• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D3 AF Probleme und Akku?

racer

Themenersteller
gestern hab ich Handball fotografiert und war das erste mal enttäuscht bzgl. AF-Leistung. Ich habe die D3 und war bisher sehr begeistert den shootings vom Hanball bei schwierigen Lichtbedingungen.
Ich im Menu Schärfepriorität eingestellt. Leider hat die D3 in 50% aller Fälle erst eine Sekunde nach dem Auslöserdruck ausgelöst, obwohl die Lichverhältnisse gar nicht so schlecht waren (für Handball). Das ist mir noch nie passiert vorher. Die Akkuleistung wurde mit 2 Strichen auf der D3 vor dem Shooting beziffert. Kann es auch an der Akkuleistung gelegen haben.

Ist euch so etwas schon mal passiert?

Die Info würde mir für die Zukunft helfen.

Danke euch!
 
war das erste mal enttäuscht bzgl. AF-Leistung. Ich habe die D3 und war bisher sehr begeistert den shootings vom Hanball bei schwierigen Lichtbedingungen.
Ich im Menu Schärfepriorität eingestellt. Leider hat die D3 in 50% aller Fälle erst eine Sekunde nach dem Auslöserdruck ausgelöst, obwohl die Lichverhältnisse gar nicht so schlecht waren (für Handball). Das ist mir noch nie passiert vorher.
es hilft vielleicht einmal anzugeben, (i) welche(s) Objektiv(e) Du verwendet hast und (ii) wie der Hintergrund war. es sind einfach zu wenige Uri Gellers hier im Forum unterwegs. Ein Bild einstellen würde zusätzlich helfen.
 
Und wie die Kamera eingestellt war (Welcher AF-Modus etc.).
Du hattest sie garantiert auf Schärfepriorität gestellt.


Ich fotografiere zwar kein Sport, habe aber gestern das erste mal mit der D700 einen Ball (hauptsächlich Tanzpaare) fotografiert. Die Lichtverhältnisse waren wie erwartet katastrophal.

Kamera im AF-C Modus, 51 Felder, kein 3D-Tracking, Schärfepriorität, ISO 1600 bis 6400
Ausschuss wegen Fehlfokus: 2 von ca. 800 Bildern. Und bei denen beiden habe ich es wohl nicht geschafft den AF-Punkt auf dem Tanzpaar zu halten.

Ich bin vom AF der D700, die ja das gleiche Modul wie die D3 hat, voll überzeugt.
 
Nachdem die D700 und die D3 ja annähernd den selben AF haben sollen, kann man das Verhalten vermutlich vergleichen.

Ich habe die D3 und war bisher sehr begeistert den shootings vom Hanball bei schwierigen Lichtbedingungen.
Was denn nun? Hattest Du gestern erstmals die Schärfepriorität aktiv oder was hast Du an sonstigen Einstellungen geändert?

obwohl die Lichverhältnisse gar nicht so schlecht waren (für Handball).
Licht heisst nicht Kontrast. Wenn Du bei strahlendem Sonnenschein mit dem einzigen aktiven AF-Messfeld auf das einfarbige Trikot eines Sportlers zielst, wird sich die Kamera mit Schärfepriorität einfach weigern, auszulösen. Selbiges passiert auch bei der Erweiterung des AFs auf mehr Felder, wenn sich das Motiv zwischen Andrücken und Durchdrücken des Auslösers (AF auf den Auslöser gelegt) so sehr bewegt, dass die Kamera unter dem verwendeten Feld plötzlich keinen Kontrast mehr zur Verifikation der Scharfstellung findet und meint erneut nachregeln zu müssen.

Das ist mir noch nie passiert vorher.
Dann hast Du irgendetwas verstellt, hattest bisher immer Glück oder gestern einfach andere Trikots, die unter dem gegebenen Licht zu weing Kontrast geboten haben. Die D700 (wie auch die 1D MKIIN) hat z.B. grosse Probleme, wenn die Trikots zu sehr glitzern (kommt beim Handall wohl eher selten vor, beim Tanzen aber schon eher). Da kann man als Fotograf noch so viel kontrast sehen, der AF mag das einfach nicht.

Ist euch so etwas schon mal passiert?
Ja, und zwar regelmässig. Nämlich immer dann, wenn die Schärfepriorität aktiv ist und die Kamera Probleme hat, unter dem aktiven AF-Feld etwas zu finden, um die Schärfe zu beurteilen. Da hilft nur, auf Auslösepriorität umzuschalten und mit dem grösseren Anteil an unscharfen Bildern zu leben.

Gruss Bernhard
 
es hilft vielleicht einmal anzugeben, (i) welche(s) Objektiv(e) Du verwendet hast und (ii) wie der Hintergrund war. es sind einfach zu wenige Uri Gellers hier im Forum unterwegs. Ein Bild einstellen würde zusätzlich helfen.


Ich hab mich schlecht ausgedrückt.
Ich fotografiere Sport schon sehr häufig und hatte bisher keine Probleme. Meine Frage ist die AF-Leistung dies mit der Akkuleistung korreliert?

Wie schon geschrieben hat die Cam nicht ausgelöst, weil ich Schärfeprio eingestellt habe, da mir Schärfe wichtig ist.
Demnach kann ich leider kein Bild einstellen, welches nicht existiert.

Einstellungen waren wie folgt:
- AFC
- 12 Messfelder und eines war aktiv
- Nikor AFS 80-200 2,8
- Bild habe ich eines im Anhang

Freue mich auf eure Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem die D700 und die D3 ja annähernd den selben AF haben sollen, kann man das Verhalten vermutlich vergleichen.

Was denn nun? Hattest Du gestern erstmals die Schärfepriorität aktiv oder was hast Du an sonstigen Einstellungen geändert?

Licht heisst nicht Kontrast. Wenn Du bei strahlendem Sonnenschein mit dem einzigen aktiven AF-Messfeld auf das einfarbige Trikot eines Sportlers zielst, wird sich die Kamera mit Schärfepriorität einfach weigern, auszulösen.

Dann hast Du irgendetwas verstellt, hattest bisher immer Glück oder gestern einfach andere Trikots, die unter dem gegebenen Licht zu weing Kontrast geboten haben.
Gruss Bernhard


Verändert habe ich nichts zu sonst.
Kontrast war gut, auf alle Fälle nicht schlecht.

Ja, Glück habe ich ab und an, aber auch mal Pech ;)
 
ÄÄÄHHHM, ISO 2500, f/2.8 und "gute Lichtbedingungen" in einem Satz zu erwähnen ist :D

Und trotzdem, wo genau ist das Problem mit den Bildern???
 
ÄÄÄHHHM, ISO 2500, f/2.8 und "gute Lichtbedingungen" in einem Satz zu erwähnen ist :D
Bei 1/400 ist das doch garnicht so schlecht. Das Licht reicht, um mit f2.8 auf Zeiten zu kommen, die kurz genug für Actionbilder sind. Damit ist das Licht für die D3/D700 "gut".

Und trotzdem, wo genau ist das Problem mit den Bildern???
Mit den gezeigten nirgendwo. Und die Problemfälle, um die es racer geht, gibt es schlicht als Bilder nicht. Die D3/D700 weigert sich dann nämlich, auszulösen und macht nicht, wie die 1er von Canon, einfach irgendein Bild, das man nachher sowiso meist wegwirft.

Wobei sich für mich die Aussage "Kontrast war gut" und das gelbe Trikot nicht decken. Je nachdem, wo man dort gerade hin zielt, findet die Kamera tollen Kontrast (Werbung oder Grenze zwischen Hose und T-Shirt) oder garnichts (Bauch). Die Falten auf dem T-Shirt mag die Kamera mal als Kontrast erkennen (wenn, wie hier noch etwas Schattenspiel dabei ist) oder auch nicht (anderer Lichteinfall, keine Falten).

Wenn die Jungs sich dann noch so schnell bewegen, dass sie beim zuvor von der Kamera errechneten Schärfepunkt beim Nachmessen nichts mehr findet, dann macht die Kamera entweder garnichts (AF nur auf einen Punkt) oder sie sucht sich in der Umgebung (AF mit 9 oder 21 Punkten) einen neuen Schärfepunkt.

Jedenfalls ist das meine Erfahrung bei vergleichbaren Trikots und Lichtbedingungen imt der D700, dort aber völlig unabhängig vom Akkustand.

Gruss Bernhard
 
ich würde dazu "grenzwertig" sagen. Von der ISO-Seite hat man genau noch 1 1/3 Blenden, wenn man einigermaßen rauschfrei bleiben will. Wobei 1/400 in meinen Augen für so einen schnellen Sport wie Handball etwas zu langsam ist...
 
Das erklärt einiges!

Ich hatte in der Vergangenheit Tage, wo ich mit der D3 kein einziges, knackig-scharfes Bild hinbekommen hab, und das mit Optiken wie 24-70 Nikkor, 70-200 Nikkor, 105mm Micronikkor oder Sigma 150 mm Makro, also allesamt gute bis exzellente Optiken.

Ich hab mich dumm und dusselig geärgert, verzweifelt in den Menüs versucht irgendeine Fehleinstellung zu finden, aber es war an kein wirklich passendes Bild zu denken, es sei denn, ich fokusierte von Hand (bei Makroaufnahmen).

Wochenende drauf war wieder alles okay...an den Akku habe ich nie gedacht...

:D

Dinge gibts ;)
 
die Lichtsituation war sicher nicht perfekt, aber ich hab schon deutlich schlechtere Bedingungen erlebt und aus der Erfahrung heraus hatte ich noch nie so einen hohen Anteil an Nichtbildern, da der Af nicht scharfstellen konnte.

Gestern habe ich in der gleichen Halle mit dem gleichen Team in gleichen Trikots geschossen, aber mit vollem Akku und es war wirklich gut, allerdings war die Lichtsituation auch nochmals um einiges besser, da es draußen noch hell war. Gegen Ende vom Spiel hatte ich Iso 2500 und 1/500sec. Also ähnlich. Und auch gegen Spielende hatte ich keinen "Nichtauslöser".

Demnach könnte es tatsächlich sein, dass die Akkukapazität mit der AF-Leistung korreliert, zumindest wenn die Akkuleistung gering ist.
Bleibt aber eine Vermutung. Vielleicht teste ich es mal bei einem Spiel.
 
Der AF der D3 hängt ganz sicher von der Batterieleistung ab. Das las ich erst kürzlich bei Nikon-Guru Thom Hogan:...
Somit würde ich immer einen voll geladenen Akku mit dabei haben.
Die Aussage ist aber, dass abhängig vom Kameratyp, Objektiv und Akku die AF-Leistung ändern soll. Das ist auch nachvollziehbar. Insbesondere bei den D700/D300 wo man zwei unterschiedliche Akkutypen hat und dann auch die Bildrate ändert.
Dass Nikon aber abhängig vom Akkustand die Parameter des AF ändert, halte ich für weniger wahrscheinlich. Das würde meiner Meinung nach nur Sinn machen, wenn die Akkuleistung so knapp kalkuliert ist, dass der sich entladende Akku die zuverlässige minimale Stromversorgung nicht mehr sicherstellt. Da wäre es weit billiger und vor allem viel zuverlässiger direkt einen anderen Akkutyp zu wählen.

...Ich hatte in der Vergangenheit Tage, wo ich mit der D3 kein einziges, knackig-scharfes Bild hinbekommen hab......Wochenende drauf war wieder alles okay...an den Akku habe ich nie gedacht...
Es gibt noch etliche andere Gründe, die für "AF-Probleme" sorgen können. Es könnte ja auch bspw. sein dass bei Sportspielen die Mannschaften Streifentrickots hatten, die natürlich perfekten Kontrast für AF haben und das nächste Mal sinds einfarbige Trickots, welche für den AF Probleme bereiten.
Wie gesagt, Abhängig von unterschiedlichen Akkutypen wird Nikon sicherlich Anpassungen am AF haben, aber abhängig vom Ladezustand, da bin ich skeptisch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten