Wolfgang Marschner
Themenersteller
Hallo,
ich frage mich, ob es bei der histogrammorientierten Belichtung ausreicht, das Clippen des RGB-Histogramms am oberen Ende zu vermeiden. Denn je nach Farbtemperatur der Hauptlichtquelle kann es ja durchaus zu Überbelichtungen einzelner Farbkanäle geben - selbst wenn das RGB-Histogramm "ok" signalisiert.
Wie handhabt ihr es? RGB-Histogram ok, alles ok? Oder achtet ihr darauf, dass keiner der einzelnen Farbkanäle clippt?
Natürlich ist dies keine D3-spezfische Frage, aber mir ist dieser Effekt beim Kennenlernen dieser Cam zum ersten Mal so deutlich aufgefallen.
Wie ist Eure Meinung dazu?
Danke für eure Antworten im Voraus.
Wolfgang
(den eine teure Kamera nicht vor Inkompetenz schützt ;-)
ich frage mich, ob es bei der histogrammorientierten Belichtung ausreicht, das Clippen des RGB-Histogramms am oberen Ende zu vermeiden. Denn je nach Farbtemperatur der Hauptlichtquelle kann es ja durchaus zu Überbelichtungen einzelner Farbkanäle geben - selbst wenn das RGB-Histogramm "ok" signalisiert.
Wie handhabt ihr es? RGB-Histogram ok, alles ok? Oder achtet ihr darauf, dass keiner der einzelnen Farbkanäle clippt?
Natürlich ist dies keine D3-spezfische Frage, aber mir ist dieser Effekt beim Kennenlernen dieser Cam zum ersten Mal so deutlich aufgefallen.
Wie ist Eure Meinung dazu?
Danke für eure Antworten im Voraus.
Wolfgang
(den eine teure Kamera nicht vor Inkompetenz schützt ;-)