• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D2Hs ... Fehler ... Akku wird leer angezeigt obwohl voll ...

enzio

Themenersteller
hallo zusammen,

nenne seit kurzen eine D2Hs mit etwas mehr als 8000 Auslösungen mein eigen ... ist etwas mehr als 6 Monate alt ... ungefähr ... (ist aus England)

Nun habe ich schon ein paar mal das Fehlverhalten gehabt das nach dem Einschalten der Akku fast leer anzeigt und die Kam nicht reagiert ... nach nochmaligem ein/aus Schalten geht sie dann ...

:confused:

Kenn noch jemand dieses Fehlverhalten ??? kenne ich von anderen Nikon`s aber die D2Hs hat die Firmware 2.0 drauf ... was neueres gibt es doch nicht oder ... auf der Nikonseite habe ich zumindest nichts gefunden ...

währe schön wenn mir jemand weiterhelfen könnte ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich noch nicht von gelesen. Ruf doch morgen bei beim Nikon-Service an, ob die sowas schonmal gehört haben.
Sinds vielleicht keine Originalakkus, sondern gefaketer Chinaschrott? :D
 
... nun ja, kann ich mir nicht vorstellen das es der Akku ist ... aber es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde da steckt man einfach nicht drin ...

... die Displays gehen ja ... nur AF usw und Auslösen kann man nicht ... sehr komisch ...

:confused:

... sonst ist es eine sooooooo schöne Kam uns sehr schnell ... :D ... ich hoffe mal das ich mich nicht zu früh gefreut habe ...
 
War die Kamera irgendwie besonders günstig? Wenn Du sie über eBay gekauft hast, gib doch mal einen Link zur Auktion. Ich will ja den :evil: nicht an die Wand malen, aber unter Umständen hat die Kamera eine bekannte Macke (durch Wasserschaden, Sturz o.ä.) und wurde deswegen veräußert... (Das wäre der absolute Worst-Case, den ich natürlich nicht hervorbeschwören möchte!!!).

Vielleicht gibts über Nikon eine History, wo man sehen kann, ob schonmal jemand mit der Kamera in einem Service-Point vorstellig war?
 
... also die Kam sieht sehr gepflegt aus ... glaube nicht das da was war ...

:o

... Akku sieht auch aus wie ein original ... oder es währe eine sehr gekonnter Nachbau ...

... fahre jetzt mal beim Nikon-Point in München vorbei ... die haben gesagt das müssen sie sich mal anschauen ... hoffentlich ist es nichts größeres ...

:(

... ist den kein anderer mehr da der das gleiche Problem hat/hatte ... ??? ... ich muss doch nicht immer der erste und einzige sein der komische Probleme hat ...

:grumble:

... wie heißt es doch so schön ... geteiltes Leid ist halbes Leid ... :ugly:
 
es gab einen mir bekannten Fall bei Canon, das Ladegerät (original) hatte zu früh beim Laden abgeschaltet weil es ausserhalb der Spezifikation für die Ladespannung war, der Effekt ähnlich wie beschrieben, allerdings nur für Noname Nachbauakkus, nur die wurden nicht camgerecht voll geladen ! mit dem original Akku ging es, obwohl der Nachbau Akku in Ordnung war. Nach dem Netzteiltausch war es OK.

Also es könnte am Netzteil liegen oder am Akku.
 
die Cam wurde, so denke ich hier im Forum gekauft, die letzten zu erwerbenden D2Hs gab es letztes Jahr bei graysofwestminster, habe dort selber eine erworben.
Von so einem Fehler habe ich schonmal gehört aber im Zusammenhang mir der D2X, jedoch teilt die D2Hs die Elektronik der D2X, kannst dich mal melden wie es gelaufen ist
 
... nun ja, kann ich mir nicht vorstellen das es der Akku ist ...
... die Displays gehen ja ... nur AF usw und Auslösen kann man nicht ... sehr komisch ...
Ja und? Sieht doch fast "typisch" nach einem Akkuproblem aus. Die Anzeige frisst kaum Strom und sobald Belichtungsmessung, AF etc. Strom ziehen bricht der Akku ein. Also ein altersschwacher/defekter Akku wäre meine erste Vermutung.
Falls du nicht schon beim Nikonservice bist, Lass mal den Akku frisch kalibrieren im Ladegerät und wenn das nix nützt, mit einem neuen Akku ausprobieren (2 Akkus sollte man eh haben...) bevor man die Kamera weiter untersucht.
 
... war heute Vormittag beim Nikon-Point in München ...

Die netten Herren waren sehr überrascht ... der Fehler ist Ihnen nicht bekannt (zum Glück war der Fehler reproduzierbar sonst währe ich schön doof da gestanden). Der Chef hat aber gesagt das er sich dunkel an einen ähnlichen Fehlerfall erinnern kann (vielleicht doch D2X Elektronik ???) ... habe die Kam jetzt mal dort gelassen. Ein altersschwacher Akku ist es nicht, da der Fehler nur nach längerer Ruhezeit beim ersten mal Einschalten ist ... danach funktioniert die Kam ja einwandfrei ... wenn der Akku alt währe würde der Fehler doch jedes mal sein und nicht nur einmal ... wie gesagt auch die Leute von Nikon waren überrascht ... wenn Interesse besteht halte ich Euch auf dem laufenden ...

:o

... ein altersschwacher Akku währe mir aber trotzdem die liebste Diagnose ... mit dem Ladegerät hätte ich auch noch kein Problem ... hoffentlich nur nichts schlimmeres ... aber immer optimistisch bleiben ...

:cool:
 
Ich drück Dir die Daumen, dass es nur eine einfache Kleinigkeit ist!!

(Und ich jammer schon rum, weil sich ein kleines Fitzelchen irgendwelchen Staubes auf dem Sensor meiner S3pro niedergelassen hat....)
 
:eek:

... nachdem ich mir das Video "Das Norbertsche Theorem" zu Gemüte geführt habe ... weiß ich ... mir geht es gut ... !!!?

:top:

... nun gut ... wirklich besser geht es mir noch nicht (zumal ich am Wochenende für einen Freund etwas Produktfotografie betreiben wollte und die Kam bis dahin bestimmt noch nicht fertig ist) ... aber das Video ist wirklich gut ...

:D

... dann wird halt die D200 wieder ausgepackt ... veräußern kann man das gute Teil zur Zeit anscheinend nicht ... man müsste sie wohl verschenken ...

:rolleyes:
 
dieses Verhalten hat die Nikon D200 sowie anscheinend auch schon die D300 an den Tag gelegt.
Die Firmware wurde von beiden Geräten auf dieses Verhalten erneuert.

Zuerst einmal, was man machen sollte, wenn das Verhalten eintritt.

AUF KEINEN FALL die Kamera nervös ein und aus schalten oder den Akku raus nehmen.
Wenn der Akku leer anzeigt und blinkt einfach 5 Sekunden warten bis die Anzeige aufhört zu blinken, den Auslöser kurz antippen, und dann sollte die Kamera wieder die volle Ladung anzeigen.

Die Ursachen liegen anscheinend an ganz unterschiedlichen Orten.
Da Nikon jedoch keine wirkliche Stellung zu diesem Problem bezieht, sind all diese Thesen, die ich jetzt aufschreibe wohl auch nur Mutmasungen, welche jedoch beim ein oder anderen auch bereits zum erfolg geführt haben.

Verdacht 1: AF-S 70-200/2.8
In Foren spuckte der Glaube, dass der Fehler von diesem Objektiv erzeugt wird. Fehlendes Masseband oder sonst was hätten das Problem gelöst.
Hier widersprechen aber andere Thesen, dass es wegen dem Objektiv erzeugt wird, denn z.B. bei mir tritt der Fehler mit einem 17-55/2.8 auf.

Verdacht 2:
Kontakte heben ab und führen zum Strohmunterbruch im Bajonett. Einsatz bei schweren Objektiven.
Naja, das 17-55/2.8 ist zwar nicht gerade das leichteste, aber gehört wohl auch nicht gerade zu den Schwergewichten bei den Objektiven.
Dazu kommt wohl, dass die Kugelkontakte mehrere Zentel-Millimeter vermögen auszugleichen. Man stellt sich vor wie das Objektiv abknicken würde oder Spiel haben müsste um solch ein Spiel zu erzeugen bis die Kontakte sich ablösen würden.

Verdacht 3:
Korrodierte Kugelkontakte "im" Objektiv.
Dies erscheint mir eine sehr Plausible Fehlerstelle.
Vorallem wenn man Objektive wenig wechselt drehen sich diese Kugelkontakte meist garnie. Was dazu führt, das sie zwangsläufig anfangen "anzulaufen".
Dies führt dazu, dass sich der Übergangswiderstand erhöht, was zu einem Kurzzeitigen Spannungs-Einbruch führen kann und somit "Akku leer".
Wer seine Objektive "regelmässig" wechselt dreht natürlich ständig an diesen Kugel vom Objektiv was dazu führt, dass diese "Schicht" permanent abgerieben wird und so der Kontakt aufrecht gehalten wird.
Seit ich die Objektive regelmässig wechsle, habe ich diesen Fehler nicht mehr.
Wenn man wenig Objektivwechsel macht empfiehlt sich, sobald der Fehler auftritt, das Objektiv an der Kamera anzulösen, und dann 3-4 mal hin und her zu drehen.
So werden die Kontaktkugeln des Objektives an den Kontakten der Kamera gedreht, was wieder zu diesem Abreiben führt.

Verdacht 4:
Akku deffekt.
Akkus kann ich ausschliessen. Denn ich habe mir z.B. extra einen Neuen Akku gekauft um dieses Problem zu eruieren. Und konnte Feststellen, dass es nicht auf den Akku drauf ankommt.

Verdacht 5:
Akku-Schacht korrodiert. Batteriegriff keine Probleme.
Dies kann auch ausgeschlossen werden. Denn es gibt hier im Forum auch User, die über die gleichen Probleme berichteten, welche stehts den Batteriegriff im Einsatz haben.

Verdacht 6:
Firmware-Update
Nikon glaubt, dass es ein Problem der Erfassungs-Software ist.
Selbst mit dem neuen Update der Firmware tritt der Fehler noch auf. Somit scheint mir dieser Ansatz der Problembekämpfung eher der sinnloseste zu sein.
Einfach aus dem Grund, weil der Fehler wird aus einem bestimmten Grund erzeugt. Und sollte eigentlich auch dort behoben werden, wie er entsteht.
Ein Firmware-Update, welches quasi dieses Fehlverhlten "überbrückt" erscheint mir eher wie das Überbrücken einer Elektrischen Sicherheitseinrichtung.

btw: Ich gab meine D200 wegen dieses Fehler zum Service. Auch bei mir war der Service-Point überrascht. Und sagten, dass sie diesen Fehler noch nie hatten.
Hier im Forum berichten aber, je länger je mehr über gleiche Akku-Leer-Anzeigen, als das man davon ausgehen könnte, dass Nikon noch nie etwas davon gehört haben könnte.
Zudem der Firmware-Update, welcher genau dieses Problem beschreibt beweisst die Kenntnisnahme von Nikon.
Damals ersetzte mir Nikon eine Power-Drive-Unit für 250CHF!
Aber der Fehler tratt dann immernoch auf. Naja, bezüglich Dinge die Nikon nicht kennt, wäre ich eher vorsichtig mit Reparaturen.
Die nehmen gerne mal was raus, sagen es sei jetzt behoben, und verrechnen solche Dinge dann teuer. Unterm Strich aber, funktioniert es immer noch nicht.

Dennoch, auch von mir VIEL GLÜCK :).
 
hallo Rino81,

Blinkt denn die Akku-Anzeige für Akku leer?

ja, blinkt ... aber wie gesagt, nur beim ersten einschalten ... und halt keine Funktion, ist wie tot ... aber was spricht gegen erneutes ein/ausschalten ???

zu Verdacht 1: glaube ich auch nicht, Fehler war bei verschiedenen Objektiven ...


zu Verdacht 2: wackeln tut nichts und ich habe relativ neue Objektive ... glaube ich also auch nicht ...


zu Verdacht 3: ich habe ein paar Festbrennweiten die ich auch nutze ... eher weniger ...


zu Verdacht 4: währe natürlich denkbar ... aber dann müsste es ja immer sein oder ... ??? Wechselakku habe ich aber nicht, somit kann ich es nicht ausschließen ...


zu Verdacht 5: glaube ich nicht ...


zu Verdacht 6: sehe ich wie Du ... man sollte doch besser den Fehler beheben ...


Nun gut, mal schauen was der Nikon-Point sagt, hoffentlich dauert es nicht zu lange ...
 
wollte Euch mal auf den laufenden halten ...

Habe mal einen Kostenvoranschlag von Nikon machen lassen (weil ich/wir die Rechnung nicht gleich gefunden haben) ... das möchte Nikon gerne machen ...

... Diode erneuern (1S007-335), Ausschaltzeit von Unendlich auf 6 Sekunden zurückgesetzen ...

Materialkosten 8,80 Euro ... Gesamtkosten ca 170 Euro ... :eek: ... und dann soll es wieder funktionieren ...


in der Zwischenzeit habe ich die Rechnung bekommen ... habe ich ja gebraucht gekauft ... aber die Kam ist noch unter ein Jahr alt ... hier die Antwort von Nikon ...

... Der Garantiezeitraum gilt ab Rechnungsdatum des Kaufs in die erste Hand für ein Jahr zuzüglich eines Jahres Händlergewährleistung. Beim Wechsel in die zweite Hand erlischt der Garantieanspruch, es sei denn, der Verkauf lief über einen Händler, welcher eine händlergebundene seperate Gewährleistung in den Kaufvertrag einbindet...

... heißt für mich ... auch wenn ich eine Kam kaufe die unter ein Jahr ist habe ich keine Garantie wenn ich nicht der Erstkäufer bin ... :confused: ... kann ja wohl nicht sein oder ... fahre da morgen hin und kläre das vor Ort ...

