieden... :top:

... auch wenn meines leider am Wochenende den Wassertod gestorben ist und das 5er auf sich warten läßt... (ich bin aber nicht wie ShooterMick in einen Brunnen gesprungen :D )
 
Das sollte auch mit dem iPhone funktionieren. ShutterSnitch gibt es auch fürs iPhone.
 
Ich hab mir das IPAD auch nicht gekauft....
zu viel schlechtes davon gehört....ist eigentlich eine reine Software-Verkaufs-Maschine.....
Deshalb sofort zum Galaxy TAB gegriffen.
Allerdings würde ich mir auch eine höhere Auflösung und mehr als 32GB wünschen.
Aber der Kompromiss bei knapp 400? Gramm ist völlig OK.
aber das geht jetzt auch wider weg.... :p
denn ein MacBook Air ist unschlagbar!
Meine Freundin hat auch eines......und ich will es auch haben.....das:
Macbook Air mit i7 Prozessor und 256GB.
Jetzt braucht es nur noch ein Entspiegeltes Display wie ich es vom MacbookPro gewohnt bin.
:cool: naja aber das wäre wohl zuviel des guten......;)

Aber die Datenübertragung zum Macbook Pro und dem iPad (MacBookAir) per SD-Adapter per Eye-Fi Pro von einer 5DII und der D3 klappt...naja... nur auf kurze Distanz.....ca. 5 bis 6 Meter ganz gut.
Darüber hinaus bricht die Verbindung zusammen oder die Datenübertragung wird unerträglich langsam.
Aber das ist eh spielerei, denn die Datenübertragungsrate ist sowiso sehr schleppend.
Also eher Spielerei.
Besser ist bei Canon/Nikon das original WLAN Modul WFT/WT-4

Ein NO-GO für das iPAD ist meiner Meinung nach auch die unerträgliche inkompatibilität von ganz normalen und gewönlichen Medien......für die immer ein Aufpreis verlangt wird, oder die erst gar nicht verwendbar sind
(Das kann jeder 200€ Kaufhaus PC besser)
muss man denn extra Geld und Zubehör dabei haben nur um SD oder CF Karten zu lesen.....

aber ich schweife ab........

Ich werde jedenfalls mal den Trick mit dem Macbook Air / Pro austesten:
Vieleicht lässt sich wirklich durch entfernen der Metallabdeckung des Adapters die Reichweite bzw. Datendurchsatz verbessern.
Das wird aber eher spielerei (JPEGS übertragen) als ernstahftes Arbeiten sein.
Denn RAWs sind indiskutabel zu gross für EyeFi.
(aber die Entwicklung macht hoffentlich bals einen grösseren Sprung!?)
Denn bei Professioneller Arbeit geht eben nichts über ein USB-Kabel und Tethered-Shooting (RAW-Dateien)
 
Hallo Mattes,

hier die Bilder:

Hallo

und vielen Dank für die Bilder. Adapter und Karte sind bestellt, und jetzt habe ich eine bessere Vorstellung, was mich da erwartet.

@Wolff: Deine Kritik am iPad halte ich für größtenteils unberechtigt. Das Ding soll ein Notebook gar nicht ergänzen und dessen Funktionen übernehmen. Auch die Übertragung von RAW-Dateien auf ein iPad wäre relativ sinnlos. Für die schnelle Bildvorschau reichen JPEGs in kleinster Auflösung vollkommen.

Der WT4 mit seinem Preisschild ist für Hobbyanwender unverhältnismässig teuer, auch wenn er einen größeren Funktionsumfang bietet. Wenn wirklich die RAW-Dateien schnell auf dem Rechner benötigt werden (wozu auch immer), ist die USB-Lösung, wie von Dir genannt, noch immer der beste Weg.

In meinem Workflow setze ich das iPad als Ergänzung zu meinem MacPro ein - ein Notebook habe ich nicht, weil ich es nicht brauche. Nicht immer den "Bic Mac" anwerfen zu müssen, ist *für mich* ein Riesenvorteil.

Grüße

Mattes
 
Auf Heise.de oder Golem.de , weiß es nichtmehr genau wo, haben sie eine WLAN-SD-Karte von Toshiba gezeigt die nicht nur senden (wie die Eye-Fi) sondern auch Daten empfangen kann. Es dauert zwar noch bis sie in den Handel kommen soll und es müsste auch erst die Firmware der Endgeräte angepasst werden, aber so generell dürfte mit einer solchen Karte ein einfacher Digitalerbilderrahmen zum anzeigen der Bilder reichen.
Ich habe schon lange hin und her überlegt wie ich für mich das direkte Anschauen der Bilder verbessern kann, aber jetzt werde ich doch erstmal noch warten was die Technik so bringt.

Edit:
Hier der Artikel: http://www.golem.de/1109/86209.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

vielen Dank für diesen Beitrag und auch die Bilder. Ich stehe vor einem ähnlichen Problem. Cih würde gerne eine Eye-Fi X2 (pro) in meine Canon 7D packen um so Fotos direkt auf iPhone und iPad zu bekommen:

dl.php


Jedoch habe ich anscheinend das gleiche Problem wie Nikon_Roy, dass die 7D Compact Flash Karten nutzt. Laut Eye-Fi wird die Kamera daher nicht unterstützt:

Link
The Canon EOS 7D is not compatible with any Eye-Fi cards. Eye-Fi cards are SD based memory cards. The Canon EOS 7D does not accept SD based memory cards as a storage medium.

Daher zöger ich noch mir die Karte und den Adapter zuzulegen, und evtl. umsonst zu investieren. Eine Reichweite von 3 Metern würde mir dabei vollkommen ausreichen.

Ebenso verstehe ich noch nicht den Unterschied zwischen der Connect X2 und der Pro x2.

Warum hast Du Dich für diese Karte entschieden? Und kannst Du die Karte so einstellen, dass nur JPG´s gesendet werden und die RAW´s einfach auf der Karte bleiben?

@ race13: Die Aussage von heise.de in Deinem Link:
Besonders Canon hatte in der Vergangenheit seine Digitalkameras speziell für die Eye-Fi-Karten angepasst
kann ich daher noch nicht ganz nachvollziehen. Einer pennt hier einfach. Canon oder Eye-Fi ;)

Gruß !
 
@ race13: Die Aussage von heise.de in Deinem Link:

kann ich daher noch nicht ganz nachvollziehen. Einer pennt hier einfach. Canon oder Eye-Fi ;)

Gruß !
Die 7D hat halt CF und kein SD. Da können sie schlecht etwas auf SD optimieren. Ich schätze mal das sich die Golem-Redaktion hier auf die kleineren und neueren Canons (2, 3 und 4 Stellig) bezieht.
 
Knackpunkt an der Sache ist aber, ob mit dem SD->CF Adapter die Nummer funktioniert. Oder ob hier aufgrund von Pin-Belegungen oder Spannungsübergaben Probleme entstehen. Bei der Nikon scheint es ja zu klappen. Leider finde ich noch niemand, der es mit einer 7D getestet hat ;)

Auch die Export-Funktion (JPG und / oder ohne RAW) stellt sich noch ;)
 
Knackpunkt an der Sache ist aber, ob mit dem SD->CF Adapter die Nummer funktioniert. Oder ob hier aufgrund von Pin-Belegungen oder Spannungsübergaben Probleme entstehen. Bei der Nikon scheint es ja zu klappen. Leider finde ich noch niemand, der es mit einer 7D getestet hat ;)

Auch die Export-Funktion (JPG und / oder ohne RAW) stellt sich noch ;)

Hallo,
die D3 wird offiziell auch nicht unterstüzt. Ich habs einfach probiert. Die Schnittstelle Kamera zu CF Karte muss eigentlich genormt sein. Die Umwandlung auf SD macht ja der Adapter.
Die D3 hat zwei Speicherkarten-Einschübe und einen habe ich für JPG eingestellt. Weiß nicht ob das mit der 7D geht.

Gruß
 
Ich habe mir für den Zweck jetzt das neue Lenovo Thinkpad Tablet angeschafft.

Hier kann man die SD-Karte in das Tablet einschieben und ohne die Dateien zu kopieren auf dem Tablet ansehen. Mit einem Kartenleser am vorhandene USB-Port müßte das auch mit Compactflash gehen. Hab ich aber noch nicht ausprobiert.

Nachteil vom Thinkpad ist momentan noch der RAW-Konverter. Es gibt für Android soweit ich weiß bis jetzt nur eine App, die RAWs anzeigen kann. Sie heißt RAWdroid und ist noch in der Entwicklung. Funktionieren tut z.B. jetzt schon Anzeigen und Löschen der Bilder. Eine tag-Funktion, die mir sehr wichtig wäre soll noch folgen.
 
Hallo Birgit.

So was das aber nicht gemeint. Die Idee, die Bilder unmittelbar nach der Aufnahme auf einem größeren als dem Kameradisplay sehen zu können. Das geht per "Tethered Shooting"; sehr einfach über USB, sehr teuer mit dem WT4 oder gebastelt wie hier mit der Eye-Fi.

Grüße

Mattes
 
... Hier kann man die SD-Karte in das Tablet einschieben...
Du hast aber schon gemerkt das es genau darum nicht geht? Wir "suchen" einen Weg die Bilder von der Kammera auf einen "Bildschirm" zu bekommen ohne die Karte rein und raus zu stecken und ohne ein (Daten-,Bildschirm-) Kabel an der Kammera zu haben.
 
Was ich gestern auch noch raus gefunden habe:
Ich kann zawr mit dem iPhone ein Netzwerk erstellen und darüber zb. dann mit dem Wifi iPad in das Internet gehen, jedoch macht PhotSync bei dieser Netzwerkform nicht mit... Dh. dieser Abgleich zwischen iPad und iPhone geht wirklich nur in einem "externen" Netzwerk :(


Die D3 hat zwei Speicherkarten-Einschübe und einen habe ich für JPG eingestellt. Weiß nicht ob das mit der 7D geht.

Gruß

Hallo, die 7D hat leider nur einen Einschub für CF. Müsste also der Karte irgendwie beibringen nur JPG´s zu senden oder der App auf dem iPad nur diese zu ziehen? Gibt es diese Einstellung?

Dann noch die Frage, warum hast Du die X2 und nicht die PRO genommen?
 
Hallo xt200,

ich habe die X2 Connect genommen, weil diese als WLan Access Point eingerichtet werden kann, mir reichen 4GB und die 8GB Pro mir zu teuer war.

Die ganzen iGeräte erlauben keine Ad Hoc Verbindung, deshalb benötigst Du einen WLan Accesspoint. Die Eye-fi Karte kann als Accesspoint konfiguriert werden.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten