dieses Verhalten hat die Nikon D200 sowie anscheinend auch schon die D300 an den Tag gelegt.
Die Firmware wurde von beiden Geräten auf dieses Verhalten erneuert.
Zuerst einmal, was man machen sollte, wenn das Verhalten eintritt.
AUF KEINEN FALL die Kamera nervös ein und aus schalten oder den Akku raus nehmen.
Wenn der Akku leer anzeigt und blinkt einfach 5 Sekunden warten bis die Anzeige aufhört zu blinken, den Auslöser kurz antippen, und dann sollte die Kamera wieder die volle Ladung anzeigen.
Die Ursachen liegen anscheinend an ganz unterschiedlichen Orten.
Da Nikon jedoch keine wirkliche Stellung zu diesem Problem bezieht, sind all diese Thesen, die ich jetzt aufschreibe wohl auch nur Mutmasungen, welche jedoch beim ein oder anderen auch bereits zum erfolg geführt haben.
Verdacht 1: AF-S 70-200/2.8
In Foren spuckte der Glaube, dass der Fehler von diesem Objektiv erzeugt wird. Fehlendes Masseband oder sonst was hätten das Problem gelöst.
Hier widersprechen aber andere Thesen, dass es wegen dem Objektiv erzeugt wird, denn z.B. bei mir tritt der Fehler mit einem 17-55/2.8 auf.
Verdacht 2:
Kontakte heben ab und führen zum Strohmunterbruch im Bajonett. Einsatz bei schweren Objektiven.
Naja, das 17-55/2.8 ist zwar nicht gerade das leichteste, aber gehört wohl auch nicht gerade zu den Schwergewichten bei den Objektiven.
Dazu kommt wohl, dass die Kugelkontakte mehrere Zentel-Millimeter vermögen auszugleichen. Man stellt sich vor wie das Objektiv abknicken würde oder Spiel haben müsste um solch ein Spiel zu erzeugen bis die Kontakte sich ablösen würden.
Verdacht 3:
Korrodierte Kugelkontakte "im" Objektiv.
Dies erscheint mir eine sehr Plausible Fehlerstelle.
Vorallem wenn man Objektive wenig wechselt drehen sich diese Kugelkontakte meist garnie. Was dazu führt, das sie zwangsläufig anfangen "anzulaufen".
Dies führt dazu, dass sich der Übergangswiderstand erhöht, was zu einem Kurzzeitigen Spannungs-Einbruch führen kann und somit "Akku leer".
Wer seine Objektive "regelmässig" wechselt dreht natürlich ständig an diesen Kugel vom Objektiv was dazu führt, dass diese "Schicht" permanent abgerieben wird und so der Kontakt aufrecht gehalten wird.
Seit ich die Objektive regelmässig wechsle, habe ich diesen Fehler nicht mehr.
Wenn man wenig Objektivwechsel macht empfiehlt sich, sobald der Fehler auftritt, das Objektiv an der Kamera anzulösen, und dann 3-4 mal hin und her zu drehen.
So werden die Kontaktkugeln des Objektives an den Kontakten der Kamera gedreht, was wieder zu diesem Abreiben führt.
Verdacht 4:
Akku deffekt.
Akkus kann ich ausschliessen. Denn ich habe mir z.B. extra einen Neuen Akku gekauft um dieses Problem zu eruieren. Und konnte Feststellen, dass es nicht auf den Akku drauf ankommt.
Verdacht 5:
Akku-Schacht korrodiert. Batteriegriff keine Probleme.
Dies kann auch ausgeschlossen werden. Denn es gibt hier im Forum auch User, die über die gleichen Probleme berichteten, welche stehts den Batteriegriff im Einsatz haben.
Verdacht 6:
Firmware-Update
Nikon glaubt, dass es ein Problem der Erfassungs-Software ist.
Selbst mit dem neuen Update der Firmware tritt der Fehler noch auf. Somit scheint mir dieser Ansatz der Problembekämpfung eher der sinnloseste zu sein.
Einfach aus dem Grund, weil der Fehler wird aus einem bestimmten Grund erzeugt. Und sollte eigentlich auch dort behoben werden, wie er entsteht.
Ein Firmware-Update, welches quasi dieses Fehlverhlten "überbrückt" erscheint mir eher wie das Überbrücken einer Elektrischen Sicherheitseinrichtung.
btw: Ich gab meine D200 wegen dieses Fehler zum Service. Auch bei mir war der Service-Point überrascht. Und sagten, dass sie diesen Fehler noch nie hatten.
Hier im Forum berichten aber, je länger je mehr über gleiche Akku-Leer-Anzeigen, als das man davon ausgehen könnte, dass Nikon noch nie etwas davon gehört haben könnte.
Zudem der Firmware-Update, welcher genau dieses Problem beschreibt beweisst die Kenntnisnahme von Nikon.
Damals ersetzte mir Nikon eine Power-Drive-Unit für 250CHF!
Aber der Fehler tratt dann immernoch auf. Naja, bezüglich Dinge die Nikon nicht kennt, wäre ich eher vorsichtig mit Reparaturen.
Die nehmen gerne mal was raus, sagen es sei jetzt behoben, und verrechnen solche Dinge dann teuer. Unterm Strich aber, funktioniert es immer noch nicht.
Dennoch, auch von mir VIEL GLÜCK

.