:mad:

... sehe ich da was verkehrt ... ??? ... hat man nur Garantie wenn man der Erstbesitzer ist ... ??? ... ob ich mir noch mal eine gebrauchte Nikon kaufe bezweifle ich jetzt mal ...
 
wollte Euch mal auf den laufenden halten ...

Habe mal einen Kostenvoranschlag von Nikon machen lassen (weil ich/wir die Rechnung nicht gleich gefunden haben) ... das möchte Nikon gerne machen ...



Materialkosten 8,80 Euro ... Gesamtkosten ca 170 Euro ... :eek: ... und dann soll es wieder funktionieren ...


in der Zwischenzeit habe ich die Rechnung bekommen ... habe ich ja gebraucht gekauft ... aber die Kam ist noch unter ein Jahr alt ... hier die Antwort von Nikon ...



... heißt für mich ... auch wenn ich eine Kam kaufe die unter ein Jahr ist habe ich keine Garantie wenn ich nicht der Erstkäufer bin ... :confused: ... kann ja wohl nicht sein oder ... fahre da morgen hin und kläre das vor Ort ...

:mad:

... sehe ich da was verkehrt ... ??? ... hat man nur Garantie wenn man der Erstbesitzer ist ... ??? ... ob ich mir noch mal eine gebrauchte Nikon kaufe bezweifle ich jetzt mal ...

Danke für den Bericht, das bestätigt endlich meine Warnungen die hier von potentiellen Zweitkäufern in entsprechenden Garantie-Threads zurückgewiesen werden. Tut mir leid für dich, aber es ist wirklich so, dass Zweitkäufer keine Garantie erhalten. Deshalb sind fast alle "...mit Restgarantie"-Kaufangebote im Biete-Forum eigentlich sehr skeptisch zu betrachten.
 
... so und nun der Abschlußbericht ...


Komme also zum Nikon-Point in München heute früh. Dort wird mir gesagt das die Kam bereits gerichtet wurde ... ??? ... eigentlich habe ich ja nur einen Kostenvoranschlag beauftragt ... nun gut habe ich gesagt, wollte nur meine Unterlagen vorbei bringen ...

:D

Dann wurde gesagt die Rechnung wird nicht anerkannt da sie per Hand ausgefüllt wurde ... Nikon-Point sagt nur maschinell ausgestellte Rechnungen werden anerkann (könnte ja gefälscht sein) ... ich habe darauf gesagt das man doch dem Geschäft nicht vorschreiben kann wie sie Ihre Rechnungen zu erstellen haben (auf der Rechnung ist das Datum, Betrag, Seriennummer, Rechnungsnummer und die Kontaktdaten vom Geschäft ersichtlich ... !!!) ... darauf hin wurde gesagt das der darauf ersichtliche Preis angezweifelt wird ... zu billig für eine neue D2Hs ... :grumble: ... spätestens ab diesen Zeitpunkt hatte ich wahrscheinlich einen roten Kopf und mein Blutdruck stieg bedenklich an ...

:mad:

Auch hierzu habe ich gesagt das man dem Geschäft doch nicht vorschreiben kann wie teuer bzw billig sie Ihre Ware anbieten müssen ... ich vorderte den Angestellten auf das er doch bei Nikon nachfragen solle wann das Gerät nach England ging ... im Zeitalter der Rechner sollte das doch nachvollziehbar sein ... seine Antwort "zur Zeit gibt es Zugangsprobleme (!!!seit 2Monaten!!!) zum Nikonnetzwerk ... :confused: ohne Worte ... der Angestellte führte dann ein Telefonat mit Nikon, dort wurde Ihm dann gesagt das die Kam im März 2008 nach England ging ...

:rolleyes:

Auf diese Aussage hin wurde mir mein bereits instand gesetzte Kam als Garantiefall ausgehändigt ...

:cool:

Das positive ... die Kam geht jetzt wieder ... :D ... Nikon-Japan hat gesagt das diese Diode der Fehler ist (ist in Japan als Fehler bekannt gewesen) ...

Ich hoffe das ich ein paar Leuten weitergeholfen habe ... also nicht gleich klein bei geben ... Garantie ist Garantie ... ich hätte nicht klein bei gegeben

:angel:
 
Hmmm, naja, dann hoffen wir mal, dass es wirklich an der Diode 1S007-335 liegt.

Denn irgendwie beissen sich, bezüglich dieses Fehlermerkmals, die Aussagen.
Warum erstellt Nikon ein Firmware-Update, wenn der Fehler Hardware-Seitig erzeugt wird?

Könnte natürlich sein, dass der Firmware-Update eher zur Beruigung der Gemüter ist.

Oder, es war bei dir eine Defekte Diode. Während beim nächsten, zwar bei gleichem Symptom, ein anderer Fehler vorherrscht.

Oder hat Nikon Japan effektiv Stellung genommen, was es sich mit dieser Diode wirklich auf sich hat?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten