• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D3/D3s Chip Foto & Video unglaubwürdig?!....

  • Themenersteller Themenersteller Gast_85498
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_85498

Guest
......jedenfalls kommt es mir so vor.:confused:

Noch in der Ausgabe 02/2010, in der die D3s ausgiebig getestet wurde, war zu Lesen

Zitat:
Beim wichtigsten Testkriterium, der Bildqualität, muss sich die D3s ihrer Vorgängerin D3 ganz knapp geschlagen geben.
Zwar löst die D3s höher auf als die D3, was für den neuen Sensor und die zugehörige Signalverarbeitung spricht.
In den ISO-Stufen von 200 bis 1600, die in unsere Wertung einfließen, rauscht das neue Modell jedoch minimal stärker als die D3.
Insgesamt ergibt sich damit ein unterschied von ganzen drei Punkten, was in der Praxis absolut zu vernachlässigen ist, wenn man das extrem hohe Niveau bedenkt auf dem wir uns hier befinden.
Zitat ende

Die D3s hat eine Gesamtbewertung von 91,8 Punkten bekommen und wurde in der Bestenliste auf Platz 4 gesetzt, wo wohlgemerkt die D3 mit 95,3 Punkten auf Platz 1 steht.

........4 Wochen später, ich halte die Ausgabe 03/2010 in Händen, in der zu Lesen ist "38 SLRs im Test".
Nun gut, schau mer mal.
Und siehe da, Urplötzlich wurde ein Komplett neues Testverfahren hervor gezaubert.:eek:
Und ein paar Seiten weiter, "Die beste der Besten" Profi DSLRs vorgestellt.

Einmal dürft Ihr Raten welche Kamera es geworden ist:lol:

Riiiiichtig, die D3s, auf Platz 1 mit 94,8 Punkten, dahinter mit 90,1 Punkten die D3x und was vor 4 Wochen noch auf Platz 1 war, wurde kurzer Hand mit 89,3 Punkten auf Platz 3 verbannt, die D3:grumble:

Die Canon Eos 1D Mark IV, hat es bis heute nicht in die Bestenliste geschafft:confused:, Frage mich nur warum?

Für mich jedenfalls ist das ganze schon sehr dubios, was meint ihr dazu.
 
Für mich jedenfalls ist das ganze schon sehr dubios, was meint ihr dazu.

Die Tests in den ganzen Zeitschriften glänzen mit Ihrer Subjektivität, das ist nichts neues!

Manchmal könnte man auch den Eindruck gewinnen, dass die Kameras nach der Anzahl der geschalteten Werbungen gewichtet werden.

Jeder Test den man nicht selbst gemacht hat ist mit Vorsicht zu genießen und muß nicht unbedingt die Wirklichkeit wiederspiegeln.(Vor allem wenn nicht die Gelben oben stehen:rolleyes:)

Ich selbst habe mich vor einigen Jahren verwundert das meine damals heißgeliebte Zweitkamera (Olympus E-510) in den Zeitschriften meistens neben Canon und Nikon ins Hintertreffen geriet, obwohl sie in Bildqualität, Handhabung, Verarbeitung und Stabi meiner Meinung nach in ihrer Klasse die weitaus beste Partie war. Olympus hat aber auch nur eine kleine Lobby bei den Magazinen.

In den ISO-Stufen von 200 bis 1600, die in unsere Wertung einfließen, rauscht das neue Modell jedoch minimal stärker als die D3.

... das ist wieder geistige Onanie im höchsten Grad! Ich kann kaum ein Bild aus meiner D3 von einem Bild aus meiner D300 unterscheiden
und dieses Magazin kann Unterschiede zwischen D3 und D3s in so einem Maß feststellen das Abwertungen die Folge sind. Erstaunlich... und sollte jedem zu Denken geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich wieder anders in der gesamten zeitschrift ist keine Nikon werbung.
Und das Canon mehr auf Pixel zielt als auf Rauschen ist auch hinreichend bekannt. da würde ich die Nikon im thema Bildqualität auch forn sehen. aber macht euch nichts vor Das sind alles Super Kameras
 
Die Älteren werden sich erinnern, für die Jüngeren eine kurze Belehrung in Sachen Objektivität gewisser Medien:
Anfang der 90er Jahre brannte in Japan eine Fabrik ab, die Klebstoffe für die Chipproduktion herstellte. Daraufhin explodierten die Speicherpreise weltweit; ein Megabyte kostete zeitweise etwa 100 DM (für die Kids: 0,001 Gigabyte etwa 50€).
Das brachte einige schlaue Leute dazu, ein DOS/Windows-Tool auf den Markt zu werfen, das den teuren Speicher wesentlich besser ausnutzen, aus einem Megabyte zwei machen sollte.
Die Computerzeitschrift, deren Ableger sich heute auch anmaßt, Fotogeräte zu beurteilen, testete dieses Programm und verlieh ihm die höchsten Weihen.
Der Schwindel flog auf, als sich die c’t das Tool vornahm und es als Placebo enttarnte. Es schadete zwar nicht, nutzte aber auch nicht. Es war völlig wirkungslos!
Dieser besonders krasse Fall von Manipulation aus wirtschaftlichen Gründen war für mich seitdem der Grund, Zeitschriften dieser Art zu ignorieren. Die sind etwa so glaubwürdig wie die Dauerwerbesendungen in den Unterschichtkanälen!
 
Sehe ich wieder anders in der gesamten zeitschrift ist keine Nikon werbung.

Klaro gibts dort welche, alleine der Testbericht ist Werbung par excellence!
Es gibt halt Firmen, denen sind "Fach" - Zeitschriften aus unerfindlichen Gründen wohlgesonnener als anderen.
Wie sagte schon mein Opa:
Wer gut schmiert, der gut fiehrt (fährt) ;)

Gruß
Matsches

P.S.: Schonmal drüber nachgedacht, warum in der Auto Bild immer der VW gewinnt :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten